Guten Morgen erstmal,
Zwei unumgängliche Anforderungen resultieren daraus. Zum Einen wird eine sau gute Audiokarte benötigt und zum Anderen, muss das Audio-Delay iwo auf Höhe des Codes oder danach fein justierbar sein.
Ich habe auch noch einen uralt-Harman/Kardon (ARV 135) der vom HTPC über 6-CH Klinke -> Cinch Kabel gespeist wird.
Als Soundkarte benutze ich den onboard-Chip des Mainboards, so ein standard Realtek Dingens.
Der Sound kommt natürlich nicht an ein Digitales Format heran, reicht mir aber völlig aus.
Probleme mit einem Delay habe ich nicht, vorrausgesetzt natürlich, die Medien-Inhalte sind vernünftig gesynct.
Zudem kann XBMC selbst das Delay auch über einen Offset aus dem Menü heraus steuern, siehe dazu den XBMC-Wiki Eintrag: Video playback
Zitat
Ich habe mich mit dem Gedanken XBMCbuntu oder Openelec beschäftigt, aber kann mich nicht dazu durchringen.
XBMCbuntu und Openelec sind an sich schon nette Geschichten, da halt wirklich nur das nötigste an Software aufgebracht wird, um XBMC zum laufen zu bekommen.
Etwas Grundwissen im Thema Linux sollte man aber schon mitbringen, vor allem beim Einrichten.
Oder zumindest gewillt sein, sich etwas in die Materie einzulesen... 
Zitat
DVD und Blu-rays (HD, 3D) direkt vom Laufwerk abspielen
Dann solltest du wirklich lieber zu Windoof + XBMC greifen.
Blu-ray's bringen unter Linux einige Probleme mit sich, das Einrichten ist etwas komplizierter.
Zudem kann am Ende dann nur auf den Hauptfilm zugegriffen werden, das Menü etc. ist nicht greifbar.
Zitat
Ein RAID Controller auf dem Board schadet sicher nicht.
Hmm, meiner Ansicht nach schon...
Ich bin absolut kein Fan von diesen Onboard-Fake-RAID's.
Sollte mal das Mainboard oder auch nur der "RAID-Controller" darauf kaputt gehen, ist Land unter.
Im Gegensatz zu echten (PCI) RAID-Controllern ist so ein Mainboard meist nicht einfach austauschbar.
Google spuckt da endlose Treffer aus... Die Chance dann nochmal an die Daten zu kommen ist schwindend gering, wenn RAID - dann richtig!
Zitat
Alles an Filmen soll intern auf Festplatten oder extern auf einem NAS liegen
Das kommt vor allem auf die Datenmengen an, die vorhanden sind, bzw. absehbar noch dazu kommen werden.
1 oder 2 "normale" HDD's kann man schon ohne Probleme in so einem HTPC unterbringen. Darüber hinaus würde ich die Medien lieber von extern streamen lassen.
Mehr Festplatten in, den meist kleinen HTPC-Gehäusen bedeuten mehr Lautstärke und eine höhere Hitzeentwicklung.
Dieser muss dann mit Gehäuse-Lüftern entgegengewirkt werden, was wiederum mehr Lautstärke bedeutet.
Kann man machen, muss aber jeder für sich entscheiden inwieweit ihn das stört oder eben nicht. Die sauberere Lösung ist meiner Meinung nach ein NAS.
Zum Thema Hardware kannst du dich an dem Blog-Beitrag von keibertz orientieren: HTPC Hardware März 2013
Wichtig ist noch das Thema Fernbedienung. Benötigst du eine oder hast du evtl. schon eine?
Soweit erstmal, dein Usecase wurde hier im Forum schon einige Male besprochen. Da läuft es meist auf die gleichen Hardware-Komponenten hinaus.
Einfach mal ein wenig durch die Foren blättern und dabei vor allem ein Blick auf die angepinnten HowTo's werfen. 
MfG