Beiträge von brembo

    Der Tipp mit den durch Smart Rendering defekten Files war absolut richtig. Ich konnte die betreffenden Filme z.B. in AviDemux gar nicht öffnen, beim Versuch gab es ein grün gestreiftes Fenster, mehr nicht.
    Ich habe die Dateien deshalb mit VirtualDub zum ersten Keyframe sauber geschnitten, jetzt laufen alle diese Filme einwandfrei.

    Danke nochmal für die Tipps!

    MfG
    brembo.

    Die Dateien wurden wahrscheinlich in VDub geschnitten, Einstellung Smart Rendering/Full processing mode/H264/Audio direct stream copy, so schneide ich eigentlich immer und es gab noch nie Probleme. Ich habe ziemlich viele per OTR aufgenommenen und anschließend geschnittenen Filme auf der Platte, die habe ich alle nach dieser Methode bearbeitet, Probleme gab es nie, außer neulich bei diesen, sehr merkwürdig...

    Ich werde die Files mal bei Gelegenheit nochmal neu muxen und es dann nochmal versuchen.

    Danke nochmal für den input!

    MfG
    brembo

    Ich arbeite die Liste bei nächster Gelegenheit mal ab und melde mich wieder, danke für die Tipps!

    MfG
    brembo

    Was haben die denn für ein Format?
    Also Bild und Ton (mkv AC3 als Beispiel)

    Eigentlich nichts schlimmes, .avi als H264 und mp3 Stereo-Ton. Das merkwürdige dabei ist ja, das andere Dateien des selben Formates und identischer Quelle (OnlineTV Recorder) anstandslos laufen, nur ein schätzungsweise halbe Dutzend Dateien macht seit der Umstellung auf einmal Probleme.
    Ich habe auch noch eine aktuelle Logdatei von heute morgen, die kann ich hier gerne einstellen, falls es Dir hilft.

    MfG
    brembo.

    So heute mal probeweise das neue offizielle Update von LE eingespielt.
    Mit dem selben Ergebnis, Kodi spielt die betreffenden Files immer noch als Audio Datei ab. Das heißt, ich sehe im Hintergrund ein FanArt Bild und im Vordergrund die Infos zur Länge der „Audiodatei“ etc., gleichzeitig wird der Ton des Films abgespielt.

    Mit freundlichen Grüßen,
    brembo.

    Zumindest solltest Du einen Hauptordner für die Serie machen.
    Unterordner (Staffel, Season) sind optional.

    Genau, schrieb ich ja weiter oben schon: "Falls es eine zweite Staffel der gleichen Serie geben sollte, können die Episoden im gleichen Ordner liegen, nur heißen die dann s02e01, s02e02 usw."

    MfG
    brembo.

    Die Frage ist ja, ob der Yamaha als Quelle definitiv DD/DTS anzeigen sollte oder nicht, so wie es z.B. meine Teufel Decoder Station tut.

    Eventuell mal einen DVD/BD-Player direkt am Yamaha anschliessen und einen entsprechenden Datenträger abspielen, dann sollte sich das klären, wahlweise sollte sowas ja auch in der Beschreibung stehen...

    MfG
    brembo.

    Hallo,

    die einzelnen Folgen sollten in Kodi die Bezeichnung Serie/Episode haben und gemeinsam im Hauptordner liegen, der so heißt wie die Serie.

    Beispiel: Ordner heißt „Spuk im Hochhaus“, die Folgen heißen dann s01e01 für die erste Episode, s01e02 für die zweite usw. Falls es eine zweite Staffel der gleichen Serie geben sollte, können die Episoden im gleichen Ordner liegen, nur heißen die dann s02e01, s02e02 usw.

    Die verschiedenen Staffeln einer Serie können auch in getrennten Ordnern liegen, also z.B. Hauptordner heißt „4Blocks“, die Unterordner heißen dann „Staffel 1“ und „Staffel 2“. Wichtig ist, dass Du Dich an die o.g. Namensregeln hälst, damit Kodi die Folgen korrekt zuordnen kann.

    Das funktioniert bei mir so einwandfrei.

    Mit freundlichen Grüßen
    Brembo.

    Hast du unter Einstellungen/Player/Video die Option "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" an ?
    Wenn ja , die muss aus sein!

    Das wäre die einfachste Lösung, bei aktivierter Sync gibt es kein Passthrough und da kannst Du lange auf ein DD oder DTS Signal warten...

    Ich habe das Ganze gestern für Dich mal unter LE 9.0 getestet, funktioniert bei mir einwandfrei, aber natürlich ist Sync bei mir ausgeschaltet!

    Heiße Spur, würde ich sagen...

    Mit freundlichen Grüßen
    Brembo.

    Bei mir gebe ich Bild+Ton mit den selben Kodi-Einstellungen über HDMI zum Fernseher aus, von dort kommt das Audiosignal per Toslink zur Teufel-Decoder Station.
    Sobald ich einen Film mit DD oder DTS Ton abspiele, erkennt das der Decoder sofort und die Anzeige des Eingangssignals stellt das auch entsprechend dar.
    Das sollte Dein Yamaha auch tun, denke ich, vorausgesetzt, da kommt auch DD/DTS an. PCM ist nicht DD oder DTS, denke ich...

    Ich bin nach einigen Schwierigkeiten von LE 9.0 wieder zu 8.2.5 zurück gewechselt, bei 9.0 gibt es noch einige Baustellen, habe ich festgestellt. Eventuell gibt's hier eine neue davon? Hast Du eventuell ein Backup mit V8.2.5, das liesse sich doch ruckzuck einspielen und testen, ob es dort funktioniert?

    Mfg
    brembo

    Schalte mal bei den Playereinstellung die HW-dekodierung OMX aus.
    Wenn das überhaupt geht.

    Die HW-Decodierung OMX war gar nicht an. Ich habe die Funktion mal probeweise aktiviert. Die Files, bei denen vorher der Fehler aufgetreten war, liefen nach Aktivierung. Allerdings bleibt der Bildschirm zunächst schwarz und als das Bild dann da war, lief der Ton extrem voraus.
    Ich habe daraufhin OMX wieder deaktiviert, danach wurde wieder nur der Ton wiedergegeben wie bei einer CD, also mit FanArt im Hintergrund.

    Ich habe jetzt ein Backup auf Libreelec 8.2.5 wieder eingespielt, jetzt laufen alle Filme problemlos, OMX Aktivierung führt dazu, dass die betreffenden Files gar nicht laufen.

    Also bleibt jetzt alles wie es war, 8.2.5 und OMX off, in dieser Konfiguration gibt es keine Probleme.

    Never change a running system. Ich werde mir mal bei Gelegenheit eine zweite SD Card anschaffen und mit dieser zukünftige Updates von Libreelec testen, scheinbar gibt es bei 9.0 noch einige Probleme...

    Danke für die Hilfe!
    Mit freundlichen Grüßen
    brembo.

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem das Problem, dass einige meiner auf einer externen HDD gespeicherten Filme nicht korrekt wiedergegeben werden. Die Vorschau der Files (also Filmcover etc.) inkl. Beschreibung des Streifens ist korrekt, aber wenn ich das Video starte, dann wird nur der Ton ausgegeben, kein Bild. Wobei der Bildschirm nicht schwarz bleibt, sondern das File wie ein Musikstück wiedergegeben wird, also mit Hintergrundbild und ohne Einstellmöglichkeit des Bildes.

    Ich habe kürzlich auf Kodi 18 geupdatet, Skin ist Aeon Nox 5. Die meisten Videos laufen ohne Probleme, aber eben nicht alle und wenn sie nicht laufen, ist die Symptomatik immer die gleiche, wobei diese Filme definitv in der Vergangenheit problemlos gelaufen sind. Es handelt sich dabei immer um Avi's in SD oder HD, H264 codiert.

    Hardware: Raspi 3B+ mit Libreelec 9.0/Kodi 18/Aeon Nox 5, Hardwaredecoding über Lizenzen aktiv. Am Raspi hängt eine externe HDD mit 1TB, von welcher die Videos gestreamt werden, mehr wird vom Raspi auch nicht erwartet.

    Nun weiß ich natürlich auch nicht 100%ig, ob es das Problem schon vor dem Update gegeben hat, da mir die Sache erst nach dem Update und einem anschliessenden Test mehrerer Filme aufgefallen ist. Eventuell sind die Files ja auch beschädigt und man kann die Videos durch erneuetes demuxen/muxen wieder lauffähig machen?

    Vielleicht hatte ja schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen.
    Danke im Voraus!
    MfG
    brembo.