Beiträge von Stipinho

    Habe gerade einmal ernsthaft überlegt, wieviel mehr puristischen Input mir die NV Shield als TV Box mehr liefert,als der Fire TV Cube? Nur weil Nvidia draufsteht, ist die Shield genauso wenig eine Spielekonsole, wie der Fire TV Cube.
    Im Umgang als TV Box sehe ich "in meinen Anwendungen" den Fire TV Cube noch klar im Vorteil. Habe meine Shield jetzt komplett inkl. Kodi installiert, passthrough und HDR/Dolby Vision per Gedenksekunde läuft auch, aber das war es dann auch. Einen Mehrwert zu meinem Fire TV Cube, bei meinen Anwendungen als Streaming/TV-Box, sehe ich aktuell nicht.

    Wenn Du das so siehst, ist das halt so.

    Für mich ist die Shield mit Kodi die eindeutig bessere Streaming Box.
    Das Bild ist besser und über den Ton brauch man eigentlich nicht reden.

    Wenn ich Roger Waters The Wall in Atmos abspiele, möchte ich auch Atmos haben.
    D.h. z.B. am Anfang fliegt ein Flugzeug über den Friedhof. Dieses Gefühl hat man auch bei der Shield mit Atmos,
    jedoch nicht beim Fire Cube mit seinem downgemixten irgendwas Ton.

    Ausserdem kann ich gerade bei Musikvideos problemlos zum nächsten Kapitel springen.
    Beim Fire Cube dauert es mehrere Sekunden weil der Ton erstmal hakt.
    Das kommt auch bei Filmen vor.

    Für Leute mit Soundbars oder "Brüllwürfel" Systeme mag der Ton vom Cube vielleicht ausreichen,
    aber Leute mit hochwertigen Lautsprechern wollen auch vollen Sound haben.
    Deswegen sprach ich von Puristen, die auf Hi-Fielity stehen! [ab] [ab]

    sehe ich nicht so mit der LAN Geschichte.

    Mein Cube ist über LAN Kabel verbunden und er spielt 4k Material ohne Ruckeln ab und zwar nicht nur die abgespeckten Sachen über Streaming,
    sondern Untouched UHD´s wie Herr der Ringe (teils über 120 GB an Daten).

    Gut der Ton ist halt schlechter, da er kein Passthrough macht.
    Vielleicht ist deswegen auch der Datensatz geringer.

    Die schönen Sachen schaue ich mir aber sowieso über die Shield an.

    Habe Deine Einstellungen auf dem Fire Cube mal ausprobiert.

    Ich kann Dich nun etwas besser verstehen! :)

    Die 4k Streams auf Prime Video sehen gut aus. Das nicht 4k Material sieht auch gut aus, wirkt aber für mich an manchen Stellen zu sehr skaliert.
    Live TV finde ich schlecht. Bild wirkt matschig.

    Bei Kodi sieht es mit den Dateien die mindestens 720p Auflösung haben ordentlich aus.
    Bei manchen kommt aber der "Seifenoper-Effekt" finde ich zur Geltung. Der ist nicht so mein Ding.
    Mir persönlich gefällt auch der "Gemini Man" mit seiner 60hz Auflösung nicht so toll.

    Beim "Referenz Test" die Ringe Trilogie Untouched verliert der Fire Cube jedoch mit seinen 60hz gegenüber der Shield bei 24 hz. [cd]
    Das wird aber auch wahrscheinlich auch an der Power der Shield gegenüber dem Fire Cube liegen.

    Auf jeden Fall kann ich Deine Einstellungen nun besser nach vollziehen. Es ist halt Geschmackssache.
    Für meinen Teil bleib ich aber bei den Originalbildraten.

    Also bis dahin viel Spaß mit der Shield! [ay]

    Gruß Stipinho

    So ganz kann ich Dich leider auch noch nicht nach vollziehen.

    1. Du hast Dir die Shield geholt, damit alle HD-Tonformate mit passthrough korrekt wieder gegeben werden.
    2. Dein Fire TV gibt Dir das Bild stetig als Dolby Vison mit 60 hz. Das möchtest Du auch mit der Shield erreichen.

    Das ist der Punkt den ich nicht verstehe. Wenn doch überhaupt keine Quelle mit DolbyVison vorliegt, wie kann dann der dann Dolby Vision anzeigen??

    Bei mir hängt ein Panasonic OLED (Modell 2020) am Denon AVR und an dem hängt halt die Shield, Fire TV Cube, GigaTV Box etc...

    Mein TV springt automatisch auf Dolby Vison IQ sobald ein Signal mit DV gesendet wird. Da kann man dann auch nichts an Farbe , Helligkeit etc.. ändern.
    Bei HDR Geschichten bleibt er im Filmmaker Modus. Genauso bei allen anderen Sachen.

    Mit Triggern von DV meinst Du die Einblendung die oben rechts erscheint beim Starten des Films.
    Welches Kodi Bulid hast du denn installiert?
    Bei mir kommt halt nur Dolby Vision wenn es auch die Quelle hat.

    Gruß Stipinho

    Warum möchtest du unbedingt auf 4k/60hz hoch skalieren??

    99% der UHD´s mit Dolby Vision laufen auf 24hz. Einzige mir bekannte Ausnahme ist Gemini Man der ist mit DV und 60hz.
    Die Shield spielt perfekt untouched UHD´s mit Kodi 19 (Mavens oder Fandango Build) ab.

    Ich gehe mal davon aus,dass du das Du "nur " das gestreamte Dolby Vison vom Fire TV kennst.
    Da wird das Bild mit 60hz ausgegeben. Für mich persönlich hat das nichts mit Dolby Vison zu tun.
    Genauso die Tonspuren sind nicht zu vergleichen mit Original Atmos oder DTS-x Spuren.
    Da sind Welten dazwischen, vorausgesetzt man hat das enstprechende Abspielequipment.

    Die Shield spielt bei mir perfekt alles vom NAS ab mit KODI. Der Ton wird pefekt 1:1 an den AVR weitergeleitet.
    Die Amazon Prime App läuft genauso gut wie auf dem FIre TV Cube.
    Den Cube hatte ich mir vor der Shield geholt und benutze ihn eigentlich nur noch um Musik zu streamen.

    Da ich auch einiges an Musik Blurays besitze, bin ich froh dass die Shield die DTS-HD Spuren im Original abspielt.

    Meiner Meinung kann die Shield alles perfekt abspielen.

    Gruß Stipinho

    Hab die kleine Schachtel gestern erhalten.
    Mich mit adblink verbunden und das vorhandene KODI runter geschmissen und eine Leia Version aufgespielt.
    Hat auch alles geklappt.
    Verschiedene Filme getestet, liefen mit DTS Ton. Aber halt nur DTS, kein DTS HD.

    Dann SD Karte mit CoreELec aufgespielt nach Anleitung von Coreelec.org.
    Gerät vom Strom genommen und Karte eingesteckt.
    Stecker eingesteckt. Gerät fährt mit Android hoch.... :(

    Nach mehreren Versuchen aufgegeben. Hab auch versucht eine Büroklammer in die runde Öffnung mit der Bezeichnung AV zu stecken.
    Erfolglos.

    Hat von Euch einer noch nen Tipp?

    Momentan spielt er ja Prime Video und Netflix über den Fire TV Stick ab, dann kann er dass so beibehalten.
    Es geht ihm hauptsächlich um einen Klienten für KODI, damit er seine eigenen Filme wieder in schön abspielen kann.

    Werde das Teil heute oder morgen erhalten und dann schau mer mal...

    Bis dahin Danke @bhf! :thumbup:

    Ist der PlayStore keine sichere Quelle???

    Er wird sicherlich Netflix und PrimeVideo nutzen wollen. Da sollen doch die KODI Versionen unter CoreElec nicht so gut laufen bzgl. Ton und Bildauflösung?
    Dachte mir diese Apps normal auf Android installieren und das CoreElec nur für KODI um die eigenen MKV´s abzuspielen.

    Hatte ihm vor einiger Zeit schon mal Emby Server auf einer NAS installiert für den Fire TV Stick. Damals gab es halt noch keine Tonprobleme mit den Sticks.

    Hallo zusammen,

    ein alter Freund hatte mich zuletzt besucht (natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln [ae] )
    und war begeistert von meiner Shield in Verbindung mit OLED TV und Atmos Lautsprechern.

    Da er zwar noch kein 4k TV hat, er aber über ein vernünftiges Soundsystem verfügt, will er auch Kodi mit HD-Ton haben.
    Er hatte sich vor einem halben Jahr einen Orbsmart S 85 geholt. Das Kodi läuft aber nicht so toll, behauptet er.

    Er möchte mir das Teil mal vorbei bringen und ich soll es ihm einrichten.(Was tut man nicht für alte Freunde [dk] )

    Hab mich mal ein bischen eingelesen, so wie ich das verstehe sollte ich Coreelec installieren?
    Oder einfach nur das Maven Build für Android?

    Was empfehlt ihr mir?

    Gruß Stipinho