Beiträge von Musiktoto

    Schade, irgendwie geht es so auch nicht!
    Wenn ich das so übernehme dann meckert er rum wegen "ch_list[i["contentId"]]["playurl"] = q["SD"]".
    Lasse ich beide else Anweisungen weg, läuft das Script durch, gibt aber leider eine leere M3U-Liste aus.

    Meine Ideen sind hiermit ausgeschöpft. Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee, wie man die HD-Streams ausfiltern kann?


    Wer kann helfen?
    Ich möchte in dieser Zeile eine Abfrage mit einbauen die den Parameter "externalCode:" auf "-HD-" abfragt:

    Code
    for i in req.json()["channelDynamicList"]:
            for p in i["physicalChannels"]:
                if ".mpd?" in p.get("playurl", ""):
                    ch_list[i["contentId"]]["playurl"] = p["playurl"]

    So wie ich das jetzt verstehe, muss ich dazu die Zeile 154 erweitern. Ein Versuch war:

    Code
    if ".mpd?" and "HD" in p.get("playurl", ""):

    Das bringt mir als Ergebnis aber nur 6 Sender.
    Also müsste das Ganze ungefähr so aussehen:

    Code
    if ".mpd?" and ["externalCode"] = "-HD-" in p.get("playurl", ""):

    Aber das geht so auch nicht. Dann kommt ein Fehler!
    Weiß einer wie es von der Syntax her richtig wäre?

    Da mir ja sowas keine Ruhe läßt, habe ich mal weiter herumgebastelt und habe für mich eine Lösung gefunden, was den Magenta M3U Creator angeht.
    Ich habe die Abfrageschleife unter 8.2 auf 8 Durchläufe erhöht. Voher war da nur eine 3 eingetragen.

    Code
    x = x + 1
            if x > 8:
                raise Exception("Error: Authentication failure")

    Mit dieser Änderung bekomme ich wieder eine aktuelle Senderliste! *freu*


    hat noch jemand das Problem, das die Streams von Nitro, Super RTL, Tele5, n-TV, WELT nur in SD wiedergeben werden können?
    Alle anderen Privaten werden in 1080P und die ÖR in 720P wiedergeben.

    Ja, das kann ich bestätigen. Man müsste nun im Code eine Art Abfrage einbauen, die auf HD Sender prüft und dann entsprechend den Link benutzt.

    Code
    for i in req.json()["channelDynamicList"]:
            for p in i["physicalChannels"]:
                if ".mpd?" in p.get("playurl", ""):
                    ch_list[i["contentId"]]["playurl"] = p["playurl"]

    Wenn ich das richtig erkenne, wird in Zeile 154 auf eine Datei mit endung.mpd geprüft. Ist das true, wird die URL als Parameter playurl gespeichert. Kann mal jemand nachschauen, ob man anhand des Dateinamens in dem .mdp? vorkommt den HD Stream erkennen kann?

    Da ich mein Passwort geändert habe, musste ich mich neu einloggen. Seit dem geht weder der Magenta M3U Creator noch das Magenta Addon.
    Irgendwas muss sich da beim log-in geändert haben.

    Hier habe ich ein Debug-Log.

    Intersannt ist wohl dieser Abschnitt hier:

    Sollte jemand den Fehler finden, könnte man beide Addons (Magenta TV / Magenta M3U Creator) reparieren!

    Seit einigen Tagen funktioniert der Login nicht mehr.
    Gibt es denn niemandf, der sich mit der programierung auskennt und sich dem Problem mal annehmen möchte?
    Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, wie man solche Probleme angehen kann.
    Ich war so glücklich, das es endlich eine Möglichkeit gab, Magenta TV unter Kodi zu verwenden!

    Das Ganze hat sich inzwischen geklärt!
    Ich hatte ein Backup von Kodi eines Fire TV Stick aufgespielt, und so mit eine falsche Version des InputStream Helper installiert.
    Nachdem ich das Image nochmal neu aufgespielt hatte und alles selbst neu eingerichtet habe, hat er nun auch die richtige Widevine Version installiert.

    P.S.: Die Hardware ist ein Raspberry Pi 3. Damit läuft Kodi viel flüssiger als auf meinem Amazon Fire TV Stick!

    @easy4me Und wenn man Dir zur Fehlersuche einen Account zur Verfügung stellen würde, könntest Du dann nachsehen?
    Ich frage einfach mal höflich :)

    Hab mir den Code auch mal angeschaut, aber so wirklich schaue ich nicht durch, was man denn da ändern müsste.

    Hallo Zusammen!
    Ich wollte mal Nexus auf dem Fire TV Stick testen. Heruntergeladen habe ich die Version Alpha 2 und installiert.
    Öffne ich nun die App, schließt sie sich sofort wieder!
    Gibt es dafür eine Lösung?

    Wie kann ich denn Kodi 19.4 wieder installieren?
    Da gibt es doch einen Befehl, den man über die Konsole eingeben muss, um downgraden zu können.
    Weiß den Befehl jemand?
    Über Google finde ich einfach nix!

    Moin Zusammen!
    Mir ist da gestern Abend ein Problem aufgefallen.
    Ich nutze Kodi 19.4 auf Amazon Fire Sticks.
    Gehe ich nun im Prime Video Addon auf Startseite -> Bevorstehende Liververanstaltung -> Und wähle dort was aus, was zur Verfügung steht, bekomme ich einen Fehler "Wiedergabe nicht möglich|http Error". Das war auch gestern Abend beim Fussball schon so.

    LOGFILE

    UPDATE: Auch bei anderen Filmen kommt die gleiche Fehlermeldung. Daraufhin wollte ich mich mal abmelden und neu anmelden. Dies funktioniert hier ebenfalls nicht!

    Hallo Zusammen!
    Ich habemal eine Frage an Alle hier:
    Funktioniert das Script noch bei Euch?
    Hier auf einem Lenovo Tablett erzeugt das Script eine leere Magenta.m3u...

    Update: Auf den FireTV Sticks habe ich das gleiche verhalten.

    Hallo Zusammen!
    Ich habe mir mal auf einem Fire TV Stick das neue "Master" Kodi V20 installiert. Bis jetzt handelt es sich noch um Alpha-Versionen, die aber soweit gut laufen.
    Was dort moch nicht funktioniert, ist das Magenta Script. Interessant ist, dass die TV Programme von Magenta TV dennoch funktionieren!

    Ich will nur informieren darüber, da ja etwas weitsicht nicht schadet :)
    Mehr nicht!

    Für Alle, die gerne zu den Magenta TV Kanälen noch weitere Programme haben wollen in Kodi, habe ich eine Lösung gefunden.
    Man benötigt das Addon IPTV Merge. Dies macht aus mehreren Playlists (m3u-Dateinen) eine einzige und übergibt diese an's Simple TV PVR Addon.