Ich hätte noch eine Anregung:
Für den Simple PVR Client habe ich die Genres.xml angepasst, so das ich eine Farbabdeckung von 95% erreicht habe.
Könnte man diese angepasste Datei auch für das pvr.magenta einsetzen?
Beiträge von Musiktoto
-
-
Ich freue mich riesig, das ich auch mal was besteuern kann
Ich habe mir Ubuntu auf einen USB-Stick für den PI4 installiert. Darüber habe ich ein funktionierendes Addon für Libreelec V12 (OMEGA) compiliert! -
Gibt es auch eine 64 bit version für Libreelec des PVR Clients?
Ich benutze bereits Omega Alpha 3 und bin sehr begeistert davon -
Kurze Frage:
Ich benutze Libreelec. Wo finde ich denn diese Favoritenliste, um die Sender der m3u hinzufügen zu können?
UPDATE:
Ich war mal wieder zu blöd! Hab es kapiert, das ich die Sender als Fovoriten in Kodi speichern soll und dann hat man die Datei Favorites.xml... -
Bei mir geht es auch ohne Probleme.
Sogar in der neuen Kodiversion V21 -
Wow, endlich gibt es sowas für Kodi!
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Addon, das mir die Tabelle anzeigt -
Ich habe mal ein paar Sender über Magenta inzugefügt (speziell RTL + Kanäle).
Funktioniert bei mir wunderbar -
Du bist der Beste!
Jetzt geht es auch bei mir wieder
Dankeschön! -
Leider geht das auch nicht
Code2023-05-09 21:40:03.398 T:986 error <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <class 'NameError'> Error Contents: name 'file_path' is not defined Traceback (most recent call last): File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/addon.py", line 19, in <module> pr = db.ProviderManager(file_paths, us) ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 198, in __init__ self.epg_db = SQLiteManager(self.providers, file_paths["storage"]) ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 61, in __init__ self.init_db() File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 64, in init_db self.conn = sqlite3.connect(f"{file_path}epg.db", check_same_thread=False) ^^^^^^^^^ NameError: name 'file_path' is not defined -->End of Python script error report<--
-
Hm, ich bekomme nach dem Update folgenden Fehler im Log
Code2023-05-09 21:12:52.375 T:2250 error <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <class 'sqlite3.OperationalError'> Error Contents: unable to open database file Traceback (most recent call last): File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/addon.py", line 19, in <module> pr = db.ProviderManager(file_paths, us) ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 197, in __init__ self.epg_db = SQLiteManager(self.providers) ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 60, in __init__ self.init_db() File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 63, in init_db self.conn = sqlite3.connect("epg.db", check_same_thread=False) ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ sqlite3.OperationalError: unable to open database file -->End of Python script error report<--
Da ich Libreelec 11.0.1 benutze, kann ich außerhalb von Kodi nichts installieren. Wie bekomme ich denn nun sqlite auf meinen Raspberry?
-
Sorry, das mich mich erst jetzt melde.
Aber ja, jetzt funktioniert es! -
Hallo Zusammen!
Ich nutze LibreElec V11 (enspricht Kodi V20) auf einem Raspberry 4B.
Nun wollte ich mal die Aufnahmefunktion benutzen. Leider kommt da bei mir ein Fehler. Im Log steht folgendes:Code2023-03-12 06:03:49.301 T:7312 error <general>: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&dirID=LiveRecord&fanart=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2ftv-zdf.png&thumb=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2ftv-zdf.png%26fparams%3d%7b%27url%27%3a%20%27https%253A%2f%2fzdf-hls-15.akamaized.net%2fhls%2flive%2f2016498%2fde%2fhigh%2fmaster.m3u8%27%2c%20%27title%27%3a%20%27ZDF%27%2c%20%27duration%27%3a%20%2700%3a00%3a30%27%2c%20%27laenge%27%3a%20%27%2030%20Sekunden%27%7d 2023-03-12 06:03:49.332 T:822 error <general>: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&dirID=LiveRecord&fanart=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2ftv-zdf.png&thumb=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2ftv-zdf.png%26fparams%3d%7b%27url%27%3a%20%27https%253A%2f%2fzdf-hls-15.akamaized.net%2fhls%2flive%2f2016498%2fde%2fhigh%2fmaster.m3u8%27%2c%20%27title%27%3a%20%27ZDF%27%2c%20%27duration%27%3a%20%2700%3a00%3a30%27%2c%20%27laenge%27%3a%20%27%2030%20Sekunden%27%7d) failed 2023-03-12 06:05:33.679 T:841 info <general>: CActiveAESink::OpenSink - initialize sink 2023-03-12 06:05:33.679 T:841 info <general>: CAESinkALSA::Initialize - Attempting to open device "hdmi:CARD=vc4hdmi0,DEV=0" 2023-03-12 06:05:33.686 T:841 info <general>: CAESinkALSA::Initialize - Opened device "hdmi:CARD=vc4hdmi0,DEV=0,AES0=0x04,AES1=0x82,AES2=0x00,AES3=0x02" 2023-03-12 06:05:33.686 T:841 info <general>: CAESinkALSA::InitializeHW - Your hardware does not support AE_FMT_FLOAT, trying other formats 2023-03-12 06:05:33.687 T:841 info <general>: CAESinkALSA::InitializeHW - Using data format AE_FMT_S24NE3 2023-03-12 06:05:34.382 T:7336 info <general>: ARDundZDF --> check_AddonXml: 2023-03-12 06:05:34.416 T:7336 info <general>: Skipped 2 duplicate messages..
So ganz werde ich aus dem Eintrag nicht schlau.
Achja FFMPEG habe ich über die LibreElec FFMPEG Addon installiert. -
Ich benutze den Skin Estuary Mod v2 auf einem Fire TV Stick mit Kodi Nexus. Seit neustem habe ich das Problem, das Artwork Dump keine Hintergrundbilder (Fanarts) nicht mehr anzeigt. Woran kann denn das liegen?
Log müsste ich nachreichen, daher nur schon mal vorab, ob noch jemand das Problem hat!?UPDATE: Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Bei Request habe ich eine zu tiefe Versionsnummer. Verlangt wird Request 2.9.1, bei mir ist allerdings noch 2.27.1 installiert.
Nun habe ich mir script.module.requests-2.9.1.zip heruntergeladen und wollte das installieren. Dies wiederum scheitert jetzt daran, das xmbc.python nur in der Version 2.14.0 installiert ist. Wie bekomme ich nun gefixt? -
Gibt es denn kein Addon für Bild.tv?
Weil ich habe ein Abo und die BuLi-Zusammenfassung schauen zu können. -
Danke, mit Yatse ist eine feine Sache
-
Ich hätte da auch mal wieder eine Frage:
Wenn man Musik hört, fände ich es praktisch, wenn es eine Einstellung geben würde, das die Leiste unten (wo sich die drehende CD und die Infos zum Stream befindet) stehen bleibt und nicht dauernd verschwindet.
Gibt es so eine Einstellung eventuell schon und ich habe diese übersehen? -
Ich hätte da mal ein Problem mit Kodi V 20.
In Kodi 19 konnte man noch Wiedergabelisten mit Zufallswiedergabe abspielen. In Nexus fehlt die Zufallswiedergabe aber. Werder über das Kontextmenü noch über das Optionenmenü finde ich Zufallswiedergabe.
Hat jemand eine iDee, wie das bei Nexus (V 20) geht? -
Genau, da habe ich die zip her
-
Also Logdatei kann ich morgen liefern. Hab noch den 2. FireTV Stick.
Auf dem 1. habe ich xmltodict manuell über eine zip-Datei installiert. Danach konnte ich das Megathek addon installieren. -
Ja, Internetverbindung besteht.
Ich konnte den Fehler auf einem weiteren FireStick nachstellen.
Gibt es eine Möglichkeit xmltodict manuell zu installieren?