Beiträge von Torben L.

    Ich habe mittlerweile auch den Fehler beim 2.PC gefunden. Ich hatte es dort so gemacht, wie von Publish3r beschrieben, nämlich die widevine.dll aus Google Portable, anstatt jene aus der installierten Version.

    Nun läuft es wieder auf beiden System. Pre-release habe ich ebenfalls deaktiviert.

    Mir fällt auf, dass er einige Streams erst beim 2. mal anklicken annimmt.

    *FREUDE :)

    aaahhh, Träumchen... jetzt verstehe ich.

    Ist das richtig, dass ich nur diese eine dll-Datei ersetze??? System neu gestartet und es tut sich nix.

    Kommando retour: Auf einem Rechner läuft es, auf dem anderen noch nicht!

    Vielen vielen Dank Publish3r.

    GoogleChrome Portable runtergeladen. Die 64 Bit Version installiert. Im installierten Ordner die widevine gesucht, rauskopiert und in den cdm Ordner von Kodi kopiert. Fertig.

    Vielen Dank. Grundsätzlich habe ich das verstanden. Nur stoße ich dabei auf das Problem, dass ich mehrere widevine-Dateien bzw. Ordner im Google Chrome Verzeichnis finde und dass ich unter Programme/Kodi gar keinen CDM Ordner habe. Auch finde ich unter Kodi nix was annähernd mit widevine zu tun hat. Das macht mich stutzig.

    Kannst Du mir dazu etwas sagen? Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Hilfe...

    Hallo Maven und Most Wanted,

    könnt ihr bitte detailliert beschreiben, wie ihr das Problem gelöst habt? Bei mir besteht aktuell das gleiche Problem. Auf zwei Win 10 (1903)-Kisten startet der Stream nicht. Ich bekomme nur verpixelte Fragmente angezeigt.

    Den Fie-TV Stick habe ich noch nicht ausprobiert. AFTV läuft noch einwandfrei.

    Herzlichst bedankt.

    Ich finde im Google Chrome Ordner eine widevinecdm.dll.sig und eine widevinecdm.dll und einen Ordner widevineCDM - allerdings habe ich nicht ganz verstanden, wo ich den hinkopieren soll. Im Kodi-Verzeichnis finde ich nix vergleichbares bzw. irgendetwas mit CDM!