Beiträge von Torben L.

    Nein, auch mit PR3 registriert man sich in der "unsichtbaren" Liste.

    Ach so. Dann habe ich das falsch verstanden.
    Folglich gilt das auch für Windows10/Kodi/Skygo ???

    Ich habe nämlich in den letzten 18 Monaten lediglich zwei mal die interne Liste löschen lassen müssen, da ich überwiegend mit den Win10-Notebooks schaue. Die AFTV-Sticks kommen eher selten zum Einsatz.

    "Einfach freuen, wenn`s läuft...!!!" :)

    Mein Abo ist vom 21.08.2018, ist das zu neu ? und wenn nicht, welche Kombination ( Kodi/SkyGo ) würdet Ihr empfehlen beim Neuaufsetzen?

    Da wird es wohl kein festes Datum geben. Versuch macht klug!
    Es spricht überhaupt nix dagegen, mit den aktuellsten Versionen Kodi 18.5 und Sky go 1.13.11 aufzusetzen. Bevor Du Sky go startest über das Menü konfigurieren die Zugangsdaten eingeben, warten bis LogIn bestätigt ist, dann "Widevine erzwingen" aktivieren und dann nochmal Kodi beenden und neu starten! Danach sollte es funktionieren!

    @vandura25 Wenn es partout nicht funktioniert, empfehle ich den Stick einmal komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und das gesamte Kodi/Skygo einmal neu aufzusetzen.

    Ich hatte bereits 2 Sticks, bei denen das zum Erfolg geführt hat.

    Allerdings solltest Du Dir auch darüber im klaren sein, dass Dein Sky-Abo zu neu sein könnte und deshalb Widevine gar nicht mehr unterstützt wird...

    Viel Erfolg!

    Vielleicht sollte sich der eine oder andere der Tatsache bewusst sein, dass die interne Geräteliste zwangsweise irgendwann vollgelaufen ist wenn:

    Skygo über eine modifizierte, nicht autorisierte und unter Android/Kodi laufende App ausgeführt wird!

    Der Schalter "Widevine erzwingen (nicht empfohlen)" ersetzt das ausklammern der Zeilen 36 und 37 bzw. bei neueren Versionen 39 - 48!

    Ich habe über ein Jahr lang regelmäßig unter Windows10/Kodi/Skygo geschaut, ohne dass die Liste voll lief! Auch gestern konnte ich noch, trotz vollgelaufener Liste, unter Win10/Kodi/Skygo schauen. Nur die AFTV-Sticks und das FireHD10 hatten den Dienst quittiert.

    Sky hat auf meine Emails (service@sky.de), mit der Bitte um Reset der Geräteliste aufgrund iPad Fehlermeldung 1409, in den letzten Tagen nicht reagiert (Grund: Bearbeitungsrückstand!). Heute habe ich angerufen (Sky Hotline: 089.99727900) und nach einer Warteschleife von rund 15 Minuten und einem netten Gespräch mit einem Mitarbeiter alles geregelt bekommen. Innerhalb von wenigen Minuten lief wieder alles. Sogar auf dem Amazon FireHD 10!

    LG
    tl

    Das kann bei mir aber nicht dir Ursache sein - unter Windows läuft es mit Kodi ja. D.h. die interne Liste ist bei mir definitiv nicht voll.

    Und genau diese Annahme ist falsch! Ist die interne Liste voll, kannst Du weiterhin unter Win 10 schauen, vorausgesetzt, die Widevinecmd.dll ist aktualisiert! Unter Android (AFTV Stick!) kannst Du dann allerdings nicht mehr schauen.

    Deshalb ist der Schalter "Widevine erzwingen" ausschließlich in der Andoid-Installation zu sehen. Bei Windows brauchtest Du die skygo.py ja nicht zu modifizieren.

    Bei mir laufen jetzt wieder alle Sticks, Kodi unter Windows und Kodi auf`m Amazon FireHD!

    Vielen Dank für sauguten Support @Maven

    Das ist ja auch nur für Android gedacht. Alle anderen Plattformen nutzen standardmäßig Widevine.
    Bei Android ist PlayReady standardmäßig aktiv, da es ansonsten zu dieser Mehrfachregistrierung kommt.
    Dafür benötigt das Gerät aber PlayReady 3.0 und das haben die wenigstens. Ausnahme z.B. die Shield.

    OK, dann ist die Liste dieses mal auffällig schnell vollgelaufen. Habe sie vorige Woche erst zurücksetzen lassen...

    Mal schauen, ob ich es bis zum Fußball noch hinbekomme....

    Vielen Dank für Deine Hilfe, @Maven

    Müsst ihr evtl. die Einstellung aktivieren??

    Das ist das erste was ich unter Android einstelle. Auf Windows-Systemen wird dieser Schalter gar nicht angeboten. Ich habe auch danach Kodi einmal komplett beendet und den Cache geleert, da es Aussagen gab, erst nach Neustart würde es damit funktionieren. Kein Erfolg.

    Hallo @Maven: Same here, Version 1.13.8 läuft auf zwei Windows PC wunderbar.

    Auf zwei AFTV Sticks Gen.2 und dem Amazon FireHD 10 allerdings nicht. Interne Geräteliste ist zurückgesetzt. Kodi 18.5!

    Es kommt keine Fehlermeldung. Der Kreis dreht sich, der blaue Abspielpfeil leuchtet auch. Das Bild wird einmal kurz hell, danach wieder dunkler. Das war`s.

    Tut mir leid, dass ich keine LogFiles zur Verfügung stellen kann. Vielleicht hilft es trotzdem.

    Das verwirrt mehr als es nützt. Das Addon wird auf github gehostet, wie Xav schon verlinkt hat. Mehr als github und diesen Thread braucht der unbedarfte User nicht.

    Bist Du eigentlich chronisch so schlecht gelaunt oder ist das nur temporär!? :) Die Antwort ging personalisiert an zerberster, so what?! Frage - Antwort. Dort findet man alle Versionen chronologisch gelistet. Und da dies hier eine Frage-Antwort-Thread ist finde ich meine Antwort völlig legitim. Du artikulierst Dich hier bisweilen, als wärst Du der einzige mit Schulabschluss. Echt ma.

    Zurück zum Thema.

    @Maven: Ich habe erst morgen wieder die Möglichkeit, meine 3 Sticks zu bearbeiten. Aber unter Win 10 läuft die Version 1.13.7 auf zwei Systemen stabil. Ich habe aber noch ein Android Tablet (Amazon Fire HD10) - da bekomme ich keinen Stream zum laufen. Kommt aber auch keine Fehlermeldung. Ich weiß, LogFile wäre gut. Das Ding schreibt aber kein LofFile. Nur "Kodi wurde erfolgreich gestartet". Auf jeden Fall sehe ich die passenden Vorschaubilder, den blauen Pfeil oben rechts und den drehenden blauen Kreis...

    Ich berichte morgen, ob es mit den Sticks geklappt hat.

    LG
    V.

    @Maven: Kurz ein paar Fragen zum Prozedere: Erfordert die 1.13.7 auch wieder das Ausklammern der Zeilen (39 +) oder wird das obsolet?

    Du scheinst es ja bei Dir zum laufen gebracht haben, sonst hättest Du nicht released! Laufen bei Dir alle Serien, Filme und Livestreams?

    Danke für Deine Hilfe!

    V.

    Mir sind heute auch mehrere Sticks (alle AFTV Stick 2. Gen) mit Kodi 18.5 und Skygo 1.13.6 ausgefallen.
    Umstellen von "failse" auf "true" hat nix geholfen. Interne Geräteliste wurde vor 3 Tagen erst vom Support zurückgesetzt. Widevine erzwingen hat ebenfalls nix gebracht.

    Auf dem Windows 10 und Kodi 18.5 läuft alles wunderbar. Hier habe ich aber auch die Widevinecmd.dll aus dem Google-Ordner in die Appdata vom Kodi aktualisiert...

    Wäre schön, wenn @Maven noch eine Lösung aus dem Hut zaubern könnte. Auf jeden Fall erstmal ein riesiges Dankeschön für den Support bisher.

    LG
    tl

    @tomusiek Beende die App mal. Dann markierst Du die Sky go App und drückst dann die Menütaste auf der AFTV-FB. Dann wählst Du den Menüeintrag "Informationen". Jetzt müsstest Du unten, den 2. Menüpunkt von links, "Konfigurieren" wählen. Dort kannst Du zuerst die LogIn Daten und dann das PW eingeben. Danach müsstest Du gleich eine LogIn-Bestätigung angezeigt bekommen.

    Du hast hoffentlich auch die beiden Zeilen 36 + 37 in Skygo.py mit Hilfe der # deaktiviert!?

    Danach müsste es eigentlich funktionieren. Wenn nicht, gib nicht gleich auf. Manchmal musste ich den kompletten Stick auf Werkseinstellungen zurücksetzen, bis es endlich funktioniert.
    Unter einem Windows 10 passiert es IMMER wieder, dass ich einen LogIn-Fehler angezeigt bekomme. Erst nach erneuter Eingabe der LogIn-Daten und, ganz wichtig, direltem öffnen der App aus dem Informationsmenü funktioniert es dann. Hin und wieder erst beim dritten oder vierten Versuch.

    Viel Erfolg!

    SkyGo streamt VfL Osnabrück - Heidenheim in 720p50Hz. Das wäre prima, wenn das für beide Bundesligen standard würde. Letzte Saison waren ja nur einige wenige Begegnungen in diesem Format.


    Wie kann ich mir eigentlich die Auflösung anzeigen lassen? Ich bin einfach zu faul und überhitzt, selber zu suchen... ;)