Beiträge von letsdecrypt

    Ich werde mir ein FireTV kaufen da gibt es wenigstens keine Probleme mit der Waipu App. Keine richtige Antwort ob es an mir liegt oder der App. Ich hoffe mal das es sich mit der 2.8.3 löst. Bis die kommt kann ja auch Jahre dauern.


    Klingt ja ein bisschen vorwurfsvoll... Wenn Du auf FireTV wechselst hast Du den Vorteil, dass bezahlte Entwickler dran arbeiten und der Support dir bei Problemen weiterhelfen kann. Bei Kodi ist ja alles von Freiwilligen in der Freizeit entwickelt - da ist klar dass nicht jede Hardwarekombination mit jeder App und jeder Konfiguration im Detail getestet ist.

    Bezüglich der Version 2.8.3 hatte ich die per privater Nachricht schon geantwortet. Diese wird wieder über die bekannten Wege verteilt. In LibreELEC wurde sie bereits hier aktualisiert. Keine Ahnung, weshalb sie noch nicht über den Update-Mechanismus verfügbar ist. Du kannst sie allerdings unter test.librelec.tv herunterladen und manuell installieren. Allerdings würde ich weiterhin die Installation übers LibreELEC Repo empfehlen, damit Updates weiterhin automatisch ankommen.

    Allerdings wird die 2.8.3 dein Problem nicht beheben, da es keine Änderungen für dein Problem enthält. Wie Du selbst erkannt hast, muss es entweder an inputstream.adaptive oder widevine liegen. Es sind keine Probleme die wir in pvr.waipu beheben können, bzw. kann ich die Ursache nicht feststellen, weshalb bei dir Widevine nicht geladen werden kann.

    wir haben dein [definition='1','0']log[/definition] entfernt, da es wohl persönliche login-dateien enthielt.

    Danke fürs schnelle Reagieren! Ich habe oeben die Version 2.8.3 des Plugins released - dort wird das Passwort nicht mehr geloggt.

    Okay....das war mir neu, muss ich mal gucken...


    Falls es daran liegt, könnte Version 2.8.3 helfen: Der Login mit Nutzername / Passwort wird nur noch einmalig durchgeführt und der ausgestellte Token wird nun immer wieder aktualisiert.


    Habe auch die Widevine cdm neuinstalliert. Ich habe auch schon alles neuinstalliert Libreelec und Waiputv pvr Client Addon etc... Ich weiss nicht wo der Fehler liegt.


    Ich hätte auch auf Widevine oder inputstream.adaptive getippt. Wie installierst Du denn Widevine - über inputstreamhelper? Welche Version von inputstream.adaptive hast Du installiert?

    Das könnte es vielleicht sein. Ich konnte im Log nämlich auch nichts erkennen, dass auf einen Fehler im Plugin zurückzuführen ist. Höchstens die Token-Verwaltung ließe sich noch optimieren....


    hier wäre noch mein Log (das 4:3-Problem).

    Hilft mir leider nicht weiter, da ich nicht weiß auf was ich achten muss bzw. mich mit den Kodi-Interna zum Videoplayer und Wiedergabe nicht auskenne. Ich denke weiterhin, dass es irgendeine Einstellung ist, die Du versehentlich vorgenommen hast. Bis jetz bist Du ja auch der einzige mit dem Problem. Sorry.

    Aktuell sind mir keine Probleme bekannt. Und ohne weitere Details wird dir niemand weiterhelfen können.

    Welche pvr.waipu Version hast Du verwendet? Welchen Anbieter hast Du (O2 TV oder Waipu)? Welches Login-Verfahren nutzt Du (Aktuell wird nur Login mit E-Mail und PW unterstützt)?

    Falls das Problem weiterhin Auftritt, reproduziere es und erstelle einen [definition=12,3]Debug-Log[/definition].

    Nein, ein Replay von älteren Sendungen wird damit nicht möglich sein. Ist es meines Wissens auch mit den offiziellen Waipu Apps nicht.

    pvr.waipu soll in allen Bereichen konform zu Waipu funktionieren - immerhin wollen wir ja ein faires Nebeneinander. Wäre es technisch möglich so etwas einzubauen und wir es einbauen, würden wir damit riskieren dass pvr.waipu nicht mehr geduldet wird und nicht mehr offiziell mit Kodi verteilt werden darf.

    okay, hatte ich mir schon gedacht: Das ist die normale Funktion von pvr.waipu und hat nichts mit deiner Anleitung zu tun.

    Ggf. leert dein Setup mit der Anleitung oben regelmäßig den EPG Cache, was momentan ein workaround fürs manchmal nicht funktionierende replay ist. Ein Fix ist aber schon nah...

    Ich stimme dir zu! Das Aufrufen von Addons und darin suchen ist mühselig. Stattdessen sollte Kodi den Inhalt verwalten.

    Es gibt mit Media Importer bereits ein Projekt, das an einer solchen Schnittstelle für Kodi arbeitet. Der Autor sucht nach Testern und bittet um Feedback - allerdings gibt es momentan quasi keine Addons die diese Schnittstelle unterstützen:
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=224794

    Es ist extream schwierig blind zu erraten, wasdie Ursache des 4:3 Problems ist. Versuche bitte folgendes:


    • Resette Player Einstellungen: "Einstellungen" -> "Player" -> "Videos" -> "Obige Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen"
    • Resette PVR Wiedergabe Einstellungen: "Einstellungen" -> "PVR und TV" -> "Wiedergabe" -> "Obige Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen"
    • Aktualisiere Widevine: "Addons" -> "Programm-Addons" -> "InputStream Helper" -> "Widevine CDM Bibliothek (erneut) installieren...."
    • Resette inputstream.adaptive Einstellungen: "Addons" -> "Benutzer Addons" -> "Videoplayer Inputstream Addons" -> "Inputstream Adaptive" -> "Konfigurieren" -> "Allgemein" -> "Standard" (rechts)
    • Beschreibe dein Problem im LibreELEC Forum: https://forum.libreelec.tv/

    Also das PVR Plugin macht absolut nichts was das Seitenverhältnis betrifft. Das macht alles Waipu, inputstream.adaptive oder Kodi. Es muss also einen anderen Grund haben.

    Kannst Du während der Wiedergabe das Seitenverhältnis umstellen?

    Welche Version von inputstream.adaptive und pvr.waipu hast Du installiert?

    Klingt ein bisschen nach deiner alten Anfrage:

    Der Waipu EPG ist jetzt nicht schlecht aber kann mit anderen Providern informativer und strukturierter z.B. mit EPG Buddy aufgepeppt werden.


    Das PVR Addon übernimmt theoretisch alle Informationen von Waipu. Wenn sie von Waipu nicht bereitgestellt werden, kann das PVR Addon sie auch nicht von dort beziehen. Unterstützung für externe anbieter im PVR Addon plane ich nicht zu implementieren.

    Mir aufgefallen das im epg Daten manchmal fehlen

    Also wenn Waipu die Daten nicht bereitstellt, kann das PVR Plugin sie auch nicht beziehen. So richtig verstehe ich die Anfrage nicht. Was hat DVBViewer damit zu tun?
    Fehlen in pvr.waipu Infos, die in der offiziellen Waipu App angezeigt werden?


    Aber die Umschaltzeiten von 2-3 Sekunden machen beim Zappen nicht wirklich Spass.


    Ab Version 2.7.0 von pvr.waipu könntest Du mal das Streaming-Protokoll von DASH auf AUTO umstellen. Für einige TV Sender wird dann HLS verwendet. Diese sollten dann schneller umschalten. Feedback wäre interessant...

    Ich habe noch ca. 10 Kleinigkeiten (Struktur) geändert, z.B. fehlendes Anführungszeichen.

    Die Text-Datei wird sich im Addon-Ordner befinden. Ich würde es jedoch bevorzugen, wenn sich mehrere Zuordnungen geändert haben, dass wir das dann auch im Plugin aktualisieren.


    Die Änderung wird dann ab pvr.waipu Version 2.8.0 verfügbar sein.