PVR läuft auch allerdings nur mit eingeschränkter Sender Auswahl.
Sind die Sender nicht in der Senderauswahl oder lassen sie sich nicht abspielen. Falls sie sich nicht abspielen lassen, installiere bitte Widevine über die Plugin-Einstellungen.
PVR läuft auch allerdings nur mit eingeschränkter Sender Auswahl.
Sind die Sender nicht in der Senderauswahl oder lassen sie sich nicht abspielen. Falls sie sich nicht abspielen lassen, installiere bitte Widevine über die Plugin-Einstellungen.
Es liegt daran, dass Waipu den Sport1 HLS Stream auf Sample AES umgestellt hat. Das unterstützt inputstream adaptive nicht.
Fix kommt mit der nächsten Waipu Version (19.3.1 und 20.5.1). Workaround: In den Addon Einstellungen von pvr.waipu -> Streaming -> Protokoll von "AUTO" auf "MPEG_DASH" umestellen. Dadurch werden Umschaltzeiten schlechter, aber Sport1 funktioniert.
Das Kodi-Plugin ist Open Source, Du kannst die API Befehle also direkt nachlesen. Fürs Löschen von Recordings beispielsweise hier: https://github.com/flubshi/pvr.wa…uData.cpp#L1564
@Rontoma sind im mitgelieferten Repository von Batocera generell keine pvr Addons oder nur pvr.waipu nicht? Hast Du "Benutzer Addons" oder "Aus Repository installieren" ausgewählt?
Welche zip-Datei hast Du versucht unter Batocera zu installierne? Auf Github ist nur der Quellcode - für Kodi brauchst Du eine kompilierte Version.
Ich würde eher wie @Publish3r auf @letsdecrypt setzen jung, flott, dynamisch und kompetent (hatte schon mal Kontakt mit Ihm) alles was Du für Dein Vorhaben brauchst !
![]()
"Gutaussehend" und "bescheiden" fehlt noch Ich bin leider raus - habe zu wenig Zeit ein weiteres PVR Addon zu entwickeln/betreuen.
Du bringst das Video Addon (plugin.video.waipu.tv) und das PVR Addon (pvr.waipu) durcheinander. Verwende das aktuelle PVR Addon mit der Geräteanmeldung.
Eine Option ist weiterhin, das Plugin selbst zu kompilieren. Eine allgemeine Anleitung für Linux ist auf Github verfügbar. Die Schritte für andere Architekturen/Plattformen können aber abweichen.
Alternativ kann die passende Version für Matrix oder Nexus aus der Jenkins CI gezogen und installiert werden.
Allerdings würde ich weiterhin empfehlen, den jeweiligen Repository-Betreuer zu bitten die Version im Repo zu aktualisieren. Zum einen weil dann alle das Update erhalten und zum anderen weil dann auch zukünftige Updates über diesen Kanal eingespielt werden.
@Hallaman ich habe aus meiner Sicht ausreichend Feedback über verschiedene Kanäle bekommen. Eine Version 19.2.0 mit portierten Features habe ich bereits veröffentlicht. Ab jetzt liegt es an den Betreuern der jeweiligen Repositories, die entsprechende Aktualisierung bereitzustellen. Für LibreELEC wurde der Pull Request bereits akzeptiert.
hab ein Problem mit dem Waipu TV Addon. Wenn ich längere Zeit einen Kanal anschaue, beendet es die TV Wiedergabe und springt ins EPG zurück.
Danach dauert es eine Weile bis man wieder einen Kanal anschauen kann. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen.
Ich hab mal die hoffentlich richtige Logdatei rausgesucht.
Ein Authentifizierungstoken ist nur eine gewisse Zeit gültig. Dieser wird bei der Wiedergabe übermittelt und geprüft. Wenn der Stream länger läuft, läuft der Token irgendwann ab. Da das pvr.waipu Addon diese Information vom Addon inputstream.adaptive nicht bekommt/verarbeitet, bricht der Stream nach einer gewissen Zeit ab. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass der Stream sich anschließend direkt wieder neu starten lässt.
Ist bei deinem Gerät das richtige Datum/Uhrzeit eingestellt?
Eine Testversion für Kodi 20 (Nexus) steht nun im LibreELEC Repository zur Verfügung. Ich bräuchte ein paar Freiwillige zum Testen, insbesondere vom neuen O2 Login. Falls alles klappt, können wir anschließend den Login für Kodi Matrix zurückportieren.
Feedback zu pvr.waipu 20.4.0 gerne hier oder über folgendes Formular:
https://pollunit.com/polls/oknqyjhqxx4a12youdmbdw
Ich arbeite aktuell an der Implementierung einer alternativen Anmeldemethode. Das könnte das O2-Problem lösen (kann ich leider nicht testen da kein Account) und erlaubt ggf. die Anmeldung mit Amazon Accounts Anktuell gibt es aber noch einen Bug, der erst behoben werden muss.
Ist raus, per PN
Bei dir kommt "Your access token is malformed" zurück. Allerdings verstehe ich noch nicht warum das nur bei dem einen Endpunkt der Fall ist.
@letsdecrypt .. is dann wohl hängen geblieben:
https://paste.kodi.tv/ bzw die Neuere: https://paste.kodi.tv/
Logs kannst Du gerne wieder löschen - zu alte Version: `pvr.waipu v2.6.1 installed`
Ist raus, per PN
Habe auch schon eine interessante Stelle gefunden
Hab dir auch mal meine geschickt
.. Merci
Wie/wo?
Bei mir ist der Anbieter Waipu direkt.
die PVR Version ist allerdings noch die alte Leia 0.2.5,weil die Matrix fast meine Box gecrasht hätte.
Die Version ist leider veraltet und kann nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Version waipu-pcr-plugin: 0.2.5 von flubshi (steht bei mir im Addon-Menü)
EPG-Daten laden - Sender lassen sich nicht starten
Auch hier wird es wohl leider keine Lösung geben
Waipu.tv direkt, PVR-plugin 19.1.1.1 mit aktualisiertem Widevine: Sender starten mit starkem buffern, nach downgrade auf Widevine 13816.82.0 keine Probleme
Das Buffern ist wohl das Widevine Problem. War bei dir ja nach dem Downgrade behoben. Das ist leider nichts was man im pvr Plugin lösen könnte. Ich verwende aktuell deswegen auch die alte Widevine Version.
o2Waipu funktioniert kein Live TV Vod und Aufnahme lassen sich abspielen.
liegt eindeutig an O2Waipu
hatte gestern auch mal alle Geräte angemeldet, daran lag es auch nicht.
Welcher Version von pvr.waipu ist im Einsatz?
1. NVIDIA SHIELD TV (arm64)
Kodi 19.3
PVR flubshi 19.1.1
Inputstream Helper 0.5.8+matrix.1
Inputstream Adaptive 19.0.3
Kannst Du mir bitte ein vollständiges [definition=12,3]Debug-Log[/definition] per PN zukommen lassen, bei dem das Version mit O2 unter pvr.waipu 19.1.1 auftritt?
Um das Problem einzugrenzen:
Ist jemand betroffen, der die aktuellste pvr Version 20.3.0 oder 19.1.1 verwendet?
Ist jemand betroffen, der nicht O2 TV sondern Waipu direkt verwendet?
Oder andersherum: Bitte alle Betroffenen die pvr.waipu Version und Anbieter als Rückmeldung geben.
@CvH aktualisiert das LibreELEC Repo eigentlich unregelmäßig händisch. Vielleicht liest er ja hier mit, ansonsten frage ich die Tage Mal auf GitHub.
Ideal wäre natürlich, wenn das Update automatisch passieren würde
Die Addons werden wohl manuell im Repo aktualisiert, weshalb nicht immer die aktuellste Version sofort verfügbar ist. Ich hatte Mal nachgefragt: https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/pull/6001
Alles anzeigenMoin,
danke für die schnelle Reaktion.
Hier das [definition=12,1]debug-log[/definition].
Ich habe debug-logging eingeschaltet, Pi neu gebootet, PVR-Addon auf neue Version geupdated, Fehlermeldung "ungültige Benutzerdaten" poppt auf, Kodi wieder beendet.
Hoffe das hilft bei der Fehlersuche.
Und vielen Dank schon mal!Gruß
Michael
Danke Michael fürs Bereitstellen des Logs. Diesen kannst Du oben gerne wieder löschen. Ich habe einen Fehler damit gefunden und behoben. Sofern es der einzige ist, sollte der O2 Login mit der nächsten Version wieder funktionieren.
@thecook22 & @quiietsch danke für den Hinweis - hier lag aber mindestens auch noch ein Fehler in aktuellen Plugin vor.
Da sich so wenige beklagen, scheint es wohl nur die O2-Anmeldung zu betreffen. Kann das sein?
Kann gut sein. Ohne [definition=12,3]Debug-Log[/definition] kann ich das Problem allerdings nicht nachvollziehen und somit nicht beheben.