Beiträge von letsdecrypt

    Also ehrlicherweise erschließt es sich mir noch immer nicht, warum man den Umweg über das Python Addon gehen sollte - wo es das PVR Plugin gibt welches exakt die von Kodi dafür vorgesehene Schnittstelle nutzt und auch mehr Funktionalität wie EPG bietet. Meine klare Empfehlung: probiere mal das Waipu PVR Plugin aus ;)

    Ansonsten: Das Python Plugin ist Open Source und auf Github verfügbar. Falls Du magst, steht es dir offen die Implementierung im Python Addon nachzuziehen. Insbesondere müsste der Device Login implementiert und Session- & Errorhandling verbessert werden. Ggf. fehlen auch noch einige weitere Funktionen die in der Zeit beim PVR Plugin hinzugekommen sind. Falls Du dich für den Weg entscheidest, würde ich mich über einen Pull Request mit deinen Änderungen auf Github freuen - dann kann ich diese gerne reviewen, mergen und eine neue Version des Plugins veröffentlichen.

    Weitere Diskussion zu dem Thema würde ich im anderen Thread zum Python Plugin statt hier bevorzugen.

    Dann müsstet ihr euch mit einem Feature Request ans Kodi-Team wenden. Da ich selbst mit Waipu nur einen einzelnen PVR Client verwende kenne ich mich damit nicht aus.

    Innerhalb von Waipu kann man aber sortieren. Der pvr.waipu client übernimmt die Reihenfolge (je nach Kodi Einstellung) direkt vom Waipu Backend. Wenn man in der Waipu App oder auf der Waipu Webseite die Kanäle sortiert, dann wird die Reihenfolge nach einem Neustart auch in Kodi übernommen.

    1. Kann ich über das Waipu PVR auch nur Favouriten Channel aufrufen? So würden schonmal nur die Sender vorhanden sein, die ich auch nur brauche. (Ja, könnte ich mir selbst beantworten, wenn ich das PVR mal installieren würde.)

    Geht aktuell noch nicht. Aber ich denke einen entsprechenden Filter kann man demnächst in den Plugin-Einstellungen mal hinzufügen.

    2. Gibt es eine Möglichkeit (falls nicht -> Featurerequest!) dann diesen Favouriten auch eine eigene Kanalnummer zuzordnen, um dann bei Mischung der ganzen PVRs auch wieder eine gescheite Sortierung zu erhalten / erstellen?

    Das wäre eine Kodi Funktion. Wenn ich nicht falsch liege, dann hat Kodi bereits einen Channel-Manager mit dem das Sortieren und mischen zwischen verschiedenen PVR Clients möglich ist.

    Um es nochmals zu wiederholen: Bitte verwendet das Waipu Video-Addon aus dem anderen Thread nicht mehr - verwendet stattdessen bitte dieses Waipu PVR Addon. Ich habe das Video-Addon nicht ohne Grund aus dem Kodinerds Repo genommen. Mir fehlt einfach die Zeit zwei Addons zu pflegen. Beim Video Addon ist die Authentifizierungslogik absolut veraltet. Dadurch riskiert ihr, dass euer Waipu Account gesperrt wird. Schlimmstenfalls sperrt Waipu unsere beiden Kodi Addons komplett, wenn zu viele Nutzer das alte Plugin verwenden, welches die Authentifizierungsfehler verursachen.

    Ich habe folgendes Problem: Wenn ich TV starte, kann ich ARD und ZDF schauen, aber private Sender wie zum Beispiel RTL funktionieren nicht, das Bild bleibt schwarz und auch Ton höre ich nicht. Beende ich die Wiedergabe irgendwann, stürzt Kodi/ZDMC ab.

    [...]

    Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, was das Problem sein könnte :)

    Bei die ist entweder inputsream.adaptive oder Widevine nicht korrekt installiert. Das wird benötigt um die privaten Sender abzuspielen.

    Es liegt daran, dass Waipu den Sport1 HLS Stream auf Sample AES umgestellt hat. Das unterstützt inputstream adaptive nicht.

    Fix kommt mit der nächsten Waipu Version (19.3.1 und 20.5.1). Workaround: In den Addon Einstellungen von pvr.waipu -> Streaming -> Protokoll von "AUTO" auf "MPEG_DASH" umestellen. Dadurch werden Umschaltzeiten schlechter, aber Sport1 funktioniert.

    @Rontoma sind im mitgelieferten Repository von Batocera generell keine pvr Addons oder nur pvr.waipu nicht? Hast Du "Benutzer Addons" oder "Aus Repository installieren" ausgewählt?


    Welche zip-Datei hast Du versucht unter Batocera zu installierne? Auf Github ist nur der Quellcode - für Kodi brauchst Du eine kompilierte Version.

    Eine Option ist weiterhin, das Plugin selbst zu kompilieren. Eine allgemeine Anleitung für Linux ist auf Github verfügbar. Die Schritte für andere Architekturen/Plattformen können aber abweichen.
    Alternativ kann die passende Version für Matrix oder Nexus aus der Jenkins CI gezogen und installiert werden.

    Allerdings würde ich weiterhin empfehlen, den jeweiligen Repository-Betreuer zu bitten die Version im Repo zu aktualisieren. Zum einen weil dann alle das Update erhalten und zum anderen weil dann auch zukünftige Updates über diesen Kanal eingespielt werden.

    @Hallaman ich habe aus meiner Sicht ausreichend Feedback über verschiedene Kanäle bekommen. Eine Version 19.2.0 mit portierten Features habe ich bereits veröffentlicht. Ab jetzt liegt es an den Betreuern der jeweiligen Repositories, die entsprechende Aktualisierung bereitzustellen. Für LibreELEC wurde der Pull Request bereits akzeptiert.

    hab ein Problem mit dem Waipu TV Addon. Wenn ich längere Zeit einen Kanal anschaue, beendet es die TV Wiedergabe und springt ins EPG zurück.

    Danach dauert es eine Weile bis man wieder einen Kanal anschauen kann. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen.
    Ich hab mal die hoffentlich richtige Logdatei rausgesucht.

    Ein Authentifizierungstoken ist nur eine gewisse Zeit gültig. Dieser wird bei der Wiedergabe übermittelt und geprüft. Wenn der Stream länger läuft, läuft der Token irgendwann ab. Da das pvr.waipu Addon diese Information vom Addon inputstream.adaptive nicht bekommt/verarbeitet, bricht der Stream nach einer gewissen Zeit ab. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass der Stream sich anschließend direkt wieder neu starten lässt.
    Ist bei deinem Gerät das richtige Datum/Uhrzeit eingestellt?