Beiträge von Mario_Lang
-
-
@Mario_Lang
Steht dir frei alles selbst zu machen.
Ich habe alles dokumentiert, alles nachzulesen.
(Tvheadend webgrab+ genremapper.pl)
(Selbst bei der ini reperatur beteilige ich mich)Dvblink nutze ich nicht, kann dir dazu auch nichts sagen.
sorry.Ich habe den krux erkannt, es ist eben schon teilweise sehr kompliziert.
Genau aus diesem grund biete ich eine bereits fertige xml an, die alle deutschsprachigen sender enthällt.
Auf extrawürste (pay tv in seperater xml oder regionale in seperater xml) gehe ich nicht ein.Entweder ihr nutzt meine fertige xml die alle deutschsprachigen enthällt oder ihr macht es selbst.
Lg++edit
Und selbst das ist schon ne menge arbeit, die kaum einer zu schätzen weiß.
Weißt du wiviel bier ich trinken durfte? Genau 3stückich glaub du hast mich falsch verstanden!
1. ich nutze keinen ausgefallen, pay tv oder anders sprachige Sender. Nur 35 gängige Sender die ich alle mit deiner XML abdecken kann. Da du aber nicht nur mich damit versorgst und jeder was anders sieht kommen da gleich 100 - 200 Sender zusammen die ich nicht brauche.
2. da ich eben den Sonderfall DVBLink habe (was ich nicht ändern will weils eigentlich seit 5 Jahren ohne Ausfall oder Probleme läuft) muss ich irgendwie den weg finden wie das EPG in Kodi und in der DVBLink APP / Programmführer (verwende ich gerne für die Aufnahmenplanung) relativ gleich ausschaut / aufgebaut ist.
nur als kleines Beispiel:
aus anzeige im DVBLink: Kunst, Kultur, Populäre Kunst (keine Farbe weil nicht erkannt)
wird in Kodi: Musik / Ballet / Tanz (mit Farbe da erkannt)ohne mapping dazwischen
PS: und weil selber gerne mehr als 3 Bier trinke kannst jetzt einkaufen gehen
-
Ich häng mich hier wieder an
nichts für ungut @DeBaschdi, es ist toll was du hier machst und ich werde mich dafür auch erkenntlich zeigen aber da ich nur 35 Sender nutze erstell ich mir jetzt selber die XML mit webgrab. ist übersichtlicher, kleiner Datenmenge und leichter für mich anzupassen
aber ich steh gerade ebenfall bei den Genres und dreh mich im kreis.
zumindest weis ich wie ich in der ini die categories ändern kann, aber das geht sicher einfacher?
ich kann das mapping auch mit DVBLink beeinflussen, nur hab ich da nur sporadisch Ändernen welche ich noch nicht nachvollziehen kann.
-
also bei aller liebe, durchaus möglich das ich das ein oder andere falsch gemappt habe, aber Kinderfilm mit porno kann ich ausschließen.
××edit
Ja das epg kommt mit 3 bis 4 genre pro programmZ.b tennis
Tennis ist in genre tennis und sport vllt auch in sondersportsendung ect.
Nicht jedes backend kann mit mehreren genres umgehen.ich sag ja nicht das es von dir falsch gemappt wurde. Die Ausgabe im kodi ist eben so. Irgendwo auf dem weg vom xml ins kodi passiert das. In dvblink kann ich zwar ein eigenes mapping erstellen welches alles umleitet, jedoch kommt dvblink mit den übergreifenden Genre nicht zurecht. Da müsste ich alle Kombinationen suchen und eigens mappen. Dafür ist mein Leben zu kurz
-
probier mal snipping tool
-
mit deiner easyepg.gz funktioniert es leider auch nicht, da die XML noch in einem Ordner liegt. da müsste ich mir noch was einfallen lassen. Die Daten hab ich noch nicht getestet
mit deinem funktionierts eigentlich, nur das Genremapping passt garnicht zu meinem System. Da werden Kinderfilme mit Pornografie & Drama angezeigt und generell hab ich im EPG nur 2-3 Farben weil sich irgendwie alle Genretypen überschneiden. Hab ich auch in der XML gesehen das bei manchen Sendungen 3-4 categorien mit jeweils 2-3 Genre angelegt sind.
Ich fahr jetzt wieder mit dem eit-epg damit heut Abend der Haussegen nicht wackelt
-
in welchem Intervall sollte man updaten um ein optimales epg zu haben?
-
@Mario_Lang Du könntest meine Dateien testen, diese sind barrierefrei direkt mit den im folgenden Thread genannten URLs erreichbar:
The easyEPG Project // Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download(Ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier auf mein Projekt hinweise...)
Das Zusatzskript kann in manchen Fällen zu Problemen führen, wenn man es nicht direkt ausführen kann. Vielleicht ist es ja möglich, die XML-Dateien auf eine andere Plattform auszulagern, damit der eigene Server nicht zu stark belastet wird.
danke, wird das mal testen
ich teste jetzt auch dein tool ... vielleicht bleib ich auch dabei ... dann gibt's Bier
kleine anfrage noch dazu:
folgende Kanäle wären nicht schlecht, ich weiß nicht ob sie sich von den Standartsendern unterscheiden. Kabel 1 Doku & N24 fehlen generell
Spoiler anzeigen
DMAX Austria
Kabel 1 Austria
Kabel 1 Doku Austria
N24 Austria
ProSieben Maxx Austria
ProSieben Austria
RTL Austria
RTL Nitro Austria
RTL 2 Austria
Sat 1 Austria
Sat 1 Gold Austria
Servus TV Austria
Sixx Austria
Super RTL Austria
Vox Austria -
Und für mich hat es den vorteil das nicht bei jedem tv einschalten die bandbreite meines servers in die knie geht.
Davon abgesehn tut die werbung meiner jungen seite auch gut.. die eine hand gibt, die andere nimmtnaja ... ich kann ja einstellen das es nur alle 24h, 7 tage oder, oder, ... abgeholt wird
die Werbung kannst auch haben wenns funktioniert, und ein paar Bier wird ich auch überweisen
aber ich möchte das mit sowenig Tools und Umwege wie möglich lösen und da bietet DVBLink eigentlich den kürzesten
-
nicht falsch verstehen und ich hab auch den thread schon überflogen. aber für was brauch ich das script? DVBLink kann selber von einer URL laden.
die Registrierung ist mir klar, das mach ich jetzt mal
-
hi, ich selbst nutze zwar kein dvblink, und kenne es auch nicht, aber prinzipiell funktioniert die xml bei jedem backend welche imports zulässt.
https://dvblogic.com/wiki/index.php…n_konfigurierenich würde das gerne testen! was brauch ich jetzt von dir dazu?
-
-
-
Für mich funktioniert weiterhin die Systembildsicherung, die gibts auch in Windows 10.Ansonsten Paragon Disk Manager, das kann auch Inkrementell.
Dies funktioniert für mich ebenfalls ohne Probleme. Sollte man aber eine SSD für das System und eine HDD für die Daten haben mach ich das lieber getrennt (siehe meinen vorherigen Beitrag). bzw. will man nur die Benutzerdaten sichern schleppt man immer das System mit welches vielleicht gar nicht zu einem alten zustand hergestellt werden soll. -
wenn du Robocopy versuchen willst, ich hab mir mal ein Muster erstellt für meine Backup-Geschichten
Robocopy Backup Muster.zip für externe HDD
für ein Serverbackup sind die Befehle leicht anders
Dies hab ich auch den meisten Bekannten und verwanden eingerichtet und jeder kann damit umgehen, egal welche Kenntnisse er hat
Pfade in der cmd anpassen
Aus der cmd kann leicht eine exe gemacht werden (bevorzugt mit Adminrechte)
Auf C oder sonst wo ablegen und eine Verknüpfung zu beliebigen Ort erstellen
oder in der Aufgabenplanung ein regelmäßiges Backup erstellenso wird bei mir seit Jahren von allen Clienten auf den Server kopiert (alle 1-2 Wochen ganz automatisch)
der Vorteil liegt hier klar in der Geschwindigkeit von Robocopy. -
ich hab drei von diesem Hersteller laufen. Bin sehr zufrieden damit was Preis / Leistung angeht
Gibts beim hiesigen internethändler
-
hab da jetzt etwas mitgelesen und komme als technisch interessierter nicht Drumherum dieses Video zu posten
-
Ich häng mich hier mal mit meinem ähnlichen Problem an!
Was verwende ich?
mehrere Reolink RLC-410-5MP IP-Cam's
die Kamera kann rtsp und Snapshot als .jpg (kein mjpg)Was möchte ich?
den Livestream möglichst ohne Umwege in Kodi laufen lassen
Was habe ich probiert?
- den rtsp-Stream mit DVBLink 6.0 & IPTV abgreifen und so ins PVR bringen. Dies funktioniert zwar, aber mehr dazu weiter unten
- SurveillanceRoom Addon ... hier funktioniert nur die Snapshot Geschichte, was bei 3 Kameras mit hoher Auflösung (nicht einstellbar) zu hoher CPU-Last und viel Datenschreiberer auf der HDD/SSD führt ... will ich nicht
- Surveillance Cameras Addon ... der rtsp-Stream funktioniert nicht. weder die main, noch die Sub Auflösung. Nur meine alte IP-Cam Acedon NC316W funktioniert hier, welche aber wegkommt
- den rtsp-Stream in eine .strm Datei verpacken und in die Filmbibliothek aufnehmen ... der rtsp-Stream funktioniert nicht
- per m3u in das PVR IPTV Simple Client Addon einbinden ... der rtsp-Stream funktioniert nicht
- der VLC-Player spielt erwartungsgemäß alles ab was man ihm füttert, so auch den verwendeten rtsp-Stream mit schnellen Umschaltzeiten. aber ich muss die Oberfläche wechseln was ich nicht will
nun zur DVBLink Geschichte ... die funktioniert soweit, jedoch mit ein paar Mängel
- sollte eine Kamera ausfallen, warum auch immer, und der Stream nicht greifbar sein, stirbt im DVBLink-Server ein "Sink" und bleibt hängen. Nach mehrmaligen umherschalten häufen sich diese und der Dienst "dvblink-Server" muss neu gestartet werden (das war auch mein Problem am Freitag)
- ich nutze die Kameras parallel zur Türsprechanlage (welche keine hat) um zu sehen wer läutet. Leider sind die Umschaltzeiten (5-10 Sek) etwas lahm und hinderlich.
- der Ton geht nicht, mit dem kann ich aber leben
So komme ich zum Schluss das Kodi diesen jenen rtsp-Stream direkt nicht abspielen kann und mir nur der Umweg über DVBLink mit seinen Mängeln übrig bleibt.
Es sei den es hat noch jemand eine Idee dazu?
anbei noch die Codec-Info aus dem VLC-Player für die main-Auflösung. Die sub-Auflösung hat 640*480. Beide funktionieren nur mit DVBLink
EDIT: Ich hab jetzt für mich die Lösung selber gefunden. Da versucht man nicht das übliche Passwort zu verwenden und erstellt eins mit Sonderzeichenundwasweisichnoch und dann hat Kodi ein Problem mit dem %-Zeichen im Passwort das im rtsp-Pfad mitgegeben wird.
Also ... Passwort ohne Sonderzeichen und es funktioniert! Hab jetzt alle Kameras über PVR IPTV Simple laufen.
-
Kommando retour, .... jetzt läuft es wieder
Was oder Wer schuld war, weiß ich nicht. Aber ein zufälliger Neustart des Servers brachte gerade wieder Licht in mein Kodi. Nebenbei lief jedoch Live-TV im Wohnzimmer ohne Probleme
Kann also geschlossen, gelöscht oder sonst was werden
-
Bin jetzt seit Di auf allen Geräten mit Kodi 18 unterwegs. Doch seit gestern gibt's Probleme!
Gestern Abend lief nach einem Senderwechsel Live-TV nicht mehr auf der Wohnzimmermaschine. Alle Kanäle sind da, mit EPG. Beim anklicken blinkt der Button nur und nix passiert. Der Kanal wird nicht grün und auch nicht abgespielt.
Nachdem der Fernsehabend in Gefahr war hab ich kurzerhand die Systemwiederherstellung bemüht und bin 1 Tag zurück gesprungen, danach lief wieder alles wie gewohnt!Heute kam das selbe Problem auf dem Arbeitsrechner im Büro. Hier wollte ich dem Getue auf den Grund gehen weil es 2 Rechner kurz nacheinander betrifft. Beides Win 7 Pro 64bit, ähnliche Hardware, TVMosaikPVR mt DVBLink 6.0
Ohne Erfolg probiert:
EPG & PVR Daten gelöscht
PVR de & wieder installiert
Alle möglichen Einstellungen im PVR & TV
Kodi de & wieder installiert (alle Ordner & Daten gelöscht)
Kodi 18 64bit installiert, geht nicht, da keine Verbindung zur Repo möglich
ebenfalls die Sys-Wiederherstellung gemacht, jedoch diesmal ohne Erfolgjetzt sitz ich hier und Live-TV funktioniert nicht
Alle anderen Medien werden abgespielt, sogar aufnehmen kann ich und die selbe Aufnahme auch gleich Anschauen
anbei noch die Logdatei
wie geht's nun weiter? Danke für die Hilfe