Beiträge von Mario_Lang

    stimmt, ich hab noch 2 Positionen im Vorhaus für AP-Router vorgesehn (1 Stk. momentan ausreichend)
    am Dachboden ein Kabel mit Stecker für den LTE-Router
    in der Garage für den AP-Router
    Kabel im Fussbodenheizverteiler (man weiss nie was noch kommt)
    2 Kabel mit Stecker für POE-IPCam , beide genutzt
    + 2-3 Reserveschläuche auf den Dachboden für notfälle

    Danke!
    Die duplex Kabel kannte ich bereits. Sind halt doppelt so teuer wie simplex (logisch) und doppelt so dick (ebenso logisch). Mir graut vorm Einziehen. Insbesondere kann ich den Arbeitern nicht permanent auf die Finger schauen, ob sie eh einen großzügigen Radius bei den Kabelkanälen genommen haben. Und wenns mal zu ist, ists zu...

    viel flutschi hilft viel :whistling:

    hätte ich irgendwo das Duplex nicht durchbekommen, wieder raus damit und eben nur einzeln rein

    Mal eine Frage: Du schreibst ja: Alte DVBLink. Das neue TVMosaic bietet ja auch die Möglichkeit für xml epg! Könnte das da auch klappen??

    @Boogie2005

    ich hab mir heute TVMosaic zu Gemüte geführt, was ja zu DVBLink parallel wunderbar möglich ist. Alles eingerichtet und lief auch schon.

    Fazit:

    • xmlTV ist ähnlich/gleich aufgebaut, nur die Pfade der .xml-Dateien unterscheiden sich. Sind aber leicht auffindbar
    • Was die Genre & Farben in der APP bzw. Kodi betrifft ist es das selbe Verhalten mit den kleinen Einschränkungen die schon DVBLink hervorbringt
    • Die Automatisierung zum erneuern der xmlTV Daten hab ich nicht getestet, geht aber sicher gleich wie in DVBLink
    • die einzigen Vorteile gegenüber DVBLink sind für mich nach der kurzen Testzeit die Androidapp (gefällt mir in der Handhabung besser und der mitgebrachte Player funktioniert) und die minimal schnelleren Umschaltzeiten in Kodi bei HD-Sender
    • die Einrichtung ist für mich gleich gut / blöd und die Weboberfläche ist sehr bugi (Einstellungen nicht übernommen usw..)

    Am Ende kannst du dies genau so umsetzen was das EPG angeht. Für mich lohnt sich ein Umstieg noch nicht.

    provokativ sicher nicht

    Ich hab natürlich alles selber gemacht und schon beim verlegen der Schläuche auf große bögen etc. geachtet. Dosen hab ich tiefe verwendet und klar daß das anbringen der keystone fummelig ist, aber das ist es immer und nach dem dritten hat man die beste Technik raus.
    Wenns eh noch in der planungsphase ist nimmt man eben 32mm Schläuche

    Hier wurde nach Meinung und Empfehlung gefragt und das ist eben meine.

    ich hab bei mir ca. 200m von dem Kabel [Anzeige] verlegt. Alles in 25er Schläuche bis zu 25m kein Problem. Und wenn man die richtigen keystone für die Dosen hat braucht man auch kein Werkzeug. Einzig für das patchpanel braucht man eins welches ich mir ebenfalls günstig zugelegt habe. Alternativ borgt man sichs aus.

    Ich würde wieder duplex nehmen

    Hab in jedem Raum eine doppeldose und im Büro 2 doppel und 1 einzeldose

    Verteiler

    nein
    Die gegrabten category :
    [*]"Erotik" => $XXX ,
    [*]"Erotik/Spielfilm-Erotik" => $XXX ,
    [*]"Erotik/Serie-Erotik" => $XXX ,
    Werden auf die Gedächtnisstütze XXX verwisen.

    Und XXX zeigt auf die Norm "Adult movie / Drama";

    JA, ist klar.

    hab mir gerade die werte angesehn und scheinbar macht Kodi aus Soap / Melodrama / Folkloric / Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama die Pornogeschichten.

    muss mich da nochmal reingraben :whistling:

    als Beispiel:

    ich nehme mal "Sturm der Liebe" auf ORF 2 8o

    auf horizon.tv: Drama (Serie) Heimatfilm
    nach webgrab: <category lang="de">Drama (serie)</category> <category lang="de">Heimatfilm</category>
    nach mapping: <category lang="de">Soap / Melodrama / Folkloric</category> <category lang="de">Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama</category>
    nach DVBLink: <categories>Soap / Melodrama / Folkloric/Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama</categories>
    anzeige in DVBLink APP: Soap, Melodrama, Folkloric, Serious, Classical, Religious, Historical movie, Drama
    anzeige in Kodi: Pornographie / Drama

    Fazit: Sturm der liebe = Heimatfilm = Porno :evil:

    ne ... ist aber bei mehr Filme & Serien so

    Aktualisiert am 01.03.2019

    Im Voraus gleich mal Dank an @DeBaschdi für die Inspiration und Hilfe damit ich den Weg gefunden hab.

    Also, wer wie ich DVBLink 6.0 (TVMosaic funktioniert gleich) verwendet und das EPG per xmlTV einspeisen will, kommt schnell drauf das die Genres und die Farben im EPG-Guide nicht passen oder gar fehlen.

    Nach Tagen des Suchens im www und den Eingeweiden von DVBLink hab ich nun eine Teil-Lösung (nicht alle Genre werden korrekt angezeigt).

    Vorweg, die Genres im DVBLink Programmführer (APP, Player & Weboberfläche) sind nicht dieselben wie in Kodi. DVBLink reicht die Genres (<category>) aus der xml-Datei 1:1 eins durch und mischt auch eigene hinzu was etwas Verwirrung in Kodi verursachen dürfte und dies die teilweise Anzeige der Farben & Genre bewirkt.

    Damit nun Kodi die Genres anzeigt müssen also die <category> in der xml-Datei passen und das funktioniert mit den Daten von @DeBaschdi --> https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…G-zum-Download/

    Erstellt man die xml selber (wie ich mit Webgrab++) kann man den mapper, ebenfalls von @DeBaschdi drüberlaufen lassen. (nochmal danke für das Tool --> https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…3666#post513666 ... läuft auch unter Windows)

    für den mapper braucht man:

    • Strawberry Perl für Windows. Nach Anleitung Installieren und fertig
    • die genremapper.pl (utf8 codiert) von @DeBaschdi die ich im Pfad "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" abgelegt habe
    • eine batch-Datei Beispiel.cmd die perl aufruft und die man auch per Aufgabenplanung regelmäßig starten kann. die btch-Datei liegen ebenfalls im "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" !!Wichtig als Admin ausführen!!
    • xmlTV guide.xml die auch im "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" abgelegt wird (erstellt durch zb. Webgrab++ welches ich hier nicht beschreibe)

    Inhalt der batch-Datei:

    Code
    perl C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\genremapper.pl < C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\guide.xml > C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\xmltv\guide-mapped.xml

    Meine Config der der genremapper.pl:

    die gemappte guide-mapped.xml wird dann im DVBLink Ordner "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\xmltv" abgelegt

    Jetzt kann man das mapping für DVBLink in der „xmltv_categorymap.xml“ zu finden in „C:\Program Files (x86)\DVBLogic\DVBLink\share\common“ anpassen damit auch hier die Anzeige stimmt.
    DVBLink verarbeitet xmlTV in ein internes EPG für jeden Sender einzeln um. Sprich es gibt in DVBLink für jeden Sender eine eigene Datei und in diesen wird beim einlesen eine Kategorie zb.: "<cat_drama/>" entsprechend dem mapping aus der „xmltv_categorymap.xml“ angelegt welche in Kodi DOCH Auswirkungen haben dürfte (Stichwort: Verwirrung). DVBLink benötigt diese <cat_**> für die eigene Darstellung der Farben und Suche.

    die xmltv_categorymap.xml:

    Beispiel EPG in DVBLink mit <cat_**>:

    Die Farben und Genregruppierungen passen in Kodi & DVBLink nicht zusammen, aber dies ist die beste Möglichkeit um die Funktionen in beiden System optimal zu nutzen. Ich nutze die DVBLink APP zur Aufnahmenplanung und da ist es hilfreich wenn die Suche und die Farben funktionieren.

    Optionale Zugabe:


    durch die Zusammenarbeit von @DeBaschdi & @easy4me kommt noch ein ratingmapper hinzu -> hier beschrieben

    und so siehts jetzt aus: