Beiträge von Mario_Lang

    ich hab keine watermarks. Verwendet habe ich noch nicht alle Funktionen aber die ich probiert habe sind ohne Einschränkungen. Ok, für ocr ist die Lizenz notwendig
    Werbung wird in der app angezeigt aber nicht störend
    Die Lizenz kostet 2,09€... Hast du die richtige app probiert?

    Ich will hier keine Werbung machen oder jemanden etwas schönschreiben, aber wenn ich etwas nicht mag sind Unwahrheiten


    Wenn Ihr schon IPTV erwähnt, es gibt den Simple IPTV-PVR, aber man kann auch solche Internet-Streams direkt in TVHeadend eintragen, also mehrere Quellen über TVHeadend anzapfen.

    Schon interessant, was man alles kombinieren kann...

    das selbe funktioniert auch mit DVBLink als Beispiel (IPTV)

    Ich verwende auch IPTV Simple PVR für meine IP-Cam's. DVBLink kommt als erstes, sprich alle TV-Kanäle am Anfang und dann reihen sich die 3 IP-Cam's an in der Kanalliste

    Weitere Farbtreffer könnte es geben anstelle von <categories> den Parameter <keyword> zu verwenden. Wirklich alle Genre ins Kodi bekomme ich nur mit der Kombi KissCon, Tvmovie, Xepg/Xtranslate und Dvbviewer

    leider nein, mit <keyword> durchsucht DVBLink zwar zusätzlich den Inhaltstext, da steht aber eher selten ein Genre drinnen.
    Ich glaube auch das bei einem vergangenen Test mit <keyword> die <categories> ausgelassen wurden und nur ein paar Genre/Farben angezeigt wurden. Es spielt auch die Qualität vom EPG eine Rolle welche Infos darin enthalten sind.

    Ich hab die "xmltv_categorymap.xml" & "xmlTV.xml" gefühlt 1000mal umgebaut und mit der aktuellen Version die meisten Treffer

    eine Idee hab ich noch, aber die wird erst getestet wenn ich wieder mehr zeit habe.

    EDIT:

    gerade getestet, die <keyword> greifen nur im Inhaltstext. Man müsste die Genre in der XML in den Inhaltstext Mappen, dann wird was gefunden. Was aber auch nicht Sinn der Sache ist.

    Das einzige was ich noch nicht gemacht habe, die gegrabten Genre in der XML ausdünnen. Aktuell stehen 2-4 Zeilen mit <categories> drinnen, manche auch doppelt und dies schein ein Problem für DVBLink zu sein.
    Mit einer Hauptkategorie würde dies sicher besser laufen.

    hab mir auch gerade das homeway.de-zeugs angeschaut. bin auch nicht überzeugt und man bindet sich wieder an einen Hersteller.
    Ich finde diese genau so schlecht wie zb. Antennensteckdose TV/RF/SAT Dose. Ich benötigte zb. keine Kabelbuchse (gibt's bei uns sowiso nicht) und genauso wenig die RF. Darum hab ich 2x Keystone für Sat verbaut.
    Dann kann man auch kombinieren. Ich hab übrigens alles von Gira da es hier eine große Auswahl an Modulen & Keystone gibt

    läuft jetzt

    unter win muss das so sein:

    perl C:\Beispiel\ratingmapper.pl C:\Beispiel\DVBLink\guide.xml > C:\Beispiel\r-mapped.XML

    weiters musste ich den Pfad für die Temp-Datei in der .pl ändern da hier der zugriff verweigert wurde. eventuell muss da auch der gesamte Pfad (C:/Beispiel/tmp/xmltv.xml_temp) angegeben werden.
    ich hab tmp entfernt und lass es im selben Ordner ausführen, das funktioniert

    Danke

    nach etwas feintuning in der "xmltv_categorymap.XML" und dem EPG-Update über Nacht ist ein weiteres Genre, zwar nur vereinzelt aber doch, aufgetaucht

    • Soap / Melodrama / Folklore

    irgendwie dürfte auch die Reihenfolge der <categories> eine rolle spielen. Ich werde weiter testen und berichten

    Quellcode siehe Post #1

    Mit TVMosaic funktioniert es genau so. Die genaue Bezeichnung der Genre muss aber an die xmlTV angepasst werden da ich meine leicht verändert habe gegenüber @DeBaschdi seiner. bzw. die Bezeichnungen müssen gleich sein egal wo angepasst wird

    Meine neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema!

    Das beste Ergebnis hab ich mit nachfolgender Konfig erreicht.

    Daten mit Webgrab geholt, dieser weg bleibt gleich.

    Dann die Genres mittels "genremapper.pl" auf die DVB-EIT konformen Bezeichnungen laut der Norm -> DVB-EIT gemappt. Dies brachte 3 weitere Genres ans Licht bzw. in Farbe in Kodi.

    meine genremapper.pl:

    Quellcode siehe Post #1

    dann Importiert DVBLink das EPG über seine eigene "xmltv_categorymap.xml". DVBLink mappt hier den Genre für den eigenen Prgrammführer / Suche. Dies funktioniert bei ca. 90% der Sendungen. Welchen Einfluss das DVBLink Mapping in Kodi nimmt, kann ich nicht sagen. Ich hab hier kein lineares Verhalten bei Änderungen feststellen können. Eine leere "xmltv_categorymap.xml" führt nur dazu das in DVBLink keine Farben & Suchergebnisse angezeigt werden. In Kodi ändert sich nichts ?(

    meine xmltv_categorymap.xml:

    Quellcode siehe Post #1

    Ich verwende Kodi 18.0 mit dem Standart Estuary Skin auf Win & Raspi ... alle das selbe Verhalten

    Folgende Genre die bei mir in Kodi angezeigt werden:

    • Film / Dram
    • Musik / Ballet / Tanz
    • Science Fiction / Fantasy / Horror
    • Komödie
    • Nachrichten / Tagesgeschehen
    • Spezielle Charakteristik
    • Dokumentation
    • Krimi / Thriller
    • Kinder- / Jugendprogramm
    • Sport
    • Bildung / Wissenschaft / Tatsachen
    • Romanze

    der Rest wird gekonnt ignoriert und ich seh nur die EIT Bezeichnungen

    Und in der EPG-Suche von Kodi werden nur folgende Genre angeboten, egal welche tatsächlich im EPG verfügbar sind:

    • Film / Drama
    • Musik / Ballet / Tanz
    • Nachrichten / Tagesgeschehen
    • Spezielle Charakteristik
    • Kinder- / Jugendprogramm
    • Sport
    • Bildung / Wissenschaft / Tatsachen
    • Show / Spielshow
    • Kunst / Kultur
    • Sozial / Politisch / Wirtschaft
    • Erholung / Hobbies
    • Andere / Unbekannt

    Somit ist die Suche nur bedingt brauchbar und in mir kommt der Verdacht auf das meine Kodi-Konfig generell nicht alle Genre anzeigen kann oder will. Auch 2 weitere Skins zeigen nicht mehr