Beiträge von Mario_Lang
-
-
das "große" Poolprojekt:
nun zu meinem, mittlerweile, Langezeitprojekt "Pool" und dazu eine kleine Vorgeschichte. Ich habe das Haus und das Landwirtschaftliche Gebäude meiner Eltern übernommen, die Landwirtschaft wurde 2019 eingestellt, die Wirtschaftsgründe sind verpachtet. An so einem Haus gibt es natürlich viel zum umbauen und adaptieren um aus den nicht mehr genutzten räumlichen Gegebenheiten wieder nutzbare zu machen.
In diesem Fall war es die Güllegrube die einer Weiternutzung bedarf. Da sie jährlich mit Regen- und Grundwasser voll lief musste ohnehin etwas getan werden. Zur Auswahl standen 2 Optionen, Rückbau oder Pool
Die Grube ist 3,90m tief und hat einen Innendurchmesser von 10m. Aber seht selbst ...
Es gibt viele Bilder und auch Videos, hier mal ein paar ausgewählte:
-
nun ein paar Vorstellungen. Bilder die bereits auf meinem Webspace liegen werde ich nur verlinken um den Kodinerds-Server zu schonen
da unser Heukran nur mehr für das Verstauen / Verladen von Hackschnitzel da ist, habe ich den Greifer vom Provisorium mit 2 angeschraubten Blechen zum richtigen 2-Schalengreifer umgebaut (alle Bilder)
wie schon erwähnt, das aktuelle Projekt "Sanierung einer Rüttelplatte". Da ich heuer noch einiges an Arbeiten vor habe die eine Bodenverdichtung brauchen, habe ich mir letzten Sommer eine gebrauchte Rüttelplatte zugelegt. Nach ein paar Stunden Einsatz war klar das der Wartungsmangel und ein paar Kleinigkeiten behoben werden müssen. Um einen hoffentlich störungsfreien Einsatz und einen eventuellen hohen Wiederverkaufswert zu erhalten habe ich mich für eine umfangreiche Sanierung entschlossen. (alle Bilder)
Zustand nach Kauf:
aktueller Stand:
Fortsetzung folgt ...
-
Klar, der Weg ist das Ziel ist interessant, aber mich wuerde auch interessieren, was damit gemacht werden soll, das sich der ganze Aufwand evtl. fuer mehr lohnt als nur die Selbstbespassung bei der Herstelllung.
Also so auf dem Lastenfahrrad damit durch die Stadt ziehen als Messerschleifer... Das wird eher weniger klappen. Obwohl man damit sicher toll Messer schleifen koennte. Oder ?
"Geile Werkzeuge die ich nie brauche aber selbst gemacht habe" ist natuerlich eine total valide Erklärung. Ich hab ja nicht soviel Platz oder mechanisches Talent. Bei mir reicht es nur zu "Geile Messgeraete die ich fast nie brauche aber selbst gekauft habe"
Na, ohne Grund hab ich sie nicht gebaut. Und was wird wohl damit gemacht? Natürlich schleifen
. Bevorzugt Metallteile wie Bleche um Kanten gerade und rechtwinklig zu schleifen. Messer schleifen geht natürlich auch wunderbar
-
Ich hab jetzt einen "Meine Projekte" Thread daraus gemacht damit ich keine neuen aufmachen muss. Ich werde dann hier ein paar meiner Bastelarbeiten vorstellen die zugegeben weit weg vom Thema Kodi / Nerds sind. Da meine Kodi-Infrastruktur im Haus problemlos läuft und keiner Änderung bedarf, kann ich dazu momentan nicht viel posten außer danke an die Nerds für den tollen Content der mir schon viel geholfen hat.
Aber vielleicht gefällt ja dem ein oder anderen die Abwechslung.
-
nochmal ca. 100€ier für div. Schrauben und Kleinmaterial
aber es nimmt wieder Formen an --> Alle Bilder
-
um 550€ Wartungs- & Ersatzteile für die Rüttelplatte bestellt.
für die Technikbegeisterten, hier ein paar Bilder dazu (neue werden bei Fortschritt hinzugefügt)
-
heute in der Nacht ca. 01:30 uhr den Samsung Side by Side repariert.
vorerst provisorisch weil ich keine passende Schottky-Diode hatte.
also um 3,22€ 10 Stück bestellt
-
-
So, wenn gewünscht fange ich die Doku an zu der der Niro-Schacht gehört ... das es ein Pool wird, habe ich ja schon verraten
-
Kannst Du mir vlt eine Honda MTX frisieren :-p
Sowas gehört doch original belassen
-
Kleinformat??? Ich habe ganze Modellbahnanlagen die deutlich kleiner als 2x1 Meter sind.
naja ... Modellbau begrenzt sich bei mir auf 3-4 Lego-Modelle.
Ich meine mit Kleinformat das Mindestmaß ... Richtung ... eben größer!
ich bastle meistens an solchen Gerätschaften:
Da passt die Drehbank gut in die Werkstattausstattung. Leider nur für Kleinteile
-
Wieso, hast du keine?
Ich hab so'n China Bausatz Teil (CNC 3018, also 30 x 18 cm Baufläche), das ich zusätzlich noch mit einem Lasermodul zu einem Lasercutter aufgerüstet habe. Neben dem 3D Drucker eigentlich unverzichtbar, wenn man ein "Maker" (für Kleinkram) ist. Plasmaschneider ist auch nicht schlecht, aber für meine Sachen etwas arg heftig. Laser reicht mir völlig. Sollte man aber auch statt einer Frässpindel an eine CNC Fräse basteln können, wie ich das mit dem Laser- Modul bei mir gemacht habe.
so einfach ist das nicht! sollte dann für zumindest kleinformat bleche reichen (1 x 2 m)
-
Für mich wäre ein cnc-plasmaschneider Interessanter
-
Ich verwende beruflich und privat BricsCad. Ist wie Autocad nur preislich attraktiver.
-
jetzt fehlen nur noch die beiden Digitalanzeigen der Zustellvorrichtungen.
bei einer ist leider das Display defekt und bei der anderen ist zumindest die Batterie leer.
gibts neu auch nur im Set --> Zustellvorrichtung digital | ERBA | ZGONC
-
So, Maschine läuft und gleich ein paar Tests gemacht.
aja, und das war der Getriebeschaden. Aus China gabs Ersatz aus Metall
noch was vom Zusammenbau
und hier noch ein paar Bilder vom testen.
20x2mm Edelstahlrohr, plan und Durchmesser etwas kleiner drehen
und
10mm Edelstahl Rundstab, plan drehen und 4mm Bohrung
-
In diesem Fall lohnt sie sich immer da sie geschenkt ist. Ich muss nur Geld für die defekten Teile und Zeit für den Zusammenbau investieren.
Sie ist zwar klein und eher für den Modellbau, aber ich denke für kleine Maschinenbauteile geht sie auch.
Heute könnte sie so weit Einsatzbereit werden.
Ich berichte...
-
-
und nochmal ca. 300€ für etwas Zubehör für den Trafic raus (Anhängerkupplung, Handyhalterung, ...)