Ich würde sagen "Pakt der Wölfe". Wenn es richtig sein sollte dann gebe ich ab da ich ab jetzt unterwegs bin!
sehr gut, richtig! Ich hätte zwar noch einen film parat, aber soll mal ein anderer weitermachen
Ich würde sagen "Pakt der Wölfe". Wenn es richtig sein sollte dann gebe ich ab da ich ab jetzt unterwegs bin!
sehr gut, richtig! Ich hätte zwar noch einen film parat, aber soll mal ein anderer weitermachen
aviator?
nö, da waren ältere Flugzeuge am Start
ich hab meine MySQL Datenbank anhand dieser Beschreibung --> http://www.olivergast.de/blog/2011/12/30/xbmc-guide-teil-1 unter win 8.1 eingerichtet.
Mittlerweile gabs das Update auf Win 10 und alles wurde reibungslos übernommen
Ich an deiner stelle würde zuerst auf Win 10 umstellen und dann die DB einrichten
kommt mir sehr bekannt vor aber ich komme nicht drauf
Hihi, den hatte ich doch schon ein paar Seiten zuvor
![]()
echt … dachte der war noch nicht
egal, stimmt, @mklingbeil ist dran
Willow
ha … den wollte ich anstelle von City of ember posten. der lief damals genau davor im TV
Octalus – Der Tod aus der Tiefe
ist klar, die Adresse vom stream ändert sich jedes mal wenn eine neue 50sec Sequenz geladen wird
scheinbar gibt es jede Stunde (oder mehr) eine neue Sequenz und die alte ist parallel noch erreichbar.
Also ist es kein live stream
dies wären die direkten link zum stream
http://sts002.feratel.co.at/streams/stssto…a92-1eb1Vid.mp4
http://sts003.feratel.co.at/streams/stssto…cb0-1a48Vid.mp4
http://sts010.feratel.co.at/streams/stssto…d04-156fVid.mp4
jedoch sind das nur kurze Aufzeichnungen
ich hab die letzten 3 Wochen ca. 20 Maschinen von Stand-PC, Laptop, Netbook, Tablet usw … von Win 7 / 8.1 auf Win 10 geupdatet. Sogar mein Server von Win 8.1 auf Win 10 auf dem ein 42TB Speicherpool läuft, DVBLink, EPG-Scrapper, FTP-Server, Backup-Maschine usw … alles wurde Übernommen
Ich habe 2 Methoden
#1
Maschine mit wise-Regcleaner säubern
Datenträgerbereinigung als Admin --> ALLES bereinigen
Backupimage mit Bordmittel (WindowsBackupimage)
User-Daten extra sichern da diese bei manchen meiner Geräte auf einer zweiten HDD liegen
Upgrade mit Mediacreationtool anwerfen, alternativ auch mit einem Image auf dem Stick, manchmal gibt es Fehler mit dem Tool
Nach dem Upgrade waren alle Lizenzen aktiviert
Fallweise fehlende Treiber nachinstallieren
Programme und Einstellungen prüfen
wenn alles funktioniert, wieder Regcleaner (Reg. reinigen, System optimieren und aufräumen) und Datenträgerbereinigung (Achtung: bei Win 10 taucht auch der User-Downloadordner in der Bereinigung auf)
Fertig
#2
Maschinen die keine wichtigen oder wenige Programme haben, Maschinen die beim Upgrade Zicken
Maschine mit wise-Regcleaner säubern
Datenträgerbereinigung als Admin --> ALLES bereinigen
Backupimage mit Bordmittel (WindowsBackupimage)
User-Daten extra sichern da diese bei manchen meiner Geräte auf einer zweiten HDD liegen
Win 10 per USB neu Installieren --- Win 7 / 8 Key bei der Installation eingeben
Nach dem Upgrade waren alle Lizenzen aktiviert
Daten zurück kopieren
eventuell Programme installieren
wenn alles funktioniert, wieder Regcleaner (Reg. reinigen, System optimieren und aufräumen) und Datenträgerbereinigung (Achtung: bei Win 10 taucht auch der User-Downloadordner in der Bereinigung auf)
Fertig
Edit: weil es hier im Thread später erwähnt wurde, natürlich wenn möglich Laufwerke auf GPT konvertieren. Hierfür gibt es mehrere Tools/Möglichkeiten. Ich nutze das Windows eigene MBR2GPT
Für den Umzug des BS auf eine andere Festplatte (gleich oder grösser) verwende ich immer das Win eigen WindowsBackupImage. Nach dem Umzug auf eine grössere Platte muss in der Datenträgerverwaltung der nicht zugewiesene Speicherplatz an C: angehängt werden.
Bei Umzug von HDD auf SSD empfehle ich einen Neuinstallation
Mit diesem Leitfaden funktionierten alle Geräte nach dem Upgrade.
Laptop mit Dualgrafik hatte ich 2 Stück dabei, die nachher langsam booten was eben mit der Dualgrafik und Win 10 zusammen hängt. Kein Unterschieb ob Upgrade oder Clean-Install. Eine Änderung in der Registry brachte Abhilfe.
Für mich ist bei aller Automtatisierung eins am wichtigsten von alledem. Jede Lampe/Rollläden und dgl. sollte sich noch manuell per Schalter schalten lassen.
Bekannter von mir hatte nämlich das Problem, dass nach einem Stromausfall die Zentrale nicht mehr hochgefahren ist, worüber er alles gesteuert hat, sprich er konnte kein Licht mehr anschalten, da kein Schalter dafür verbaut war. Ende vom Lied, Mutti war stinksauer und saß im Dunkeln.Also Smart Home ist eine richtig feine Sache, sofern man alles noch manuell bedienen kann. Der Rest mit der Automatisierung ist nur Komfort
man bedenke es braucht nur, das meist vorgeschaltet, Netzteil der Steuerung an einem Wochenende oder Feiertag flöten gehen. Wer keinen Ersatz bzw. keine Möglichkeit eines Austausches hat, der sitzt im Dunkeln.
Ich mag solche Spielereien sehr und für mich wäre ein Austausch / Reparatur kein Problem, dennoch würde ich mich nie so sehr an diese Sachen binden. Das heißt jedes Licht hat einen physischen Schalter der ohne Steuerung funktioniert. Soviel zeit ist immer um diesen zu drücken