Beiträge von Adonis86

    Das Log schmeißt folgendes aus

    Hallo.

    Erstmal vielen Dank für das HowTo.

    Ich bekomme leider keine [definition='1','0']log[/definition] Datei erzeugt.

    Meine Config sieht folgendermaßen aus:

    Erstmal Danke für deine Hilfe.
    Der OSCam Server läuft auf der VU+ mit einer HD02 Karte und funktioniert auch einwandfrei. Dann verabschiede ich mich mit dem Gedanken Sky home zu sharen. Aber HD+ sollte doch klappen...

    Anbei die gewünschten Dateien...


    Code: oscam.user
    [account]
    user                          = dvbapi_local
    au                            = 1
    group                         = 1

    Habe jetzt den OSCam Server in TVH eingetragen, erhalte auch einen grünen Haken. Im OSCam WebIF ist auch ein Client registriert. Aber wenn ich jetzt zb. Prosieben HD anschauen möchte erhalte ich kein Bild. Im TVH Log steht:

    2018-12-13 20:17:39.306 capmt: Oscam: Starting CAPMT server for service "ProSieben HD" on adapter 0
    2018-12-13 20:17:39.306 subscription: 0428: "HTTP" subscribing on channel "ProSieben HD", weight: 100, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.240@UDP)", network: "Astra", mux: "11464.25H", provider: "ProSiebenSat.1", service: "ProSieben HD", profile="pass", hostname="192.168.178.42", client="TvhClient/867 LibVLC/3.0.4"
    2018-12-13 20:17:44.314 satip: SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.240@UDP) - no data received, restarting RTSP

    Also ich nutze eine VU+ mit dem Alphacrypt Modul. Das Modul sorgt dafür das die gepairte Sky Karte in der VU funktioniert.
    Des Weiteren betreibe ich auf der VU einen OSCam Server mit eine HD+ Karte. Diesen OSCam Server würde ich gerne mit TVH verbinden um die HD Sender im Haus verteilen zu können. Das gleiche würde ich, wenn möglich, mit Sky auch machen.

    Hast du denn den listenport unter oscam.conf eingerichtet?

    Den listen_port habe ich ergänzt.
    Anbei meine config:

    Morgen habe ich wieder etwas mehr Zeit, wenn du bis dahin noch anderweitig keine Hilfe bekommen hast, kriegen wir das schon hin. Aber kurz und knapp, da du ja schon oscam auf deinem Receiver laufen hast: in der oscam.config unter DVBApi einen listenport einrichten und diesen in TVH eintragen unter dem Punkt CAs heißt der glaube ich. (Bin aktuell unterwegs) schon kann TVH bei deinem OSCAM Server/Client mitlesen. http://www.streamboard.tv/wiki/OSCam/de/…onf#listen_port

    Das wäre sehr nett. Ich weiss nicht was ich wo eintragen muss in OSCam und bei TVHeadend. Bin was das angeht Laie.

    das ganze ist kein Hexenwerk. man muss sich halt viel reinlesen und rumprobieren. Es gibt auch unheimlich viele gute Foren mit Tuts bestens für Anfänger geeignet. am einfachsten ist es mit einem Raspi. Aber am besten den 3B+ mit der besseren Netzwerkanbindung nehmen. einfach libreelec darauf installieren mit den addons TVHserver und OSCam und schon ist es nur noch eine Sache der Konfiguration.

    Hast du dafür ein paar links??

    klar geht das, ist sicher auch die einfachste Lösung. wenn der oscam Server bereits auf deinem receiver läuft, einfach per DVBApi in TVH einbinden. Hierzu gab es meine ich auch mal einen Theard, wo das schon ausgiebig beschrieben und diskutiert wurde.
    Aber um es kurz zu machen, bei TVH einfach die Daten des oscams Servers eintragen: ip Adresse, Port, wo dein TVH Server mitlesen kann.

    Lies dir folgendes mal in Ruhe durch: TVHeadend CCCam und OSCAM Konfigurations Chaos

    Hier wird eigentlich alles beschrieben und ein paar configfiles sind auch schon dabei.


    Schaue ich mir gleich mal an.

    Hat das irgendwelche Vorteile zum orginal Sky Modul?

    Probier doch mal mit Kodi das E2 Addon aus, du könntest dir auch eine m3u von deinem Reciever erstellen und diese in TVH einbinden.

    Du kannst mit den ACL einen Sky Kanal aufnehmen und einen zweiten Kanal gucken, aber nur, wenn der auf dem selben Transponder liegt. Des Weiteren kannst du den Jugendschutz-Pin hinterlegen sodass dieser nicht ständig eingegben werden muss. Und angeblich sind die Umschaltzeiten besser (nicht getestet).
    Ein Nachteil ist das du kein Sky1 nutzen kannst (für mich aber unwichtig)

    Mir ging die Nummer mit dem PIN immer auf die Nerven. Das war für mich der Hauptgrund.

    Das Plugin kenne ich aber damit kann meistens nur ein Client gleichzeitg gucken. Ich würde gerne die Möglichkeit haben das alle das Sky Programm nutzen können und das gleichzeitig.

    LG

    Meine Sky V14 ist auch gepairt, aber mit dem Alphacrypt Modul in Verbindung mit dem One4all Software kann die Karte trotzdem im Receiver genutz werden. (zur Info)

    Das man einen SatIP Server auf dem E2 Receiver laufen lassen kann hatte ich auch mal gelesen. Aber wie stand leider nirgends :(

    Guten Morgen.

    Vorab erstmal vielen Dank für die zahlreichen Threads mit Tipps und Tricks bezgl. diverser Themen.

    Ich habe eine,für mich komplizierte Frage und bräuchte Tipps:

    Also ich habe einen HP Microserver Gen 8 auf dem Xpenology läuft. Im Docker Container betreibe ich TVHeadend in Verbindung mit einem Triax TSS400. Das funktioniert auch problemlos.
    Ich würde das ganze gerne erweitern, sodass ich mein aktives Sky Abo auch über TVHeadend im Haus verteilen kann.
    Aktuell nutze ich eine VU+ mit dem Alphacrypt Modul und einer Sky V14 Karte, allerdings funktioniert das ganze nur an einem Gerät. Ich würde gerne das Sky Abo, wenn möglich per Sat-IP, im Haus per LAN verteilen.

    Als Clients sollen dann hier diverse Kodi Instanzen dienen (Raspberry PI, FireTVs, etc.)

    Ich bin leider was OSCAM angeht eher ein Laie.

    Was für einen Kartenleser bräuchte ich? Funktioniert der auch mit Xpenology??

    Wie funktioniert das einrichten des OSCAM Servers??

    Besteht evtl. die Möglichkeit den OScam Server der VU+ zu nutzen??

    Vielen Dank im Voraus.