Beiträge von Delgado

    Voila,
    es hat sich was getan. Es gab eine Aktualisierung des TMDB XML Serienscraper auf die Version 3.5.7.

    Und nun, klappts wieder mit den Scrapen, super, konnte alle Serien wieder sauber scrapen.

    Den TMDB Python Scraper (TMDb TV Shows für Serien V1.1.18) sollte man erstmal nicht verwenden und warten, bis der gefixt ist.

    Hallo, ihr beiden,
    danke für euren Hinweis, aber das habe ich gestern schon alles ausprobiert, also das Weglassen der Jahreszahl in der Episode (Hatte ich früher auch nie gemacht, war jetzt nur zu Testzwecken), und auch die Jahreszahl in der zweiten Staffel hatte ich ursprünglich auf 2019. Es hat leider alles nichts gebracht.

    Ich schaue nachher, ob es eine neue Scraperversion gibt und wenn nicht, erstelle ich ein Log und poste das mal hier. Oben gab es doch auch noch andere, die, die gleichen Probleme hatten, was sagen die denn dazu?

    @darkside40
    Nein, das habe ich nicht gemacht. Die Episoden liegen flat in dem Serienordner.

    Ich habe auch ein ähnliches Verhalten wie narf!. Einige werden gescraped, zwischendurch immer wieder Fehlermeldungen vom Python Scraper und manche gehen gar nicht.
    Undercover, z.B. die ersten sechs Episoden, kein Problem, dann kommt eine Fehlermeldung, die siebente lässt er dadurch aus, und die zweite Staffel will er gar nicht.
    Schon wirklich viel ausprobiert und wie gesagt, vor einer Woche war es noch kein Problem, da lief alles.

    @Kampfader
    Also die Episoden und die Ordnerstruktur sieht so aus, ich denke aber, daran liegt es nicht. Einige werden ja erkannt

    ---Undercover (2019)
    |
    |----- Undercover (2019) S01E01 - Episodentitel.mkv
    |----- Undercover (2019) S01E02 - Episodentitel.mkv
    |----- Undercover (2019) S01E03 - Episodentitel.mkv
    .
    .
    |----- Undercover (2020) S02E01 - Episodentitel.mkv
    |----- Undercover (2020) S02E02 - Episodentitel.mkv

    Ich scrape nachher eine kleine Serie mit 4 Episoden und poste dann das Log hier. Diese Log-Datei dürfte dann auch nicht so groß werden.

    Hallo don,
    die Dateiansicht wollte ich gerade nicht, weil dann hast du auch ein anderes Kontextmenü. Ich möchte unbedingt das Kontextmenü, wo der Punkt Verwalten..., und "Aus Bibliothek entfernen" enthalten ist.
    Das Kontextmenü für die Dateiansicht hat diese Menüpunkte nicht.

    Wenn du nämlich eine Serie löschen möchtest, reicht es nicht aus, die Dateien physikalisch von der Platte zu löschen und anschliessend die Bibliothek zu bereinigen. Es bleiben dann immer noch Fragmente in der Bibliothek. Sauberer ist wohl der Weg 'Aus Bibliothek entfernen'. Ich habs aber auch nur hier im Forum gelesen.

    Ich habe jetzt mal den Scraper TMDb TV Shows für Serien in der Version V1.1.18 ausprobiert. Also brandaktuelle Version.
    Leider nur Probleme. In meinem Beispiel bekomme ich nicht die Serie 'Undercover (2019)' vernünftig gescrapt.

    Die Episoden der zweiten Staffel schafft er gar nicht und auch schon beim Scrapen der ersten Staffel gibt es Fehlermeldungen, also
    irgendwas ist da noch im argen.

    @Emsbuerener
    Danke für Deine Hilfe. Ich probiere nachher den Scraper aus, den du oben genannt hast.

    Was ich aber noch meinte ist, das ich auf der HP von themoviedb.org nicht auf die einzelnen Episoden einer Serie komme, nur durch Eingabe des Suchtextes.

    Z.B. dein Text, eingegeben in dem Suchfeld
    Die purpurnen Flüsse (2018) s02e01
    wird auf der HP von TMDB nicht gefunden, auch nicht, wenn es umbenannt wird.
    Die purpurnen Flüsse s02e01 y:2018


    Geht das gar nicht, also von der Eingabe in das Suchfeld direkt zur gesuchten Episode springen?

    Hallo Emsbuerener,
    ja, das mit den Python Scrapern wusste ich schon. Hatte je den Thread gestartet mit mal englisch, mal deutsch.

    Ich habe da nur bei den Addon für Serien ein Problem festgestellt. Kommen bei einer alten Serie neue Teile dazu, findet der neue Scraber den Teil nicht bei Moviedb.

    Genau das Problem habe ich auch.

    Dann einfach die komplette Serie neu Scrapen und es läuft.

    Das klappt bei Dir? Das geht bei mir leider nicht, aber ich nehme nachher dann doch den Python Scraper TMDb TV Shows für Serien V1.1.17. Das hatte ich tatsächlich nicht probiert.

    Es liegt aber auch daran, weil ich direkt auf der themoviedb.org HP erfolglos war, oder wie ist dort die Syntax?

    Ich hätte gedacht, wenn ich z.B. Knightfall S02E01 auf der HP eingebe, würde TMDB die Episode finden, aber schon das geht nicht. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt am Scraper liegt.

    Hallo zusammen,
    ich habe noch ein kleines Verständnisproblem zum Library Node Editor und hoffe irgendwer von Euch kann mir helfen.

    Ich habe folgende Vorstellung. Auf meiner NAS befinden sich alle Dokus unter dem Verzeichnis Dokumentationen. Diese Dokus sind sowohl Dokumentarfilme, als auch Dokus mit Episoden z.B. Die Europa-Saga. Jetzt möchte ich genau dieses Verzeichnis mit den kompletten Inhalt mit einem Hauptmenüeintrag Dokus verknüpfen. Dazu habe ich mit dem Library Node Editor einen Knoten Dokumentationen angelegt, der mit einer Regel auf den NAS-Pfad Dokumentationen zeigt. Das ist bis hier noch alles ok. Wenn ich aber jetzt Inhalte zu den Knoten Dokumentation hinzufügen möchte, muss ich eine Auswahl treffen, zwischen Filmen, Serien, Episoden und Musikvideos, das bedeutet im Klartext, wenn ich Serien wähle, sehe ich alle Dokus die Episoden enthalten und mit dem Serienscraper gescrapt wurden in meinen Dokus Hauptmenüeintrag und wenn ich Filme wähle, dann sehe ich nur die Dokumentarfilme die mit dem Filmscraper gescrapt wurden, in meinen Dokus Hauptmenüeintrag. Ich möchte aber gerne alle Dokumentationen, egal ob Dokumentarfilm oder Dokus mit Episoden in dem Haiptmenü Dokus sehen.

    Ich hoffe, es ist einigermassen verständlich, habe versucht, es so einfach auszudrücken, wie es nur geht. Ansonsten bitte fragen.

    Wie kann ich das bewerkstelligen? Was mache ich noch falsch? Geht das überhaupt so, wie ich mir das vorstelle?

    @DaVu
    Ich habe das jetzt nach Deiner oben beschriebenen Anleitung bei mir lokal gefixt. Hat scheinbar auch geklappt. Konnte jetzt die Konfiguration des Scrapers unter Kodi auf de-DE setzen. Ob es jetzt auch geschmeidig läuft, habe ich noch nicht ausprobiert, gehe aber eigentlich davon aus, das es keine Probleme gibt.

    Für den TMDB Serien Scraper müsste man das doch eigentlich auch machen, oder hat dort TMDB die API nichtr angefasst ?
    Wenn ja, wäre es dann die entsprechende settings.xml unter .kodi/addons/http://metadata.tvshows.themoviedb.org/resources ?

    @don
    Hallo, ja, vermutlich geht es gar nicht anders. Ich habe gehofft, das man auch andere, zusammengestellte Icons in den Userdaten verwenden kann, aber wie du schon sagst, schaut da Kodi gar nicht hin. Ich überlege mir mal, wie ich das mache. Dein Ansatz ist vermutlich der Beste und einfachste.

    Die aktuellste Version des Aeon.Nox.5 Silvo kann ich mir ja von Github holen. Den letzten master-Branch sozusagen, und darauf könnte ich aufsetzen. Weiß überhaupt jemand, ob dieser Skin noch weiterentwickelt, bzw. gepflegt wird?

    Hallo zusammen,
    Ich habe eigene Icons und auch einen anderen Hintergrund für das System-Settings-Menü verwendet (ist jetzt nur ein Beispiel).

    Die Änderungen, die ich vorgenommen habe, sind alle unter \storage\.kodi\addons\skin.aeon.nox.silvo. Ein Skin-Update würde diese Änderungen überschreiben. Deshalb möchte ich die Änderungen im Verzeichnis userdata vornehmen, aber ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist. Zum Beispiel habe ich die textures.xbt mit den geänderten Icons unter \storage\.kodi\userdata\addon_data\skin.aeon.nox.silvo\media gespeichert, aber diese Datei wird von Kodi ignoriert. Wenn ich die Datei in das Verzeichnis \storage\.kodi\addons\skin.aeon.nox.silvo\media kopiere, funktioniert es, aber hier würde die geänderte Datei durch ein Update überschrieben werden.

    Hat jemand eine Idee? Wie kann ich Kodi anweisen, zuerst vorhandene Benutzerdaten zu nehmen?

    Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn andere Moviegenre-Icons verwendet werden. Im System-Skin-Verzeichnis (\storage\.kodi\addons\skin.aeon.nox.silvo\) kein Problem, aber unter user_data werden diese Icons von Kodi ignoriert [ac] .

    Fliegt dann der 'alte' TMDB Scraper aus Kodi raus? Wäre ja sinnvoll, dann den Python TMDB Scraper zum Kodi Standard Scraper zu machen.

    Noch eine Frage zu der von dir oben geänderten Zeile in der TMDB Scraper settings.xml. Ganz konsequent ist das aber noch nicht, da es doch auch en-US und en-GB gibt, oder macht das Interface/API von TMDB dort keinen Unterschied?