Beiträge von bedford

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo,

    versuche gerade 64er-Spiele ans Laufen zu kriegen (s. anderen Thread). Prinzipiell laufen die aber alle.

    Daneben habe ich andere Emulatoren ausprobiert (Atari 8bit, Amiga). Da bekomme ich teilweise nur einen schwarzen Bildschirm (keine Fehlermeldung o.ä.). Bei einem der Emulatoren scheint die Verknüpfung falsch zu sein (Atary 8 Bit ROM -> will aber den MSX-Emulator laufen lassen).

    Frage: gibt es eine Liste, was denn überhaupt auf einem Raspberry Pi 3B mit LibreELEC 9.0.1. läuft? Schafft der RaspPi es, einen Amiga zu emulieren?

    Gruß,
    Oliver

    Hallo,

    anscheinend ist die Wahl Port 1 oder 2 nur eines der Probleme.

    Ich muss in VICE RetroJoy aktivieren.

    Dann muss ich vor dem Spielen das GamePad immer neu konfigurieren. Ich nehme den "KODI"-Controller und gehe da alle Tasten/Joysticks durch.

    In VICE-Konfigmenu habe ich die Statuszeile aktiviert. Dann kann ich sehen, welcher Joystick-Port aktiv ist. Durch Drücken der vorderen, rechten, unteren Taste (haben die Dinger eigentlich einen Namen?) am Controller kann ich dann während des Spiels zwischen Joy 1 und Joy 2 umschalten. Bei Drücken der Wippe oder der (konfigurierten) Taste B sehe ich dann dezimale Werte, die sich wohl aus den zugeordneten Bits der Tasten ergeben.

    Bringt mich nahtlos zur nächsten Frage: Kann ich die Konfiguration des Controllers abspeichern, so dass KODI sie sich auch nach dem Neustart merkt?

    Ciao,
    Oliver

    Hallo,

    bei mir läuft KODI 18.1/Libreelec 9.0.1 auf einem Raspberry Pi.

    Soweit alles in Ordnung.

    Ich habe heute versucht, mir mal die Retro-Spiele anzuschauen. Insbesondere C64-Spiele mit dem IAGL. Hat auch alles geklappt, Abhängigkeiten wurden automatisch installiert, Spiele starten.

    Angeschlossen als "Controller" sind die Fernbedienung des TVs (über CEC), einen Mini-USB-Tastatur (wireless) und ein alter PC-Controller (NoName) über USB-Kabel. Der PC-Controller wird erkannt, ich kann ihn im Menü konfigurieren - nur spielen kann ich damit nicht! Entweder die Spiele reagieren gar nicht oder ein KODI/VICE-Menu wird gestartet. Über die Tastatur kann ich nur alphanumerische Tasten eingebe, über die Fernbedienung geht gar nichts.

    Jetzt bin ich ziemlich ratlos. ?( Kann mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben? Danke!

    Oliver

    Hallo,

    ich habe Probleme mit falschen Bildern bei der Künstler-Ansicht in der Musik-Bibliothek (Kodi 17.6, LibreElec auf RaspPi).

    Einen klassischen IT-Ansatz verfolgend, wollte ich die Artist Scraper (AudioDB und Universal Artist Scraper sind beide installiert, was Teil des Problems sein könnte (?)) de- und neu installieren.
    Allerdings kann ich keinen der beiden über die Benutzeroberfläche de-aktivieren oder de-installieren.

    Was muss ich tun, damit das geht?

    Ginge prinzipiell auch die Brutalomethode auf der Kommandozeile oder sollte man das sein lassen?

    Gruß,
    Oliver

    Ok, ich habe den Cache gelöscht. Bilder waren auch weg, aber leider kamen anschließend wieder die gleichen falschen wieder.

    Also bei mir hat es nichts gebracht.

    Wie vermutet erhöht ein Aktualisieren der Datenbank die Anzahl an falschen Zuordnungen.

    Ich werde die Musiksammlung entfernen und neu einlesen lassen. Da ich eh gerade einen Großteil der Tags korrigiere, ist das vielleicht sowieso besser.

    [Edit 13.12.18]
    Das Neueinlesen der Musiksammlung hat nichts gebracht.
    Direkt anschließend war in der Interpreter-Ansicht _nur_ das falsche Bild zu sehen, alle anderen waren leer. Die Einträge mit den falschen Bildern waren aber auch die einzigen, die Infos zu den Künstlern hatten. Nach Scrapen waren die anderen Einträge aktualisiert, die falschen Bilder aber blieben.

    Ich vermute ein Problem mit den Scrapern, weiß aber nicht, wo ich ansetzen soll...

    Gruß,
    Oliver

    Hallo,

    zu meiner Konfiguration: KODI 17.6 läuft unter LibreELEC auf einem Raspberry Pi. Die Audiodateien werden von einem anderen RaspPi im Netzwerk geholt.

    Jetzt habe ich das seltsame Problem, dass bei einigen Artists/Interpreten anstelle des korrekten Bildes immer ein bestimmtest Album-Cover angezeigt wird. Ich kann das manuell ändern, das ist aber nervig, da es sich bei jedem Aktualisiern auch zu ändern scheint, welche Artists betroffen sind.

    Konkret:

    Album-Cover liegt unter GratefulDead/Anthem\ Of\ The\ Sun/cover.jpg
    Dieses Bild bekomme ich u.a. bei Audioslave und Avril Lavigne als Bild für den "Artist" angezeigt.

    Irgendeine Idee wodran das liegt und wie ich es abstellen kann?

    Danke & Gruß,
    Oliver