Beiträge von Kusselin

    Hallo Zusammen,

    ich bekomms einfach nicht hin :( nach stundenlangem Lesen hier bin ich immer noch nicht schlauer. Ich hoffe es gibt jemand hier der mich anstupsen kann?

    Ich poste hier mal vom Server die Pfade...ich hoffe das stimmt alles so...Server ist ne Syno 213j.

    Ich hoffe das passt so...anstatt des Servernamens soll ich ja die IP der NAS angeben.

    so und jetzt in Kodi...Addon installiert...wenn der raspi nun hochfährt komme ich auf den Hauptbildschirm... in den Addoneinstellungen von Emby unter Emby für Kodi habe ich LoginMethode Manuell gewählt...stimmt das so?Benutzer, Servername und Adresse passt auch...

    Wenn ich jetzt im Hauptmenü unter Videos auf Addon klicke und dann auf Emby dann komme ich in ein weiteres auswahlmenü zb HD-NAS (dynamisch) oder Sammlungen oder dann usbshare1 (dynamisch) usw.

    klicke ich dann nochmal auf zb HD-NAS dann rödelt und rödelt Kodi und nach einiger Zeit..ungefähr 30 sek. sehe ich dann aber die Filme mit Cover usw..... wenn ich jetzt auf einen Film klicke und dann auf wiedergabe....passiert nix :(

    Was mache ich falsch?

    Wo finde ich die Log datei in Kodi aufm Raspi.?

    Bitte um Hilfe und verständliches erklären.

    Für Eure Mühe besten Dank.

    Gruss

    Hallo Zusammen...,

    bin immer noch am rumprobieren mit Emby... soweit konnte ich jetzt den EmyServer auf meiner NAS und mal einen Client (LibreElec mit Kodi) aufm rapi installieren...

    Bei der Installation auf dem NAS hat Emby ja einen User angelegt embysvr oder so ähnlich....was hat es denn jetzt mit diesem User auf sich??

    Nachdem der EmbyServer installiert war musste ich ja einen User angeben....muss ich da zwingend diesen von Emby angelegten User auf meiner NAS nehmen??? oder kann ich da zb einen willkürlichen zb mit Adminrechten dann User-> admin nehmen?? Diesen Zusammenhang habe ich noch nicht so verstanden...Wäre nett wenn mir diesen einer so erklären könnte das man es versteht. -> Danke schon mal.

    Weiter habe ich jetzt den Netzwerkpfad in der Bibliothek eingestellt zu dem NAS Pfad
    der ist zb:

    Code
    /volume1/video/Filme/


    und den netzwerkpfad habe ich dann so eingestellt:

    Code
    \\SynologyDS-213\video\Filme\

    auch kann ich jetzt unter den metadaten die verzeichnisse anklicken im EmbyServer und kann alles soweit öffnen.

    Nur habe ich jetzt das Prob ...wenn ich einen Film starten will zb auf meinem Ipad dann dauert es ganz schön lange bis der Trailer startet (also der Kreis dreht sich lange)....dann nachdem der Trailer fertig ist dauert es nochmal ne gefühlte ewigkeit bis der Film startet... :(

    Was kann ich da verbessern?

    Über Tipps was ich noch machen kann ->Danke

    Hi Zusammen,
    konnte Emby nun erfolgreich installieren. Habe aber das Problem mit den Pfaden und dem abspielen - geht nicht egal ob auf Handy IOS oder einem Client mit Kodi und raspi mit Emby.

    Auf server sieht zb ein Pafd so aus:

    Code
    /volume1/video/Filme/HD

    also mit "/"

    nun muss ich ja noch den netzwerkpfad angeben....den habe ich so angegeben:

    Code
    \\192.168.200.10\volume1\video\Filme\HD\

    also "backslash"

    Stimmt das so?

    Gruss

    Man muß dazu sagen, dass die Echtzeitüberwachung nicht bei allen Dateisystemen funktioniert (ich selbst habe ZFS, da muß ich schon den Scan bemühen).

    Das ist aber auch nicht weiter wild, man stellt sich einfach bei den geplanten Aufgaben den Scan-Task auf 15 Minuten, dann ist das alles sehr erträglich ... Und wenn es ein doch zu lange dauert, kann man das entweder manuell anstoßen oder auch nur einzelne Bibliotheken nach neuen Inhalten durchsuchen lassen ... ;)

    ist das korrekt unter "Geplante Aufgaben-> Scan media library

    Ihr seid echt spitze..mit bild..das nenn ich mal Unterstützung..sogsr mit Bild..das gibts nicht oft..ok danke euch allen..das kompanion plugin hab ich jetzt mal installiert!!

    Halt doch noch ne Frage..aufm raspi hab ich jetzt such emby installiert..da stsrtet dann zb der raspi und dann bin ich ja auf dem stsrtbildschirm..muss ich dann aber immer erst unter Plugins und das emby plugin starten..richtig? Oder kann man das so einstellen das gleich emby startet?

    Gruss

    ok danke..bin jetzt im Emby server unter plugins auf alle plugins dort dann das besagte Plugin 2.0.9.0 installiert....wenn ich jetzt in einen Pfad was neues reinkopiere bekommt emby das automatisch mit und macht das von alleine?? ich muss nix mehr anstossen?

    Halt..ne Frage noch: Wie starte ich den Emby server neu...???

    Gruss

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir Emby nun installiert..ist echt klasse ..ich habe auch schon meine Pfade angegegen und suchen lassen..alles einwandfrei..ich will jetzt nix falsch machen..aber wie / wo aktualisiere ich die datenbank wenn ich neue Filme hinzugefügt habe..?

    Über ne kurze Info vielen Dank.

    ja das hab ich doch gemacht....da kann man dann wählen...der Ordner beinhaltet entweder filme Serien usw..ich wähle Filme dann jeder ordner beinhaltet einen Film und dann Scraper Local Info Only...dann kommt die meldung wirklich...ich mache dann ja und dann sollte es doch suchen...und das macht es nicht...da kommt dann gleich der Ordner ...und dann fehlt mir das Anlegen im Hauptmenü von Filme und TV Serien..weisst was ich meine.....?

    Bei Openelec hat der gesucht der Scraper..

    Gruss

    Hallo Zusammen,

    ich habe jetzt erstaml zum testen mein Altes Openelec mit der .tar datei von libreelec updaten können...soweit so gut...
    dann bin ich in die Videos -> dateien und habe die Pfade mal gelöscht...dann neue Pfade über NFS angelegt aber zum scannen die interne Dateien gewählt keine Moviedatabase weil meine infos schon in den Ordnern liegen.

    Normalerweise sieht man doch dann rechts oben immer den Fortschritt...hier wird grad der Ordner dann angelegt und wenn ich in den Ordner der Filme gehen sehe ich auch die Filme... leider fehlt mir auch im Hauptmenü der Ordner Filme dann und TV Serien...

    woran loegt das?

    Über Tipps herzlichen Dank

    o.k.
    aber ich glaube zu wissen warum es nicht geht..in der Anleitung steht zwar DS213 ..ich habe eine DS213j aber das ist doch das gleiche dann..schau was dat steht :
    https://emby.media/nas-server.html


    Code
    Introduction
    
    
    An Emby supported package is now available for all Synology* (and XPEnology) platforms!
    
    
    The package is supported on systems running DSM 5.2-5967 or later.
    
    
    * Support for QorIQ based machines (DS213+, DS413) is not currently possible.

    EDIT: HAALT jetzt hats funktioniert!! Danke Dir mit dem der Seite https://emby.media/nas-server.html klappt es jetzt..Komisch das das gestern nicht gefunzt hat...Danke Dir

    Hallo Zusammen,

    ich scheitere schon bei den Paketquellen..

    wollte eben emby auf meiner sysnology DS213j installieren..bin unter Paketquellen->hinzufügen-> bei Name: emby eingegeben....dann bei Ort ->
    https://synology.emby.media/?package_repos…03-2bfbd7001586 das eingegeben...unter Allgemein Vertrauenswürdiger Herausgeber angeklickt...dann auf O.K....Passiert aber nix :-(Unter Community ist nichts zu finden..was mach ich falsch?Gruss

    ja super....die links wollte ich ..danke Dir!!

    ja und ich habs auch immer mit der SQL datenbank gemacht...ahh und die fällt dann weg...brauch dann keien datenbank mehr in MySQL!!

    O.K. danke dir...

    Achso..hab ne DS213j...müsste doch dann so auch installierbar sein:
    https://emby.media/nas-server.html

    EDIT:

    Zitat

    Btw wenn du auf Libreelec Updaten möchtest, dann solltest du vielleicht darauf warten das in den nächsten Tagen die Version mit der Final von Kodi 18 raus kommt.

    Könnte ich da nicht jetzt LibreLec installieren und dann ein Update auf die 18 final machen?

    Hi, ich habe noch OpenElec auf 3 Pis und die Datenbank auf einer DS213j

    Wenn ich jetzt auf LibreLec gehe...also neuinstallation geht man da auch nach der Anleitung von Ben vor, hier:
    Gemeinsam genutzte MySQL Datenbank auf einer Synology DiskStation

    oder schlägt da ne andere Anleitung??

    P.S. Kann ich die da vorher die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] der jeweiligen geräte sichern udn dann in Librlec wieder einspielen??

    Über ne kurze Rückinfo vielen Dank. Wie gesagt...pauschalfrage jetzt hier...