Beiträge von Kusselin

    Auf deiner Synology passiert nichts weiter, ausser das du einen Benutzer für die Datenbanken anlegst. Auf all deinen Clients musst du jetzt in den jeweiligen Ordner die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml legen, damit XBMC weiß, wo es die Datenbanken findet. Du brauchst also nicht auf der Synology nach einem nicht existenten Ordner suchen, sondern auf deinen Clients - wo dieser nach dem ersten Start auch angelegt wird Allerdings liegt dort keine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml - die musst du selber anlegen. Halte dich da an das Beispiel von der ersten Seite und pass es nur an.


    Mensch seid Ihr Freaks :P Also o.k....den Benutzer habe ich ja jetzt schon angelegt mit dem SSL also da wo ich mich per SSL eingelogt habe auf die DS und die Reihenfolge befolgt habe von Seite 1 ..richtig? O.K. aber da muss doch durch den Benutzer anlegen auf der Sysnology was angelegt worden sein oder nicht?

    O.K. das mit den Clients verstanden...das mache ich dann..da kopiere ich einfach die advancesettings.xml auf die jeweiligen clients!!

    Ben, und wie verhält es sich nun wenn ich eine neue Serie z.b. auf die NAS lege udn ich einen der Clients öffne? Der liest dann austomatisch?

    Vielen dank für deine Geduld :)

    Gruss

    Zitat In diesen userdata Ordner muss nun eine von Euch angelegte '[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml', damit XBMC weiß, wo es die Datenbanken findet.

    O.K. das kommt dann später ..eins nach dem anderen...

    Zitat
    Eure XBMC Installation sollte zumindest einmal gestartet werden, damit XBMC den sogenannten userdata Ordner anlegt. Wo ihr den unter welcher Distribution findet, ist hier beschrieben.

    ich raffs einfach nett :evil: Ben!! ich habe das mit dem SSl auf meiner Sysnology gemacht und da hat er doch durch diese Aktion einen XBMC Ordner angelegt oder ? Ich finde dort aber kein XBMC.Log!! Auf meinen anderen Clients (iPad,Iphone, PI und WIn7 rechner gibt es ein XBMC LOG. ich möchte halt alles zentral legen auf meien DS 213j!

    Ich zitiere mich mal selbst


    Der ist gut ;)

    Ja. Einfach Schritt für Schritt die Anleitung befolgen, so wie es da steht.


    Hi Ben,

    o.k. habe ich so gemacht...nachdem ich dann exit geschrieben und Enter gedrückt habe war ich wieder draussen aus SSL


    Und jetzt? was mach ich jetzt?? Sorry aber das ist bissl blöd erklärt oder liegt das an mir?

    Ichj mache mir nun m,it einem Texteditor die adva...datei..wo schiebe ich die hin? Finde auf der NAS keinen Ordner namens "XBMC"??


    Über ne kurze Aufklärung danke ich.

    Gruss

    Ganz unten rechts.

    PS
    Ich fände es schon wenn du in deinem anderen Thema mal schreiben würdest was die Lösung war.
    Es gibt nichts ärgerlicheres in einem Forum wenn man ein Thema zu seinem Anliegen findet aber keine Lösung.

    Hi Grieche,


    danke für die Info...

    Ups schau mal bitte..ich habe es doch gestern nachgetragen..sollte irgendwas nicht stimmen..meldest dich bitte nochmal.


    Gruss

    Ob du das klein oder groß schreibst, ist völlig egal.

    Die erste Zeile liegt einen Benutzer xbmc an, die zweite gibt ihm volle Zugriffsrechte für die MySQL Datenbank, die dritte beendet die MySQL Kommandozeile.


    Hallo und guten Morgen,

    Ich habe in meiner ds213j danach mit DS Flie geschaut.. Aber da ist kein Ordner angelegt worden auf der 213j??

    Muss es auch mit den Hochsrich geschrieben werden? Also genauso wie es hier steht?

    Oder mache ich einen Denkfehler?
    über Aufklärung danke ich.
    gruss
    Kussel

    P.S. Wie abonniere ich hier Themen? Sorry finde den Button nicht.

    Hi, da ich Abnfänger bin habe ich halt auch viele Fragen... wie ändere ich "Shows" in "Konzerte"?? habe ein Haufen Musik DVD´s

    Vielleicht erbarmt sich ja keibertz: dazu mein How To noch zu verfolständigen :D ich komm einfach nicht dazu hab zu viel Arbeit zur Zeit sorry 8)

    hehe :) bin ganz froh das keilbertz so viel Erbamen mit mir hat!

    [HowTo] Gemeinsam genutzte MySQL Datenbank auf einer Synology DiskStation
    Wie pacoma aber schon angedeutet hat bringt das nur etwas wenn man mehrere XBMC Clients im Netzwerk hat. Bei nur einem XBMC würde ich immer dazu raten die XBMC eigene DB zu verwenden.


    Hi keilbertz, jepp wie gesagt..habe einen PI dann einen WIN7 Rechner, ein Iphone udn ein Ipad udn auf allen habe ich XBMC drauf. deshalb frage ich ja und möchte eine zentrale Datenbank erstellen. Denke mal das es für mich das beste wäre die datenbank auf die Synology DS213jzu schieben, oder? Ach nochwas...habe ja gestern den Confluence auf Confluence MOD geupdated...müssen die Clients nun auch auf den MOD upgedated werden oder langt es wenn diese auf Confluence bleiben? @keilbertz: was ist der Unterschied der Anleitung NAS zu dieser:

    Code
    http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=32507

    Da ich ja ein NAS habe liegt es nahe das ich es dort drauf installiere also die MSQL datenbank. Windows wäre halt ne Alternative wenn ich keine NAS hätte..richti`?
    Das Abrufen bzw. erneuern der Datenbank erfolgt dann über einen Client z. B. WIN7-Rechner oder? Vielen Dank für den Link.


    Hast du denn mehrere XBMC im Einsatz......


    SUFU im Board gibt auch ein How-to für NAS

    Wie oben schon geschrieben..jepp habe mehrere Clients

    Hi@all.. Ich wollte euch mitteilen das es nun endlich geklappt hat!!

    Sorry irgendwas hat mit dem Rechner nicht gestimmt!! Also klar sage ich es. So wie keilberts schon geschriebnen hat darf man nie den Ordner setzen in dem die Serie drinne ist sonder immer den übergeordneten ordner. das habe ich befolgt und siehe da nach dem erstellen waren die Ppster und alles weitere da.

    Dann habe ich noch den Confluence MOD installiert. das hat auch funktioniert von hier!! :) :

    Code
    http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=DownloadDBView&categoryID=7&pageNo=2&sortField=sortOrder&sortOrder=ASC&packageID=48

    Ich habe die Zip datei geladen und dann das Addon installiert..dann in den Einstellungen ausgewählt udn installiert und schwups...war der neue Confluece MOD installiert!

    Jetzt gebe ich aber keine Ruhe gell...ich würde jetzt gerne eine SQL datenbank auf meinem NAS Synology 213j erstellen.


    Kann mir hier jemand einen LInk setzen das ich mich einlesen kann..bzw. auf was ich achten muss?


    Vielen Dank nochmal an alle die mir hier bis jetzt geholfen haben! :thumbup:


    Danke keilbertz fürs löschen der doppelt geposteten Beiträge

    Gruss

    Kussel

    Wichtig beim SerienScraper ist, dass er auf einem übergeordnetem Ordner gesetzt wird und nicht direkt auf dem Ordner der Serie.


    also wäre das bei mir dann der Ordner "Masters of Sex" richtig? oder dann doch "TV Serien" ?? Ordnerstruktur sieht ja bei mir so aus:

    TV Serien/Maters of Sex/Masters.of.Sex.e01s01.xxxxxx

    Über ne Antwort danke ich Dir


    ja klar, im SerienOrdner liegen ja die nfo's = Beschreibungen der Serie, Folgen, Schauspieler, Inhalte usw

    Serienposter, Staffelposter, Fanart usw........

    also müssten die Infos dann auf meienm NAS Synology DS213j im Serienordner vorhanden sein nach dem Scrappen..richtig?

    glaube mir ich habe 3800 Blurays und 42000 Episoden auf dem Server und alle so eingelesen........

    Ich hab dies os gelöst, da ich mit XBMC und MediaPortal darauf zugreife....

    ja klar glaube ich Dir..ihr seid die Experten ich bin blutjunger Anfänger...also wenn du deine Serien über das XBMC hauptmenü unter Filme/datei/ so einliest (mit den richtigen ScrapperEinstellungen) dann kommt gleich nach dem einlesen wenn du dann auf eine Serie klickst das Cover?

    das S und E braucht man nicht unbedingt. Es gibt mehrere Wege zum Ziel. Wird aber auch im oben verlinktem HowTo beschrieben, welche Alternativen es da alles gibt.
    Ich verwende bei mir immer S und E, aber das ist auch ein Stück weit Geschmackssache.


    Also das mit e und s muss ich auch beibehalten warum? weil ich auf meinen Linux Boxen noch Projekt valerie (PV) benutze...

    ich schau jetzt mal heute abend wenn ich zuhause bin.... ich glaube mein Problem ist das Kontextmenü (c)...das habe ich noch nicht aufgerufen!


    erst zur DB hinzufügen dann in den Settings die Option aktivieren. Diese ist allerdings ausgegraut solange die Serien DB leer ist.


    O.K. und die Serien lese ich genauso ein wie meine Filme...? bei den Filmen ist ja alles O.K. Also unter Filme/Datei im XBMC und dann den TV Scrapper auswählen udn durchlaufen lassen..nach Beendigung sollte dann die Serie mit den Staffeln mit Poster usw. sichtbar sein und TV-Serien im XBMC hauptmenü auch?


    habe ich das so richtig erklärt?


    Gruss

    Danke keibertz, ist aber ganz schön schwer für ein Anfänger...ich lese mich mal ein und melde mich wieder.


    Gruss


    P.S. @keilbertz: Wäörst du bitte noch so nett udn sagst mir wie ich die "TV-Serien im hauptmenü meines Confluences Skin anzeigen lassen kann?