Beiträge von Kusselin

    DreamEdit habe ich schon danke...aber jetzt kommt wieder die Frage...

    PI liest die komplette Bougetliste meiner VU ein...wie Sage ich dem PI nun das er eine zweite Bougetliste einlesen soll mit wenihger sender bzw. den Sendern die ich für den Pi haben will?

    WEil ich will ja jetzt nicht an dem Bouget rummachen das jetzt drauf ist..das benutze ich ja für die VU, oder kann ich die Liste die jetzt auf der VU drauf ist separat auf dem PI verschlanken?

    Gruss

    empfohlene epg einstellungen:
    anzahl der tage des epgs - 1 tag
    epg aktualisierungsintervall - 720 min (12h)
    epg nicht in die datenbank schreiben - aus

    Super und herzlichen Dank. Werde die Einstellungen mal heute abend einpflegen und berichten.

    Ist nicht irgendwo eine Einstellung das ist die Kanalanzahl begrenzen kann? Kann mich auch täuschen aber mir war so als das ich mal so was gesehen habe. Dann würde nicht so viele epg geladen und es geht schneller oder versuche mal die Einstellung bei epg

    mmmh... wenn du es schon nicht mehr weisst?? wie soll ich es wissen ;)

    Dann wird das wohl an deiner riesigen Kanaliste, der schlechten Performance des Pi und an der VU liegen. Im Zweifelsfall mal die Kanalliste ausdünnen. Mit der VU kennen ich mich nicht so aus. Wie verhält sich denn ein PC/Notebook mit XBMC?


    Ja am Lappi geht das schon wesentlich schneller das stimmt. Klar..der PI liest das komplette Bouget meiner VU ein...mmmh wie ich das nun mache??? da müsste ich ein zweites Bouget anlegen in der VU glaub ich..aber o.k.

    das kann ich aber nicht ausschalten wenn Live TV eingeschaltet ist in den Einstellungen oder?

    Gruss

    Wie nutzt du denn Live TV, also welches Backend. Bei mir geht das Abgleichen des EPG sehr schnell und dauert nur beim initialen Einlesen etwas länger. VDR mit XVDR lokal im Netz und VNSI zum WAN (Test mit XBMC 13)

    Uiuiui..nicht so schnell! Ich habe das Addon VUDUO..und das greift dann per LAN im Wohnzimmer auf die VUDuo....

    Aber wenn ich den PI hochfahre dann dauert das immer eine gefühlte Ewigkeit!

    Gruss

    Also scrappen sollst du wirklich immer nur mit einem bestimmten Rechner (bei mir ist es der Win7 Haupt Client), dann solltest du beachten, das du auf jedem Client die gleiche XBMC Version drauf hast, und bei den Clients die nicht scrappen solltest du bei den Einstellungen "Datenbank beim Start aktuallisieren" deaktivieren.


    Hallo, danke ja habe ich auf allen rechner. Diese Einstellung finde ich unter Skineinstellung - Datenbank, richtig?

    Hallo Zusammen,

    ich habe nun erfolgreich durch gezielte Hilfe von "BEN" hier im Forum eine gemeinsame SQL Datenbank auf meiner Sysnology installieren können. Nun habe ich aber noch Verständnisfragen. Ich habe verschiedene Client´s (Win-Rechner,iPad,Iphone, PI und Laptop). Um neue Daten sozusagen zu syncen benutze ich den schnellsten Rechner den WIn7 Rechner. Soweit so gut...nun zu meinen Fragen.

    1. Wenn ich jetzt mit dem Artwork Downloader fanarts usw. laden will mache ich das dann auch nur am Win7 Rechner oder muss ich das lokal an jedem Client auch durchlaufen lassen?

    2. genauso die Frage mit cdART...muss hier nur einmal am Hauptrechner das durchlaufen und ich sehe dann alles an den Client´s oder muss das auch lokal an jedem Rechner erfolgen?

    3. mit cdART sollte man ja aufpassen...aber hier habe ich noch meine Probleme...hier muss ich ein verzeichnis angeben. Weiß aber nicht genau welches?? ich habe die Struktur /music/MP3/Alben/Pop/Akon/xxxx.mp3 und dann noch für Sampler so /music/MP3/Sampler/Pop/BravoHits13/xxx.mp3. Jetzt weiß ich nicht was ich im cdART einstellen muss um das mir cdART die geilen Poster usw. runterlädt und das richtig???

    4. Ich habe noch Musik-DVD´..diese möchte ich gerne unter Konzerte haben. Was muss ich da einstellen damit diese unter "Konzerte eingelesen werden und dann auch mit den entsrechenden Fanarts usw?? Muss das auch mit cdART erfolgen?

    So, Fragen über Fragen..aber wer nich t fragt bleibt dumm ist mein Motto.

    Über Infos zum Verständnis danke ich Euch.

    Grüße

    Kussel

    Auf Unix-Systemen sind Ordner mit Punkten am Anfang immer versteckte Ordner. Log sieht super aus :)
    [definition='2','0']as.xml[/definition] auf die anderen Clients kopieren und Spaß haben. Wenn es beim Pi Probleme gibt bzw. du den Pfad nicht findest, frag mal im Pi Forum nach oder benutz die Suche.

    O.K. ich habe nochmal meinen Beitrag erweitert. Vielleicht kannste mir die Fragen noch beantworten.


    Aber Herzlichen dank mal für die Hilfe und die Ausdauer!!


    Gruss

    Neues LOG:

    http://xbmclogs.com/show.php?id=133781

    1. Also liegt es auf alle Fälle nun an der Firewall meiner Syno..richtig?

    2. Und so kann ich jetzt die AS.xml auf alle meine Clients draufkopieren..richtig?

    3. Ne Frage noch zum PI. Dort ist openelec drauf, leider gibt es da nicht das Verzeichnis wie hier angegeben:

    OpenElec: $HOME/.xbmc/temp/ (oder ist das auch ein versteckter Ordner)??

    Gruss

    4. Also ich habe jetzt auf allen meine Clients die AS.xml draufkopiert und XBMC startet auf allen..bis auf den PI..da warte ich noch auf einen Antwort.

    5. Also ich glaube so langsam verstehe ich...jetzt wenn ich xbmc auf irgendeinem Client starte dann weiß der Client das er sich mit dem NAS verbinden muss...richtig?

    6. Wenn ich jetzt am WIN 7 Rechner die Pfade hinzufüge für die Filme usw oder auch Musik dann staret ich z.b. das ipad und ich müsste dann da schon die Filme sehen..richtig??

    7. Wenn ich z.b. Live TV einschalte das ist dann immer Rechner abhängig richtig..also wenn ich LIve TV am WIN 7 Rechner einschalte dann ist es am PI oder am Ipad nicht eingeschaltet..richtig?

    8. Wo kann ich das einlesen des PVR Addons (VUduo addon) bei jedem Start von xbmc verhindern?

    So ne Menge fragen noch offen..aber ich will es verstehen und ich komme immer weiter.. :)

    Hallo BEN,

    hier bin ich wieder mit folgendem Ergebnis:

    1. Firewall ausgeschaltet

    2. Ping:

    3. mit Putty verbunden und mit Benutzer :root angemeldet:

    Code
    login as: root 
    root@192.168.178.114's password: 
    
    
    BusyBox v1.16.1 (2013-11-06 05:34:59 CST) built-in shell (ash) 
    Enter 'help' for a list of built-in commands. 
    SynologyDS-213> cat /etc/my.cnf 
    cat: can't open '/etc/my.cnf': No such file or directory 
    SynologyDS-213>


    so , jetzt kommst du...

    Gruss


    P.S. Halt hier das Log:

    http://xbmclogs.com/show.php?id=133777


    und ich kann was erfreuliches berichten...nach Ausschalten der Firewall auf der Syn startet nun XBMX aufm WIN Rechner :) aber er bringt immer noch Fehlermeldungen. Würdest du dir diese bitte mal anschauen..

    Ist es auch richtig das im XBMC Ordner immer ein aktuelles [definition='1','0']log[/definition] und ein .old [definition='1','0']log[/definition] vorhanden ist?

    Du kannst noch weitere Rechte Benutzer xbmc vergeben:

    SQL
    GRANT USAGE ON *.* TO 'xbmc'@'192.168.174.%' IDENTIFIED BY 'xbmc'; 
    GRANT ALL PRIVILEGES ON `xbmc_%`.* TO 'xbmc'@'192.168.174.%';


    Es kann sein, dass der Benutzer nur vom localhost direkt mit MySQL kommunizieren kann.

    O.K. wieso ist das bei meienr syno213j so udn bei anderen benutzern hier nicht? hat das ein Hintergrund? Trotzdem danke.

    ich werde später zuhause erstmal nach BEN´s Anleitung vorgehen...

    Das brauchst du an für sich nicht machen, selbst wenn es da lokale Datenbanken gäbe - XBMC versucht ja jetzt auf die MySQL DB zuzugreifen. Klar kannst du den userdata Ordner komplett löschen, XBMC neu starten und dann die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wieder rüberkopieren. Das ist alles wieder jungfräulich, aber ich glaube kaum, dass das hilft.
    Kannst den Ordner ja mal umbenennen in _userdata, dann hast du ein Backup ;)


    O.K. ich mache jetzt das was du sagst!! ;) mmh könnte aber auch den Ordner in "Userdata.old"umbenennen.


    ich melde mich mit meinen Aufgaben heute nachmittag.

    Gruss

    Dein Client kriegt keine Verbindung zum Synology MySQL Dienst und dem gehen wir jetzt Schritt für Schritt nach. Du sagst du hast die Firewall in der Synology aktiv - dann schalte die später als Erstes mal ab und schau, ob es dann geht.

    O.K. werde ich später machen.

    Ja trag das ruhig ein. Das hat überhaupt keinen Nachteil, sondern aktiviert lediglich das Debug-Logging, sprich mehr Informationen im Log. Ist hierfür jetzt nicht relevant, da man ja schon sieht was los ist und wir jetzt der Ursache dafür nachgehen müssen. Kann aber bei anderen Problemen hilfreich sein, darum also pro forma ruhig mal reinpacken.


    O.K. mach ich.

    meien Aufgabe später:

    1. Firewall der Syno ausschalten komplett zum testen

    2.vom Win7 Rechner(Client) die Syno anpingen im DOS Fenster (ping 192.168.178.114)

    3. Putty starten und folgendes eingeben: cat /etc/my.cnf

    4. dann berichten.

    danke Ben

    Gruss

    P.S.: Wollte noch was hinterfragen: Kann das auch an der bestehen XB;C Installation liegen? Sollte ich XBMC nicht nochmal deinstallieren und jungfräulich installieren?

    Firewall in der Synology aktiv? Lässt sich die Synology vom Client aus anpingen? Ist der Client im gleichen Netzwerk unterwegs und auch verbunden? Verwendest du auf der Synolgy eine my.cnf in /etc ? (Einfach mal cat /etc/my.cnf eingeben über PuTTy).


    Firewall ist aktiv. das anpingen sollte auch funzen kann ich aber erst heute nachmittag testen. Ob ich diese my.cnf verwende kann ich auch erst heute nachmittag testen. Das die Syno im gleichen Netzwerk ist kann ich bestätigen.

    O.K. gutist ja jetzt mal das die AS.xml stimmt und ich den benutzer hab korrekt anlegen können!!

    Ich melde mich heute nachmittag.

    Vielen Dank

    P.S. stimmt das mit dem <loglevel>1</loglevel> ?

    Guten Morgen,

    herzlichen dank das du trotzdem dabei bist. zeichnet dich aus!! Ich mach jetzt genau das was du mir sagst und nix anderes. Leider kann ich jetzt Änderungen erst heute nachmittag versuchen.

    Tu mir mal den Gefallen und pack oben unter noch ein 1, falls wir uns noch öfters lesen Jetzt aber erstmal prüfen, ob 192.168.178.114 wirklich deine Synology IP ist und dann sehen wir weiter.

    Also die 192.168.178.114 ist die feste IP der DS213j. Ich hoffe das stimmt so mit dem einfügen? Bin jetzt natürlich auch ein bischen unsicher.

    ERROR: Unable to open database: MyMusic32 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.114' (10060)) <--- passt nicht. 192.168.178.114 ist die IP deiner Synology? Mehr gibt dein Log nicht hehr, da nicht mehr drin steht.

    192.168.178.114 ist die IP meienr Synology. Kann das noch mit der Windows Eigenen Firewall zusammenhängen oder der SynoFirewall?

    Deine MySQL Ausgaben sind wunderbar, die passen.
    06:41:55 T:4668 NOTICE: Loaded settings file from special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml <--- passt, so soll es sein. [definition='2','0']as.xml[/definition] erstmal abgehakt.

    O.K. super :)

    so ich wieder...einen schönen guten Morgen. Ich las nicht locker!!

    Also habe mich an die strickte Anweisung von BEN gehalten. Habe unter Systemsteuerung der DSM unter "Standard wiederherstellen" MySQL Datenbank Passwort und MySQL Datenbanken löschen gemacht. Danach habe ich mich mit Putty auf meine Syno eingewählt und habe dann folgendes erhalten:

    So, denke mal das da gut aussieht!

    Dann bin ich in den Win7/userdata Ordner gegangen und habe die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml Datei so erstellt:

    abgespeichert

    Dann habe ich XBMC neugestartet aber es bleibt im Startbildschirm hängen. ??? habe daa Log angehangen. So ich bin genau die SChritte von Post 1 durchgegangen

    Log:

    http://xbmclogs.com/show.php?id=133626

    Gruss