Beiträge von Hypnofrog

    Hallo, hoffe mir kann jemand weiter helfen.

    Mein Ziel ist es TVHeadend in einer Ubuntu Server VM zu betreiben und meine DVB-S2 Tuner per DVBViewer Media Server mit TVHeadend zu verbinden.

    VM aufgestezt, TVHeadend 4.2.8 installiert, die beiden Tuner werden auch angezeigt.
    Ein ASTRA 19.2E Netzwerk habe ich angelegt analog als wären es "lokal vorhandene Tuner", jedoch sobald ich nach Mux'en suche erhalte nur noch die folgende Fehlermeldung:

    2020-03-28 09:49:00.691 subscription: 060B: "scan" subscribing to mux "12012V", weight: 6, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.24)", network: "Astra 19.5E", service: "Raw PID Subscription"
    2020-03-28 09:49:00.698 satip: SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.178.24) - RTSP error -5 (Input/output error) [6-0]

    Gefühlt habe ich schon alle Einstellungen der Tuner durchprobiert. ... Hat jemand eine Idee? oder das Gleiche am laufen?

    Rpi fällt komplett raus, am einfachsten wäre wirklich ein rock64 oder ein odroid c2 die haben genug Netzwerk Power (rock64 ist zu bevorzugen). Armbian drauf mit aktuellen kernel und das sollte wunderbar laufen.
    Genaue Zahlen weiß Ich nicht aber 2-3 streams sollten problemlos gehen.

    Wäre der ODROID C2 mit USB HDD schnell genug um 2 Streams + 1 Recording? oder MUSS es dafür schon was schnelleres sein?.

    Ja, mit DVB-S2 USB Geräten hatte ich auch so meine negativen Erfahrungen, deshalb nutze ich u.a. jetzt eine PCIe Karte (Digital Devices Cine S2).

    Als OS ist es mir ziemlich egal ob nun Windows oder Linux, würde nur gerne TV-Mosaic als Head behalten (läuft auf Win, Ubuntu, Raspien, LibreElec).

    Als Clients bin ich mittlerweile von den Überlegungen auf "China Boxen S905" und LibreElec geschwenkt.

    Fehlt noch der Server:
    a) DVB USB ist also raus aus dem rennen
    b) Low Power PC auf Basis von z.B. Mainboard mit Intel J4005 mit PCIe DVB-S2 Karte und HDD mit z.B. Ubuntu Server
    c) Sat>IP (z.B. Xoro 8100, Octopus Net, Digibit R1) und als Server für 2 gleichzeitige aufnahmen würde dann ein Raspi 3B+ oder ODROID genügen? - Erfahrungen?

    Hat jemand ne Hausnummer wieviele HD Streams z.B. ein RaspPi/Odroid, … regeln kann im reinen Server Betrieb (in dem Fall natürlich mit USB DVB-S2)?

    Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht, jedoch müsste ich die beiden Golden Interstar LX2 Receiver mal austauschen, sind mittlerweile schon relativ lahm.

    Mir gefällt Kodi mit PVR Funktion einfach viel besser und die Verwaltung durch TV-Mosaic für PVR ist super einfach.

    Hi,

    ich will 2 Enigma2 Receiver durch Kodi Hardware ersetzen.

    Als Clients habe ich an ODROID C2 gedacht (LibreElec, TV-Mosaic PVR, Netflix addon über Inputstream)? - Was meint Ihr, damit Erfahrungen?

    Für den Server fehlen mir noch Erfahrungswerte und bin auf eure Empfehlungen angewiesen:

    1. Der Server (TV-Mosaic) soll 24/7 im Keller neben dem Multischalter laufen
    2. Möglichst Energiesparend sein (z.B. ODROID C2 oder ODROID XU4 mit 2-3 DVB-S2 USB Empfängern)
    3. Live-TV (Full HD), sowie Aufnahmen ermöglichen, maximal 3 gleichzeitige Streams
    4. Transconding Kann, muss aber nicht.


    Kann das Perfomant funktioneren oder muss ich ne Nummer Größer nehmen z.B. Intel J4005 Onbaord (mit PCIe DD Cine S2 Karte)oder vlt. sogar noch mehr?