Wenigstens für Ubuntu Derivate hätte man es ja wohl bringen können.
Dass die keine Apps für irgendwelche Nischensysteme entwickeln ist ja klar, warum man aber die Browser-Variante, mit der man ja auch jedes Nischensystem bedienen kann, einstellen, verstehe ich auch nicht. Vermutlich hängt das mit deren allgegenwärtigen Paranoia zusammen, 1-3 Leute könnten dies dazu benutzen, etwas zu machen, was nicht vorgesehen ist, z.B. ein Kodi-Plugin, in dem man die Streams ohne lästige Werbung gucken kann. Geht ja auch echt nicht an...
An der User Experience kann es ja wohl nicht liegen. Dann hätte man anstatt Geld in die Entwicklung dieser Apps zu investieren, lieber die Browser-Version richtig geil machen können. Aber richtig geil können die eh nicht.
Wird Zeit, dass sich mal jemand die android app anschaut. Ich denke schon, dass alles irgendwie machbar ist.
Wäre cool, wenn das klappen könnte. Dürfte doch auf ähnlichen Technologien beruhen, wie die Browserversion, oder? Für das Content-Listing gibt es sicher auch eine JSON-API o.ä., wenn da nicht sogar die gleiche verwendet wird wie im Browser. Und wie werden da die Streams verschlüsselt? Kennt sich da jemand mit aus?