Beiträge von rubicon

    Hm, funktioniert leider nicht, da ich nach Installation zwar zwischen ganz vielen Releases und Nightlies auswählen kann, aber komischerweise keine in den Omega Verzeichnissen enthalten sind. Mache ich einen Fehler oder muss ich noch irgendwo was einstellen?

    Hallo, ich habe vor wenigen Tagen Kodi 21 installiert und bin super zufrieden. Das Bild ist deutlich ruhiger als bei den Maven-Builds, die ich vorher installiert hatte. Insofern ein voller Erfolg. Auch läuft die Alpha bis auf den einen oder anderen kleinen Fehler schon sehr stabil.
    Meine Frage ist jetzt folgende: Wenn ich nun (meine Version ist vom 26.01) aktuellere Nightlies installieren möchte (lade ich am PC und schiebe sie als .apk auf die Shield), gibt es eine Möglichkeit, dass Kodi die Einstellungen der aktuell installierten Version behält? Vermutlich würde ja die neue Version ins gleiche Verzeichnis installieren (\data\org.xbmc.kodi), was ja auch gewollt ist, aber bleiben die alten Einstallungen erhalten? ich traue mich nichts es auszuprobieren, weil dieses Einstellen ja immer 100 Jahre dauert...

    Kann mir da jemand eine Auskungt geben? [ah]

    Ich glaube dass verstehst du falsch. Ich nutze es nicht als Dateibrowser. Ich habe die Bibliothek über eine intelligente Listen nur so eingeschränkt, das er mir je nach meinen gewählten Kategorien nur jeweils einen speziellen Teil der Bibliothek anzeigt. Die Anzeige sieht aber genauso aus, als wenn es die gesamte Bibliothek wäre.

    Da würde ich gern mehr drüber erfahren, wie du das ohne ein zusätzliches Profil, wie von @darkside40 angesprochen, machst.

    ich versuche es mal zu erklären. Ich habe meine Sammlung auf verschiedene Ordner und Quellen aufgeteilt, z.B. Sammlung, Kinderfilme, Serien, Neue Videos, usw. Auf diese kann ich von der KODi Startseite aus zugreifen. Wenn ich einen dieser Ordner öffnen möchte, muss ich ein PW eingeben (leider für alle Ordner das gleiche). Wenn die Kinder jetzt was schauen wollen, öffne ich für sie den Kinderordner und kann sie allein lassen, da sie nicht in die anderen Ordner gehen können. Wenn man den Ordner dann nicht extra verlässt, bleibt KODi auch beim nächsten Start (Shield Standby) in diesem Ordner und können sich ihren Content anschauen - ohne Zugriff auf andere Filme/Serien/Clips.

    Passt zwar nicht ganz zum Thema, möchte euch beide aber trotzdem fragen ;)
    Habe derzeit noch Android 10 auf meinem Philips TV.
    Habt ihr die aktuellsten Updates installiert und damit Android 11 auf dem TV? Könnt ihr mit Android 11 in den Kodi-Einstellungen die Frame Rate von 60hz ändern?

    Habe noch A10 auf meinem 804 und es noch nicht ausprobiert. Wenn KODi immer auf 60fps bleibt, wäre es ein KO-Kriterium...

    Hallo Forum, es gibt hier mehrere Beiträge, dass KODi bei z.B einem Philips 804 von der Auflösung her begrenzt ist und nur 1080p darstellt (wenn man es direkt auf dem TV installiert), nicht aber 4k. Kann jemand sagen, ob das bei den neueren Geräten, also z.B. dem 807 auch noch so ist?

    Ich bin gerade im Begriff meinen 804 durch einen 807 zu ersetzen. Aktuell habe ich KODi auf der Shield Pro 2019 laufen, aber wäre ja cool wenn man es ohne Einschränkung direkt installieren könnte. Wichtig wäre aber natürlich Dolby Vision Unterstützung (daher marven). Dann würde ich die Shield nämlich rausschmeißen...

    Hallo Forum,
    ich habe eine Nvidia Shield in Verbindung mit einem Philips 55OLED804. Nach vielen vielen Stunden bin ich mit dem Bild von 4k-Inhalten recht zufrieden, bei 1080p-Inhalten habe ich aber nach wie vor das Gefühl eines zu starken Judders. Mein Gefühl ist, dass es am Upscaling der Shield liegt, und ich würde es gern deaktivieren, so dass 1080p-Content auch in 1080p an den Fernseher übergeben wird, und dieser das Upscaling übernimmt.

    Ich benutze zu 100% Kodi (Maven), die GUI ist auf 4k bei 23,97Hz eingestellt, da das das ruhigste Bild bei mir bringt (in Verbindung mit der Auflösung der Shield).
    In der Whiteliste habe ich nichts hinterlegt.
    Die Auflösung der Shield steht auch auf 4k 23,97Hz.

    Wie kann ich nun das 1080p auf 4k Upscaling der Shield ausschalten. Finde einfach keine Möglichkeit. [ac]
    Danke im Voraus

    Ich konnte das Problem beheben!!!!!!
    Ich habe testweise einen anderen Player von einem Kumpel angeschlossen, der aber das gleiche Flackern aufwies. Also musste der TV das Problem sein.
    Ich habe manuell die Firmware neu installiert und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Und tatatata... ein butterweiches 24hz-Bild... :)
    Es ist ein Philpps 55OLED804, falls noch jemand das Problem mal haben sollte.

    Vielen Dank nochmal an alle Helfenden :)

    Falls du kannst, kannst du mal versuchen einen Schnippsel aus dem Video raus zu schneiden und mir den zur Verfügung zu stellen.

    Vorher solltest du testen, ob es bei dem Schnippsel auch ruckelt. Wenn ja, dann würde ich mir das mal mit meiner Shield anschauen. Ich muss nur dazu sagen, dass ich keine AVR habe, der HDR kann. Um das zu testen müsste ich meine Shield direkt an den TV anschließen. Wenn dir HDR nicht so wichtig ist, dann kann ich das auch über meinen AVR testen.

    Es geht nicht um diesen speziellen Film, es ist ein grundsätzliches Problem bei 4k-Content. Ich kenne es von 24p-Material, dass es ruckelt, wenn die Kamera einen schnellen Schwenk macht, also dieses klassische 24hz ruckeln. Das meine ich ich aber nicht. Bei mir ist es so, dass, auch wenn Kamera still steht, die Personen ruckeln, wenn Sie sich bewegen, und zwar von der Art her, wie es bei Kameraschwenks ruckelt. Das ist total blöd zu beschreiben. Wenn sich im Bild nichts, oder nur ganz langsam bewegt, ist das Bild PERFEKT, bewegen sich die Personen aber etwas schneller, dass fangen Sie an, an den Kanten zu flackern und zu ruckeln. Es wirkt einfach so, als wäre es um einen Hauch nicht richtig synchronisiert...