Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Also, bei mir läuft es noch nicht so rund. Ich habe ja aktuell die Shield bei mir laufen (wegen DV), wollte aber gern wieder zu CoreElec/Openelec, da das auf meinem Odroid super lief, und ich nun des DV wegens zur Shield gegangen bin. Daher habe ich mir nun die Dune Box bestellt, die gestern geliefert wurde. Nach dem Einschalten hat sie gleich ein Android-Update gemacht. USB Stick hatte ich schon vorbereitet mit der Omega-Alpha2. Dann die "sc2_s905x4_sei_smb_280.dtb" ins Root-Verzecihnis kopiert und in dtb.img umbenannt und gestartet. Kodi läuft, aber sehr zäh und langsam, also wirklich träge...
Habe ich was falsch gemacht? Ich muss eine Omega-Version nehmen, da auf meinen anderen Clients auch Omega läuft und die DB auf dem NAS liegt, und daher ja alle die gleiche Version brauchen...
Das hatte ich gefunden, das sind die normalen Settings. Aber wo speichert Kodi, dass z.b. für die Filmreihe "Batman" die Anzeigeoption "Shift" in deren Kollektion gültig ist? Das finde ich einfach nicht.
ich habe ein Problem, das ich nicht geklärt bekomme. Ich habe ein NAS mit meiner Film-DB laufen und 3 Clients, die darauf zugreifen.
Ich nutze den Aeon Nox Silvio Skin und habe für meine Filme die Darstellungsart "Schaukasten", innerhalb der Film-Kollektionen dann "Shift". Wenn ich nun mich auf dem 1. Client hinsetzte,
und für jede Filmkollektion die Darstellungsart von "Schaukasten" auf "shift" ändere (so, wie es sein soll), dann dauert das schon ein wenig, funktioniert aber. Ich möchte diese Arbeit aber ungern für jeden Client machen, sondern gern die Einstellung vom 1. Client auf die anderen übertragen. Wo werden diese Einstellungen für die Darstellungsart der einzelnen Ordner in Kodi gespeichert? Es scheint nicht in der DB selbst gespeichert zu werden, sondern lokal auf jedem Client.
Ja, ich hatte coreELEC benutzt. Die beiden Boxen sagen mir nichts, da muss ich mich mal einlesen. Aber kannst du aus Erfahrung sagen, dass die beiden die HDR/SDR-Umwandlung beherrschen?
Ich empfand den odroid nicht wirklich als komfortabel einzurichten und am laufen zu halten, daher hätte ich eher auf eine Standard -Lösung wie einen FireTV gehofft. Ton läuft ohnehin nur über den TV, aber das Bild sollte halt stimmen...
ich brauche bitte mal eure Erfahrung/Beratung. Ich habe auf meinem NAS den Großteil aller Filme in 4k DV/HDR liegen, passend zu meinem großen TV im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer haben wir einen schönen "alten" FullHD-PLasma-TV - ohne HDR. Ich hatte hier seinerzeit schon den einen oder anderen Player ausprobiert, musste aber feststellen, dass die HDR/SDR-Umwandlung nicht richtg klappt. Die Inhalte sehen alle massiv grau und ausgewaschen aus. Dann habe ich einen Odroid C4 gekauft, und in Verbindung mit Kodi hat dieser es hinbekommen die Inhalte mit super Farben darzustellen, weil er wohl den Content von HDR zu SDR konvertiert. Leider hat er nun den Geist aufgegeben und es muss ein Ersatz her, da ich ungern erneut einen Odroid kaufen würde.
Daher meine Frage an Euch:
Könnte Ihr einen Player empfehlen (ausser dem Odroid c4), der auch diese HDR/SDR-Konvertierung hinbekommt? Der Kauf eines neuen TV für das Schlafzimmer ist leider gerade keine Option.
Wer von Euch hat denn noch einen FullHD-Tv ohne HDR und schaut damit glücklich 4k-HDR-Medien?
Würde mich wirklich sehr über Rückmeldungen/Tipps freuen. Danke!!
Vielen Dank nochmal allen Beteiligten. Ich habe es nun hinbekommen KODI als Launcher einzurichten, so dass die Shield immer direkt in Kodi bootet. Den blöden Nyidia-Launcher habe ich rausgeschmissen und die OTA-App deaktiviert, so dass mir kein Update meine nun endlich perfekt funktionierende Shield zerschiesst.
So, ich habe es hinbekommen. Habe eine Anleitung bei Youtube gefunden. Es gibt eine Datei auf dem PC im user/.android Verzeichnis. Die heisst adbkey.pub. Keine Ahnung wieso die da ist, vielleicht von einem vorherigen Zugriff auf mein Handy. Diese Datei muss man löschen, die Debugging-Rechte auf der Shield zurücksetzen und dann geht es. Bei mir läuft die 21-Alpha von Kodi jetzt als Launcher. Ich werde berichten...
Eins war da noch...wenn man zum ersten mal mit adbLink vom PC auf die Shield zugreift "Connect" ...muß man auf der Shield den PC die Erlaubnis geben/erteilen dieses zu dürfen ...kann ja sein das die Shield in einen anderen Zimmer steht.
Das ist genau das Problem, die Abfrage auf der Shield kommt nicht. Daher ist mein Device unauthorized...
Da ich ich immer noch dabei bin Kodi als Launcher zu installieren wollte ich einer der Anleitung zur Installation mit ADB folgen. Dabei bin ich den Anleitungen exakt gefolgt und komme auch bis dahin, dass ich die Shield über adb connect xxx.xxx.xxx.xxx:Port verbinde. Nachdem ich dann aber abd devices eingebe, zeigt er mir die Shield als unauthorized an. Lt. diversen Anleitungen müsste an dieser Stelle auf der Shield eigentlich die Anfrage kommen, ob die ich das Gerät oder die Verbindung zulassen will. Kommt aber nicht, egal was ich mache. Hat jemand eine Idee, was ich tun muss?
Hab's hinbekommen. Fslls jemand auch mal das Problem hat. Mit der FB über Spreche den Assistant, dann kommt amn in die Einstellungen und kann entweder die App wieder deaktivieren oder einen Werksresett vornehmen.
Heute ist nicht mein Tag. Neben allem was heute schon schief gegangen ist, jetzt auch noch das: Ich habe den Launcher Manager auf meiner Shield installiert, da ich Kodi als Launcher definieren wollte. Gesagt getan, installiert, im Launcher Manager auf "aktivieren" geklickt (in der Erwartung das jetzt die Einstellungen kommen), aber Pustekuchen -> Schwarzer Bildschirm und nichts geht mehr!!! Auch nicht nach Neustart.
Bei mir ist die Shield halt 100% Kodi und ich brauche eine 100%-Lösung, da meine Famile auch die Shield nutzt, und wenn dann irgendetwas anders aussieht als vorher, oder nicht funktioniert, ist das immer blöd...
Das sind super Infos, dir ich auf jeden Fall mal ausprobieren werde. Aktuell überlege ich noch KODI als Launcher zu verwenden, dann brauche ich auch kein Auto mehr. Ich nutze die Shield zu 100% für KODi.