Beiträge von Dr_Cox1911

    Nabend zusammen,

    würde demnächst gerne mal die neue LE-Version testen, aber vorher gerne ein Komplett-Backup machen. So wie ich das bisher verstanden und gesehen habe, sichert mir die Backup-Option im LE Menü ja "nur" die Einstellungen und der gleichen, jedoch nicht das eigentliche LE.

    Ich habe leider die Install-Dateien meiner aktuell laufenden LE Version (7.0.3) nicht mehr und auf der LE-Homepage bin ich anscheinend zu blind, um die alten Versionen zu finden.

    Hab mir gerade für den nächsten Urlaub eine Sony RX100 bestellt.
    Habe im Moment keine Digi and als Einstieg glaube ich ist die laut einigen Tests nicht die schlechteste. Die Systemkameras sind mir irgendwie zu groß und mit den Objektiven zu unhandlich und zu teuer.

    Ich fand "Don´t Breath" ehrlich gesagt ziemlich bescheiden. Auch Soundtechnisch habe ich da schon deutlich bessere Sachen gesehen.
    Aus der Idee hätte man mMn viel mehr machen können, z.B. einige Szenen komplett aus der Sicht des Blinden.
    Richtig gestört hat mich auch, dass es mit Musik unterlegt war. Auch hier hätte ich mir gewünscht, dass man darauf verzichtet und stattdessen mehr mit den Geräuschen spielt.

    Nabend zusammen,

    mein Selbstbau-Ambilight zieht sich inzwischen ewig und einer der Hauptgründe ist, dass ich einfach keinen passenden Stecker finde.
    Ich gehe nach dieser Anleitung hier vor und will quasi die Strom- und Signalzufuhr in einem Kabel bündeln bevor ich auf den LED-Streifen gehe. Das würde dann auch das spätere Bewegen des Fernsehers deutlich vereinfachen.

    Das Problem bei der Steckersuche ist, dass da ja doch einiges an Ampere darüber geht und es auch kein 0815 Stecker sein soll.
    Hat jemand von euch einen Tipp für eine gute Stecker-Buchse-Kombi? Soll natürlich jetzt auch keine Unsummen kosten, mehr wie 20 € will ich für alle benötigten Stecker nicht ausgeben.

    Servus Peppy,

    leider nein, will das richtig machen und habe daher erstmal alle Kabel gesleevt und bin jetzt gerade dabei, mir eine praktikable und dabei auch schöne Box zum an- und abstecken zu basteln. Leider gestaltet sich die Steckersuche dafür etwas schwierig, denn die meisten Stecker sind von den zugelassenen Strömen zu stark beschränkt.

    Ich denke XsupergurkeX geht es eher darum, warum keiner von den großen Contentanbietern ala Netflix und Amazon Kodi offiziell mit einem AddOn unterstützt. Ehrlich gesagt ist genau das der Grund, warum ich die Angebote nicht nutze.

    Die Apps gibt es (teilweise) gar nicht auf meinem TV und ich würde wie der Threadstarter lieber alles unter einer Oberfläche haben. Den jetzigen 3rd-Party AddOns trau ich aber meine Amazon Logindaten nicht an => kein Prime für mich. (Netflix interessiert mich ehrlich gesagt eher weniger, Prime habe ich aber benutze es so gut wie nicht am TV aus eben jenem Grund).

    Danke euch zwei für die Antworten!

    Das mit dem Philips Ambi Abstand hatte ich auch schon gefunden, nur konnte ein direkter Vergleich hinkt wohl da andere LEDs verbaut.
    Perfekt noah1! Wenn du mit deinen 35cm keine Probleme hast dann werde ich es denke ich einfach mal aufbauen und schauen, wie es mit den schwarzen Bannern wirkt. Im Zweifelsfall kommt jedoch das Ambi weg, denn die Banner müssen einfach bleiben ;)

    Nabend zusammen,

    einfach ins Blaue hinein habe ich mir zum Basteln ein DIY-Ambilight bestellt, dabei bin ich nach dieser Anleitung für die Bestellung vorgegangen. Ein Großteil der Bestellung ist bereits da, die LEDs liegen noch bei der Post und die hole ich nächste Woche ab.

    Jetzt ist mir heute allerdings ganz plötzlich aufgefallen, dass mein TV-zu-Wand-Abstand 40cm beträgt, ist das zu groß um den Effekt noch irgendwie wahrzunehmen? Dazu sei auch noch gesagt, dass links und rechts von meinem TV schwarze Stoffbanner hängen, die gehen ca. 10cm seitlich hinter den TV.

    Wollte eigentlich nur etwas zum basteln haben, aber jetzt beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass Ambi bei mir einfach nicht recht funktionieren wird X/

    Was meint ihr?
    Zur besseren Beurteilung hier mal ein Foto von vorne, wobei das linke Banner da noch nicht hängt.

    Ich war auch lange auf der Suche nach dem Musikprogramm und bin jetzt wunschlos glücklich mit dem Audio Expert.

    Kostet zwar 24€ aber das war es auf jeden Fall wert! Das besondere daran ist, dass es alle möglichen Programme vereint. Es kann direkt Dubletten erkennen (sowohl per md5 als auch per Fingerprint), kann über Musicbrainz oder Fingerprint die Titel abgleichen, Cover einpflegen, Bibliotheken erstellen (für Auto/Handy), Playlisten verwalten/erstellen und automatisch auf Änderungen anpassen und auch das von dir gewünschte Filehandling ist mit dabei.

    Klasse finde auch, dass dabei alles erst in der DB passiert und dann per Übernahmelauf erst wirklich an den Dateien rumgearbeitet wird. Der Support ist ebenfalls Spitze! Es werden laufend Userwünsche mit integriert und hat man mal eine Frage bzw. weiß nicht wie man was am besten lösen kann ist der Entwickler auch immer verdammt flott mit der Hilfe.

    Kann ich nur wärmstens empfehlen und nein, ich werde nicht von Uwe bezahlt :D

    Mara und der Feuerbringer

    Richtig schöner Fantasy-Familienfilm der mich irgendwie sehr an eine moderne Form von "Die unendliche Geschichte" erinnert. Für das Budget ist das CGI echt der Hammer. Ich will jetzt nicht zu viel verraten aber ein gewisser Gastauftritt im Bus und ich war vollends begeistert von dem Film. Dazu dann noch das Lied im Abspann, richtig klasse!

    Schade, dass es wohl wegen des schlechten Kinostarts keinen zweiten Teil mehr geben wird.

    Wenn Du Boxen suchst, mit denen Du auch Musik hören willst, kommst Du an Regalboxen nicht vorbei.

    Diese Aussage ist so knapp ausgedrückt schlichtweg falsch. Je nach Raum können sich Regalboxen durchaus besser als Stand-LS anhören, das stimmt. Hat man aber einen passenden Raum dann sind Stand-LS den Regalboxen was Musik angeht meist überlegen, da mehr Volumen. Natürlich sprechen wir hier dann von dem Vergleich aus einer LS-Serie, also keine 2000€ Regalbox gegen 100€ Stand-LS.

    Nubert ist halt unglaublich neutral, das kann manch einer auch als langweilig empfinden. Für mich waren sie gar nichts. Die Canton haben mir im Hochton nicht gefallen und die Zensor haben mir unten rum zu viel künstlich gepusht.

    Einfach so ins blaue irgendwelche Marken empfehlen hiflt gar nichts.
    Wegen dem Probehören: Schau mal ob du einen Hifi-Laden bei dir in der Nähe hast, auch wenn man es nicht wahrhaben will aber da geht dann doch noch mehr beim Preis und man ist günstiger unterwegs als im Internet. Probehören geht da dann auch richtig und bei so gut wie allen kannst du dir die LS auch mit nach Hause nehmen und da ein paar Tage lang testen.

    (Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich beim Probehören mein Budget für die zwei Stand-LS von einst 700€ auf 1500€ aufgestockt hatte. Schlussendlich wurden es bei mir dann die B&W 683 S2. Nach einem Jahr kamen dann der Center in Form des B&W HTM61 und die Rears in Form der 684 S2 hinzu.)

    Da ich beim Budget von den 500€ des oben verlinkten Systems ausgegangen bin bekommst du dafür kein 5.1 das sich gut anhört. Mit zwei anständigen Stand-LS fährst du für den Anfang besser, das lässt sich dann nach und nach auf 5.0 bzw. wenn nötig und keine Nachbarn auf 5.1 aufstocken.

    Wenn du dir z.B. mal die Canton GLE490 anschaust dann kommt die per Datenblatt (auf das man ehrlich gesagt zwar nichts geben kann) tiefer als der Subwoofer aus dem Set.
    Etwas über dem Preis des Sets liegen die Dali Zensor 5, die auch einen Blick wert sind.

    Wenn du diesen Weg gehen willst, also dein System nach und nach zusammenkaufen willst dann würde ich dir dringend probehören empfehlen.
    Bis ich meine Wunsch-LS in meinem Preisbereich gefunden hatte habe ich 20 Paar Boxen gehört.

    EDIT:

    Diese Philips-Lautsprecher klingen also schlecht?

    Richtig gut können sie von der Physik her gar nicht klingen, guter Sound braucht (bis zu einem gewissen Maß zumindest) Volumen.