Beiträge von Dr_Cox1911

    Nabend zusammen,

    da ich schmerzlich feststellen musste, dass ich mit dem Wechsel auf unRaid wohl auf eine einfache Musikwiedergabe direkt über den Server verzichten muss, baue ich mir jetzt kurzerhand mit dem Raspi 3 und Hifiberry einen kleinen Musik-Client für die Küche.
    Bestellt ist folgendes:

    Ja, ich könnte mir den Adapter sparen wenn ich direkt auf Klinke beim Hifiberry gehen würde, aber so bin ich für einen anstehenden Lautsprecher-Tausch besser vorbereitet.
    Das kleine Problem aktuell: Software
    Da bin ich mir ziemlich unentschlossen und könnte ein paar Erfahrungen/Meinungen brauchen.
    In die engere Auswahl kommen aktuell Volumio und Runeaudio. Wichtig ist, dass es mit jedem Client steuerbar ist und auch jeder DAU bedienen kann.

    Hauptsächlich wird das dann über ein altes Lenovo Tablet mit Android bedient (wenn ich das wieder zum laufen bekomme).

    Ich habe da mal eine kurze Frage bezüglich NFS und dem Nutzen bei mir:
    Aktuell habe ich nur Linux-Clients im Haus. Darunter:

    • Haupt-Rechner: Linux Mint 18.2 (bald 18.3)
    • HTPC (NUC): Libreelec
    • Laptop: Debian mit XFCE

    Im Moment läuft bei mir Samba unter unRaid.
    Eigentlich wüsste ich jetzt nicht, warum ich auf NFS umsteigen sollte, aber ein paar Punkte haben mich darüber nachdenken lassen:

    1. NFS schneller als SMB (weniger Overhead)
    2. letzte Sicherheitslücken in SMB (insbesondere da bei mir durch das forcieren von SMB2 der Netzwerk-Dateibrowser unter Mint rumzickt)
    3. etwas "neues" :P

    Stimmt ihr dem obigen so zu? Und würdet ihr mir zum Umstieg raten?
    Aktuell sind so gut wie alle meine Shares als private angelegt, nur sehr ausgewählte als secure.

    Nabend zusammen,

    habe auf meinem Debian früher mpd laufen gehabt. An meinem Server hängen Lautsprecher und ich habe mit mpd und meinem Android Handy darüber Musik abgespielt. Abspielen am Handy interessiert mich dagegen nicht, sondern eine direkte Wiedergabe über den Server ist mir wichtig.

    Habe mir mal den daapd-Docker von linuxservers.io installiert, aber so wie ich das sehe kann daapd nur auf das Endgerät (=> Handy) streamen. Eine Config-Möglichkeit habe ich nicht gefunden ?( Bin ich blind? Gibt es da etwas anderes?

    Hab gerade den Test von Golem gelesen. Der Test an sich ist ziemlich dürftig und meiner Meinung nach kratzt der nur an de Oberfläche, aber in den Kommentaren habe ich dann entdeckt, dass Kodi 18 offiziellen Support für Amazon Prime und Netflix erhält.

    Ist da tatsächlich was dran? Wenn ja, wären dann ja meine Probleme gelöst und ich könnte direkt meinen Intel NUC mit Libreelec verwenden.

    Nur nochmal um das klarzustellen: Ich will den FireTV nicht für Kodi, dafür habe ich meinen Intel NUC, sondern nur für Amazon Prime und später evtl. Netflix.
    Nur für die Streamingdienste ist mir die Shield zu teuer und ich wüsste jetzt nicht, was ich mit der dann sonst noch anfangen soll. An Zocken bin ich nicht interessiert.

    Weist das "generalüberholt" etwa darauf hin, dass es ich um einen FireTV2 handelt? Will ungern das Ding bestellen und dann feststellen, dass es doch der 1er ist.

    Und was genau ist jetzt das FireTV2? Das von mir oben verlinkte? Amazon sollte sich da mal eine bessere Namensgebung überlegen, ist ja furchtbar.
    Will mein Prime halt auch mal aktiver am TV nutzen und die Addons für Kodi kommen mir da nicht drauf, da ist mir mein Amazon-Account zu wertvoll.

    Nabend zusammen,

    ich bin gerade am Überlegen, mir einen FireTV zu kaufen.
    Eigentlich wollte ich gerne die Box, da ich nicht über WLAN sondern über Kabel gehen will (Switch ist sowieso im Wohnzimmer vorhanden), doch für die neue FireTV Box braucht man ja extra einen Adapter und die Rezensionen auf Amazon sind nicht gerade toll.

    Also doch die Vorgänger-Box? Ist das diese hier [Anzeige]?
    Bei Amazon blickt man da meiner Meinung nach überhaupt nicht durch.
    Wichtig wäre mir, dass das Ding absolut ohne Ruckler Netflix und Amazon Prime abspielt. Also muss da 24p einwandfrei laufen. Angeschlossen wird das Ding dann an meinen Yamaha AVR.
    Auch eine flüssige Menüführung wäre wichtig.

    Also doch die neue Box? Richtig toll ist auch, dass für die neue Box der Lan-Adapter erst wieder im Dezember lieferbar ist :thumbdown:
    Was hat Amazon da bloß mit der neuen Box alles verbockt, man hätte meiner Meinung nach einfach bei dem alten Design mit den Anschlüssen bleiben sollen, dann zur Not halt auch für 100€.

    Hab mir auch einen 16GB gegönnt, auch wenn wie bereits gesagt ein kleiner reicht. Hab den größeren nur genommen, falls ich doch mal von UnRaid weg will kann ich damit immerhin noch ein bisschen mehr anfangen als mit einem kleineren.

    Und ich hab übrigens genau den gleichen :thumbup:

    Ja, du bist an den USB-Stick gebunden, auf dem du dann die Lizenz aktivierst. Du kannst allerdings auch einmal im Jahr deine Lizenz auf einen anderen USB-Stick transferieren lassen (hier).
    Wenn du jetzt schon weißt, dass du lieber direkt einen anderen USB-Stick verwenden möchtest dann würde ich jetzt ein Backup von deinem jetzigen machen und dann UnRaid auf dem installieren, den du dann verwenden möchtest. Im Anschluss musst du dann nur die Config-Files von deinem Backup kopieren um die gleichen Einstellungen zu haben (hab das nicht getestet, aber so im UnRaid-Forum gelesen).

    @CvH
    Wenn ich mir den letzten Kaufberatungsbericht von CB anschaue, dann tauchen da in der Übersichtstabelle die üblichen Verdächtigen auf (und ja, auch Enermax).
    Wie die neuen Enermax sind kann ich nicht sagen, meine alten laufen ja wie bereits gesagt seit Jahren (das Netzteil im Server übrigens fast durchgehen, hab neulich erst eine der ersten Platten ausgetauscht und die hatte eine PowerOn-Time von 6 Jahren und 9 Monaten, d.h. das Netzteil lief auch nur 3 Monate nicht).

    Ich habe bisher immer Enermax verbaut (läuft im Server jetzt 6 7 Jahre, und im normalen PC 4,5 Jahre), aber denke mit be quiet fährst du mindestens genauso gut. Solange die kein billiges NoName-Teil kaufst, kannst du denke ich mit keiner der größeren Marken total ins Klo greifen.

    Wenn man mit dem Auto ein Unfall hatte hört man dann auf mit dem Auto zu fahren? Überall kann es mal zu Problemen kommen.

    Jo, kenn da einige die wegen dem Schock nie wieder mit dem Auto fahren (sogar welche, die nie wieder in ein Auto steigen).
    Wenn man eh neu kauft, was spricht denn dagegen, direkt ein NT mit mehr Anschlüssen zu nehmen?

    Ich habe das 300W Model davon. Habe mir 2 Adapter von 1 Sata auf 4 Sata gleich dazu gekauft.

    Habe gute Erfahrung mit Be quiet netzteilen gemacht.
    Welches würdest du empfehlen?

    Kann ja auch ruhig weiterhin ein BeQuiet bleiben, aber dann halt gleich eines mit mehr SATA-Anschlüssen. Habe aktuell auch noch den ein oder anderen Adapter im Server, aber nachdem bei meinem Bruder wegen den Dingern der Server abgebrannt ist will ich die soweit es geht verbannen.

    EDIT: Beim USB-Stick musst du eig. nur achten, dass er GUID unterstütz, sonst kannst du den für unRaid nicht verwenden. Wirklich oft geschrieben wird auf den nicht, denn unRaid läuft ja aus dem RAM und nur wenn du kontinuierlich Einstellungen änderst ist die Schreiblast da.