Beiträge von Dr_Cox1911

    Ich bin halt normalerweise gerne jemand, der Sachen getrennt voneinander laufen lässt (wobei ich bei meinem unRaid über die einfache Erweiterbarkeit per Plugins/Docker verdammt froh bin, da läuft inzwischen auch schon ein bisschen mehr.
    Ich glaub ich werde einfach kommendes Wochenende mal ein paar Versuche mit dem 1er Pi machen.

    Wie muss denn jetzt am besten die Fritzbox eingestellt sein? Den DNS vom piHole weiter propagieren oder doch direkt in der Fritzbox die IP vom piHole eintragen und den DNSRebind-Schutz "aushebeln"?
    Und was mache ich bezüglich IPv6? Oder auch mit Werbung https kann es soweit ich gelesen habe zu ziemlich langen Seitenaufbauten kommen ?(

    Ich klinke mir hier nochmal mit ein, habe meinen Wechsel bisher noch nicht gemacht.

    Bei der ING schreckt mich gerade ab, dass die anscheinend noch kein Verfahren über ChipTan bieten?!
    Will ehrlich gesagt das nicht über App oder gar mTan machen, mMn viel zu unsicher.

    Also stimmt das wirklich, dass ChipTan aktuell nicht geht/zur Verfügung steht?

    Reicht denn der Pi erster Generation für PiHole aus oder wird es da eng? Beim bisherigen Überfliegen einiger Guides verwenden die meisten wegen dem RAM den 3er. Wobei ich mir natürlich auch noch jetzt vor dem Brexit einen bestellen könnte, gebrauchen kann man die Dinger ja immer irgendwie :whistling:

    Nabend zusammen,

    ich bin gerade am Überlegen, mir mit piHole endlich alles an Werbung wegzufiltern.
    Leider gehen meine Probleme bereits bei der Wahl der Hardware los.
    Ich habe einen unRaid-Server, der 24/7 läuft, würde sich also theoretisch anbieten. Andererseits habe ich damit Angst, mich quasi selbst auszusperren, wenn mal etwas mit dem Server ist (Update das zickt, ...)

    Dann habe ich noch einen Pi 3B mit Hifiberry und Max2Play drauf, der über LMS für Musik da ist. Dieser läuft ebenfalls 24/7 im Brettspielzimmer.
    Auch einen alten Pi B habe ich noch, der ebenfalls über kurz oder lang mit Max2Play dann den LMS im Wohnzimmer zur Verfügung stellen soll (dann über HDMI direkt am AVR), wird denke ich auch 24/7 laufen.

    Möglich wäre auch ein neuer Pi, der dann dafür zuständig ist.

    Was schlägt ihr vor?

    Weiter gehen dann die Probleme mit der Fritzbox, die wie ich bisher gelesen habe, mannigfaltig sind. Habe etwas angst, dass ich mir da mehr Probleme mit langsamen Seitenaufbau einhandle, als es dann letztendlich bringt.

    welches Modell ist das genau bei dem Subwoofer ? Sieht optisch cool aus und ich könnte auch etwas bums gebrauchen...
    Hab diesen Monat noch "Taschengeld" frei^^

    Ist der Klipsch R115SW, gekauft habe ich bei Elektrowelt24.

    Geliefert wurde er mit Trans-o-Flex und der hat den tatsächlich nur bis zur Haustür geliefert, d.h. ich musste den heute alleine in den zweiten Stock tragen X(
    Ich mein das Ding wiegt ja nur 40 Kilo...

    Heute Nachmittag dann direkt eingemessen und die ersten kurzen Filmszenen angeworfen => Hammer Teil!
    Richtig gut hat mir Cloverfield auf den ersten Blick gefallen. Ein Kumpel hat sich schon angekündigt, dann wird wieder einmal Pacific Rim eingelegt.

    Größere Lautsprecher wird es vorerst leider nicht geben :( Meine B&W 683 müssen schon noch eine Weile mitmachen.

    Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde (habe mit Umzug gerade viel um die Ohren).
    Habe gestern auf LibreElec v8.95.3 BETA upgedated, aber YT läuft immer noch maximal mit 360p. Im Addon ist nach wie vor 1080/720 eingestellt. Muss ich da sonst noch etwas ändern, damit das dann über Inputstream läuft? Konnte in den YT AddOn Einstellungen nichts dazu finden.

    EDIT: Läuft inzwischen übrigens direkt mit der 9er Libreelec. Problem vorher war wohl, dass der Proxy irgendwie nicht richtig lief. Viel zum Einstellen habe ich da aber nicht gefunden, aber immerhin hat das Update dann geholfen.

    Nabend zusammen,

    mich nervt seit einigen Monat das YT Addon etwas.
    Die Videos werden nur noch in 360p abgespielt und auch angeboten (wenn ich selbst die Auflösung ändern will).

    Installiert ist:
    Libreelec 8.2.5
    Youtube Addon 6.3.0

    Wie kann ich denn meine Videos wieder in 1080p genießen?

    Ich würde ebenfalls auf XFS setzen (und tue es auch bie mir). Wenn du die Verschlüsselung nicht wirklich brauchst, dann würde ich sie auch weglassen, da es sonst nur ein weiterer Stolperstein sein kann.
    Preclear mache ich aktuell nicht, wobei ich auch keine Parity im Moment habe. Mit Parity werde ich dann allerdings schon preclearen, da so die Platte direkt rein kann ohne erneute Parityberechnung.

    Und zum kopieren: Wie darkside40 schon sagte, benutze am besten den mc.

    Zusätzliches Brandrisiko war damals mein Ausschlusskriterium, wobei das halt stark vom Aufstellungsort abhängt. Hätte ich endlich einen vernünftigen Keller mit komplett gefliesten Boden/Wänden dann hätte ich mir wohl schon eins zugelegt.