Beiträge von Dr_Cox1911

    Das Rising Black entsteht durch die Spannungserhöhung um den Zellen wieder mehr "kick" zu geben. Dadurch werden die Farben auch nach längerer Laufzeit wieder knackiger. Die neueren Panas sollen das (angeblich) nicht haben.

    LED bzw. LCD haben auch ihre Wehwehchen. Clouding zum Beispiel. Generell kann ich mir auf LCD/LED keine Blu-Ray angucken, ruckelt irgendwie immer. Ganz besonders bei dem LG LED von meinem Bruder.

    Richtig balou!

    Das Upscalen kann dafür bei MadVR einiges an Performance fressen, kommt halt auf das gewünschte Resultat an. Und Smooth Motion zieht zumindest bei meinem alten Rechner mit Core2Duo auch einiges an Leistung. Bei meinem neuen Rechner habe ich es noch nicht getestet da ich da sowieso nur einen schlechten 21" Monitor habe.

    Wirklich was Einstellen muss man dann eigentlich nicht mehr. Du kannst natürlich bei der Installation vom KCP ein Preset wählen (von Lowest Tier bis rauf zu Highest Tier, wobei Low Tier dem Default-Einstellungen vom MadVR-Entwickler entspricht).

    Du kannst natürlich noch weitere Settings vornehmen um das Ergebnis noch weiter zu Optimieren. Smooth Motion ist z.B. auch bei KCP standardmäßig deaktiviert. Generell muss man da aber nichts weiter tunen, ich merke so schon einen deutlichen Unterschied.

    Bei meiner alten Kiste die ich jetzt dann als Übergangs-HTPC benutze hatte ich mit Hardwarebeschleunigung übelste Framedrops, bei zwei Minuten Wiedergabe hatte ich 300 gedropte Frames.
    Ihr könnt dann auch unter MPC-HC mit der Tastenkombo "STRG"+"J" Informationen einblenden lassen, mit "STRG"+"R" setzt ihr den Zähler der gedropten Frames wieder zurück.

    Und jop, ich hatte es zuerst mit dern anderen Anleitung versucht und habe mir gleich mal mein MPC-HC zerschossen :P

    Jo, allein für sich ist der MPC-HC schon ein guter Player der so gut wie alles abspielen kann (BluRays mit Kopierschutz gehen natürlich nicht). Das tolle an MPC-HC ist, dass man den verwendeten Renderer relativ einfach austauschen kann=> MadVR ist mit MPC-HC kombinierbar. Damit hast du meines Wissens nach von der Software her das beste Bild.

    Um MadVR einfach mit MPC-HC zu kombinieren gibt es in diesem Forum ein All-In-One-Packet was alles nötige enthält und die Installation vereinfacht.
    Eines sei aber noch gesagt: MadVR braucht einen halbwegs guten PC um eine ruckelfreie Wiedergabe zustande zu bringen.

    Falls du noch mehr Fragen hast oder noch etwas unklar ist, immer her damit ;)

    Ich finde nur leider keine Erklärung für dumme was MadVR ist?

    Kurze Erklärung was ein Renderer ist: Ein Renderer bringt das Videobild auf den Bildschirm. Dabei kann der Renderer einige zusätzliche Sachen an dem darzustellendem Bild machen (und das halt besser oder schlechter). Es gibt eine Vielzahl von Renderer und Windows selbst kommt schon mit einem daher nur der qualitativ beste ist derzeit MadVR. Bei MadVR hast du zum Beispiel auch die Möglichkeit die Zwischenbildberechnung von deinem Rechner erledigen zu lassen um so das 24p-Ruckeln zu reduzieren. Die Upscaler die MadVR bietet sind ebenfalls die besten die ich kenne (damit kannst du zum Beispiel ein 720p Video in 1080p wiedergeben lassen).

    Kurz gesagt: Um ein Video anzugucken braucht der Rechner/das Abspielgerät einen Renderer der aus den 0 und 1 mithilfe der Graphikkarte ein Video zaubert. Dabei ist es fast vollkommen egal welche Graphikkarte das macht, nur was der Renderer der Graphikkarte zum Bearbeiten gibt hat wesentlichen Einfluss auf die hinten ankommende Qualität.

    EDIT: Da du wenig Ahnung hast würde ich dir das oben verlinkte Komplettpaket für MadVR empfehlen wenn du es testen willst.

    keine Ahnung wieviel Stunden... Gute Frage, wie schon oben gesagt/geschrieben ich habe ihn jetzt knapp über 12 Monate, tja was schaue ich am Tage keine 3 Std. manche Tage gar nicht..!

    Die (neueren) LGs haben nach längerer Nutzungsdauer mit Rising black zu kämpfen. Bekommst dann nen grauen Schleier über das Bild und Schwarz wird mehr zu Grau.

    Vadder hat ein LED/LCD... ich weiß ist nicht direkt zu vergleichen, aber das Bild ist echt steril...


    :D Mehr brauch ich nicht zu sagen.

    Wie die anderen schon sagen: MadVR testen!
    Damit lässt sich die Bildqualität deutlich steigern.

    Wenn du das Einrichten von MadVR selbst machen willst dann gibt es hier einen englischen Guide dazu, falls du jedoch die Quick´n´Dirty-Lösung bevorzugst kann ich dir dieses Pack empfehlen.

    Um den MPC-HC dann in XBMC verwenden zu können musst du eine playerfactory.xml erstellen. Anleitung dazu gibt es hier.

    Jo, bei 3-4 Stunden statischem Inhalt wird es verdammt kritisch mit einbrennen. Aber XBMC dunkelt ja sowieso ab. Aufpassen muss man bei einem Plasma natürlich etwas, aber ich persönlich finde das Bild einfach um Welten besser. Wie Sascha_aus_H aber auch schon gesagt hat solltest du dir vorher erst einmal ein Plasmagerät anschauen. Dabei aber nicht zum nächsten normalen Händler fahren sondern in eine richtige Hifi-Klitsche. Bei normalen Händlern sind die Lichtverhältnisse für einen Plasma überhaupt nicht geeignet und daher lässt sich kein wirkliches Urteil über die Qualität fällen.

    Normalerweise bieten die Hifi-Läden auch einen Eigenheimtest an, dann kannst du den Fernseher bei dir zu Hause testen (zumindest macht das der Laden bei mir um die Ecke, soll laut Internet aber auch mehr Geschäfte mit diesem Service geben).

    Nabend,

    hoffe mein Thread passt hier rein.
    Bin gerade auf der Suche nach einem hochwertigen Posterrahmen für Poster mit den Maßen 61x91,5cm. Hat da wer von euch Tipps? Hätte gerne einen etwas stabileren Rahmen den man später evtl. als Schallabsorber ausbauen kann. Günstig sollte er aber auch noch sein, die eierlegende Wollmillchsau also :D

    moonsorrox: Wie viele Stunden hat dein LG-Plasma denn schon runter? Und ja, mit den Panelherstellern hast du recht nur verbaut Pana keine Panel von LG.
    Ist der Samsung von deinem Vater ein Plasma?

    oxfrd: Willst du auf dem Plasma denn auch spielen? Wenn ja dann solltest du bei Panasonic zu einem VTW60-Modell greifen um einen geringeren Input-Lag zu haben, der von dir gepostete LG hat einen immens hohen Input-Lag, sogar noch höher als die STW60 von Pana.

    EDIT:
    Generell zu Plasmas:

    • Du bekommst kein reines Weiß zustande (bei größerer Bilddiagonale wird das Weiß meist sogar noch schlechter)
    • Statische Inhalte vermeiden
    • Wenn nur 21:9 bzw. 4:3 geschaut wird kommt es zu ungleichmäßiger Panelabnutzung weshalb die von den Balken verdeckten Bereiche heller dargestellt werden (bei Pana gibts für 4:3 deshalb die Möglichkeit die Balken grau zu machen, keine Ahnung ob LG bzw. Samsung diese Möglichkeit auch bietet)
    • Helle Räume sind bei Plasmas eher schlecht
    • Bild verändert sich im Laufe der Zeit (jedoch meist zum Besseren da das Panel eingefahren ist=>Bessere Verteilung innerhalb der Plasmazellen und anderes Ansprechverhalten auf die angelegte Spannung
    • Bei hellem Bild kann bei manchen Geräten ein störendes Surren wahrgenommen werden
    • Bei richtiger Einstellung absolut natürliches Bild (und mMn auch bei falschen Einstellungen ein deutliches besseres Bild als die LCD/LED)

    Von den LG-Plasmas sollte man sich fernhalten, die Samsung sind in Ordnung haben aber keinen so guten Schwarzwert wie die Panasonics. Panasonic bietet echt einen Hammer Schwarzwert und so auch super Geräte. Wenn man viel normal fernseht könnte einem der 50Hz-Bug stören (hier gibt es ein Bild davon, gar so schlimm ist er normal aber nicht sichtbar, ist ein Extrem-Beispiel).

    Was man bei einem Plasma natürlich auch noch berücksichtigen sollte sind die Lichtverhältnisse. Am besten hat man gar keine Beleuchtung im Raum damit das Bild am schönsten rüberkommt. Dafür ist ein Plasma dann auch jedem LCD vom Bild her überlegen. Man muss sich halt an das natürliche Bild gewöhnen, da wird nichts unkünstlich überzeichnet wie bei LCD/LED. Einbrennen und Nachleuchten gibt es durch die Gasumstellung vor einiger Zeit wieder etwas häufiger, wenn man aber kein Montagsgerät erwischt und etwas aufpasst sollte das kein Problem darstellen.

    Panasonic bietet derzeit auch noch 4 Jahre Garantie und eine Cashback-Aktion mit der du je nach Modell maximal 300€ zurück bekommst. Ich habe mir letzte Woche den 50" STW60 für 900€ inklusive Anlieferung und Aufbau gekauft.

    Die XBMC-Fernsteuerung kenne ich schon (nutze Yatse). Dachte da eher an ne App für die BluRay-Software (PowerDVD hat ja eine passable).

    Könnte man die Bildfrequenz-Problematik mit ReClock in den Griff kriegen?
    Bin auch gerade am Lesen von diesem Guide und frage mich, ob es der Aufwand wert ist. Man könnte dann ja den MPC-HC als Player bei XBMC einrichten.

    EDIT: Das ist doch echt zum Kotzen mit der BD-Software. Eine Schande dass es da nicht mehr Möglichkeiten gibt, bin von PowerDVD und Konsorten nicht wirklich beeindruckt und möchte lieber MPC-HC in Verbindung mit XBMC verwenden. Der Fuchs hat ja inzwischen einen Workaround für die Menüs nur möchte ich die wunderschönen Game of Thrones Menüs nicht durch die hässlichen des Fuchs ersetzen.

    Sorry für Doppelpost aber möchte gerne wissen ob das Verhalten denn normal ist. Nicht dass ich doch bei der MySQL-DB irgendwas verbockt habe und ich später noch Probleme deswegen bekomme. Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das normale Scrapen so extrem schnell ging und jetzt das Eintragen in die MySQL-DB so lange dauert.

    Nabend!

    Hoffe meine Thread passt hier rein.
    Ich habe mir erst kürzlich einen Panasonic TX-P50STW60 gekauft und bereite meinen alten Rechner gerade als Übergangs-HTPC vor. Für meine BluRays suche ich gerade eine Abspielsoftware und weiß nicht so recht was ich da nehmen soll.
    PowerDVD 12 Ultra habe ich bereits da (bevor jemand fragt: Ja, es ist eine legale Version!) nur bin ich damit nicht so ganz glücklich. Habe PowerDVD schon mit dem Fernseher von meinem Bruder getestet (LG LED) und war überhaupt nicht zufrieden.

    Es scheint so, dass PowerDVD 12 die Frequenz nicht automatisch anpasst und es da natürlich zu Rucklern kommt. Welche Tool könnt ihr also empfehlen? Ist TotalMedia Theatre 6 besser? Oder doch PowerDVD 13? Was ist mit DVDFab Media Player?
    Sonst kenne ich keine Software die BDs mit den neuesten Kopierschutztechniken abspielen kann.

    EDIT: Gerne hätte ich auch eine gute App für mein Nexus 4 zur Fernsteuerung, wichtiger ist mir jedoch die einwandfreie Wiedergabe.

    XBMC läuft auf einem i7 2600k @3,4GHz mit 16GB RAM. Das Netzwerk besteht nur aus 1GBit-Komponenten und auf dem Server läuft sonst nix, er ist also auch nicht ausgelastet.
    Das Einlesen vor dem Export war rasend schnell, nur jetzt das Schreiben in die MySQL dauert ewig.

    EDIT:
    Keiner eine Ahnung was da los sein könnte? Ich mein, mich stört es jetzt nicht wirklich nur kommt es mir spanisch vor. Nicht, dass ich da iwas mit der MySQL-DB falsch gemacht habe und mich das später irgendwann einholt.

    Nabend!

    Habe gerade mein XMBC so eingerichtet, dass es eine zentrale MySQL-DB verwendet. Habe dabei diese Anleitung verwendet und die Filme landen auch in der DB.

    Das Problem: Es dauert ewig. Sitze nun schon ca. 30min da und er hat erst an die 80 Filme eingelesen. Ist das normal? Ich habe ja extra vorher die DB exportiert damit es jetzt schneller geht. Am Server auf dem die MySQL läuft liegts denk ich nicht, ist immerhin in neuer Xeon mit 8GB RAM.