Beiträge von Dr_Cox1911

    Die SSD die ich in dem alten Rechner habe ist ne Crucial M500, die werde ich natürlich auch weiterhin verwenden.
    So wie es aussieht werde ich vorerst wohl die TV-Lautsprecher verwenden. Das Gefrickel mit der ext. Soundkarte ist mir für die kurze Zeit zu umständlich :whistling:

    Danke aber für die Unterstützung! Nach meinem einlesen in das Soundthema bleibe ich da lieber fern.

    Ich weiß, dass meine 20€ Grenze die Sache nicht leicht macht :P
    Werde mich wohl mal in das Thema einlesen. Ich denk ich werde die Tage erst mal den NUC mit RAM bestellen, dann die SSD einbauen und hoffen dass sie keinen Schaden davon getragen hat. Als OS habe ich an Ubuntu minimal gedacht.

    Wollte mich jetzt eigentlich die kommenden Monate in die ganze Thematik einlesen, vor allem in Sachen aufwecken durch Android-App. Warum musste der Rechner gerade jetzt schlapp machen, er lief doch 5 Jahre ohne Probleme ;( (die ursprüngliche Platte war sogar 8 Jahre alt)

    Danke DDD! KA warum ich da bei meiner RAM-Suche nicht die passenden gefunden hatte. Find die Intel NUCs mit den kryptischen Bezeichnungen aber auch zum kotzen :D
    Mein Logitech hat 3 mal Klinke (grün, schwarz, orange). HDD ist hoffentlich nicht defekt, war mein Tipp beim ersten Vorfall, habe dann ne SSD gekauft mit der er jetzt 2 Wochen ohne Probleme lief. Ich tippe auf RAM, nur hat der noch DDR2 und da möchte ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr groß rumbauen. Vor allem ist mir der zu laut :)

    Jetzt hat mein alter Rechner den ich übergangsweise als HTPC verwendet habe den Geist aufgegeben (Bluescreen, danach Windows defekt, schon zum zweiten Mal) brauche also händeringend etwas neues. Da der Baytrail NUC nirgends lieferbar ist wird es wohl der i3-NUC (D34010WYKH). Als RAM habe ich diesen rausgesucht (leider keinen aus der offiziellen Liste von Intel im Internet gefunden). Oder könnt ihr mir einen anderen empfehlen?

    Mein Problem jedoch ist, dass ich im Moment als armer Student noch keinen AVR mit dementsprechenden Boxen besitze. Stattdessen verwende ich mein altes Logitech 5.1 PC-Boxset (und ja, das hört sich trotzdem besser an als die TV Lautsprecher). Irgendeine günstige Empfehlung mit dem ich die Boxen am NUC anschließen kann? Sollte nicht mehr als 20€ kosten, ist ja nur eine Übergangslösung, denn in spätestens 3 Monaten kommt ne richtige Heimkinoanlage her.

    Ich kann nicht sagen was es gefixt hat, aber jetzt klappt meine MariaDB plötzlich ?(

    Hatte nochmal alle DBs von XBMC gelöscht und nochmal komplett neu gestartet (also XBMC neu installiert, dann advancesettings neu geschrieben und schließlich die DBs durch XBMC erstellen lassen).

    Natürlich könnte man das machen, nur will ich ja alles soweit wie möglich automatisiert haben :D Da ist manuelles kopieren das genaue Gegenteil davon.

    Das komische bei der MariaDB-Sache: Die Filme werden einwandfrei in die DB geschrieben (gucke sie mir mit HeidiSQL an, alle Infos sind da). Nur wenn ich zugreifen will geht überhaupt nichts (keine Verbindung zum Netzwerk).

    Hier mal meine [definition='1','0']log[/definition] falls jemand damit was anfangen kann:xbmc.log
    Das komische: Da werden Serien aufgelistet. Die Habe ich gar nicht gescannt und den Großteil davon habe ich gar nicht ?(

    Bin aber auch weiterhin auf der Suche nach einem richtigen Backend.

    EDIT: Keiner mit einem Tipp? Habe bisher noch nichts wirkliches gefunden und den Fehler mit der DB konnte ich auch nicht beheben.

    Eine separate DB brauche ich aus folgendem Grund: Da ich einen Plasma habe möchte ich die ganze DB-Pflege nicht aktiv am TV sondern von meinem normalen Rechner aus machen. Ebenso das Updaten der DB läuft über meinen Hauptrechner und nicht über den HTPC.

    Von MySQL bin ich nur weg, weil da durch die Updates inzwischen so einige DBs von XBMC angelegt wurden und daher wollte ich mal wieder reinen Tisch machen. Und daher auch gleich der Wechsel auf MariaDB.
    Einen Export brauche ich nicht, da ich sowieso alle meine Daten mit MediaElch in den einzelnen Filme/Serien-Ordnern habe.

    Ein richtiges Backend hätte ich auch gerne um zumindest die Aktualisierung zu umgehen. Also immer dann wenn etwas neues/geändertes da ist wird das dann auch automatisch in die DB aufgenommen und steht beim nächsten Start von XBMC schon zur Verfügung.

    Nabend zusammen!

    Da bei mir seit gestern nach dem Deinstallieren von MySQL und der Installation von MariaDB nichts mehr geht bin ich wieder einmal auf der Suche nach einem "richtigen" Backend, das sich nahtlos mit XBMC als Frontend betreiben lässt. Plex habe ich bereits ausprobiert und da hat mir ehrlich gesagt nicht wirklich zugesagt.

    Kennt ihr sonst noch etwas?

    Wenn du wirklich vor hast bei einem Netzteil den Lüfter zu tauschen: Das Netzteil nicht vorher an den Strom hängen! Es kann auch eine Zeit lang nach dem Abstecken noch einiges an Ladung gespeichert sein und wenn du dann aus versehen wo falsches hinkommst kann das mit etwas Pech lebensgefährlich werden.

    Würde also wie DDD schon sagt den Lüfter nicht tauschen sondern gleich ein anderes NT nehmen.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Sobald die Expert Settings für Movies fertig sind gibt es ein neues Release. Ich denke ich könnte das heute Abend schaffen.


    Du meinst Beta-Release oder? Bei mir geht es eigentlich nur um die Sets, der Rest ist schon schön mit den richtigen Infos versorgt (*Couchkartoffel*). Nur hin und wieder möchte ich etwas anpassen und starte dann Ember.

    Wow, die Player brauchen Updates um neue Filme abspielen zu können? Ich kann mir noch vorstellen das mal ein Schlüssel gestrichen wird, aber das... Als ehrlicher Kunde wird man ja bestraft.

    Ich suche auch einen günstigen Player für meinen Großvater. Wenn es so schlimm sein sollte lasse ich es :/.


    Genauso wie PowerDVD, TMT, der Affe und auch der Fuchs von Zeit zu Zeit Updates brauchen so müssen für neue/bestimmte BDs auch die Player ein Update bekommen.

    Ein Oppo wäre natürlich schön, nur bin ich noch armer Student und habe mir ja erst einen TV für 1100€ gekauft :whistling:
    Ich sehe es jetzt auch nicht so, dass der Player für die 100€ jetzt 2-3 Jahre halten soll, er soll halt leise sein und auf keinen Fall zu Rucklern kommen. Wenn er jetzt >1 Minute braucht um die Discs einzulesen dann ist das halt so, damit kann ich locker leben.

    Hm, wie sieht denn bei LG die Updatepolitik aus? Habe bisher nur Sony und Pana angeguckt weil die selbst die Uralten Player noch mit Updates versorgen und so eigentlich alle BDs abgespielt werden können.

    Habe auch schon im Hifi-Forum geguckt aber da gibts nicht gerade die große Hilfestellung in Sachen BD-Player. Bei AreaDVD gibt es auch einen Test (ich weiß, AreaDVD :whistling: ) aber da liest sich die Bildquali nicht extrem gut.

    Frage mich auch ob es in der günstigen Preisklasse für meinen GTW60 einen entsprechenden BD-Player gibt. Möchte den tollen TV ja nicht mit einem schlechten Bild versorgen.

    Nabend zusammen!

    Anfang nächsten Jahres kommt mein neuer Plasma und da das Abspielen der BDs über den Rechner mittels PowerDVD nicht meins ist hätte ich gerne einen extra BD-Player.
    Was könnt ihr denn da empfehlen? Habe bisher gelesen dass Panasonic und Sony wohl am längsten und am schnellsten Support für ihre Player bieten und schwanke daher zwischen dem Sony BDP-S1100 [Anzeige] und dem Panasonic DMP-BD79EG-K [Anzeige].

    Oder sollte ich doch lieber warten und dann ein teureres Gerät nehmen? Sind die BD-Player alle laut (das wird ja bei den günstigen am häufigsten bemängelt)?

    EDIT:
    Keiner einen Tipp? Ihr habt wahrscheinlich alle einen HTPC mit BD-Laufwerk oder? Bin jetzt eher an dem hier [Anzeige] interessiert, 3D brauche ich zwar nicht wirklich aber er soll wohl relativ leise sein.