Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Nach dem Update auf Shield Experience 8.0 SkyGo nur in SD. Die skygo.py editieren und die Zeilen 36 & 37 löschen bzw. # brachte bei mir die Lösung. Jetzt läuft es wieder wie gehabt, vielleicht kann ja jemand bestätigen, dass es bei ihm auch so funktioniert.
Wie lauten die beiden Zeilen genau? Ich bin auch in der skygo.py habe aber keine Zeilennummern und will nichts falsches löschen
Hab jetzt eine Alternative gefunden. Habe die alte sky go App auf meiner shield installiert und die update Info, dass die App veraltet ist blockiert. Läuft
Ich habe noch das Probleme, dass wenn ich mir ein Widget von Netflix auf der Startseite von Kodi einrichte (egal welches Skin), das Widget nach einem Neustart von Kodi nicht mehr geladen wird
Unterschied zwischen shield und dem neuen Stick wird sein, dass die shield HD-tonspuren verarbeiten kann. Sprich dts-hd, dtsX, Dolby TrueHD und Dolby Atmos.
Dolby Atmos ist nämlich nicht gleich Dolby Atmos. Dolby Atmos kann einmal auf Dolby digital Plus Basis abgespielt werden und zum anderen auf Dolby trueHD Basis.
Netflix Und Amazon spielen Dolby Atmos auf Dolby digital plus Basis ab. Das reicht dann für den Amazon Stick.
Will man aber richtige 4K Filme genießen, sind dort HD tonspuren, sprich Dolby Atmos auf Dolby TrueHD Basis und das würde der Stick dann mittels passtrough nicht mehr schaffen.
Ich habe noch das Probleme, dass wenn ich mir ein Widget von Netflix auf der Startseite von Kodi einrichte (egal welches Skin), das Widget nach einem Neustart von Kodi nicht mehr geladen wird
Alles klar, danke nochmal vielmals für die Hilfe. Ich habe zwar eine Xbox one x, aber da läuft Kodi gar nicht rund und das Netflix addon, sky Go addon etc. funktionieren leider nicht
Hast auch mal im Addon Ordner die "msl_data.json" gelöscht und neugestartet ? - Sonst fällt mir auch nichts mehr ein. Wenn du die ESN nochmal kontrolliert hast weiß ich auch nicht weiter
Jetzt gehts! Hab die Datei gelöscht im file Manager und es funktioniert! Vielen lieben Dank für deine mühsame Hilfe!!!
Ps. Wow! Was für ein Bild! Mit Auto frame switching der Hammer!
Kommt die manuelle Stream Auswahl mit der neuen Version des Netflix addons oder des Inputstream adaptive addons zurück?
Du gehst zunächst in die Netflix App, welche nativ auf der Shield ist. Dort unter Hilfe findest du deine aktuelle ESN Nummer. Von dieser machst du ein gut erkennbares Foto. Im nächsten Schritt gehst du in das Netflix Addon von Kodi. Unter dessen Einstellungen kannst du im Reiter "Experte" die ESN Nummer ändern. Lösche die vorgegebene Nummer komplett raus und trage die komplette Nummer von deinem Foto ein und kontrolliere sie auf Richtigkeit.
Nach Bestätigung mit OK kannst du dann 1x Kodi neustarten. Damit sollte HDR funktionieren
Danke! Werde ich sofort testen, sobald ich zuhause bin.