Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln. Ich habe TVHeadend mit DVB-C in einer Freenas Jail zu laufen und es läuft prinzipiell auch super. Aber nach jedem Neustart sind die Konfiguration, die Sender und die Aufnahmen weg. Die Aufnahmen liegen noch auf der PLatte aber TVheadend weiß nichts mehr davon. Ich hatte im ersten Versuch TVHeadend mit Zattoo (ztvh script) laufen und dann bin ich auf DVB-C gewechselt und habe das ztvh Zeug (Sender, etc) gelöscht. nach einem Neustart von TVHeadend sind die ganzen DVB-C Sender weg und die ztvh (Zattoo) Sender wieder drin.
Kann mir jemand helfen, ich habe mittlerweile 10-100 mal die Sender neu gemacht und sortiert. Und die Aufnahmen, sind halt auch immer wieder weg
Und kann mir jemand sagen was das tvheadend_flags=-C bewirkt?
in meinem Tvheadend habe ich 14 Tage EPG, in Kodi sind es aber leider nur 3 Tage. Kodi läuft auf einem Fire TV Stick und ich finde keine Einstellung diesbezüglich.
Kann mir jemand sagen ob und wo ich in Kodi die Anzahl der Tage fürs EPG einstellen kann? Gruß Christian
ich bekomme es einfach nicht hin, die einfachen anführungszeichen in dem pipe.sh einzubauen. kannst du mir sagen wie ich das machen muss? ich habs versucht mit \' aber dann bekomme ich eine fehlermeldung beim ausführen.
also durchgelaufen ist es, jedoch funktioniert kein sender im tvheadend (fehler bei sendersuche).
gibt es eine möglichkeit die erzeugten scripte mal ohne tvheadend zu testen? also damit ich weiß ob mit dem ztvh scripten nun alles ok ist?
im tvheadend [definition='1','0']log[/definition] sehe ich unter anderem folgendes: 2019-02-22 00:09:28.051 [ ERROR]:iptv: stdin pipe unexpectedly closed: No data 2019-02-22 00:09:28.051 [ ERROR]:iptv: stdin pipe unexpectedly closed: No data
ich habe das ztvh script nochmal gestartet und dann mal zwischendurch die chpipe.sh angeschaut. dann habe ich den ffmpeg befehl mal manuell in einer shell probiert. ergebnis ist: /usr/bin/ffmpeg: No match.
jemand eine Idee woran das liegen könnte? ich habe ein wenig tante google befragt, und das "no match" vom ffmpeg könnte darauf zurückzuführen sein, dass in dem chpipe.sh der aufruf : "/usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i http://fr5-2-hls-live.zahs.tv/...... -vcodec copy -acodec copy -f mpegts -tune zerolatency -preset normal -metadata service_name='ZDF HD' pipe:1 " angepasst werden müsste. und zwar müsste das zwischen -i und -vcodec in einfache anführungsstriche gesetzt werden. also: /usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i 'http://fr5-2-hls-live.zahs.tv/......' -vcodec copy -acodec copy -f mpegts -tune zerolatency -preset normal -metadata service_name='ZDF HD' pipe:1
soooooo auch dafür gibt es eine Lösung... gdate (pkg install coreutils)
Mal schauen ob's jetzt durchläuft. Vielleicht könnte man das ja anpassen, in deinem Script, so dass es sowohl für Linux als auch FreeBSD funktioniert? Also gsleep statt sleep, gsed statt sed und gdate statt date. Nur für das ping hab ich noch keine kluge Lösung.
super! vielen dank, damit bin ich jetzt einen großen schritt weiter. ich musste jetzt noch an den ping befehlen ein bisschen was anpassen, sed durch gsed ersetzen und bei den sleep befehlen das s wegmachen (aus sleep 1s musste ich sleep 1 machen).
jetzt scheitere ich aber an den date --date befehlen. ist unter freebsd leider alles etwas anders vielleicht hat jemand einen tipp für mich.
die fehlermeldung die ich erhalte lautet: date: illegal option -- - usage: date [-jnRu] [-d dst] [-r seconds] [-t west] [-v[+|-]val[ymwdHMS]] ... [-f fmt date | [[[[[cc]yy]mm]dd]HH]MM[.ss]] [+format]
das tritt zum beispiel bei folgender zeile der recordings.sh auf: while IFS= read -r i; do if [[ $i =~ ^#([0-9][0-9][0-9][0-9]-[0-9][0-9]-[0-9][0-9] [0-2][0-9]:[0-5][0-9]:[0-5][0-9] UTC)$ ]]; then printf '#%s\n' "$(date --date="${BASH_REMATCH[1]}" '+%Y-%m-%d %H:%M')"; else printf '%s\n' "$i"; fi; done <work/recmenu > work/convert
hat irgendwer eine idee warum ich folgende meldung bekomme wenn ich das script unter freebsd laufen lasse? This application failed to start because it could not find or load the Qt platform plugin "offscreen".
also ich habe es jetzt mit einer kleinen linux vm gelöst wo das script läuft. und von meiner freebsd jail in der mein Tvheadend läuft, greife ich auf das script verzeichnis zu.
hi, Hat schonmal jemand das Script unter FreeBSD zum Laufen bekommen? Ich hab's jetzt soweit dass ich das ztvh.sh aufrufen, kann, dann kann ich noch zattoo auswählen und dann kommt Service unavailable . Im Hintergrund sehe ich dass phantomJS abstürzt...