Beiträge von nadkp

    Diese aktualisierten Daten möchte ich gern in Kodi aktualisieren lassen.

    Den manuell aufgezeigten Weg nutze ich schon für einzelne Dateien.
    Für das gesamte Archiv ist das aber bei der Menge an Filmen/Serien nicht machbar.

    Wenn du das mit dem Ember Media Manager machst, kannst du das sogenannte Kodi Interface von Ember nutzen.
    Dazu trägst du in den Einstellungen -> Module -> Kodi Interface die notwendigen Daten deines Kodi Clients ein, "mappst" die Quellen aus Kodi mit denen aus Ember, damit die zusammenpassen und kannst dann in der Filmübersicht von Ember mit einem Rechtklick auf einen oder mehrere ausgewählte Filme das Kodi Interface auswählen, deinen Clienten auswählen und auf Synchronisieren klicken. Der Client muss dazu aktiv sein. Dann werden die Änderungen aus der nfo, bzw. aus der Ember Datenbank an Kodi übermittelt.

    Test am besten mal mit einem einzigen Film. Klappt in der Regel wunderbar, manchmal hängt sich die Verbindung aber leider auch auf.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist die 2017er Version nicht wirklich geupdatet worden. Eher abgespeckt. Die 2015er hat noch einen Micro-SD Karten Platz. Und der Controller hat kein Bluetooth glaub ich.

    Die Hardware beider Versionen ist jedenfalls nur marginal anders, die Power aber - ich würde es so sagen - identisch. Auch die aktuellere 2019 ist kein riesiges Update, sondern eher Feintuning. Die Codecs kämen über Kodi und nicht über die Shield. Auch das 2015er Modell hat noch Android TV Updates erhalten. Mindestens bis Android 9. Ich glaub der größte Unterschied dürfte sein, dass die 2015er kein Dolby Vision Support hatte. Ob das jetzt anders ist weiß ich leider nicht.

    Von mir gibt es den Rat zuzuschlagen. Ob der Preis marktgerecht ist, kann ich aber auch nicht sagen.

    Dennoch klare Empfehlung. Bisher mein liebstes Technikteil im Wohnzimmer! Rennt wie ne Eins

    Autochen,

    Hyundai i30, 136PS Diesel, Navi, Sitzheizung und - geiler Scheiß - Lenkradheizung.
    Nicht unwichtig: 30tkm Serviceintervall + Kette, kommt damit meiner Jahreskilomterleistung sehr entgegen.

    Ist auch Vorbereitung für eine weitere Größere "Ausgabe" die hier vor kurzem im Bereich von 120.000€ geschätzt wurde, der alte war einfach zu sehr 'durch'.

    Fahr ich beruflich als Limousine. Sehr angenehmes Auto, aber als Limo ein super kleiner Kofferraum. Gut, dass du den Kombi hast. Lenkradheizung ist super, aber die Sitzheizung ertrage ich nur auf kleinster Stufe, sonst brennt es. ;)

    Ich nochmal: Also das Problem ist trotz TMDB Fallback da. Es wird kein Plot eingetragen auch wenn ich nur dieses Datenfeld über das Kontextmenü scrapen lasse.

    Ich habe jetzt von der 11. Staffel Modern Family alle Nfo Dateien gelöscht und nur Thumbs, mkv und externe Untertitel im Ordner gelassen. Beim Scrapen der Episode wird kein Plot heruntergeladen. Einstellungen getestet mit TVDB -> TMDB (Fallback auf englisch aktiviert) -> IMDB. Bei allen drei ist Handlung markiert für Serie, (Staffel) und Episode. Danach habe ich bei TVDB die Handlung überall deaktivert -> kein Plot. Dann sollte doch der nächste Scraper die Lücke füllen. Als letztes habe ich auch bei TMDB die Handlung deaktiviert, sodass alle Scraper aktiv, aber nur bei IMDB noch ein Haken bei Handlung war -> kein Plot.

    Zweite Testreihe habe ich jeweils nur einen Scraper aktiviert.
    TVDB -> kein Plot
    TMDB (mit Fallback) -> Kein Plot und auch nur Folge X statt des englischen Titels
    IMDB -> kein Plot


    Wie gesagt, mit der Konkurrenz geht es einwandfrei.

    Also ich hab jetzt S11E01 auf TVDb und TMDb gecheckt, auf keiner der Seiten ist der Plot in DE vorhanden. IMDb ist sowieso EN-only, aber das sollte ja bekannt sein.Vor der Umstellung auf die neue API hat TVDb jeweils automatisch den Titel und Plot auf englisch geliefert, falls er in der angfragten Sprache nicht vorhanden war. Das ist seit der neuen API nicht mehr so. TMDb liefert seit eh und je kein automatisches "Fallback" auf EN, wenn die gewünschte Sprache nicht verfügbar ist, dafür gibts aber eine Option in den Scrapereinstellungen von TMDb. Da dies bei TVDb bis anhin nicht nötig war fehlt dort diese Option.

    Ah, na wenn es keinen Fallback mehr gibt erklärt es das natürlich! Dann hast du mir damit schon geholfen.
    Mir ist schon bekannt, dass der Plot bisher nicht in deutsch vorhanden ist, weil die Staffel ja erst im Herbst nach Deutschland kommt. Aber da ich es aus der Vergangenheit gewohnt war, dass dann zumindest der englisch Plot eingetragen wurde, hatte mich das jetzt doch arg verwirrt.


    Ich weiss, ich dachte ja auch ich seh Licht am Ende des Tunnels. Aber es war schlussendlich nur das Licht des Zuges, der mich wiedermal ein paar Meter in die falsche Richtung mitgeschleift hat :whistling:

    Schöne Metapher! Na dann harren wir der Dinge die da noch kommen!

    Ich will auch keinen Druck machen, erinnere mich nur an die Vorweihnachtszeit wo du angedeutet hattest, dass es zumindest eine closed beta geben könnte.

    Explizit betrifft es gerade die 11. Staffel von Modern Family. Ich kriege bei keiner Folge einen Plot. Weder über TVDB, noch TMDB oder IMDB. Egal welchen Scraper ich als alleinigen einstelle, es kommt einfach kein Plot. Hab es auf den Webseiten gecheckt. Da ist ein Plot vorhanden. Und wie im letzten Beitrag als Edit schon erwähnt, der tinymediamanager hat den Plot gescrapt.

    Ich habe in letzter Zeit immer wieder ein Problem mit Serien: TVDB habe ich vor einigen Wochen mal abgeschaltet, als das hier empfohlen wurde. Wenn ich jetzt aber eine existierende Episode erneut scrape, wird der Titel immer auf Folge X geändert und die Handlung, die z.B. vorher englisch war weil es noch keine Übersetzung gab, ist jetzt leer.
    Lösche ich daraufhin die nfo Datei und scrape die ganze Episode neu, wird auch da immer nur Folge 1 als Titel angegeben und die Handlung ist leer. Habe als Reihenfolge wie schon seit Jahren TVDB, TMDB und IMDB. TVDB ist gerade deaktiviert und IMDB holt nur die Bewertungen.

    Habe dann testweise mal TVDB wieder aktiviert und siehe da, der Titel wird korrekt gescrapt. Aber die Handlung bleibt trotzdem leer. Also TVDB geht was das angeht wohl wieder wie früher, aber dass ich die Handlung ums Verrecken nicht scrapen kann ist schon merkwürdig. Handlung ist nirgendwo gesperrt und ich habe testweise mal nur bei einem Scraper die Handlung aktiviert und bei allen. Nix!

    Also @DanCooper, es wird langsam echt Zeit zumindest mal eine Beta der neuen Version zu veröffentlichen. Die letzte Daily ist fast 2 Jahre alt. Früher gab es ja regelmäßig Updates, aber jetzt gibt es zu viele Einzelteile die nicht mehr richtig funktionieren.
    Wie siehts aus? Kriegen wir ne Beta?

    Tante Edith: mit dem Tinymediamanager klappt es einwandfrei :-/

    Die Adresse im Kodi Interface scheint korrekt, aber die unter Moviesets nicht.
    W:\Moviesets spricht eine lokale Festplatte an. Wenn deine aber im Netzwerk freigegeben ist, nimm lieber die Festnetzfreigabe.

    Aber statt: smb://192.168.178.181/media/WD80EFZX/MOVIESETS nimm mal 192.168.178.181\media\WD80EFZX\MOVIESETS (also mit backslash)

    Guten Morgen Dan!
    Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe du hast meine Ausführungen nicht als Kritik genommen. Ich kann mir nicht im Entferntesten vorstellen wie viel Arbeit das Programmieren macht, wenn man es einfach so nebenbei macht.
    Ich weiß aber wie viel Arbeit es macht, wenn man nörgelnde "Kunden" hat und man auf sich allein gestellt ist.

    Ember ist ein super Stück Software, dass ich nicht missen möchte. Und ich weiß, dass viele andere Programme unsaubere NFOs schreiben. Die Features die mir fehlen sind als Request von anderen Usern schon eingetragen, deshalb wird es ja so spannend, endlich mal das neue Ember zu erfahren.

    Die für mich beste Funktion ist nach wie vor das Kodi Interface. Da gibt es einfach nichts dran auszusetzen.

    Ich habe beim TMM allerdings deutliche Geschwindigkeitsvorteile gefunden. Sowohl beim Scrapen und Downloaden der Ergebnisse, als auch in der Bedienung selbst. Was sich vor allem im Auswählen von Filtern und Wechseln zwischen Filmen und Serien bemerkbar macht. Gerade die Filtermöglichkeiten sind dort sehr umfangreich und einfach einzustellen.

    Wie dem auch sei, ich freue mich auf das neue Jahr und würde durchaus Interesse an nem Beta Test signalisieren.

    In diesem Sinne schon mal schöne Weihnachten und ein paar entspannte und programmierreiche Feiertage ;)

    Nein, gibt es leider nicht. @DanCooper arbeitet an einer komplett neuen Version, aber wann die erscheint, weiß leider auch niemand.

    Es wäre schon richtig gut, wenn es nicht mehr lange dauern würde, denn so langsam häufen sich die kleineren Probleme in der "aktuellen" Version.
    Es gibt Funktionen die ich sehr schätze, aber auch Dinge die ich vermisse und bei anderen Programmen (z.B. Tiny Media Manager) gefunden habe. Leider sind beide untereinander nicht kompatibel, weil Tiny ein andere NFO Format nutzt, was Ember nicht lesen möchte und gemachte Änderungen dann verloren gehen.
    Ich hoffe daher auf ein Release der neuen Ember Version im frühen 2020. Andernfalls muss ich mich wohl doch für eine Alternative entscheiden :(

    Ich werfe mal den Echovacs Deebot Ozmo 900 in den Raum. Hab ich am Mittwoch erhalten. War bei Amazon für 319 Euro im Angebot. Kann genauso viel wie die hier überlegten und hat die "angeblich" besser Wischfunktion. Ich hab ihn jetzt jeweils einmal die komplette Wohnung (60 m²) saugen und wischen lassen. Bin soweit sehr zufrieden. Klar, die Wischfunktion ersetzt nicht das manuelle Wischen von klebrigen oder stark verdreckten Stellen, aber für meinen Laminatboden reicht das aus um ein angenehmes Gefühl an den Füßen zu haben. Die Saugfunktion ist für meine "Dreck" Verhältnisse völlig ausreichend und hat mich schon überzeugt. Klar, ein runder Roboter wird in engen Ecken immer etwas vergessen, das ist allein der Bauart geschuldet und unter tiefere Schränke, wo er durch seine Höhe nicht drunter fahren kann muss man auch noch selbst saugen, aber dafür, dass sich jetzt hier nichts mehr ansammelt während ich arbeite oder sonst wie nicht zuhause bin, ist die Zeitersparnis enorm und man hat immer einen sauberen Fußboden wenn man nach Hause kommt.

    Die App ist schnell eingerichtet. Sie hat eine Zonensteuerung und erkennt Räume auch eigenständig als solche. So hab ich in meiner 3,5 Zimmer Bude tatsächlich 6 automatisch erkannte Zonen. Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Flur, Küche und Badezimmer. Ich kann jetzt WALL-e sagen wo er hin soll wenn er nur einzelne Räume machen soll, oder ich ziehe einfach ein Rechteck auf eine Zone die er machen soll, oder wenn er alles machen soll auch ein Rechteck auf einen Bereich den er auslassen soll.
    Mit meinem fransigen Hochflor Wohnzimmerteppich hatte er beim Drauffahren ein paar Probleme, weil er die Fransen vor sich her geschoben und so eine kleine Mauer gebaut hat. Da hat er dann nicht weiter machen können. Von einer anderen Seite konnte er aber problemlos drauf fahren und hat auch den Teppich sehr gut gesaugt.

    Kurzum, der Bekanntheitsgrad dürfte niedriger sein als Roborock oder S6 aber er ist meiner bescheidenen Meinung nach gleichwertig, dafür ist der Rückversand zu Amazon und deren Kulanz für den Preis besser als jeder China Händler. Der normale Preis liegt derzeit bei 399 €.

    Also wer sich nicht entscheiden kann, evtl. ist das ja ne Alternative!

    Nicht direkt bei Libreelec, aber auch bei Kodi für Android (getestet auf Nvidia Shield und Amazon FireTV Stick 4k) klappt der zweite Benutzer nicht, wenn man beim Erstellen die Einstellungen des Master Users übernimmt. Erstellt man einen komplett neuen Benutzer funktioniert es.

    Da scheint bei KODI das Problem zu liegen. Evtl. ist das ja bei Libreelec genauso.

    Die Frage ob es Probleme bei doppelten Mounts gibt kann ich zwar nicht beantworten, aber du hast die Kodi Quellen in Ember nicht gemappt, wie @DanCooper schon sagte. Die Kodi Quellen sind bei dir auf dem zweiten Screenshot leer.
    Einmal auf "Quellen von Kodi lesen" klicken und dann die Quelle die in Kodi hinterlegt ist über das Dropdown mit der Quelle in Ember verbinden

    Danke - durch Herumprobieren bin ich da mittlerweile bei ähnlichen Einstellungen gelandet ;) , nur dass ich die IMDB-Infos präferiere (bis auf Handlung und Episodentitel).

    Das hatte ich früher auch so, nur leider gibt es für die IMDB keine API Anbindung und daher muss die Webseite "durchsucht" werden, was bei großen Datenmengen (sprich: Episoden reichen Serien) unheimlich langsam ist.

    Zu deinen Anmerkungen: Da wird sich @DanCooper sicher schon den einen oder anderen Gedanken zu gemacht haben und evtl sogar schon für die nächste Ember Version etwas umgesetzt haben.

    Aber zu Punkt 1: Filme von Serien, z.B. Akte X werden unter Specials geführt, da diese in der TVDB dort so hinterlegt sind. Man kann diese natürlich einfach auch als Filme scrapen und dann in Kodi mit der Serie verknüpfen. Dann hat man den Film unter Filme und als eigene Staffel unter Serien. Das ist aber eine Kodi Vorgehensweise und hat mit Ember nichts zu tun.

    Punkt 2: Mir ist noch nicht untergekommen, dass Episoden/Specials anderer Serien falsch eingeordnet wurden. Das scheint ein Einzelphänomen zu sein. Kannst du da mal ein Beispiel nennen?

    Punkt 3:Auch das hat mit der Eintragung in der TVDB zu tun, denke ich. Man kann 24 Live another Day als Einzelserie sehen oder als 9. Staffel von 24. Das dürfte auch mit persönlichen Vorlieben zu tun haben. Ich habe diese Staffel als 9. Staffel geführt, ist ja schließlich auch ne Fortsetzung. Während dann 24 Legacy als eigenständige Serie läuft.

    Punkt 4.1: Wenn die Serie aktuell noch läuft müsste in jeder neuen Staffel der Titel angepasst werden und würde in der Kodi Datenbank zu Verknüpfungen ins Leere laufen. Man müsste dann bei jeder neuen Staffel die Serie aus der Datenbank entfernen, sie umbenennen lassen und dann wieder in Kodi hinzufügen.

    Punkt 4.2: Bei Multiepisoden gibt es in der Tat noch ein paar Probleme oder kosmetische Verbesserungen. Bisher kommt es immer mal wieder vor, dass Episoden leicht falsch benannt wurden und Ember dann nicht korrekt neu lädt, so dass die umbenannte Episode in der Ember Datenbank noch den alten Dateinamen hat und man sie dann nicht mehr bearbeiten kann, weil die Episode nicht gefunden wird. Da hilft dann nur das Entfernen der Episode, das Entfernen der erstellten NFO Datei und ein neu einlesen in die Datenbank. Aber das sind meines Wissens nach keine neuen Bugs sondern alte Bekannte die immer wieder mal auftauchen und sicher in Ember 1.5 oder 2.0 nicht mehr auftreten.


    Der Vorgang um mehrere Serien oder Filme zu scrapen wird wohl auch für 1.5 oder 2.0 komplett überarbeitet und modular aufgebaut wenn ich das richtig in Erinnerung habe. So dass man sich seinen "persönlichen Lieblingsscraper" basteln kann. Mit einer IMDB ID sollte aber jetzt schon funktionieren. Hab ich hier auch schon mal irgendwo aufgeschnappt.

    Die Reihenfolge deiner Scraper dürfte das Problem sein. IMDB hat generell keine oder nur sehr wenige deutschsprachige Informationen zu Serien. TMDB ist hauptsächlich für Filme.

    Ich habe folgende Reihenfolge und fahre damit seit Jahren sehr gut. Nur bei ganz neuen Serien oder sehr schlecht gepflegten tauchen anfangs originalsprachige Titel oder Handlungen auf. Bei älteren oder sehr bekannten Serien geht das aber meistens direkt in deutsch.

    Ich habe nur TVDB und IMDB aktiviert.
    Zuerst TVDB mit allen Haken außer Bewertung der Serie, Bewertung der Episode und Gaststars der Episode (interessiert mich nicht)
    Als zweiten Scraper dann IMDB mit gesetzten Haken bei den Bewertungen der Serie und der Episoden.

    In den globalen Scraper Einstellungen habe ich alle Haken gesetzt außer Laufzeit, da das die aus den Metadaten gelesen werden.

    Das war es. TMDB ist bei Serien komplett deaktiviert.

    Soviel ich weiß kann man in Kodi auch externe Player nutzen, zumindest mit Kodi für Windows.

    Da du einen Raspi nutzt, wird das schon schwieriger. Die Software die das können soll muss ja erstmal auf nem Raspi laufen.

    Wie dem auch sei, in beiden Fällen habe ich keine Ahnung wie es geht. Aber es gibt Anleitungen dazu externe Player in Kodi (Windows) zu integrieren. Evtl. gibt es das auch für den Raspi.