Beiträge von nadkp

    Ich würde ja gerne den Bugtracker nutzen, kann mich aber nicht registrieren. Erhalte dort eine Fehlermeldung die ich nicht einordnen kann.
    Also melde ich leider hier einen eventuellen Bug.

    Ich finde das neue Feature mit Editionen super. Habe ich direkt bei Herr der Ringe getestet. Den Renamer habe ich dazu auch direkt bearbeitet und ein { ($6)} eingefügt, damit die Edition, falls vorhanden, in den Titel eingefügt wird. Soweit klappt das auch. Nachdem Ember seine Prozesse abgeschlossen hat, taucht der Film in der Liste auf, aber im Bewertungsfeld steht nichts mehr.

    Habe mich dann daran erinnert, dass in vergangenen Versionen in den Einstellungen die "Listensortierung" neu geladen werden konnte. Habe ich getan, und nach meinem Geschmack ein- bzw. ausgeblendet. Die Bewertung bleibt aber leer.

    Da du nun auch die OMDB als Scraper für Bewertungen eingebunden hast, würde ich die gerne nutzen um auch Tomatometer zu scrapen. Das funktioniert leider auch nicht.

    Herr der Fliegen habe ich um den Renamer zu testen auch einmal editiert und auch da verschwindet die Anzeige der Bewertung.

    Danke dir vielmals für's Melden!

    Sehr gerne. Kann ja auch durchaus sein, dass mein Dateischema die meisten gar nicht trifft. Es fiel mir nur direkt auf und da beide Serien so unterschiedlich waren, dachte ich, dass ich das einfach mal melde. Ich bin ja nun langjähriger Nutzer vom Ember Media Manager und auch sehr zufrieden damit. Allerdings gucke ich auch immer gerne mal über den Tellerrand und schaue mir andere Software an. Der Feind des Guten ist das Bessere. Ich musste mich natürlich erstmal etwas umgewöhnen, aber mir gefällt sehr wie schnell der Mediaelch im Vergleich mit Ember ist und der Aufbau ist in manchen Optionen für mich etwas logischer. Dennoch vermisse ich auch etwas un kann daher noch gar nicht sagen ob der Elch Ember ablösen kann/wird.
    Dennoch will ich mal ein dickes Lob aussprechen! Sehr gute Arbeit.

    Meinst du, dass MediaElch die Serie ignorieren soll?

    Nein, ich meinte die Serie aus Mediaelch kurzzeitig zu entfernen. Mit "Entf" oder Rechtsklick löschen um sie dann neu zu laden. Hatte ja jetzt das Problem mit diesen beiden Serien und bin es von Ember gewöhnt, sie einfach aus dem Programm zu löschen, dann die Dateistruktur zu bearbeiten (Dateien umzubenennen) und anschließend neu einzulesen um zu gucken ob der Fehler immer noch auftaucht.

    Die Infos sind beschränkt. Zumindest bei TMDb für Episoden.

    Danke für den Hinweis. Ich schau mal ob ich mit TVDB noch weiter komme. Bei Ember gibt es da wegen der API Umstellung und des neuen Bezahlsystems noch ein paar Probleme und auch das kommt mehr aus meiner Gewohnheit, da jetzt eben mehr über TMDB zu machen.
    Aber prinzipiell ist es also möglich eine neue Serie hinzuzufügen und es werden dann für die Serie und jede Episode mit einem Klick alle Infos zusammen geholt? Bei Ember geht es dann auch noch, dass der Renamer die Dateien nach dem Scrapen automatisch umbenennt. Alles mit einem Klick ist halt die gewohnte Luxuslösung. Aber für die Geschwindigkeit vom Elch würde es sich schon lohnen. Da kann Ember lange nicht mithalten.

    Bei allem was das UI angeht brauche ich immer etwas länger. Ist nicht mein "Hauptgebiet"
    Aber eine gute Idee.

    Das sollte auch nur ne Anregung sein. Ich fänd es cool. Aber vielleicht ist das auch für viele uninteressant. Ist aber schön, dass du es in Erwägung ziehst!

    Meine Vermutung: MediaElch "erkennt", dass in der Episode mehr als eine Episode steckt. Man kann nämlich mehrere Episoden bündeln, z.B. "S01E02-03". Und der Dateiname wird als Titel verwendet, da noch keine NFO existiert. Könntest du ausprobiere, nur eine einzelne Episode umzubenennen (nur noch S01E01), neu zu laden und zu schauen, ob die Episode immer noch doppelt vorhanden ist? :)

    Das "Problem" gab es auch schon als noch die Nfos vorhanden waren. Deshalb hatte ich sie dann ja entfernt um das zu testen.

    Was funktioniert, ist, den Dateinamen nur S01E01 etc zu nennen. Bei 24 mag ich das ja sogar noch nachvollziehen, weil Zahlen im Dateinamen sind, aber bei Oz heißt z.B. die erste Episode "Oz.S01E01.Emerald City (720p)" und damit nicht anders als alle anderen Episoden von anderen Serien die ich habe. Das Schema war bisher immer gleich. Titel der Serie.SXXEXX.Titel der Folge (Auflösung).mkv

    Im Zusammenhang mit MediaElch habe ich noch eine Frage: Wie kann ich einzelne Serien entfernen?

    EDIT: Und ist es korrekt, dass wenn ich eine Serie neu hinzufüge ich nur die Daten für die Serie scrapen kann aber alle Episoden einzeln, bzw. staffelweise markieren muss um sie scrapen zu können?

    Ansonsten hätte ich noch einen Feature Request. In der Serienliste wird ja unter dem Titel die Anzahl der Episoden angezeigt. Wäre das für Filmsammlungen auch möglich?

    Ich weiß nicht ob es ein Bug ist oder ob ich was falsch gemacht habe. Auf jeden Fall habe ich bei zwei Serien jeweils jede Episode doppelt. Ich hatte schon nfo Dateien und thumbs etc. Wollte den Mediaelch mal testen. Nutze sonst Ember.
    Testweise habe ich auch alle Dateien aus den Verzeichnissen gelöscht und nur die Videofiles drin gelassen. Trotzdem wird jede Episode doppelt angezeigt. Nur bei den Serien 24 und Oz. In Ember sind die Serien ursprünglich angelegt worden. Alle Daten wurden in Nfos eingetragen und die Dateien umbenannt. Noch nie ein Problem gehabt. Wie man auch am Datum der Dateien sehen kann, haben die schon gute 7 Jahre auf dem Buckel. Interessant ist halt, dass nur bei diesen beiden Serien jede Episode doppelt angezeigt wird. Alle anderen Serien passen und die Nfos von Ember werden einfach übernommen

    Beispielhaft an 24 gezeigt

    Verzeichnis der ersten Staffel im Explorer
    Anzeige im Mediaelch

    @nadkp

    N26 taucht leider immer wieder in den Medien auf wegen Betrugsfällen, deshalb hab ich sie aufgeführt

    z.B. hier https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/…y-kleinanzeigen

    Soll jetzt hier gar nicht ausarten, weil es im Prinzip nicht direkt zum Thema gehört. Ich denke solche Betrugsfälle lassen sich vermutlich leichter mit Onlinebanken durchführen, als mit Filialbanken. Dabei spielt es dann aber keine Rolle ob Comdirect, N26, DKB-Cash oder Bunq. Dass N26 mal in den Medien auftaucht ist mir auch aufgefallen, hat aber in meinen Augen nichts mit der Bank zu tun. Da habe ich seit 6 Jahren 0 Probleme gehabt (mit Ausnahme der damals schlechten Akzeptanz der Zahlungsmittel Mastercard und Maestro - aber das lag am Einzelhandel - ist heute aber eigentlich nur noch selten ein Problem) - Das nur um den Namen von N26 wieder etwas besser zu stellen.

    Jetzt zurück zum Thema: Frei nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser sollte man einfach nicht ganz blauäugig vertrauen. Vieles lässt sich im Vorfeld klären und wenn der Handelspartner keinen guten Eindruck macht (gerne aufs Bauchgefühl hören) dann eben den Handel nicht abschließen!

    oder N26 ist.

    Also N26 ist meine Hausbank. Ich brauche keine Filialbank mit teilweise überzogenen Gebühren für Kontoführung. Dann doch lieber eine der "neuen" Fintech Banken. Gibt genug und in der Regel sind die alle seriös genug. Nur eben anders und moderner.

    Überweisung würde ich generell auch eher ungern machen bei Werten über 100 Euro. Paypal friends ist aber quasi Standard bei Kleinanzeigen. Keiner der Verkäufer hat Bock auf Gebühren oder eröffnete Fälle wegen nicht gefallen. Gerade bei Kleinanzeigen mit vielen "Was lezte Prais" Anfragen gibt es so viele schwarze Schafe, dass es als Verkäufer nur mit Paypal friends möglich ist, weil man sonst weder Artikel hat, noch das Geld bekommt. Wird einfach ein Käuferschutz eröffnet und das Geld ist erstmal eingefroren. Wenn man jetzt keine Beweise hat, ist eben beides weg. Da spielt es keine Rolle ob alles perfekt beschrieben, bebildert und berichtet war. Der Käufer bekommt oft mehr Rechte.


    Gibt es einen Weg, einigermassen sicher zu kaufen ohne dem Verkäufer das Gefühl zu geben, er würde mich eh nur abziehen?

    Im Prinzip geht das nur mit Vertrauen wenn es zu weit weg ist, oder eben bei Missfallen der Bedingungen nicht mitzumachen. Ist für jeden in Ordnung. Meistens, so ist jedenfalls meine Erfahrung, kann man anhand des Gesprächs schon erkennen ob der Verkäufer vertrauensvoll genug ist.

    Alternativen habe ich bisher nur eine durchgeführt und das auch nur zweimal. Nämlich die Hälfte des Preises vorab per Paypal friends, andere Hälfte nach Übermittlung der Sendungsnummer per normalem Paypal. So hat jeder ein gewisses Risiko und das kann man auch gut argumentieren, denke ich. Sonst hat bei Kleinanzeigen der Käufer immer das Nachsehen.

    Ist für Ember 3.0 bereits implementiert mit einer zuschaltbaren Whitelist, so dass man z.B. auch nur bestimmte Begriffe wie "Post-Credit-Szene" als Tag übernehmen kann.

    Das ist eine gute Idee. Wie würdest du die dann Beispielsweise bei Avatar eintragen wollen? Der Film hat ja 89 Auszeichnungen gewonnen und ich frage mich gerade, was man denn da als Tag eintragen soll.

    Auch wenn ich die Frage mit Auszeichnungen nicht gestellt habe, bin ich doch daran interessiert. Bisher erstelle ich mir eigene Tags dafür. Ich nutze nur Oscargewinner und als "Gag" auch die goldene Himbeere. In beiden Fällen aber für jede Kategorie einen eigenen Tag. So dass ich dann z.B. alle Filme mit Oscars für beste Kamera anzeigen lassen kann. Andere Awards wären mir dann ein zu großes Tag Wirrwarr. Aber das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Wie das allerdings aussehen könnte weiß ich leider auch nicht, weil ich nicht weiß, ob es sich umsetzen lassen würde, die Awards entsprechend zu filtern, also z.B. Oscars, Golden Globes, Saturn Awards etc. Das wäre programmiertechnisch sicher nicht so simpel...

    Aber über Whitelists könnte es evtl. möglich sein. Ember liefert quasi alle Tags und es werden nur die gespeichert die mit der Whitelist übereinstimmen. Da aber die Tags fast nie gleich geschrieben werden, man also viele Varianten ein und desselben Tags bekommen würde (allein Sci-Fi, Science-Fiction, Sci Fi, etc. ist bei Genre ja schon ein Graus), fällt vermutlich einiges durch die Filter.

    Verwendest du $B im Schema? Wer mehr als nur den Ordnernamen umbennen will, sprich mit Unterverzeichnissen arbeitet, sollt immer $B verwenden, ansonsten kann es vorkommen, dass sich die Verzeichnisse bei jedem Umbennen tiefer "verschachteln". $B referenziert den Quellenpfad, macht also, dass das Ergebniss absolut und nicht mehr relativ zum alten Verzeichnisspfad ist.

    Nein, habe ich aber mal ne Weile genutzt und für mich als nicht ideal erachtet. Ich glaub das lag damals an den Zahlen im Titel. Da habe ich einfach 0-9 als Verzeichnis, damit ich nicht für jede Zahl ein eigenes Verzeichnis bekomme. Und für jede von uns Usern genutzte Besonderheit kann niemand alles programmieren ;)

    Das Problem mit der Verschachtelung hatte ich glaube ich aber nur ein oder zweimal. Sonst klappt das seit Jahren sehr zuverlässig.

    Ich den Fehler bestätigen. Hab da leider mit anderen Einstellungen getestet ($B im Pattern benutzt), da spielt der Bug keine Rolle. Ich werds heute fixen und ein neues Release machen. Danke für die Info.

    Ich habe entdeckt, dass Ember neue Verzeichnisse auf meine Systempartition anlegt. Ich habe meine Filme auf der Filmplatte folgendermaßen sortiert.

    H:\Movies01\B\Bullitt (1968)\Bullitt.blablabla.mkv

    Also unter Anfangsbuchstaben sortiert. Ember hat in der neusten Version auf meiner Systemplatte nun nach dem Editieren das Verzeichnis "B" erstellt. Quasi so: C:\B\
    Generell soll Ember natürlich nach dem Editieren oder dem Scrapen den Umbenennungsvorgang starten und notfalls logischerweise das Verzeichnis erstellen. Dass es jetzt auf C:\ gemacht wird und dann der Fehler entsteht, dass der Film nicht unbenannt werden kann, hat sicher was mit der Rechtevergabe auf C zu tun.

    Falls das beim debuggen helfen kann

    Ja, einen Error gab es. Aber nur bei Trakt.tv. Da habe ich vor ein paar Tagen mein Passwort geändert.
    Ich hab die Episoden nochmal aus Ember entfernt und die DB nach einem Ember Neustart aktualisiert. Gleiches Problem. Dann hab ich einfach das Trakt Modul in Serien deaktiviert und die Episoden nochmal entfernt und nach einem Neustart die DB aktualisiert. Da wurden die Episoden korrekt hinzugefügt. Soll das so sein? Ich meine, nur weil Trakt gerade keine Verbindung herstellen kann wird der Vorgang quasi abgebrochen und die Episode lässt sich auch manuell über "Strg + I" nicht scrapen. Ist Trakt deaktiviert läuft beides korrekt...

    Aber ergänzende Frage: Da mein Trakt Account nun nicht mehr verbunden ist (wegen der Änderung des PWs), wo kann ich den mit Ember wieder neu verknüpfen?

    Irgendwas scheint auch bei mir schief gelaufen zu sein mit dem Update auf 1.9.1.
    Ich hatte auch erst keine eingestellte Sprache. Nach dem Workaround hab ich mir dann da auch selbst geholfen. Was mich aber viel mehr stutzig macht, ist, dass ich bei bereits vorhandenen Serien keine neuen Folgen mehr scrapen kann.

    Normalerweise packe ich die Episode in das entsprechende Verzeichnis, aktualisiere die Ember Datenbank und in der Regel werden die Episoden dann vollständig korrekt mit Infos versorgt, gespeichert und auch umbenannt. Das passiert jetzt nicht mehr. Ich nutze Ember ja schon zig Jahre und es ist durchaus möglich, dass ich zwischen den Versionen bei Serien mal andere Einstellungen getestet hatte, aber meines Erachtens sind alle Einstellungen wieder so wie ich sie immer genutzt habe.

    Dennoch sehen neue Folgen nur noch so aus:


    Die anderen Screenshots zeigen die Einstellungen bei Serien. IMDB dient nur für die Bewertungen und Trakt nur für persönliche Bewertungen. TVDB liefert die meisten Infos, TMDB füllt den Rest auf.
    So ist es jedenfalls schon seit ewigen Zeiten bei mir...

    Liegt das Problem evtl. an der TVDB Umstellung und ich habe da einen Hinweis überlesen?

    Ich nehme an du hast Ember danach neu gestartet, oder?Verusch ansonsten mal die Dateien aus dem Ordner "Defaults" in den Profilornder zu kopieren und nenn sie so um wie die Dateien aktuell heissen.
    Ich werd morgen aber eh eine neue gefixte Version veröffentlichen, falls es auch damit nicht klappt.

    Natürlich habe ich neugestartet. Der Rechner war zwischendurch auch komplett aus. Hat nichts gebracht.

    Die Dateien aus dem Defaults Ordner (wobei es nur die "DefaultCertLanguages" ist) in den Profile\Default zu kopieren und in "CertLanguages" zu benennen hat geholfen! Jetzt klappt auch das Mapping! [bo] [bt]

    Erstmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr und Gesundheit!

    Nachdem sich am 23.12.2020 erstmal 2 HDDs aus meinem RAID6 verabschiedet haben und ich ein paar unruhige Tage und Nächste mit dem Rebuild hatte, habe ich die letzten Tage vor dem morgigen Arbeitsbegin doch noch ein neues Release auf die Beine gestellt [az] ! Link zur Version 1.9.0 wie immer im ersten Post. Lest bitte auch noch die paar Sätze durch, die ich dazu betreffend zukünftiger Entwicklung geschrieben habe, ansonsten erkläre ich wieder hundert Mal das selbe betreffend Versionsnummern. Man darf nun auch wieder Spenden! [ag] Ein Dank an Sven W., welcher gestern eine Spende getätigt hat!

    Ich wünsche dir und allen hier mitlesenden ebenfalls ein frohes neues Jahr!

    Hab mir natürlich direkt die neue Version angesehen und habe leider auch direkt ein Problem. Das Mapping für Altersfreigaben ist super, aber funktioniert bei mir irgendwie nicht. Ich habe mir seit einigen Monaten einen "Workaround" gebaut, der für mich sehr gut funktionierte. Ich habe die Ratings.xml meines Profils (Default) einfach um searchstrings ergänzt und konnte diese dann im Editieren Fenster des Films, bzw. der Serie einfach auswählen. Vorausgewählt war das Scraper Ergebnis, z.B. Germany:12. Ich habe dann aus der Auswahl einfach FSK-12 angeklickt und mit OK bestätigt. Damit wurde dann FSK-12 auch in die <moviename>.nfo eingetragen und konnte vom EMBY Server einwandfrei erkannt werden.

    Jetzt hast du uns ja dieses tolle Mapping geschenkt und unter Tools -> Zuordnung für Altersfreigabe tauchen auch beide Versionen der deutschen Freigabe Germany:12 und FSK-12 direkt auf. Also dachte ich mir, trage ich bei Germany:12 unter "zugeordnet zu" einfach auch "FSK-12" ein und dann wird das beim Scrapen automatisch gesetzt und ich muss wieder einen Klick weniger machen.
    Siehe Bild 1

    Aber leider werden beim Scrapen nur noch die amerikanischen Ratings angegeben. Siehe Bild 2

    Ich kann auch nicht erkennen was da neuerdings in den Settings falsch eingestellt sein soll, denn außer Trailer und Theme habe ich keine Veränderungen vorgenommen. Siehe Bild 3

    Wo liegt der Fehler? Hab ich etwa direkt einen Bug gefunden?

    Das klingt für mich auch nach einer vorerst praktikablen Lösung.
    Da meine Sammlung aber schon sehr groß ist, wäre das viel Handarbeit.

    Vielleicht kann @DanCooper mir vorab eine SQL Abfrage aus dem Ärmel schütteln, dass ich zumindest bei den Filmen alle mit Germany:0 filtern kann um sie dann zu selektieren und manuell auf FSK-0 zu ändern. Mit SQL hab ich es nämlich irgendwie gar nicht.

    Edit: Als Workaround habe ich es jetzt einfach mal so gemacht wie @serpi. Die Ratings.xml habe ich bearbeitet. Um nicht alle Filme und Serien einzeln zu verändern, habe ich mit notepad++ die "in Dateien suchen" Funktion genutzt (Ctrl+Shift+F) und in allen *.nfo und tvshow.nfo nach Germany:X gesucht und durch FSK-X ersetzt. Danach alle Filme und Serien in Ember neu geladen, damit die Änderung der Nfos auch in Ember integriert wird. Jetzt habe ich meine bisherige Sammlung auf dem Stand, auf dem sie sein soll.

    Das was DanCooper dann noch programmiert, ist für zukünftige Filme und Serien relevant. Aber da kann man zumindest vorübergehend auch manuell einmal FSK-X auswählen. So viele Filme und Serien kommen jetzt nicht regelmäßig hinzu.

    Hallo @DanCooper

    gibt es eine einfache Möglichkeit die Altersfreigaben auf FSK-X umzustellen? Bisher ist es bei mir Germany:X

    Der Grund ist eine bessere Kompatibilität mit dem Emby Server. Ich möchte ihn zukünftig nutzen um relativ simpel meine Datenbank in Kodi für unterschiedliche User und vor allem unterschiedliche Altersfreigaben für die Kids zu verwalten. Leider bietet Emby nur FSK-X oder DE-X an. Da ich weiterhin Ember zum Scrapen nutzen möchte, weil ich den Komfort und die Auswahlmöglichkeiten sehr schätze, frage ich mal hier nach.
    Im Emby Forum gibt es mehrfach ähnliche Threads, die aber teilweise 2 Jahre oder älter sind und im Endeffekt ins Leere laufen.
    Das Problem ist, dass mit Germany:6 die in Emby vorhandene Funktion der Kindersicherung nicht funktioniert.
    Ich könnte jetzt jeden Film und jede Serie manuell in Emby ändern, das würde bei späteren Updates der Nfos aber immer wieder nötig werden.

    Daher meine Frage an dich. Ist das schon simpel möglich, oder ist es relativ einfach das einzubauen?

    Beste Grüße und bleibt alle gesund!
    nadkp