Das ist Mist, aber da es über die Garantie laufen wird, sollte das nichts kosten.
Beiträge von Pilot188
-
-
1denke nicht, er hat doch sicher ein Kleingewerbe und dann wäre es keine Nachzahlung. Denn Umsatzsteuer ist ein durchlaufender Posten
-
Was ist passiert, Schlepper heißt, nicht fahrbereit und liegen geblieben
Den hast Du doch gerade erst bekommen, wenn ich mich recht entsinne
-
-
Programmierer entdeckte den Code per Zufall: das Resultat einer jahrelangen GeheimaktionEin Programmierer entdeckt per Zufall eine gefährliche Hintertüre im Code - vermutlich von einem Geheimdienst. Sie hätte sich auf Internetservern weltweit…www.nzz.ch
Sehr lesenswert
-
Oder Verbraucherzentrale, wäre auch eine Möglichkeit
Evtl. hat jemand einen Juristen in der Familie?
-
Wahrscheinlich würde er in der ersten Instanz beim Amtsgericht verlieren und erst in der zweiten Instanz gewinnen.
Das hat wenig mit einem Rechtsstaat zu tun. Das ist in meinen Augen Willkür.
-
Ich habe durch die Nummer noch zwei andere Fälle im weiteren Bekanntenkreis mitbekommen. Genau so gelaufen wie bei mir. Es gibt also schon eine statistische Häufung. Und ja, evtl hätte da der menschliche Aspekt aka "probier es erst mit denken" greifen können und ein Anruf mit bitte um Korrektur erfolgen sollen vom kfz Amt.
In einem der Fälle waren es exakt 85€. Beim anderen kam noch keine Rechnung.
Lohnt sich doch für die Behörde. Auch wenn der / die kleine Bearbeiter/in nichts dafür kann. Aber man holt sich hier recht einfach zusätzliche Einnahmen in die Kasse obwohl die Stadt- / Kreis- / Landesverwaltung hier ursächlich durch den Betrieb einer unsicheren IT Infrastruktur ursächlich den Schaden ermöglicht hat.
Aber ich verstehe Dich schon. Hatte meine Mutter auch eine Zeit im Pflegeheim. Waren zwar nur knapp 200KM, aber sie war dort sehr renitent und ich konnte dann zusehen das ich im Affenzahn dort hingekommen bin. Stress pur. Und dann sind solche Scharmützel nebensächlich.
-
Ich würde die Rechnung der Behörde nicht zahlen, denn damit erkennst Du diese an.
Fakt ist, die Ursache ist nicht von Dir zu vertreten. Die digitale Ausstattung der Behörde war mangelhaft und damit ist die Ursache der Nichtübermittlung durch die Behörde zu vertreten. Deren IT war gehackt worden und nicht Deine oder die der Versicherung.
Sie können allenfalls darum bitten das man bei der Vervollständigung der Daten mitwirkt.
Denn Du musst darauf vertrauen können das mit der Anmeldung alle erforderlichen Informationen vorgelegen haben.
Also den Gebührenbescheid ablehnen mit dem Verweis das Du darauf vertrauen musst das mit der Anmeldung alles vorgelegen haben muss.Wenn es aufgrund eines Fehlers, egal welcher, zu unvollständigen Datensätzen kommt so sind diese nicht durch Dich zu vertreten sofern Du Deiner Mitwirkungspflicht nachgekommen bist.
So würde ich das angehen.Kostet es der Behörde kein Geld dann wird man dort keinen wirklichen Grund sehen Präventivmaßnahmen zu ergreifen.
Nachtrag: gleiches gilt für den Versicherungswechsel. Auch dieser Prozess liegt außerhalb Deiner Eingriffsmöglichkeit.Die Behörde ist hier verantwortlich, denn ihre Infrastruktur war gestört. Es ist wohl irgendwo klar definiert wie die Kommunikation ver Versicherungswechsel zu erfolgen hat.
-
-
Moin…
Scheint es auch gar nicht mehr zu geben wie es aussieht. Ist das dann echtes CarPlay oder irgendwas App emuliertes? Kenwood ist ja eigentlich eine gute Marke.
Ich habe dann auf dem Display nahezu alles was das Herz begehrt und im IPhone wird es als CarPlay ausgewiesen.
Wenn ich heute Abend dazu komme, mache Ich Dir ein paar Bilder.
Und in Verbindung mit den ab Werk Bose absolut toller Klang
-
Heute auf Tele5: Bullit
-
Nachtrag: ist aber nicht billig
-
Ich habe im Chevy das Kenwood DABS 8019
Das kann CarPlay und Android. Irgendwas
CarPlay macht es mit und ohne Kabel
-
8 x Eve LF280K v3 - LiFePO4 - 3.2V A-grade für 540€
Daraus wird ein 24v Akku gebastelt.
-
Wo soll das Problem sein?
Du kannst doch selbst definieren wie Dein Class C Netz aussieht.
-
Das ist wirklich tragisch, das ist noch kein Alter
Rest in Peace
-
Dann aber bitte den dazugehörigen Artikel nicht verschweigen: Glück für Deutsche Bahn: Windows-3.11-Administrator, der 1993 zu einem Bewerbungsgespräch in den Zug stieg, soeben in Berlin angekommen (der-postillon.com)
Ute hat aber schon drei schlecht erzogene Kinder, hat strähnige Haare und kifft wie verrückt weil sie Walter im Nirwana der Gleise verloren glaubte
-
Ich hab schon lange weder das eine noch das andere dabei. 22" Ersatzrad braucht keine Sau, Spray würde mir da auch nicht helfen, da ruf ich mir den Pannendienst, weil es eh dann einen neuen Reifen braucht. Und wer will schon auf der BAB selber dran rum fummeln... ICH nicht.
Ich hatte auch einmal auf der BAB die Warung das vorne rechts der Luftdruck zuwenig ist. Es waren noch 120 KM nach Hause. Zum Glück RunOnFlat. Also Luftdruck korrigiert und über die Landstrasse nach Hause. Es stellte sich nachher heraus das nicht der Reifen das Problem war sondern dass das Felgenhorn einen Riss hatte.
Auch wenn sich die ROF anfangs wie Vollgummireifen fahren, möchte ich die nicht missen.
Dazu kommt, man bekommt sowieso nicht mal eben um die Ecke 275er und 315er mit BMW Zulassung
-
Naja, Korporationen gab es schon immer. Beim 5er BMW E39 kam für die 8 Zylinder das handgeschaltete Getriebe von GM
Den Z4 nutzt Toyota auch als Basis.
Also alles nichts ungewöhnliches, senkt einfach die Entwicklungskosten bzw. Beschleunigt den ROI