Beiträge von Pilot188

    Der Film ist ja nicht in der Datenbank, sondern nur unter TV Serien.
    Aber auch hier bekomme ich es nicht hin.
    Wie soll ich sie benennen?

    Hi
    das hatte ich Dir schon geschrieben
    Benenne das Verzeichnis Merlin 2 - Der letzte Zauberer
    Die erste Folge nennst Du S01E01_Merlin 2 - Der letzte Zauberer_Folge1.mkv, die zweite Folge S01E02_Merlin 2 - Der letzte Zauberer_Folge2.mkv


    Wichtig: Diese müssen in der für Serien eingebundenen Bibliothek liegen, also notfalls dorthin verschieben.

    Ich habe schon vieles probiert.
    Ordner Filme, Unterordner Stephen King, Datei Stephen King's Es oder It (1990)
    Ordner Filme, Unterordner Merlin, Datei Merlin.1998.mkv und Merlin's Apprentice.2006.mkv
    Ich habe für jeden Unterordner jeweils den Inhalt und die Informationsquelle geändert.
    Oder soll ich es anders machen?

    Das ist, denke ich das Problem
    Da es Serien sind, wird auch nichts gefunden.
    Merlin zum Bleistift
    Nenne einmal das Verzeichnis "Merlin 2 - Der letzte Zauberer"
    Hier gibt es lt. thetvdb ein Special und eine Serie
    Die Serie beinhaltet zwei Folgen
    Damit diese dann richtig eingelesen werden, benenne bitte die erste Folge "S01E01_Merlin 2 - Der letzte Zauberer_<Folgenname>.mkv" und bei der zweiten machst Du aus E01 ein E02 mit dem entsprechenden Folgennamen
    Dann das Ganze mit thetvdb einlesen und alles sollte da sein

    Und er hat auch Gigabit Lan!
    Läuft ziemlich stabil. Meiner Meinung nach verbraucht er ein wenig zuviel Strom, aber ansonsten ist das Gerät eine klare Empfehlung wert!

    Lt. der Telestar Webseite hat der Digibit R1 folgende Ausstattung:

    • Sat-to-IP für bis zu 4 Teilnehmer
    • HDTV und SDTV Satprogramme übertragbar
    • Mit Quatro, Quatro-Switch oder Multischalter zu betreiben
    • Unicable-tauglich nach DIN EN 50494
    • Einfache Installation mit plug&play Vorprogrammierung
    • Konfiguration über Web-Interface von jedem Rechner im angeschlossenen Netzwerk möglich

    technische Ausstattung:
    USB 2.0: 2
    Ethernet 10/100: 1
    F-Buchse: 4

    Lt. Produktseite verbraucht er im Betrieb 36W und im Standby 14W

    Zu finden hier Digibit R1 bei Telestar

    Bzgl. der Multiswitches - hab mir diese nicht im Detail angeschaut, aber mach dich sicherheitshalber schlau ob diese auch mit einem QuadLNB können (und was dann das limitierende wäre). Meist benötigen die Multies einen Quattro-LNB.

    Lg

    Ich habe damals die Schüssel gleich mit dem Kathrein UAS 584 oder UAS 585 gekauft. Diese sind Multifeed-tauglich.
    Die LNB wird nicht an ihre Leistungsfähigkeitgrenze kommen, denke ich.
    Aber das ganze werde ich erst im Sommer umsetzen. Noch bin ich in der Planungsphase und für jeden Hinweis dankbar.

    Ich habe mehrfach den Eintrag:
    2019-03-11 15:20:34.439 T:1807721328 ERROR: CPythonInvoker(14, /storage/.kodi/addons/plugin.program.serienplaner/starter.py): script didn't stop in 5 seconds - let's kill it
    2019-03-11 15:20:34.703 T:1633035120 NOTICE: [plugin.program.serienplaner 0.1.4]: Starting Serienplaner V.0.1.4
    2019-03-11 15:20:34.703 T:1633035120 NOTICE: [plugin.program.serienplaner 0.1.4]: Settings (re)loaded

    Ich habe erst einmal das Addon deinstalliert
    Denn ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich es in Aeon Nox Silvo bekomme.

    Glaube auch, das es nicht ganz das ist, was ich benötige.

    Kommt darauf an was du möchtest und was du bereits genau hast.

    Warum ein 2er Quad-LNB? Kostenfaktor? Oder willst du einen weiteren Satelliten anzielen?

    Die Octo ist recht gut, aber nicht wirklich günstig und der HW-CAM Slot nur zu gebrauchen wenn du auch einen entsprechenden SAT>IP Client hat, der das entsprechende Signal zur Octo für die Entschlüsselung senden. Und dann halt auch nur 1 Client gleichzeitig. Wie du geschrieben hast, ohne Entschlüsselung dann halt das richtige Modell wählen.
    Aufnehmen direkt kann sie nicht. Welche Synology hast du den?

    Bei mir gegenwärtig schaut der Aufbau so aus: Quattro-LNB -> Multiswitch -> Octopus.Net sowie Sat-Receiver (sind noch nicht alle ersetzt). Octopus.Net -> TVHeadend (auf Synology) übernimmt dann die Verteilung und ist für die Aufnahmenverwaltung etc zuständig. Sicherlich robust und gut, jedoch auch nicht die Kostengünstigste Variante. War halt gekauft bevor ich mich in die Materie voll eingelesen hatte.

    Da haben sich unsere Beiträge etwas überschnitten
    Da ich eh die Kathrein Schüssel habe und dort auf dem Schlitten genug Platz ist, kam mir der Gedanke einfach eine zweite Quad-LNB aufzusetzen.
    Aber da ich schon eine Quad-LNB von Kathrein draus sitzen habe, werden ich einfach entweder den Multiswitch EXR 158 oder EXT1512 dransetzen.
    Damit können die bestehenden Leitungen weiter genutzt werden und das SAT>IP System dahinter.
    Aktuell habe ich die DS218+ laufen.
    Wie ich jetzt das Fernsehprogramm abgreife, darüber habe ich mir noch keinen Gedanken gemacht.
    Ich war bislang davon ausgegangen das ich nur einen Client benötige auf Kodi um diesen SAT>IP anzuzapfen.

    Wenn die DS218+ noch ins Spiel kommt, muss ich dort sicherlich noch Arbeitsspeicher nachrüsten. Aktuell sind die Standard-2GB drin.
    Verschlüsselt interessiert mich nicht, Ich werde definitiv kein Kunde von Sky mehr und für diesen privaten Brei gebe ich bestimmt kein Geld aus um Werbung und die letzte Talkshow in HD zu sehen.

    Hallo
    Ich möchte diesen Sommer meine bisherige Sat-Schüssel (Kathrein mit Quad-LNB) erweitern um eine weitere QUad-LNB und daran dann einen SAT>IPTV Receiver anschließen.
    Deshalb will ich die Planung dazu schon einmal aufnehmen um dieses im Sommer umzusetzen.
    Ich habe aktuell 2 Kodis laufen. Ein drittes sowie Möglichkeit nur für Aufnahmen wird diesen Sommer noch dazu kommen.

    Da es verschiedene Hersteller gibt, welche entsprechende Receiver anbieten und bekanntlich jeder Hersteller das beste Produkt am Markt anbietet möchte ich gerne eure Erfahrung nutzen um keine Fehlkäufe zu tätigen.
    Die LNB wird wieder eine von Kathrein, einfach weil ich diese zusätzlich an der Schüssel befestigen kann und Kathrein meiner Meinung nach in diesem Bereich einer der führenden Hersteller ist.

    Den Receiver will ich unter dem Dach anbringen, welcher dann eine separate Leitung erhalten wird. (Verteilung steht im Keller)
    Was wäre eurer Meinung nach der idealle Receiver.
    Mir geht es auch darum, das ich verschiedene Programme zeitgleich aufnehmen kann. Auch die Umschaltzeiten wären wichtig.
    Aktuell interessieren mich verschlüsselte Programme nicht, da ich eher der Netflix-Fan bin.

    Bei der Software werde ich mich noch durch die verschiedenen Möglichkeiten durchlesen. Hier wäre natürlich ideal, wenn man z.B. über eine Weboberfläche die Aufnahmen programmieren könnte.
    Aber das wäre erst der zweite und dritte Schritt.

    Als Speicher habe ich eine Synology im Netz hängen, welche auch für die Kodis die Bibliotheken bereit hält.

    Auf einen regen Gedankenaustausch

    Gruß Uwe

    Moin
    ich bin bei der Suche nach einer Alternative zu TV-Show - Next Aired" hier auf dieses Addon gestossen.
    Zuerst einmal das, was ich auf meinen Kodis laufen habe.
    Kodi Leia
    AEON NOX Silvo

    Dahinter hängt eine Synology DS218+ mit einer MariaDB für die beiden Kodis

    Das Addon "Serienplaner" habe ich über das Repo installiert.
    Ich kann es leider nicht starten. Auch ein Versuch, es in das Menue von Aeon Nox Silvo aufzunehmen war wenig erfolgreich.
    Der Aufbau des Menues bei der Rückkehr an die Oberfläche verlief verzögert und das Addon konnte nicht gestrtet werden.
    Da ich "noch" ein Novize bin, was das Thema ändern innerhalb einer Config angeht, hoffe ich von euch Hilfe zu bekommen

    Gruß Uwe

    Nachtrag:
    ich habe kein PVR laufen, evtl. liegt es daran?
    Ich wollte nur eine Übersicht der Folgen, welche demnächst ausgestrahlt werden aus meiner Bibliothek. Top wäre noch, wenn man die TVDB ID eingeben könnte für Serien welche nicht in der Bibliothek sind.
    Aktuell möchte ich nur drei Serien tracken "Agatha Christies Poirot" auf OneHD, Kitchen Impossible auf VOX sowie "Der Bulle von Tölz" auf SAT1.Gold sowie ORF2
    Falls es mit diesem Addon nicht möglich ist wäre ich für einen alternativen Ratschlag dankbar

    Ich habe die gleiche Konstellation
    Kodi 18 und eine Synology mit MariaDB 10
    Die Sourcen sind per NFS eingebunden.
    Der Port, welcher in eurer AS steht deutet auf die ältere MariaDB Version hin
    Ich musste für MariaDB 10 den Port auf 3307 setzen, evtl. liegt es an der älteren Version?

    Allerdings habe ich Leia seit RC2 und immer aktualisiert
    Installiert doch mal die neue MariaDB Version (10). Diese ist eh in der Synology drin.

    Gruß Uwe

    ich habe Kodi auf einem Pi laufen, mit den Zwischenversionen von Leia auf nunmehr der finalen Version 18.0 (9.00)
    Als Ersatz für Aeon Nox habe ich Transparency als Oberfläche gewählt.
    Das ganze läuft auf einem Pi 3+ Board.

    Auf Kodi ist kein TV-Sender (DVB) eingerichtet, gleichwohl nutze ich das Addon TV Show - Next aired um mir die Sendungen der nächsten 14 Tage anzeigen zu lassen von Serien, welche in der Bibliothek liegen.
    Bei einer Serie werden keine Termine dargestellt. Diese wird auf ONE, also einem ÖR Sender ausgestrahlt.
    Die anderen beiden Sendungen liegen auf den Privaten
    Da dieses AddOn die Möglichkeit bietet, die Serien ID von thetvdb separat einzutragen, habe ich dieses gemacht. Allerdings hilft das alles nichts.
    die ID ist 76133

    Nehme ich eine ID z.B. aus dem Ersten (Hier als Beispiel Tatort ID 83214) dann werden die nächsten Sendetermine angezeigt. Nehme ich eine andere Serie von One (als Beispiel Großstadtreview ID 83792) dann wieder nicht.

    Kann es sein, das irgend etwas zusätzlich installiert oder konfiguriert werden muss damit auch dieser Sender mit angezeigt wird?

    Welches alternative AddOn könntet ihr sonst empfehlen?


    Ich danke euch schon einmal.


    Da ich unter der Oberfläche nicht so bewandert bin, wo finde ich das log-File für dieses Addon bzw. muss ich für das loggen von evtl. Fehlern das loggen irgendwie erweitern? Kodi-Log habe ich, da steht aber nicht zu diesem AddOn drin


    Gruß Uwe