Beiträge von Pilot188

    Hi
    eotv hat ja die Verbreitung über Satellit eingestellt. der IPTV Stream funktioniert noch.
    Da uns noch drei Folgen von Agatha Christie - Mörderische Spiele fehlen, möchte ich diese darüber gerne aufnehmen.
    Allerdings bekomme ich keine stabile Aufnahme in tvheadend hin. Weder auf der Synology noch auf einem extra aufgesetzten Pi mit Kodi
    Beide haben tvheadend drauf.
    Ich habe unter Recording alle Streamprofile ausprobiert. Aber ich bekomme immer extrem viele Fehler.
    Hat jemand eine Idee?

    Moin Leute,

    momentan habe ich einen Panasonic DIGA HDD Recorder im Wohnzimmer stehen. Das Teil ist, was Aufnahmen angeht, absolut solide. Aufnahmen und Timeshift funktionieren fantastisch.
    Was mich nur stört ist die mangelnde Netzwerkanbindung. Zwar gibt es eine Möglichkeit das Gerät ins heimische Netz zu integrieren, aber der Zugriff auf die Aufgenommenen Videos ist gelinde gesagt Dreck.

    Kennt jemand eine schöne Hardwarealternative für einen Festplattenrecorder, die man sich ins Wohnzimmer stellen kann, die auch noch bezahlbar ist? Natürlich mit schöner Netzwerkanbindung.

    Angebunden bin ich ans Kabelfernsehen.

    Klar, TVHEADEND

    Hallo Leute
    ich suche eine Möglichkeit eine Tabelle in Kodi darzustellen.
    Hintergrund ist, mein Hund hat einen Mastzelltumor und muss eine Chemo machen.
    D.h. er muss 6 verschiedene Medikamente an 4 verschiedenen Zeiten (06:00, 14:00, 18:00 22:00) nehmen. Die Chemokeule alle zwei Tage
    Das würde ich gerne auf dem Bildschirm darstellen können da die Dosierung unterschiedlich ist.

    Hat da jemand eine Idee?

    Ich nutze Kodi Leia 18.2 auf der Pi, im Hintergrund läuft eine MariaDB

    Gruß Uwe

    vorsicht mit dem inkrementellen modus in webgrab^^ durchaus denkbar, je nach ini, das der nicht funktioniert.
    Merkt ihr aber wenn dann als title da steht ",keine Informationen verfügbar" oder ähnliches.

    **edit
    Ich komm heute leider nicht mehr dazu euch eine ready to use config zu erstellen, welche "optimiert" funktioniert.

    Momentan funktioniert es mit dem inkrementen Modus
    Wenn die Fehler auftreten, werde ich auf "f" = Force umstellen

    Da der Task über den Taskmanager der Synology läuft, habe ich ein Logfile und kann darüber sehen wie lange es läuft.
    Eine Stunde nach dem ersten Lauf habe ich das nch einmal angestoßen und dann lief es nur 11 Minuten.
    Aber das ist eine Maßnahme solange das Projekt auf Eis liegt.

    webgrab++ macht das. dauert zwar ewig, aber man muss es ja nicht jeden Tag machen. Danach kommen dann bei Bedarf die Scripte von DeBaschdi EPGScripts zum Einsatz in folgender Reihenfolge:

    1. Daten grabben (wg++)
    2. Genre mappen
    3. Imdb search
    4. Ratings mappen

    Dann kann TVH die einlesen.

    Ich habe das auf der Synology gerade laufen lassen. Die hat für 24 Kanäle knapp eine Stunde benötigt.
    Quelle war horizon

    Ihr schreibt immer das die Daten von magentatv, tvtoday oder horizon kommen
    Nur, wie zieht ihr die Daten ab?
    Gibt es da eine REST oder JSON Schnittstelle?
    Oder einfacher gefragt, wie macht ihr das?

    Gruß Uwe

    Tante Edit:
    Ich lese mich gerade in webgrabplus ein. Installiert hatte ich es eh schon, muss es nur noch richtig anpassen an einen der genannten

    Die einzige Möglichkeit, welche ich hier sehe ist mit einem Skript bei jedem einzelnen Sender die Programmdaten, sofern verfügbar, herunter zu laden und mittels eines Skripts diese in eine guide.xml zusammen zu führen.
    Und das jeder für sich auf seinem kleinen Rechner :(

    Ich habe den Fehler gefunden.
    Der Fehler saß 40 cm vor dem Bildschirm
    in den inpustream adaptive Settings war bei Media "Video" statt "all" eingestellt.
    Das Plugin funktioniert auf meiner Pi ohne Probleme

    Klasse, danke an die Entwickler

    Leider Pustekuchen, da ich per NFS auf die MyCloud zugegriffen habe und dies bei der Synology anscheinend nicht mehr so einfach möglich ist, da man zwingend einen Benutzernamen mit Kennwort brauch und ich zumindest keine Variante gefunden habe wie ich dies mit Kodi realisieren kann um Zugriff zu erhalten.
    Ich hab dann den Pfad der passenden Ordner über SMB gewählt aber ich kann nichts mehr starten, zumindest nicht wenn ich unter Filme/Serien gehe. Unter Videos=>Dateien funktioniert es.

    Hat jmd. eine Idee oder hilft hier nur eine Neuinstallation bzw. ein neues Einlesen der Datenbank?

    Danke für eure Hilfe.

    Hi
    ich habe eine DS218+
    Bei den NFS Freigaben kann ein IP-Range / einzelne IP-Adresse eingestellt werden. Es muss kein Benutzer angegeben werden


    Sollte damit klappen

    Wenn Du zusätzlich zur besseren Bedienung, Aufnahme von Filmen, Serien,..., Kodi auf dem Windows PC einrichten willst, dann ist SMB das Protokoll Deiner Wahl.
    Denn auf der Sinology DS218+ kannst Du die MariaDB installieren.
    Dann in Kodi konfigurieren, das die Datenbank eben in dieser MariaDB eingerichtet wird.
    Netzwerkfreigabe hinzufügen - SMB - IP deiner Syno eingeben unter Server - Freigegebenen Ordner

    Das gleiche dann auf dem PC und schon teilen sich die beiden die Datenbank.
    Ein eingefügter Film / eine eingefügte Serie/ Episode auf dem PC ist dann auch in dem Kodi auf der Shield zu sehen. Voraussetzung ist, das in diesem Fall SMB als Netzwerkprotokoll genutzt wird. Denn in der Datenbank steht dann der absolute Pfad zu dem Film.