Blöde Frage, muss Du das nicht als root installieren?
Denn was ich sehe ist nur einen Benutzer Welter
Beiträge von Pilot188
-
-
Ich habe auf meiner DS218+ noch nicht einmal Docker in der Auswahl der zu installierenden Software
Ich hole die Infos aktuell über webgrabplus, werde mir aber einmal eine kleine Pi mit Kodi aufsetzen für diese easyEPG
Oder hat jemand eine Idee, wie ich Docker installieren kann?
-
Hast Du MariaDB neu installiert?
Dann schaue Dir einmal die Infos hier an, evtl. ist MariaDB noch so eingerichtet das es nur auf der lokalen Adresse lauscht
https://mariadb.com/kb/en/library/…-client-access/Und beachten das bei der aktuellen MariaDB der Port 3307 und nicht 3306 ist.
In Deiner oben geposteten AdvancedSettings wird der Port mit 3306 angegeben.
-
Lt. dem Mailheader wurde das über das Board als PN gesendet. Da als Mailer Woltlab aufgeführt wurde und hosteurope auch schlüssig ist sollte es eine PN sein
Hier mein Header:
Return-Path: <no-reply@kodinerds.net>
Received: from lvps92-51-146-52.dedicated.hosteurope.de ([92.51.146.52]) by
mx-ha.gmx.net (mxgmx014 [212.227.15.9]) with ESMTP (Nemesis) id
1MDx5C-1i3yYL2Gay-009y3h for <xxxxxxxxxxxxx>; Sat, 10 Aug 2019 01:59:41
+0200
Received: from https://www.kodinerds.net (localhost [127.0.0.1])
by lvps92-51-146-52.dedicated.hosteurope.de (Postfix) with ESMTPSA id 6A6A82C815
for <xxxxxxxxxxxxxx>; Sat, 10 Aug 2019 01:59:41 +0200 (CEST)
Date: Fri, 09 Aug 2019 23:59:41 +0000
To: xxxxxxxxxxxxxx
Message-ID: <9cd071108c48fce4f53f0a703590525f@https://www.kodinerds.net>
Subject: Nachricht von trush: Wie lange wirst du mich =?UTF-8?Q?anstarren=3F?=
X-Priority: 3
X-Mailer: WoltLab Community Framework Mail Package
From: no-reply@kodinerds.net -
Bringt nix. Dann spammt die/der das Forum zu und sendet dann seinen Spam über PM/Mail. Mal schnell 10 Beiträge mit einem Wort erstellt un das wars.
Ich zitiere mich mal selbst:
Die Spammer wollen das schnell erledigen, die warten nicht.
Ich habe genau diese beide Kombinationen (Anzahl Beiträge und Wartezeit) beschrieben. Das werden sich diese Spammer nicht antun
-
"step_one" hat Ihnen auf der Website"Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi EntertainmentCenter" folgende Nachricht gesandt:
Ich bin anna Ich bin 25 Jahre alt, brünett mitelastischem Arsch und Brust. Sich kennenlernen? Such mich hier => sexgirls.infoDas ist schon die 2. Spammail innerhalb kürzester Zeit. Bei Nummer 3 werde ich mich abmelden! Schade...
Warum willst Du Dich hier abmelden? Es werden doch Maßnahmen ergriffen. Das ist eine reine Textmail und kann keinen Schaden verursachen ausser Du gehst auf diese Seite
Du würdest Dich selbst der Möglichkeiten dieses Boardes berauben -
Wieso schreibt Trush mich an, die Seite kenne ich doch schon
Nee, mal im Ernst. Man sollte Neulingen erst ab einer gewissen Anzahl Beiträgen und einer Zeit erlauben die PN Funktion zu nutzen
-
Dann spiele doch die Version Deines Backups ein oder eine der Versionen davor und mache dann einen Restore
Das funktionierte zumindest bei mir einmal als ich es brauchte -
Die erste Frage, die sich mir stellt. Welcher Account wurde gehackt?
- Account bei einem Cloudanbieter
- Mailaccount bei einem Public Anbieter
- auf dem lokalen RechnerDaraus abgeleitet ergeben sich dann unterschiedlche Szenarien um zukünftiges zu verhindern. Was man evtl. unternehmen kann um den Schaden gering zu halten ist dann ein anderes Thema
Bei den ersten beiden stellt sich dann auch die Frage, wie komplex war Dein PWD.
-
Hallo Pilot188,
.....Kodi wurde im Prinzip wie im Netz beschrieben installiert ( es gibt kleinere Abweichungen). Jedoch reichte es nicht aus, die Version 18.3 zu installieren. Bei dieser Variante hatte ich nur die englische Sprache zur Auswahl;Du kannst doch die deutsche Sprache nachinstallieren ....
-
Abschließend nur noch die Bemerkung; ich habe ein NAS von Synology. Aber dieses ist "nur" für die automatisierte tägliche und wöchentliche Sicherung der kompletten Betriebssystem-Platten (Acronis) und meiner Fotos ausgelegt. Es kostet halt alles Geld. Manches wäre wünschenswert, aber ...
Wenn Du eine Synology hast, dann kannst Du doch auch eine MariaDB aufsetzen und den beiden installierten Kodi-Installationen beibringen das sie diese MariaDB nutzen sollen. Diese nimmt nicht viel Platz in Anspruch.
Vor-/Nachteil:
- Alle Kodi haben den gleichen Informationsstand welche Folgen / Serien / Filme vorhanden sind
- Auf allen angeschlossenen Kodi hast Du den Gesehen Status synchron bzw. kannst auf dem nächsten Kodi den Film weiter schauen
Die von Kodi eingetragenen Pfade müssen dann auf allen Kodi gleich sein. Also entweder NFS oder SMB PfadWenn Du dann auf Deinem PC oder Tablett die Serien einliest, sind diese auch auf dem FireTV-Stick vorhanden da Kodi diese Informationen aus der Datenbank liest.
Um den Kodi beizubringen das sie ein und die selbe Datenbank nutzen muss unter userdata eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit folgendem Inhalt hinterlegt werden.
Nachteil der Datenbank ist, alle Kodi müssen die selbe Versionsnummer haben.Also, aktuelle MariaDB installieren und KODI User anlegen.
Inhalt der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (Fett geschriebene Inhalte anpassen) und in userdata hinterlegen
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>IP-ADRESSE der SYNO</host>
<port>3307</port>
<user>Username in der DB</user>
<pass>PWD des Usernamen</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>IP-ADRESSE der SYNO</host>
<port>3307</port>
<user>Username in der DB</user>
<pass>PWD des Usernamen</pass>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>zu thetvdb
Aktualisiere das Repo, denn Du musst den tvdb Scrapper in der Version 3.0.16 nutzen. Man hat bei thetvdb einiges umgebautNachtrag:
auf https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml steht noch was zu Windows bzw. dem userdata Verzeichnis- All XML tags must be lowercase. The start and end of the [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml file must have the <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> and </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> tags.
- Kodi will only read the [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml file when it starts up. If you make changes while it is running then you must restart Kodi.
- For some Windows versions, Kodi has two \userdata\ folders. The correct one to put the [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml file in is not the one in Program Files, but in %appdata%\Kodi\userdata\.
-
Hallo BeagleFreund
Wenn Du schreibst dass Du mehrere 6GB Festplatten im "System" hast stellt sich natürlich die Frage, was steckt hinter dem Synonym "System"
Ist das ein PC, welcher permanent läuft? Welches OS ist darauf? Was ich so lesen konnte ist, dass Du Windows10 hast.
Um den Inhalt einer Festplatte z.B. dem Tablett zur Verfügung zu stellen musst Du die Festplatte freigeben.
Weißt Du, wie Du eine Freigabe in Windows10 einrichtest?Unter
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen
stellt Du bitte beim privaten Netz die Eigenschaft bei Datei-und Druckfreigabe auf ... aktivierenBei der angeschlossenen Festplatte über Eigenschaften (rechtsklick mit der Maus) im Reiter "Freigabe" auf erweiterte Freigabe gehen (Das mit dem Wappen/Admin)
Dort kannst Du der Freigabe einen Namen geben, im Standard steht dort der Laufwerksbuchstabe
Im Standard kannst Du jetzt mit Deinem Benutzer (auf diesem Gerät) darauf zugreifen
Pfad wäre dann \\<Computername> oder<IP-Adresse>\<Freigabename>Idealerweise solltest Du einen separaten Benutzer auf dem Rechner anlegen und damit auf die Freigabe zugreifen
Wenn das funktioniert, dann funktioniert das auch mit einem auf einem Kodi auf einem Raspberry und ich denke auch auf dem FireTV-Stick. Das Zugriffsprotokoll wäre dann SMB
Aber wenn Du über die Jahre so viele Filme aufgenommen / geschnitten hast, würde ich über eine NAS nachdenken. Entweder eine selbst bauen, darüber wird hier auch rege diskutiert, oder Du kaufst eine von der Stange. Ich würde da aber Synology oder QNAP setzen.
Eine NAS hat den Vorteil, das dort Platteninhalte mittels eines RAIDs vor Datenverlust bei einem Plattenausfall gesichert sind.
Eine NAS entbindet nicht von einem Backup -
@Pilot188 du nutzt dann auch MySQL. Da war hier auch nie die Rede von.
Mit einer zentralen Datenbank hast Du gewisse Vorteile (z.B. einhetlichen Status gesehen / nicht gesehen), ist aber kein KO-Kriterium um zwei Kodi-Clients zu betreiben.
Entscheidender ist doch, dass man einen zentralen Ablageort für Filme/Serien/Fotos definiert. Das kann auch eine Festplatte an einen hinter den Fernseher hängender Kodi-Client sein.
Und der LG-Fernseher hat doch sicherlich noch einen HDMI-Eingang frei.Aber es bleibt letztendlich @BeagleFreund überlassen was er jetzt mi den hier gegebenen Informationen anfängst.
Ich würde, wenn nur schmales Geld ausgegeben werden soll, einen Raspberry basierenden Kodi-Client aufsetzen und dort die Platte anklemmen. Alles was ist beim Fernseher benötige ist eine freie Steckdose sowie einen freien HDMi-Eingang. Wenn keine Netzwerkdose vorhanden ist dann den Anschluß über WLAN.
-
Sondern: Permission denied, leider.
Muss ich da einen speziellen user oder usergruppe einrichten auf der NAS ?
Am sinnvollsten ist es wenn Du der Gruppe / dem User sc-tvheadend / tvheadend die Schreib- ud Leserechte auf das Verzeichnis gibst. Die Gruppe ist nach der Installation von tvheadend über das Repo der Syno-Usergroup
vorhanden.
Aber Du wirst Dir das Leben einfacher machen, wenn Du einen eigenen Folder für tvheadend einrichtest. Denn mit der m3u wird es nicht getan sein. Du willst dann sicherlich auch ein Aufnahmeverzeichnis, EPG, etc.
Die Berechtigung machst Du über die Systemsteuerung auf der Synologie Oberfläche.
Dort unter gemeinsamer Ordner den betreffenden Ordnernamen markieren, auf "Bearbeiten" gehen, auf "Berechtigungen" klicken, dann entweder "lokaler Benutzer" oder "lokale Gruppe" aus dem Pulldown Menue auswählen.
Und "Lesen/Schreiben" für den Benutzer / die Gruppe einstellen.
Achtung, die Gruppe heißt auf dort "SC-Media"über die shell kannst Du die Berechtigungen natürlich auch vergeben.
z.B. chown -R sc-tvheadend:tvheadend /volume1/Data -
-
-
Schaue Dir einmal das Tutorial auf PowerPi an. Das funktioniert auch mit einem Pi3
-
Ich gehe jetzt davon aus das die MariaDB noch nicht eingerichtet um Remote Zugriffe zu erlauben.
Schaue Dir bitte einmal diesen Artikel an.
https://mariadb.com/kb/en/library/…-client-access/Störe Dich nicht daran das im Artikel der Port 3306 genannt wird, ab MariaDB 10 ist es 3307
Wenn die MariaDB auf dem selben Pi läuft wie Kodi, dann muss als IP-Adresse 127.0.0.1 eingestellt werden.
-
Hallo Pilot188,
Danke erst mal für Deine Mühen. Leider scheine ich mich nicht richtig ausgedrückt zu haben. Das Programm KODI hat doch alle Informationen für die Serien. Diese werden mir am PC auch alle angezeigt. Leider eben nicht auf dem TV. Und das verstehe ich nicht. Ist es eine Einstellung des verwendeten Skins? Ich habe den Standard-Skin zu laufen. Es geht nicht um die Beschaffung der Inhalte sondern um deren Anzeige am TV. XEM kenne ich nicht, aber wenn ich die Infos dazu lesen, dann geht es auch "nur" um die Erfassung der Informationen und diese sind ja alle vorhanden. Es geht mir ausschließlich um die Anzeige der bereits vorhandenen Informationen.
Würde mich weiterhin über jeden Beitrag freuen!
Ein BeagleFreundOK, fassen wir einmal zusammen was wir so haben
Du hast Kodi auf einem PC, innerhalb Kodi hast Du alle Infos, Bilder etc zu den einzelnen Folgen / Filmen.
Was uns jetzt unklar ist, wie hast Du den Fernseher angeschlossen?Denn Kodi ist, entschuldigt, mhr oder weniger eine Oberfläche um die Filme / Serien zu verwalten und abzuspielen.
Kodi ist keine Medienverwaltung um die Filme / Serien mitsamt den Informationen an einen anderen Client (hier Fernseher) weiterzugeben.Wenn Du den Fernseher als zusätzlichen Bildschirm an den PC hängst, dann hast Du dort auch die Kodi Oberfläche mit allen Features.
So, nun erkläre uns bitte was Du unter dem Begriff Medienserver verstehst und wie Du bislang das auf dem Fernseher azeigst
-
Port ist 3307, nicht 3306
Dann kommt Kodi auch an die DB ran