Beiträge von Pilot188

    Moin zusammen
    ich habe mir wg. eotv jetzt auch einen Zattoo Account angelegt
    Auf Kodi 18.6 auf einem Pi (3+) habe ich das Addon auch installiert.
    Die URL
    http://192.168.68.113:8180/?file=channels…00&platform=hls
    liefert mir im VLC die Sender, welche sich auch anschauen lassen.

    Füge ich nun die URL
    http://192.168.68.113:8180/?file=channels…ls5&ffmpeg=true
    in TVHeadend ein dann zeigt er 92 Sender und es kommt,"
    iptv: stdin pipe 98 unexpectedly closed: No data"

    Was mache ich hier falsch?

    TVheadend 4.3 läuft auf einer Synology DS218+ im Zusammenspiel mit einer Digibit ohne Probleme

    Gruß Uwe

    Da ist doch eher was mit Deiner Steckdose oder der Steckerleiste bzw. einem Verbraucher nicht in Ordnung. Die Größe der eingeschraubten Sicherung ist vorgegeben. Da kannst Du nicht einfach eine mit mehr Ampere reinschrauben. Die Leitungen dahinter sind entsprechend dimensioniert.

    Aber ich würde eher nach dem Fehler suchen.

    Ich würde eher nach dem Fehler suchen.
    1. Steck doch einmal einen anderen Verbraucher in die Steckdose
    2. Was passiert mit der Sicherung, wenn kein Verbraucher in der Steckerleiste eingesteckt ist.
    3. Einschalten nach jedem neuen Verbraucher auf der Leiste

    Ich bin kein Elektriker, aber so kannst Du schon einmal den Fehler einkreisen

    Gruß Uwe

    Ich habe das aus einem Thread genommen wo dieses als Beispiel von einem User angegeben wurde. War auf Openhab.org

    Aber, kannst Du mir sagen wie ich es machen muss?
    Hintergrund:
    Ich möchte es anschließend so haben das die Werte untereinander stehen. Soll für den Versand über eine Telegram-Nachricht genutzt werden.
    Beispiel
    WLAN:
    Esszimmerlampe: 2
    Esszimmer Rechts: 3
    Esszimmer Links: 4
    Schlafzimmer: 4

    Hallo zusammen
    ich möchte gerne die WLAN-Signalstärke von mehreren Shelly in einer Variable reinpacken. Habe mir auch etwas rausgesucht und angepasst.
    Bloss, es funktioniert nicht.
    Kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
    Die Werte einzeln funktioniert, Werte sind dann 1 bis 4

    Mag jemand schauen?

    Gruß Uwe

    Code
    answer = String::format("*WLAN:* " + 
                            "\nEsszimmerlampe: %1s" + 
                            "\nEsszimmer Rechts: %2s" + 
                            "\nEsszimmer Links: %3s" +
                            "\nSchlafzimmer: %4s", (WiFiDININGLIGHT.state as Number), (WiFiDININGLEFT.state as Number), (WiFiDININGRIGHT.state as Number), (WiFiMASTERBEDROOM.state as Number))

    Hallo Patrick
    ich habe bei mir jetzt auch das Telegram-Binding umgesetzt

    Bei der Regel hatte ich anfangs auch die Fehlermeldung und habe dann einmal die Regel umgestellt. Ich nehme einmal Deine Regel und zeige Dir was ich gemacht habe

    Code
    rule "test"
    
    
    when 
        Item Steckdose_1 received command ON
    then
        val telegramAction = getActions("telegram","telegram:telegramBot:OpenHAB")
        telegramAction.sendTelegram("Hallo, die Aufnahme wurde gerade abgeschlossen.")
    end


    Was ich noch nicht rausgefunden habe ist wie adressiere ich einen definierten Chat, aber mit der obigen Regel versende ich Nachrichten

    Ich habe ei mir auf der Synology Openhab2 installiert und "action-telegram - 1.14.0" installiert, den bot habe ich wie folgt in der telegram.cfg definiert
    Damit kann ich ohne Probleme Nachrichten senden. Vielleicht hilfts.
    Die Rule sendet mir nur die Signalstärke der WiFI Verbindung eines Shelly. Ist aber nur Spielerei


    Code
    bots=bot1
    bot1.chatId=<CHATID>
    bot1.token=<TELEGRAMTOKEN>
    bot1.parseMode=Markdown
    Code
    rule "send WiFi Status"
    
    
    when
    	Item WiFiCheck changed
    then
    	sendTelegram("bot1", "Schlafzimmer: Signalstärke %s", WiFiMASTERBEDROOM.state)
    end

    1. Der Digibit wird dort, sobald er im Netz ist, automatisch eingeblendet.
    2. Die EPG holt sich TVH als OTA, achte nur darauf dass Du max. 2 Tuner für OTA-EPG freigibst

    Bei mir läuft die Digibit R1 seit einer Weile ohne irgend einen Fehler. Und lasse die Original Firmware drauf, aktualisierte aber auf die letzte Version.
    Ich bin froh das ich letztes Jahr auf den Rat hier im Forum gehört habe.

    In welchem Verzeichnis finde ich die Dateien?
    An der Synology ist Easymouse am ersten USB-Anschluß angeschlossen
    Das kommt als Ergebnis raus wenn ich "udevadm info -n /dev/ttyUSB0 -a" eingebe. Dem System ist der Kartenleser also bekannt