Beiträge von Pilot188

    Hi
    Ich möchte nur den Webserver nutzen und die Daten dann woanders weiter verarbeiten.
    Ich wil von Libreelec nur den Webserver nutzen. Aber ich werde jetzt einen separaten Pi bestellen und darauf den Webserver installieren. Der hat dann keine andere Funktion als die Daten zu empfangen und in die Datenbank zu schreiben. Meine Syno kennt kein nc, also werde ich einen sepraten Rechner dafür laufen lassen. Mal sehen, evtl. verschiebe ich da gleich Openhab mit drauf-
    Skripte habe ich schon gefunden, brauche nur noch einen Webserver.

    Gruß Uwe

    Habt ihr euch mal den shelly plug s angeschaut?
    Ich nutze den schon eine Weile für eine Tischlampe. Da funktioniert der ohne Probleme (it allows you to manage electrical supplies with power up to 2500W (12A))

    Oder Shelly Plug (it allows you to manage electrical supplies with power up to 3500W (16A))


    Gruß Uwe

    Dein erster Workflow ist nicht vollständig, Du Ferkel. Da muss noch das spülen und Händewaschen rein [aq]

    Moin
    Meine Linuxkenntnisse sind etwas arg eingerostet. Daher meine Frage in die Runde:
    Ich habe seit kurzem eine eigene Wetterstation (Froggit WH2650), welche ihre Daten auf Weather Underground und Ecowitt hochladen kann. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit diese auf einen eigenen Webserver hochzuladen.
    Mir fehlt jetzt ein separater Linux-Server.
    Kann ich Kodi für eine eigene Webseite missbrauchen?
    mit nc -lv -p PORT sehe ich das die Wetterstation die Daten übermittelt.
    Wo muss ich das einrichten
    Im I-Net gibt es verschiedene Bash-Skripte welche die übermittelten Daten weiter verarbeiten

    Mich würde vor allen Dingen interessieren wo ich ein Verzeichnis anlegen muss und wie ich das dem Webserver beibringe

    Kann mir da jemand einen Tipp geben?
    Alternativ habe ich einen RasbianMatic noch am laufen. Evtl. macht da mehr Sinn

    Gruß Uwe

    Hallo Leute
    ich habe bei ELV gestern zugeschlagen.
    3 Thermostate, ein Fensterkontakt sowie die Homematic IP gab es als Paket für 129,87

    Ich habe zu spät gelesen das die Homematic IP sich nicht direkt in penhab einbinden lässt.

    Gebraucht wird wohl eine CCU2 oder CCU3 bzw. ein Pi mit Funkmodul

    Beim schnüffeln auf der ELV-Seite sind mit folgende Module angezeigt worden.

    Welches wäre das richtige?

    ELV Homematic Komplettbausatz Funkmodul für Raspberry Pi HM-MOD-RPI-PCB

    oder ist es dieser?

    ELV Komplettbausatz Smart Home Funk-Modulplatine für Raspberry Pi 3 B, RPI-RF-MOD


    Und welche SW schlagt ihr vor?

    Gruß Uwe

    Moin zusammen
    hat jemand evtl. eine Idee?
    Ich setze für die Rolladensteuerung Shelly 2.5 ein.
    Diese funktionieren mit 0 - 100%. So weit so gut
    Allerdings ist es so, das der Shelly, wenn man eben die Rolladen nicht ganz öffnet (hat bestimmte Gründe), die Position etwas verlieren.
    Man muss sie dazu ab und an über den Shelly ganz öffnen.

    Mein Regel sagt nun, fahre am Morgen auf 15%.
    Aber, dann ist er falls man dieses nicht alle 2 - 3 Tage darüber ganz öffnet, findet er nicht mehr die selbe Position.

    Ich würde daher gerne die Rollade gerne erst ganz hoch fahren und anschließend auf die besagten 15%

    Hier nun die Regel, welche ich anpassen möchte

    Da die Rollade ja eine gewisse Zeit benötigt um zu öffnen, würde ich gerne nach dem Befehl GF_Dining_Shutter_Right.sendCommand(15) erst nach dem erreichen des oberen Abschaltens oder nach einer Zeit auf diese Position fahren.

    Hat da jemand eine Idee?

    Evtl. hat jemand bereits so etwas mit einem Aussenlicht o.ä. gemacht


    Update:
    Wait und Sleep kennt das System wohl nicht

    Hi
    Sag uns doch bitte einmal was Du für Router hast, Welche Vodafone-Box und was hast Du auf dem Dachboden hingestellt?
    Sind das beides AVM?
    Dann den Vodavone als Mesh-Master einrichten (WLAN >Mesh > Mesheinstellungen
    Den Router auf dem Dachboden als Mesh-Repeater
    Was dazu im einzelnen zu tun ist steht auf der AVM-Seite

    Hast Du unterschiedliche Hersteller, dann kannst Du gerne die separate Konfig stehen lassen. Allerdings solltest Du dann für die beiden unterschiedlichen Netze eine statische Route setzen.
    Also auf der Vodafone Box eine statische Route auf den Adressbereich des Dachbodenrouters und auf dem Dachbodenrouter eine statische Route auf den Adressbereich der Vodafone Box.
    Beispiele hier: https://avm.de/service/fritzb…Box-einrichten/


    WICHTIG: Beide Router haben unterschiedliche Netzwerke

    Eben, ich finde es schade das ich in der Detailansicht so wenig von der Beschreibung sehe.

    Die Transparenz ist gegeben wenn ich aus einem laufenden Programm heraus den Guide aufrufe.
    Ich würde gerne für die Detailansicht den ganzen Bereich nutzen wollen.
    Ich werde mich malmauf die Spurensuche begeben

    Gruß

    Moin
    ich habe auf allen drei Kodi-Installationen Aeon Nox Slivo als Thema.
    Alle sind gleich eingerichtet. Auf allen ist der tvheadend Client installiert. So weit so gut.
    Nun stört mich aucn dem kleinen Fernseher die Sendungsinformation. Also wenn ich in den TV-Guide gehe und die Sendungsdetails einblende.
    Diese befinden sich im unteren rechten Viertel. Das untere linke Viertel wird mit dem Bild dargestellt.
    Die obere Hälfte ist leer.
    Wie kann ich das ändern? In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.
    Kann man dazu irgendwo im Skin was ändern? Entschuldigt die schlechte Bildqualität, Screenshot habe ich über VNC gemacht

    [xattach=44168][/xattach]

    So, wird Zeit dem Forum was zurück zu geben ;)

    Auf der Synology gehst Du zuerst einmal in die Systemsteuerung > Gemeinsamer Ordner
    Wenn Du das Verzeichnis noch nicht freigegeben hast, dann richte bitte eine neue Freigabe für die Filmsammlung ein. Am besten hast Du zwei Unterordner für Serien und Filme
    Bei dieser Freigabe gehst Du auf "Bearbeiten" > letzter Punkt "NFS-Berechtigungen"
    Hier gehst Du auf "Erstellen".
    Als Hostname trägst Du die IP-Adresse Deines Kodi ein.
    Privileg: Lesen / schreiben
    Squash: Root zu admin zuordnen
    Sicherheit: Sys
    [xattach=44159]NFS-Berechtigung[/xattach]

    Jetzt kannst Du in Kodi unter
    Media > Video NFS auswählen und dort zu dieser Freigabe navigieren
    Das ganze dann abspeichern.
    Bei Filmen wählst Du themoviedb als Scrapper aus. Vergiss nicht das auf DE umzustellen.

    Viel Spaß

    Danke, ich war der irrigen Meinung dass dieses der Pfad auf der Pi ist.
    nachdem ich den Pfad auf /volume1/@appstore/ffmpeg/bin/ffmpeg geändert habe funktioniert es.

    Kaum macht man es richtig, get es :)


    Ich habe zwar eine DS218+, kann aber kein Docker installieren. Daher habe ich den Weg über den einen Pi gewählt.


    Das gleiche mache ich mit dem epg.grabber, dort ist der guide.xml Pfad per NFS auf der Syno eingestellt.


    Klasse, danke noch mal für eure Hilfe

    Ich hatte bereits 15 Sekunden für den Timeout eingetragen und die Anzahl der Streams auf 1
    Nach Erhöhung auf 30 Sekunden kommt

    Der Fehler tritt also sofort beim scannen auf

    Mh
    Wo kann ich noch schauen nach einen Fehler?