Beiträge von Pilot188

    Zum Thema CAM
    Achte darauf das die Kamera nicht auf Bewegungen reagiert, sondern auf Wärme reagiert. Bewegungen erzeugen nur zu viele Meldungen.
    Habe ich mit meiner Dahua, Top Auflösung auch in der Nacht, aber leider leider nur Bewegungsmeldung

    So, Rasbian funktioniert jetzt headless.
    Danke für die links, ohne diese wäre ich nicht so weit gekommen.

    Oscam habe ich zwar noch nicht gefunden, aber das kann ich notfalls über einen der Kodi betreiben.

    Danke erst einmal

    Hallo zusammen
    aufgrund der Thematik das für die Sysnology demnächst DSM 7.0 kommt und tvheadend und oscam dann wohl nicht mehr funktionieren werden habe ich einen Raspberry Pi4 gekauft und dort Kodi installiert.
    Als Addon habe ich Tvheadend und oscam installiert.
    Nun möchte ich diesen Pi ohne angeschlossenen Bildschirm nutzen.
    Allerdings kommt er ohne Bildschirm nicht wirklich hoch. IP-Adresse holt er sich noch. Aber weder pi:8080 noch pi:9981 funktionieren. SSH Zugriffe gehen auch nicht.

    Welche Einstellungen muss man in Kodi vornehmen das er nicht auf den Output über HDMI wartet?

    VG Uwe

    Moin
    ich möchte meiner Mutter (80) an den Fernseher ein Kodi hängen. So weit so gut.
    Da sie doch gut 80KM von mir weg wohnt werde ich einen VPN etablieren und darüber dann neue Filme / Serien / Episoden auf die dann angeschlossene Platte schieben.

    Was für mich noch ungelöst ist, wie kann ich remote über einen Befehl oder per SSH die scraper dazu bringen nach zusätzlichen Filmen / Episoden zu suchen. Und wie kann ich ohne mich in das Menue zu verirren neue Serien in die Bibliothek aufnehmen?

    Ich gehe aktuell davon aus das sie regelmäßig die Steckdose abschaltet und da ich bei dem ein oder anderen Pi3 schon erlebt habe dass das System sich beim scrapen aufgehängt möchte ich das nicht beim Start machen.

    Hat jemand eine Idee?
    Wie oben schon erwähnt, sie ist 80 und da will ich sie nicht durch die Untiefen des Systems schicken

    Gruß Uwe

    Hast Du die Platte schon mal aus dem externen Gehäuse geholt und in ein anderes gesetzt?

    Evtl. hilft auch, sie kurz in den Backofen bei 50 °C zu erwärmen. Läuft sie dann an, ganz schnell die Daten sichern

    Es gibt schon professionelle Rettungsdienste. Nur nicht zum Krauter bringen.
    Je nach Schwere und Volumen kostet das dann aber.

    Ich versorge 4 Clients mit tvheadend, teils per LAN, teils per WLAN
    Da ruckelt nichts.
    TVH läuft auf der Syno
    3 Clients auf einem Pi3b
    1 Client auf Pi4

    Als Receiver eine Digibit R1

    Den Fehler mit den Bildwiederholungsfrequenzen hatte ich auch beim Pi4
    Korrekt eingestellt ruckelt da nichts mehr

    Ich schwöre auf TVH

    Ich finde nichts, leider
    Der Pi bekommt die Adresse auch per DHCP zugewiesen, hier immer die 73er Adresse.
    Auf der Datenbank gibt es auch keine Einschränkung was die Clients angeht
    Ich verstehe es auch nicht warum der Benutzer nicht zugreifen kan.
    Ich habe auch testweise einen neuen Benutzer angelegt, same same

    Auf den Share kann er zugreifen.
    Ich suche mir nachher mal den Befehl raus, wie ich bei MySQL die aktiven /fehlerhaften Zugriffe sehen kann

    Ich kann Dir nicht genau sagen ob das in Deinem speziellen Fall weiterhilft aber ich habe für das Dimmen eines handelsüblichen LED-Streifen, welcher mit Netzteil zu kaufen war einen Shelly RGB2 zwischengeschaltet.
    Der kann a) sauber dimmen und b) zeitgesteuert schalten.
    Auch alleine ohne Shelly Cloud oder Openhab

    Moin zusammen
    ich habe Probleme mit einem Pi4
    Problem 1:
    Ich habe bereits mehrfach Kodi 18.9 auf einem Pi4 installiert.
    Lasse ich die Datenbank lokal, kann ich die Quelle editieren und festlegen das es Film / Serien / etc ist.

    Kopiere ich von einem andere Kodi, auf Pi3b laufend, die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml dann kann ich nicht mehr abspeichern das die Quelle Film / Serie ist.
    Er zeigt keinen Fehler an. Wenn ich mir die Rechte über SSH anschaue, dann passen diese.

    Das System hat keine Probleme die Quellen der NAS einzubinden.
    Kennt jemand den Fehler?

    Problem 2:

    Aufnahmen, welche in HD aufgenommen werden mit TVHeadend, werden nur ruckelnd wieder gegeben. Das System hängt an einem 1000er Kabel. Die Wiedergabe mit einem Pi3 läuft flüssig.
    Jemand einen Tipp?

    Ich bin kurz davor, den Pi4 wieder auszumustern

    Aktuell läuft OPenhab auf einer Synology DS218, heute haue ich eine DS 920+ bestellt (nicht aus diesem Grunde) und einen Pi4.
    Mich stört beim weatherunderground u.a. das nur der relative Luftdruck und nicht der absolute übermittelt wird.
    Auch werden an Ecowitt
    Regen aktuell : mm
    Regen Tag : mm
    Regen Woche : mm
    Regen Monat : mm
    Regen Jahr : mm
    übermittelt, bei WU sind die gar nicht zu finden.

    Ich sehe kein Problem darin die Daten an einen eigenen Webserver zu übermitteln. Dann habe ich die Kontrolle darüber.

    Gruß Uwe