Beiträge von Pilot188

    Sonst wäre es vielleicht sogar einfacher, ein neues Gehäuse zu konstruieren, welches sich besser/schneller drucken lässt. Und man könnte dann ggf. auch auf den Spiegel verzichten, indem die Optik direkt drauf schaut!?

    Das Schauglas kann aufgeklappt werden? Dann könnte man das Gehäuse ja auch festkleben. So dass es mit aufklappt.

    Es gibt noch ein anderes Modell, aber der Sinn des Spiegels ist, die Entfernung für das Objektiv einzuhalten und gleichzeitig nicht so eine lange Röhre vor dem Zähler zu haben

    Siehe meine eingestellten Bilder
    Einzig der Aufsatz mit dem Zählerwerk unterscheidet sich und das kann man nacharbeiten.

    Das auf thingiverse die Dateien für Freecad nicht liegen kann ich auch nichts nacharbeiten. Wobei ich da erst einmal mich einarbeiten müsste. Wenn was stört, gibt es noch den Dremel

    Aber der Zähler ist ungefähr gleich, schauen wir mal

    Ah, OK. Ich dachte anhand der Diskussion das es kompliziert ist.
    Wollte daher nicht, das ihr dort Verrenkungen anstellen müsst
    Farbe ist eigentlich egal, denke ich. Denn es muss ja nur blickdicht sein und Innen quasi eine gewisse Dunkelheit sein.

    Der Gaszähler hängt im Keller und da ist es normalerweise eh dunkel. Darunter stehen Trockner und Waschmaschine. Also bekommt er zwischendurch Besuch.
    Wenn es dann zu einem Fehler kommt, so what. Das kann man über eine Regel abfangen in OH
    Denn der Wert kann immer nur gleich oder größer wie der letzte sein.

    Hier in der Nähe gibt es eine Firma, welche mit 3D Druckern Teile herstellt. Ich kann dieses Teil dort gerne anfragen.
    Ich mache das einfach mal unverbindlich.
    Mein Gaszähler unterscheidet sich optisch "nur" in dem Kasten mit dem Zählwerk. Sollte Phi mal Daumen passen. Ich pack mal zwei Fotos rein

    Ich renn grad erstmal durch die Bude um zu gucken wo die 80-90W Stromverbrauch in der Nacht herkommen.
    Was den Gasverbrauch angeht dann wird die Heizung halt im Winter mit 18 Grad Tagsüber und 16 Grad in der Nacht betrieben.

    Einzige alternative bei uns wäre jetzt noch den Warmwasser Kreislauf der Therme stillzulegen und einen elektrischen Durchlauferhitzer zu montieren. Ein gutes Gerät braucht da aber auch seine Zeit bis es sich rechnet.

    Ich wundere mich auch was da alles durchrauscht
    Ich habe mal einen Shelly Plug an den Gefrierschrank gehangen
    Da gehen, wenn er läuft, glatt 70 W durch
    Der hat jetzt in 80 Tagen 64 KW verbraucht

    Die Geräte hinter der USV brauchen auch 60W
    Das ist die DS920, 2 Pi, ein 24Port Switch, ein 8 Port mit POE, eine Digibit

    Dafür geht das eigentlich

    nach Jahren des Zögerns ein Rasenmährobotor

    Worx m500 plus zu 714€ und das Ultraschallmodul für 185€ dazu.

    Aktuell bekommt man noch die Garage dazu bei Kauf Bauhaus.

    Wenn das aktuelle Projekt fertig ist muss der Draht verlegt werden

    Achte bloss beim verlegen des Drahtes darauf dass Du zwichendurch ein paar Schlaufen als Reserve legst.

    Wir Kollegen mit 3D-Druckern helfen dir hier gerne.
    Einfach sagen, was du brauchst.

    Super, danke für das Angebot. Dann werde ich mich mal einlesen. Denn die Kamera muss sicherlich einen gewissen Abstand haben und das Teil muss ja irgendwie befestigt werden.

    Ihr seit Klasse

    Ich war euch ja noch ein Bild des Gaszählers schuldig.
    Leider habe ich im Internet nichts gefunden. Bei anderen Zählern ist der Impuls mit aufgeführt, das fehlt hier komplett.
    Der vorgeschlagene on-the-edge-device klingt toll, wird aber nichts da ich keinen 3D-Drucker habe.

    Hier ist ja schon lange nix mehr passiert... Na dann...

    ~52€ inkl. Versand für eine PowerWalker Basik VI 850. Hat einen 6Ah/12V Akku, die 650 für ~1,5€ weniger einen mit 5Ah.

    Soll in meinem Haustechnikraum die wichtigsten Geräte stützen: Glasfasermodem, Switch, PiHole-Raspi und SmartHome-Raspi. Bei letzteren ist mir bei einem Stromausfall die SD flöten gegangen. Wenn das soweit gut läuft, gucke ich mal, wie ich die FritzBox per PoE versorgen kann, sonst macht es ja keinen Sinn, das Modem mit zu versorgen.

    Das ist zwar eine andere Hausnummer, aber diese habe ich und die läuft wieder an. Ist eineEaton Ellipse Pro 1600 DIN. Die gibt es auch in kleiner

    https://amzn.to/38U0aGt

    @don bitte link ändern

    Danke für euer Feedback. Die Teile sind im Zulauf.
    Ich gebe Goscho Recht, das hätte ich schon im Herbst machen sollen. Aber besser spät wie nie.

    In meiner Familie wurde das Auslesen des Stroms erst als Kontrolle angesehen bzw. als nicht notwendig.

    Nachdem ich das in Openhab abgebildet habe und den Verbrauch je Monat und daraus abgeleitet die Kosten ist man aufgrund der gegenwärtigen Preise froh darüber.
    Wir haben je Monat ca. 600KWh Strom. Da ist das schon interessant.
    Vor allen Dingen hilft es mir, den Verbrauch je Stunde darzustellen. Strom vom Dach wird langsam interessant.


    Sobald ich den Gasverbrauch auslesen kann und in OH integriert habe berichte ich mehr.

    VG

    Hallo zusammen
    wie sicherlich einige unter uns mache ich mir Gedanken wie ich den einfachen Überblick über den Gasverbrauch behalte.
    Idee ist, den Gasverbrauch smart auszulesen und zu visualisieren.

    Jetzt habe ich bei Reichelt ein ESP8266 NodeMCU sowie einen Reed Sensor MK-471B bestellt.
    Inspiration habe ich von folgender Webseite

    https://smarthome.ms1.de/projekte/gasverbrauch/
    Da ich die ESP8266 Boards nicht kenne überlege ich mir wie die beiden Kabel angeschlossen werden müssen.
    Lt. dem ESPHome YAML muss eins an Pin 5 und ich vermute das andere an ground

    Falls jemand das schon im Einsatz hat könnte er das bestätigen?

    Ich werde dann die Daten in Openhab einlesen und in eine Datenbank reinschreiben

    VG Uwe

    Hi
    Ich habe in meiner DS920+ vier ST8000VN004, also Seagate, im Einsatz. Die Platten sind schnell und seit über einem Jahr ohne Fehler.
    Aber bei der Ausweahl der Platten würde ich auch den Standort der NAS berücksichtigen.
    Da meine NAS 24/7 läuft und darauf diserve Systeme im Einsatz sind, rödeln die Platten öfter. Dabei sind diese nicht wirklich leise.
    In einer anderen, DS218, sind 2 Seagate Ironwolf mit je 4TB drin. diese sind wirklich leise.
    Also als Tipp, ahcte bei der Auswahl auf den Standort der NAS.
    Meine steht im Keller neben der USV und da stört mich das Geräusch nicht