Beiträge von Pilot188

    Würde mich auch mal interessieren.Und auch wenn es nicht ganz zum Topic passt.
    Ich habe gestern gelesen, dass unsere Stadtwerke den Strompreis sogar erhöhen wollen und nicht senken. Ok, klar, die Energiepreise steigen ja trotzdem weiter, aber ist es denn nicht auch so, dass bei einer Preiserhöhung vorher eine schriftliche Mitteilung gemacht werden muss und das man dann nicht auch so eine Art Sonderkündigungsrecht hat?

    Edit:
    Und wie sieht das mit den bestehenden Verträgen überhaupt aus?
    Ich habe ja nen Vertrag bis Datum X, zum Preis X.

    Ich würde auf jeden Fall den Zählerstand melden, sonst wird das hochgerechnet und ob die beiden Zahlen im gleichen Range liegen wage ich mal zu bezweifeln

    Wenn ich die Diskussion über diese Notfallstufe richtig verfolgt habe dann können die Versorger bei Ausrufen des Notfalls (unser grüner Buchautor arbeitet ja schon daran) mit einer kurzen Vorlaufzeit Preisanpassungen vornehmen.

    Aber bei der ganzen Diskussion fällt völlig unter den Tisch das der Staat selbst einen gehörigen Broken nimmt
    Als da wären
    Erdgassteuer
    CO2 Steuer
    und auf den Gesamtpreis 19% Märchensteuer
    D.h. Alleine ca. 1/6 der zu zahlenden Zeche sind Mehrwertsteuer

    Das ganze Problem vom Stromsparen mit Timern ist halt, das man immer die Notfaelle nicht eingeplant bekommt. Bei uns sind z.b. die Shellys nur mit Verruecken der Maschinen erreichbar. Wenn da also mal Notfallwaesche ist, waere Kacke.

    Die Shelly kannst Du doch wunderbar in Openhab o.ä. einbinden.
    Ich schalte so grundsätzlich die Steckdosen draussen. Das mache ich auch mit den Shelly Vintage und allen anderen Shellys, die ich so verbaut habe

    Geht auch mit Shelly RGBW etc

    Genial
    Da freue ich mich schon drauf. Wenn ich das aufgebaut und in OH3 integriert habe, dann beschreibe ich das mal.

    Schick mir bitte Deine Bankdaten und sag mir was Du für Deine Aufwände haben möchtest damit ich das gleich überweisen kann.
    Es war ja jetzt doch mehr zu tun und Du musstest in Fusion360 noch Hand anlegen

    VG Uwe

    Kann man nicht einfach den Rest separat drucken und dann zusammen kleben?

    Das ist der Keller und den teilt sich der Gaszähler zusammen mit der Waschmaschine, dem Trockner und der Gastherme.
    Und das Hundefutter im Regal
    Die haben das nicht so mit der Optik

    Ich werde in den nächsten Jahren auch in die Problematik laufen. Unsere Gastherme ist jetzt ca. 22 Jahre alt.
    Gestern habe ich mal etwas Recherche betrieben und bin da u.a auf Infrarot Heizungen gestoßen.
    Die sind relativ günstig in der Anschaffung im Vergleich zu sonstigen Umrüstungen.
    Man benötigt dafür Strom, also PV + Speicher.
    Für Warmwasser muss dann eine andere Lösung her.
    Nur so als Denkanstoss, wenn das nicht schon gemacht wurde.
    Ich werde auch untersuchen, in wie weit man einenKachel- oder Kanonenofen noch genehmigt bekommt.
    Die haben auch ca. 7KW Heizleistung

    Geil
    das macht auch richtig Spaß dem zuzuschauen.
    Über den Bot müssen wir uns auch mal unterhalten. Da ich ja einen Drucker im Zulauf habe und ich den hinter die Garage verbannen will ist das ein richtig geiles Feature.
    [bp]

    Ich konnte in freecad nur die Step-Datei importieren und die stl Datei vom Original.
    Sieht super aus, aber ich bin der Meinung das die 100mm nicht notwendig sind. Beim Original ist der Abstand auch geringer.
    Beim Original fängt der Ausschnitt für die Aufnahme des ESP32 bei 35mm an, also 2 mm nach kleineren Höhe und hat ein maß von 25mm. Dazu hat er einen Abstand von 5mm aufgeschlagen.
    Damit kämen wir hier auf 38mm (dort fängt in der Datein die Schräge an) + 2mm + 25mm Auschnitt + 5mm Zuschlag = 70mm
    Damit wären 30mm weniger in der Höhe

    Habe ich da einen Denkfehler?

    VG Uwe

    HAllo Don
    Nein, bitte wie besprochen drucke Du es

    Ich habe mir nur den Drucker für den Preis gesichert.
    Gebraucht werden die ja ungefähr für den Preis angeboten.

    Ich werde damit erst einmal spielen. Denn da werde ich mich erst einmal langsam reinfuchsen

    VG Uwe

    Ich habe gestern, weil Anycubic zeitlich begrenzt Angebote laufen hatte, mir einen Anycubic I3 Mega S inklusive 1er Rolle Filament für 165 bestellt.
    Aber nur um mir das für den Preis zu sichern

    Nee, aus meiner Sicht passt das.
    Denn das Zählwerk steht etwa 35mm raus und stösst damit m.Meinung nach genau an den unteren Rand, dort wo die Schräge anfängt.
    Oben kommt ja der ESp32 drauf und schaut auf den Spiegel
    Anders hat der Ersteller es auch nicht gemacht

    VG Uwe

    So
    anbei Bilder mit Zollstock, aus meiner Sicht sollte es reichen wenn die Breite (132mm alt) angepasst wird.
    Erforderlichen Maße siehe Bilder:
    Breite 125mm
    Höhe: 67mm
    Tiefe: gut 35mm


    Ich habe mir einmal freecad herunter geladen.
    Dort, sofern ich das richtig bediene, messe ich Innen 114mm, Also müssten beidseitig 6mm dazu kommen.
    Höhe messe ich 74mm (müsste dann passen) und
    Tiefe einmal 35mm (Schräge) und einmal 66mm (Gesamttiefe)
    Also würde es passen wenn die Breite angepasst wird.




    So, ich habe Cura installiert und die Datei geladen
    Da ich einen Drucker angeben musste, habe ich den Anycubic I3 Mega genommen.
    Dort zeigt mir das Programm dann die Maße Aussen 82,0 x 132,0 x 67,8 mm an
    D.h. man muss jetzt noch wissen wie dick das Material ist.
    Ich finde es aktuell nicht, aber wenn ich den Auschnitt für die ESP32 Cam mir ansehe dann muss beidseitig etwas gestreckt werden.
    Wenn ich das Bild meines Gaszählers und das von Thingiverse, dann sind die bei der Anordnung des Zählwerks nahezu identisch

    Also müssten wir beidseitig so viel zugeben das Innen 125.0 mm rauskommen
    Da ich nicht weiß, wie dick die Wände werden, kann ich jetzt nicht sagen wie viel mm dazu kommen müssen.

    Das müsste ich ausmessen.
    Mit welchem Programm zeigst Du das an?
    Dann kann ich die Maße für den oberen Ausschnitt für das ESP32 selbst raussuchen, also Abstand rechts / links und kann dann anhand des Zählers die korrekten Maße ermitteln

    VG Uwe