Beiträge von Pilot188

    Bei der Schablone kann er sich auch erst einmal mit einem ausgeschnittenen Karton behelfen. Die Schablone habe ich genutzt um Reflexionen zu unterdrücken und die Zahlen besser auszuleuchten.

    Siehe hier

    das Problem bei der Anschaffung einer PV Anlage ist ja momentan die Verfügbarkeit der Hardware und dann eine Firma zu bekommen welche das abklemmen darf.
    Ich sehe aber bei verschiedenen Shops das gewisse Module lieferbar sind.
    Also ist das Hauptproblem die handwerkliche Leistung.

    Können wir uns hier im Forum nicht so aufstellen das wir die Handwerkliche Leistung irgendwie schultern?
    Aber ich muss gestehen das ich maximal ein Kabel für Steckdose, Lampe, Schalter anschließen kann.
    Oder eben die Shellys anschließen

    Ich interpretiere diese Umlage dann mal so:
    Der Staat beteiligt sich an Uniper mit 30%, legt das dann mit 2 Cent / KwH auf den Endverbraucher um. Auf die 2 Cent schlägt er dann noch die 19% MwSt drauf.

    Wenn er später die Anteile an Uniper wieder verkauft dann geht das in den allgemeinen Staatssäckel und wird dann für weitere Umverteilungsorgien und vermeintliche Gerechtigkeitslücken verballert

    So geht Sozialismus

    Hi, wichtig ist auch die Tiefe
    Denn die Schräge trägt den Spiegel. Hier nicht vergessen das der Spiegel selbst auch noch Platz braucht, sprich die Stärke des Spiegels mit berücksichtigen.
    Die Sichtachse der Kamera sollte zwischen der ersten und zweiten Nachkommastelle liegen. Hier solltest Du evtl. auch einmal die Maße nehmen.
    Mein Zähler ist anders aufgebaut und 2 Jahre älter.
    Bei Dir müsste rein theoretisch das Original STL File passen.

    Ich stelle euch einmal meinen zusätzlichen Aufsatz mit rein, da ich die Kamera um 25mm angehoben habe. Damit war es für mich einfacher den Fokus einzustellen.

    Trichter.zip
    Schablone.zip

    ich zitiere mich mal selbst.
    die Sichtachse der Kamera sollte zwischen der ersten und zweiten Vorkommastelle liegen

    Wenn res nicht klappt, dann können wir auch morgen Abend eine Teams Session machen. Dann machen wir das zusammen
    Ich bin morgen vormittag bei meiner Mutter, sind ein paar Kilometer zu fahren.

    So, ich habe den Rechner noch mal hochgefahren.
    Die Schablone selbst ist 39,5mm hoch und 82mm breit

    Das Sichtfenster habe ich wie folgt definiert
    Linker Rand ist 4 mm vom Rand entfernt. der rechte Rand des Sichtfensters ist 15,5 mm vom rechten Rand entfernt.
    Die Höhe des Sichtfenster habe ich mit 10mm festgelegt.
    Der obere Rand des Sichtfensters ist 14mm vom oberen Rand der Schablone entfernt.

    Das unten rechts befindliche Fenster für die erste Referenzmarke wie folgt:
    Die untere Kante 7,8mm vom unteren Rand
    Die obere Kante 14mm vom unteren Rand
    Die linke Kante ist 39mm vom linken Rand entfernt
    Die rechte Kante ist 5,5mm vom rechten Rand entfernt

    Das oben links befindliche Sichtfenster für die zweite Referenzmarke wie folgt:
    Höhe des Sichtfensters 5mm
    Die linke Kante ist 5mm vom linken Rand entfernt
    Die obere Kante ist 8mm vom oberen Rand entfernt

    hi
    Ich habe die Maße jetzt nic im Kopf, aber die Freecad Datei ist so aufgebaut das Du mit Eingabe Deiner Zahlen diese anpassen kannst. Die Bemaßung verweisst auf die entsprechende Zelle.
    Wenn Du kein Freecad hast, dann kann ich das für Dich anpassen

    Du wirst die Schablone anpassen müssen.

    Kannst ja die Maße schon einmal ausmessen. Das breite Feld ist für die Zahlen, das kleine links oben und das etwas größere unten rechts ist für die Referenzmarken.

    Das ist die Tabelle für die Maße, die ist im Zip-File enthalten. Die Schablone passt bei mir genau in dieses Sichtfenster des Gaszählers.

    Hi, wichtig ist auch die Tiefe
    Denn die Schräge trägt den Spiegel. Hier nicht vergessen das der Spiegel selbst auch noch Platz braucht, sprich die Stärke des Spiegels mit berücksichtigen.
    Die Sichtachse der Kamera sollte zwischen der ersten und zweiten Nachkommastelle liegen. Hier solltest Du evtl. auch einmal die Maße nehmen.
    Mein Zähler ist anders aufgebaut und 2 Jahre älter.
    Bei Dir müsste rein theoretisch das Original STL File passen.

    Ich stelle euch einmal meinen zusätzlichen Aufsatz mit rein, da ich die Kamera um 25mm angehoben habe. Damit war es für mich einfacher den Fokus einzustellen.

    Trichter.zip
    Schablone.zip

    Sag Bescheid, dann schicke ich dir vorab die Datei damit Du es an Deine Maße anpassen kannst. Falls Du keinen Drucker hast, helfe ich gerne. Stehe aber beim Thema drucken noch gan´z am Anfang.

    Habe noch das ein oder andere Problem. Bein diesem Teil haben sich zwei Ecken nach oben gebogen. Zum Glück nur leicht und es störte nicht.

    So, das Thema Reflexion habe ich auch in den Griff bekommen. Alles ohne externe LED oder bedecken der LED.

    Ich habe mit meinen geringen Kenntnissen in Freecad und dem 3D-Druck eine Schablone angelegt. Die Idee hatte ich auf thingiverse gesehen.

    Und, es klappt.

    Ich werde, sobald ich begrriffen habe wie ich dieses Gehäuse in Freecad erstellen kann, dann die Dateien zur Verfügung stellen.

    das mit der Erdbohrung ist so eine Sache.
    Ich hatte dieses Thema vor bestimmt 10 Jahren mal mit einem aus dem zuständigen Ministerium diskutiert. Bei uns ist Wassereinzugsgebiet und diese Schicht darfst Du nicht durchbohren. Also würde nur ein Aushub des Gartens und der Verlegung von Rohren möglich sein.