Beiträge von Pilot188

    ach, dachte schon, dass is n bild von dir *g*

    Nee, das war mein Bärchen. der ist leider vor knapp 3 Jahren altersbedingt gestorben. Wurde zarte 15
    Ein Bully der alten Sorte, längere Schnauze, einen kleinen Schwanz und hatte zarte 18 Kg Körpergewicht. Ein normaler Bully liegt bei 11 - 13

    ich werde nachher noch mal den Drucker einstellen und dann versuchen das Teil zu drucken. Aber erst will der Hund sein Recht, sprich meinen Körper.
    Wird erst mal ein ausgedehnter Spaziergang.
    Ist zwar eine franz. Bulldogge aber die Ausdauer ist unschlagbar.

    Es gibt ja eine unzählige Anzahl an Heat Tower.
    Aber immer Einzelteile
    Wie schichte ich die aufeinander? Und in Cura kann ich nur eine Temperatur einstellen.
    Oder hat jemand den gleichen Drucker und kann mir eine Druckdatei zur Verfügung stellen

    Vordergründig macht das keinen Unterschied. Auf staatlicher Seite wird es da eher wild. Dieser Anteil der an der MwSt muss dann ja umgebucht werden und evtl. noch andere Anpassungen.
    Spannend wird es dann, wenn der Staat gezwungen sein wird das er die MwSt reduzieren muss, da es den Leuten nicht vermittelbar ist warum der Staat kräftig an den gestiegenen Preisen verdient.
    Dann würde diese Splittung der Umlage denen vor die Füße fallen

    OK, ich hatte leider noch keine Zeit um zu antworten, momentan sehr viel um die Ohren. Mutter ist ein temp. Pflegefall und 80KM entfernt.
    Also immer im Tiefflug unterwegs
    Und dann muss ja nebenher noch das Geld für den Bäcker verdient werden. Der will die Brötchen nicht so rausrücken.

    Aber zurück zum Thema:
    Ich habe das Original PLA Filament von Anycubic gekauft. Anycubic Filament Schwarz, 1,75mm [Anzeige]
    Cura hat 60 / 200 C° als Vorgabe, welche ich nicht verändert habe (Version 5.0)
    Die STL-Datei habe ich von Thingiverse


    Nachtrag: @don hast Post

    Ich habe einmal den Hinweis mit der Reinigung des Bettes beherzigt.
    Aber mein Ergebnis sieht immer noch bescheiden aus

    Heute wollte ich folgende STL Datei drucken
    Oberteil.stl

    Die ín Cura erzeugte gcode kann darf nach der Endung nach nicht hocheladen werden.
    Daher umbenannt in txt
    Oberteil.gcode.txt

    Und das ist schon am Anfang das Ergebnis.

    Das Bett habe ich meiner Meinung nach richtig ausgerichtet.

    Drucker ist ein Anycubic i3 Mega S

    Was mache ich falsch?

    den habe neu geordert
    https://www.amazon.de/-/en/Weidmann-Elektronik-Electricity-infrared-optohead/dp/B01B8N0ASY/ref=sr_1_5?keywords=optokopf&qid=1659737478&sr=8-5&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Aber ich habe den am Volkszähler dran
    Wenn Du einen Metallkasten hast, wirst Du wohl kein Signal bekommen
    Ich habe den Per USB an einem Pi. Da kann notfalls ein LAN Kabel angeschlossen werden und, mit Volkszähler habe ich ein System welches genau dafür gemacht wurde
    Einlesen kann ich das per JSON in OH

    genau
    Machst eine Freigabe z.B. Kodi, legst fest wer darauf zugreifen kann und als ersten Unterordner einmal Serien und Videos
    Diese Unterordner bindest Du dann in Kodi ein. Typ festlegen und Spaß haben
    Kodi
    - Serien
    - Videos

    Vergiss nicht, am besten die Filme mit dem Filmnamen als Ordner. Ablegen
    Das selbe mit den Serien

    Ich habe heute schon einmal in Bezug auf die Gasumlage ein zusätzliches Item (Number) angelegt und der Gruppe "Gasbezugskosten" zugeordnet

    Hat zwar noch den Wert 0, und ich werde dann auch noch die Berechnung anpassen müssen, denn die Gasumlage wird ja erst ab einem bestimmten Datum und damit einem Zählerwert berechnet.
    Auch bin ich von der separaten Erfassung der Nachkommastellen weg gegangen. Dieses hat den Vorteil, das noch "positive" Werte übermittelt werden, da es doch ab und an zu Fehllesungen kommt.
    Wenn ich die Regel umgebaut habe, werde ich diese zur Verfügung stellen.
    Evtl. machen wir dann einen separaten Thread unter Openhab auf.

    richtig, der Wechselrichter muss auf 600W begerenzt sein, dass er nicht mehr ins Netz bringt. Du kannst 1400w Solarpanels anschließen - es werden aber vom Wechselrichter maximal 600w ins Hausnetz eingespeist. Du hast von der Mehrleistung der Panels dann nur etwas, wenn die teilweise Beschattet sind.4 halb beschattete schaffen dann deine 600w noch was 2 nicht packen würden. Aber MEHR Leistung bekommst du dennoch nie. Bei vollem Sonnenschein sind die dann gebremst auf 600w

    aber der Wechselrichter begrenzt doch nur die Abgabe ins Netz, oder?
    wenn ich permanent z.B. 500 Watt brauche dann kann ich doch entsprechend die Paneele auslegen oder liege ich da falsch


    Streichen, Denkfehler von mir

    gute Frage
    Wir haben noch die alte Verdrahtung, klassisch mit den Porzellansicherungen im Bakelitschrank.
    Kann man da ein BalkonKW einfach anschließen?


    Edit: geplant wird der Sicherungskasten bald neu gemacht. Leitungen bleiben aber und werden dann pöh a pöh mit jeder Zimmerrenovierung dann ausgetauscht.