Domina. Serie mit 2 staffel. Von sky. Gefiel mir sehr gut. Viele intrigen, da werden die gegner kurzerhand vergiftet usw.
Nicht das man das als Vorbild für die kommende Schlammschlacht, äh Wahlkampf nimmt
Domina. Serie mit 2 staffel. Von sky. Gefiel mir sehr gut. Viele intrigen, da werden die gegner kurzerhand vergiftet usw.
Nicht das man das als Vorbild für die kommende Schlammschlacht, äh Wahlkampf nimmt
Wat genial
You are our Hero
Naja
um hier genauer zu sein, Ost 760Wp, West 1680Wp
Und zur Tabelle, das sind KWh Ertrag bzw. erzeugt/verbraucht je Monat, dachte das wäre ersichtlich
Die Tabelle sollte darstellen, das bei direkter Nutzung am Wechselrichter und Ladung des Überschusses in die Akkus die Verluste nicht so hoch sind. Dazu kommt, das zumindest im Sommer ich durchgehend den Grundbedarf damit abdecke. Bei reiner PV Nutzung ohne Akku würde das meiste für Umme ins Netz eingespeist und Nachts ich den wieder teuer einkaufen müsste.
Nachtrag: Im Sommer sind die Victron spätestens ab 13:00 in den Float Modus gewechselt, da die Batterien schon voll waren.
Daher der nur geringe Ertrag
Zum Thema BKW PV mit Batterie mal meine Werte, da muss sich jeder selbst Gedanken machen ob es sich für ihn mittelfristig rechnet.
Auf dem Dach 760 Ost, 1680 Bifacial West
Ost ist an einem Victron MPPT 100/30 und West an Victron MPPT 100/50 angeschlossen. Leider können die nur 12 und 24V. Wird diesen Winter noch umgebaut auf 48V
Batterie: 2 x Litime 24V 100Ah und ein Selbstbau 24V 280Ah
Wechselrichter macht Null Einspeisung
Die Messungen MPPT kommen direkt aus den Victron per MQTT (VenusOS) bzw. durch einen Shelly 1PM hinter dem Wechselrichter.
Nulleinspeisung wird durch einen Shelly 3EM im Schaltschrank realisiert bzw. gemessen.
Die MPPT, der Wechselrichter und die Batterien hängen auf Sammelschienen.
Wie man an der Tabelle erkennen kann ist der Verlust, da tagsüber die 24V aus den MPPT direkt am Wechselrichter verbraucht werden, eigentlich OK.
LFP Zellen von z.B. EVE (LF280K) haben einen Lebenszyklus von 6.000, lt. Hersteller) Ein Zyklus bedeutet hier einmal vollladen. Wenn man im BMS nur bis 3.5 V laden lässt (je Zelle) dann hält diese noch länger.
Eine Batterie zu kaufen bedeutet mehr oder weniger, die Stromrechnung vorab zu bezahlen. Die Amortisationsdauer hängt natürlich vom Strompreis ab.
MPPT | Inverter | Wirkungsgrad | |
---|---|---|---|
Januar | 28,83 | 25,83 | 89,6% |
Februar | 46,33 | 41,97 | 90,6% |
März | 111,57 | 98,4 | 88,2% |
April | 166,37 | 146,7 | 88,2% |
Mai | 196,68 | 177,46 | 90,2% |
Juni | 201,61 | 177,15 | 87,9% |
Juli | 209,59 | 186,326 | 88,9% |
August | 215,12 | 192,053 | 89,3% |
September | 178,4 | 166,081 | 93,1% |
Oktober | 99,86 | 99,38 | 99,5% (ist aber verfälscht, da ich den SOC des BMS durch nachladen auf 100% gebracht habe. War abgedriftet |
Mein Frauchen darf ich nur Herrin nennen.
Spätabends im Bett?
Nachtrag: Mir fehlt der Peitscheschwingende Smiley
Also Brötch:Innen
Zurück zur Praxis: Die Geräte, die in der Fritzbox die Einstellung "immer die gleiche IP Adresse zuweisen" hatten, waren auch kein Problem.
Ich war nur so naiv, zu glauben, die Fritzbox übernimmt halt alle Einstellungen und anhand von MAC Adressen und sonstiger Magie erhalten alle Geräte auch per DHCP oder sonstwas eh die gleiche IP wie vorher.
Du hast, um die Magie wirken zu lassen, vergessen die Hand draufzulegen
Bobbi2021 Hah! Kommen Sie zum Witze Fred, da lernen sie was! Lecker!
Also so in Niedersachsen/Hamburg kann ich mich nicht erinnern, das "Teilchen" eine gebräuchliche Bezeichnung ist.
Nee, aber in Ostfriesland meint ja auch stinknormale Brötchen Harte zu nennen.
Aber den Begriff Teilchen nicht zu kennen, tze tze
0 Euro um auf einem alten Notebook Windows 11 gegen MX Linux zu ersetzen
Hier mal etwas zum hydraulischen Abgleich der Homematic IP Thermostate
So kenn ich das auch, Samstags um 11:00 gibt es immer das Themostat Ballet
Es wird eine WTC-GW/GB von Weishaupt. Also alleine durch die Steuerung der Thermostate dürften schon eine Einsparungen zustande kommen. Aber es stimmt natürlich, dass die Thermostate keinen direkten Einfluss auf die Heizungsanlage im Keller nehmen.
Dafür bietet Weishaupt das sogenannte WEM-Portal an. Ich habe das FAQ dazu Mal angehangen.
Weishaupt bietet zwar keine API an, jedoch gibt es bereits Ansätze wie sich die Funktionen des WEM-Portals in HA einbinden lassen, wie z.b. hier:
https://blog.disane.dev/wem-portal-in-…tant-einbinden/
MFG
Es gibt auch bsb lan für Weishaupt
Damit muss Du nicht in die Cloud
Wir hatten letztes Jahr unsere alte Gasheizung gegen eine Brötje Gastherme austauschen lassen.
Ins Smarthome habe ich diese mittels BSB-LAN Adapter
Ich habe jetzt nicht gelesen welche Marke Du einbauen lässt, aber evtl. Hat diese auch dieses BSB Protokoll.
Jupp, kann ich bestätigen
Wir wollten in Florida Fallschirmspringen, Abflug ab Bremen nach Shipol, von dort nach Atlanta und danach sollte es nach Tampa gehen.
Unser Problem war, wir hatten Hartschalenkoffer und die waren wohl ziemlich weit unten verladen. Quientesenz war das wir in Altanta den Flug verpasst haben und eine Nacht dort verbracht haben. Und die ganze Arie dann mit Gepäck und wieder einchecken am nächsten Morgen.
Glück war, das wir dann in Tampa gleich den RV bekommen haben. Sonst hätten wir da auch erst übernachten müssen. Die rücken den nicht an übernächtigte aus.
Ja, kann man
Man kann ein Offset von plus/Minus 3,5 grad einstellen
Hier der Hilfetext dazu
ZitatDa die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann ein Temperatur-Offset von ±3.5°C eingestellt werden.
Werden z.B. 18°C anstatt eingestellter 20°C gemessen, ist ein Offset von -2.0°C einzustellen. Werksseitig ist eine Offset-Temperatur von 0.0°C eingestellt.
Sie können die Offset-Temperatur hier individuell anpassen.
Ja, kann man
Man kann ein Offset von plus/Minus 3,5 grad einstellen
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber:
Hast Du mal die FRITZ!Box resettet oder mal eine andere rangehängt?