Beiträge von Pilot188
-
-
OK, dann werde ich die SW in Docker installieren. Die DS920 hat eh 20GB Ram und kann das nochj nebenbei mit laufen lassen
Mein DHCP lund DNS werde ich dann aus der DS920 rausziehen. Da ist die Fritzbox schon lange nicht mehr involviert. Bin damit aber auch nicht zufriedenDanke Dir
-
Ich muss mich auch mal wieder hier dran beteiligen.
Einerseits muss das Geburtstagsgeld weg und daher hab ich mir bei Reichelt eine 8TB Festplatte Seagate BarraCuda - Desktop gegönnt, da mein NAS dezent voll ist.Und aus gegebenen Anlass hat meine FritzBox irgendwie aufgehört vernünftiges WLAN zu liefern, weswegen ich endlich einen Ubiquiti U6 In-Wall WiFi 6 Access Point holen konnte für das Erdgeschoss.
Im Obergeschoss habe ich schon seit letztem Jahr nen U6-Lite AP hängen und nun wandert das komplette WLAN zu UniFi...endlich.Ich habe mir den Beitrag als Anlass genommen genau dieses UbiQuiti Teil auch zu bestellen. Mich nervt schon lange dass die AVM Repeater auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Was ich mich jetzt frage, brauche ich für das Teil eine SW o.ä.?Nachtrag: Bei NBB steht "Verwaltet mit der UniFi Network-Anwendung: Version 6.4.52 und höher"
was ist das und muss ich das zusätzlich erwerben? -
So, ich habe den Bot auch ein paar Fragen gestellt
Frage Eins:
Give me a recipe for Sauerbraten
und seine AntwortSpoiler anzeigen
Sauerbraten is a traditional German pot roast that is marinated in a mixture of vinegar, spices, and aromatics for several days before being slow-cooked until tender. Here is a recipe for Sauerbraten that serves 6-8 people:
Ingredients:- 3-4 pounds beef roast (such as bottom round or chuck roast)
- 1 cup red wine vinegar
- 1 cup water
- 1 onion, sliced
- 1 carrot, sliced
- 1 stalk celery, sliced
- 2 bay leaves
- 6 whole cloves
- 6 whole peppercorns
- 2 teaspoons salt
- 1 tablespoon sugar
- 1 tablespoon butter
- 1 tablespoon all-purpose flour
- 1/4 cup raisins
- 1/4 cup chopped almonds
- 1/2 cup sour cream
Instructions:
- In a large non-reactive container, combine the red wine vinegar, water, sliced onion, carrot, celery, bay leaves, cloves, peppercorns, salt, and sugar. Add the beef roast to the marinade, making sure it is completely submerged. Cover and refrigerate for 3-5 days, turning the meat occasionally.
- After the meat has marinated, remove it from the marinade and pat it dry with paper towels. Reserve the marinade.
- In a large Dutch oven or heavy pot, heat the butter over medium-high heat. Add the beef roast and brown on all sides, about 8-10 minutes total.
- Add the reserved marinade to the pot, along with the raisins and chopped almonds. Bring to a simmer, then reduce the heat to low and cover the pot. Cook the Sauerbraten for 2-3 hours, or until the meat is tender and easily pulls apart with a fork.
- Remove the meat from the pot and cover it with foil to keep it warm. Strain the cooking liquid through a fine-mesh sieve, discarding the solids. In a small bowl, whisk together the flour and 1/4 cup cold water until smooth. Whisk the flour mixture into the cooking liquid and bring to a simmer, stirring constantly, until the sauce thickens.
- Remove the pot from the heat and stir in the sour cream. Adjust the seasoning with salt and pepper as needed.
- Slice the Sauerbraten and serve it with the sauce on top. Traditionally, Sauerbraten is served with potato dumplings or boiled potatoes and red cabbage or sauerkraut.
Frage Zwei
Give me some ideas for a recipe with a dutch oven
Spoiler anzeigen
A Dutch oven is a versatile and durable cooking pot that can be used for a wide range of recipes. Here are some ideas for recipes that you can make with a Dutch oven:- Beef Stew - A classic recipe that is perfect for a Dutch oven. Brown cubed beef in the pot, then add onions, garlic, carrots, potatoes, and beef broth. Season with herbs like thyme and rosemary, and simmer on low heat until the beef is tender and the vegetables are cooked through.
- No-Knead Bread - The Dutch oven is an excellent tool for making artisan-style bread at home. Mix together flour, salt, yeast, and water to make a dough, then let it rise overnight. Place the dough into a preheated Dutch oven and bake until the bread is crusty and golden brown.
- Chicken and Rice Casserole - This recipe is a one-pot meal that is easy to make and delicious to eat. Brown chicken thighs in the Dutch oven, then remove and sauté onions, garlic, and rice until the rice is lightly browned. Add chicken broth and the browned chicken back to the pot, cover, and cook in the oven until the chicken is cooked through and the rice is tender.
- Chili - Another classic recipe that can be made in a Dutch oven. Brown ground beef or turkey in the pot, then add onions, garlic, canned tomatoes, kidney beans, and spices like chili powder and cumin. Simmer on low heat until the flavors are melded together and the chili is thick and hearty.
- Braised Short Ribs - Short ribs are a flavorful and tender cut of meat that are perfect for braising in a Dutch oven. Brown the short ribs in the pot, then add vegetables like onions, carrots, and celery, and beef broth. Braise in the oven until the meat is falling off the bone and the sauce is thick and flavorful.
- Vegetable Soup - This recipe is a great way to use up any leftover vegetables in your fridge. Sauté onions, garlic, and any chopped vegetables you have on hand, like carrots, celery, and potatoes. Add canned tomatoes and vegetable broth, and simmer until the vegetables are tender and the flavors are melded together.
These are just a few ideas for recipes that you can make with a Dutch oven. The possibilities are endless, and you can use your Dutch oven to cook anything from stews and soups to casseroles and roasts.
Jetzt fehlt mir nur noch der Anschluß an den Gasgrill
-
Tröste Dich, ich habe nicht erwartet das ich erwähnt werde
@don
Sehr schön geschrieben, so macht es doch Spaß und man fühlt sich in der Nerdkirche gut aufgehoben -
Ich wiederhole mich hier
Du wirst mit dem Wert aus Number.Energy nicht wirklich rechnen können
Also machen wir das so
var S1=((ShellyPlugS1_Stromverbrauch.state as Number).floatValue)
Dann klappt das auch mit der Mutti -
Ich würde mir an Seiner Stelle mmehr Gedanken machen dass das Ding die ganze Zeit im Pfosten steckt.
Nee, Spaß beiseite
Ich hätte auch Angst um die Antenne. Vor allen Dingen signalisiert die Antenne dass da was im Pfosten eingebaut ist was "funkt" -
Ich habe bei mir einmal eine Gruppe angelegt und ebenfalls 4 Items mit den Gesamtverbräuchen (Shelly PlugS) eingefügt.
Die Gesamtverbräuche sind vom Typ Number:Energy, also wird auch die Gruppe entsprechend konfiguriertUnd dann vier Items mit den Gesamverbräuchen der Shelly PlugS eingefügt
Wie sieht Deine Konfig aus?
-
......... Händy läutenFalls mein Ding (vor allem die Antenne) dem WAF nicht gerecht wird werde ichs wieder entfernen ......
Meinst, das sie was zu meckern hat an Deinem DING?
-
Hi
Schreibe Deine Variablenzuweisung einmal statt
var S1=ShellyPlugS1_Stromverbrauch.state as Number
nach diesem Schema
var S1=(ShellyPlugS1_Stromverbrauch.state as Number).floatValueDann kannst Du auch mit dem Wert rechnen
Update:
Oder Du machst Dir das Leben einfacher und legst ein Item vom Typ Gruppe an.
Memberbasetype ist Number:Power
Aggregationfunction ist SUMDann hast Du alles zusammen und muss nicht rechnen
-
Geil, keine Tränensäcke mehr, brauche ich.
Jetzt muss ich mich nur noch daran gewöhnen immer einen Flatscreen vor mir her zu tragen.Nee, im Ernst, eigentlich ein klasse Programm. Aber: Das Beispielbild zeigt auch die Grenzen auf. Das ist nicht mehr das Gesicht aus dem Original. Mund, Augen etc. werden aufgehübscht und haben nicht wirklich was mit dem Original zu tun
-
690 € für einen Kaffeevollautomat
DeLonghi Dinamica Plus (ECAM 370.95T)
Ich hatte genug von Tassimo hier am Schreibtisch -
ich auch. Im April kommt der Kaminofen.
Aber eine Lieferung nach Norddeutschland wird jeden Preisvorteil auszehren. -
Wenn du da noch irgendwas an Beschriftungen haben willst, einfach melden.
Schickes Teilsowas braucht er
https://www.witte-technology.com/produkte/lkw-s…90c49cdd69%5D/0 -
-
Hallo in die Runde
unabhängig von meinem anderen Beitrag zum Thema Deye hier eine Möglichkeit die Werte der Deye WR auszulesen und in OH zu nutzen
Dabei werden die Werte über ein JSON eingelesen. Nachts laufen die WR ja nicht, also werden die Things per Rule disabled bzw. enabledTeile der verwendeten Scripte wurden aus diversen Beiträgen in zwei Foren kopiert und für meine Bedürfnisse angepasst
Fangen wir mit dem Auslesen des WR an.
Genutzt wird ein Bash ScriptSpoiler anzeigen
#!/bin/bash
#
# Einfaches script um die aktuelle Stromproduktion des Deye Wechselrichters über den internen Webserver auszulesen
# Der Wert findet sich in der Webseite <deye_ip>/status.html und die Variable ist webdata_now_p
# In der Webseite sind auch weitere Variablen, siehe Browser -> Seitenquelltext anzeigen
# Das script nutzt curl, es ginge aber auch mit wget
# IP Adresse und Zugangsdaten sind als Demo, bei Bedarf entsprechend ändern...host="<IP-DES-WECHSELRICHTERS>"
user="<USERNAME>"
password="<PASSWORD>"
[definition='1','0']log[/definition]="/<ABLAGEPFAD>/deye.json"ping -c3 "$host" > /dev/null 2>&1
if [ $? != 0 ]
then
echo "$host not available"
exit 1
fi# 3 Versuche Datenabfrage
for i in 1 2 3
do
cp=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_now_p = " | awk -F '"' '{print $2}')
cpe=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_today_e = " | awk -F '"' '{print $2}')
cpt=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_total_e = " | awk -F '"' '{print $2}')
if [ "$cp" != "" ]
then
DATETIME=`date "+%d.%m.%Y %H:%M"`
JSONInhalt="{\"name\": \"WECHSELRICHTER\",\"ablese\": \""$DATETIME"\",\"value\": "$cp",\"today\": "$cpe",\"total\": "$cpt"}"
echo "$JSONInhalt" >"$[definition='1','0']log[/definition]"
exit 0
fi
sleep 3
done# Wenn Abfrage nicht erfolgreich war
echo Datenabfrage nicht erfolgreichDas lassen wir per CRON-Job laufen.
Nun zu OH:
Wir benötigen das Binding HTTP und JSONPATH unfd richten uns ein Thing ein
Spoiler anzeigen
UID: http:url:Wechselrichter_auslesen
label: Wechselrichter auslesen
thingTypeUID: http:url
configuration:
authMode: BASIC
ignoreSSLErrors: false
baseURL: http://192.168.1.61/spike/deye3.json
delay: 0
stateMethod: GET
refresh: 2
commandMethod: GET
timeout: 3000
bufferSize: 2048
channels:
- id: Wechselrichter_Datum
channelTypeUID: http:string
label: Wechselrichter_Datum
description: ""
configuration:
mode: READONLY
stateTransformation: jsonpath:$.ablese
- id: Wechselrichter_value
channelTypeUID: http:string
label: Wechselrichter_value
description: null
configuration:
mode: READONLY
stateTransformation: jsonpath:$.value
- id: Wechselrichter_today
channelTypeUID: http:string
label: Wechselrichter_today
description: null
configuration:
mode: READONLY
stateTransformation: jsonpath:$.today
- id: Wechselrichter_total
channelTypeUID: http:string
label: Wechselrichter_total
description: null
configuration:
mode: READONLY
stateTransformation: jsonpath:$.totalDamit im Fehlerlog nicht unnützt Fehler auflaufen nach Sonnenuntergang disable ich dasThing mit dem Sonnenuntergang und schalte es nach Sonnenaufgang wieder ein
Benötigt wird das Astro BindingSpoiler anzeigen
rule "wechselrichter Abfrage aus"when
//Hier das richtige Item eintragen
Channel "astro:sun:527fd26ba9:set#event" triggered START
thenvar headers = new java.util.HashMap();
headers.put("Authorization", "<NAME bei der TOKENERSTELLUNG>" + "<TOKEN>");
sendHttpPutRequest("http://<IP-VON-OPENHAB>:8080/rest/things/http:url:Wechselrichter1_auslesen/enable", "text/plain", 'false', headers, 5000);end
rule "wechselrichter Abfrage an"
when
//Hier das richtige Item eintragen
Channel "astro:sun:527fd26ba9:rise#event" triggered START
thenvar headers = new java.util.HashMap();
headers.put("Authorization", "<NAME bei der TOKENERSTELLUNG>" + "<TOKEN>");
sendHttpPutRequest("http://<IP-VON-OPENHAB>:8080/rest/things/http:url:Wechselrichter1_auslesen/enable", "text/plain", 'true', headers, 5000);
endJetzt kann man die Werte des Wechselrichters weiter verarbeiten
Viel Spaß beim nachbauen
-
Meine Frage in die Runde:
Wir haben beim ersten Haus ein BKW mit 2 Paneelen (Südrichtung). Hier würde sicher ein Wechselrichter reichen.
Beim zweiten Haus haben wir je ein Paneel Ost und West auf dem Dach.
Hier macht es sicher Sinn je einen separaten Wechselrichter zu nehmen.
Ich will, wenn es kein Sicherheitsupdate gibt, die Deye loswerden und dafür Hoymiles einkaufen. Daher die Frage. -
Die Sicherheitslücke im logger meiner Solaranlage wurde gerade per chatanfrage in der solarman App geschlossen durch ein fw Update.
Hast Du einen Deye oder baugleich?
Dann schau Dir das mal an. Ich bin vom Glauben abgefallen
https://www.photovoltaikforum.com/thread/187077-…175#post3000175Lade das Programm runter und setze dann mal den dort aufgeführten Befehl ab
Update:
Das Programm kannst Du auch gleich hier runterladen
https://github.com/s10l/deye-logger-at-cmd/releases -
Und die nächste Version
Man kann ja auch den kumulierten Tages- und Gesamtertrag abgreifenSpoiler anzeigen
#!/bin/bash
#
# Einfaches script um die aktuelle Stromproduktion des Deye Wechselrichters über den internen Webserver auszulesen
# Der Wert findet sich in der Webseite <deye_ip>/status.html und die Variable ist webdata_now_p
# In der Webseite sind auch weitere Variablen, siehe Browser -> Seitenquelltext anzeigen
# Das script nutzt curl, es ginge aber auch mit wget
# IP Adresse und Zugangsdaten sind als Demo, bei Bedarf entsprechend ändern...host="192.168.68.31"
user="USER"
password="PWD"
[definition='1','0']log[/definition]="/volume1/web/spike/deye2.json"ping -c3 "$host" > /dev/null 2>&1
if [ $? != 0 ]
then
echo "$host not available"
exit 1
fi# 3 Versuche Datenabfrage
for i in 1 2 3
do
cp=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_now_p = " | awk -F '"' '{print $2}')
cpe=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_today_e = " | awk -F '"' '{print $2}')
cpt=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_total_e = " | awk -F '"' '{print $2}')
if [ "$cp" != "" ]
then
DATETIME=`date "+%d.%m.%Y %H:%M"`
JSONInhalt="{\"name\": \"torum\",\"ablese\": \""$DATETIME"\",\"value\": "$cp",\"today\": "$cpe",\"total\": "$cpt"}"
echo "$JSONInhalt" >"$[definition='1','0']log[/definition]"
exit 0
fi
sleep 3
done# Wenn Abfrage nicht erfolgreich war
echo Datenabfrage nicht erfolgreich -
Habe es selbst gefunden, wenn man auf den richtigen Begriff gekommen ist dann findet man es auch
So ist es richtig
Spoiler anzeigen
#!/bin/bash
#
# Einfaches script um die aktuelle Stromproduktion des Deye Wechselrichters über den internen Webserver auszulesen
# Der Wert findet sich in der Webseite <deye_ip>/status.html und die Variable ist webdata_now_p
# In der Webseite sind auch weitere Variablen, siehe Browser -> Seitenquelltext anzeigen
# Das script nutzt curl, es ginge aber auch mit wget
# IP Adresse und Zugangsdaten sind als Demo, bei Bedarf entsprechend ändern...host="192.168.1.45"
user="user"
password="PWD"
[definition='1','0']log[/definition]="/homes/uwe/deye3.json"ping -c3 "$host" > /dev/null 2>&1
if [ $? != 0 ]
then
echo "$host not available"
exit 1
fi# 3 Versuche Datenabfrage
for i in 1 2 3
do
cp=$(curl -s -u "$user:$password" "$host"/status.html | grep "webdata_now_p = " | awk -F '"' '{print $2}')
if [ "$cp" != "" ]
then
DATETIME=`date "+%d.%m.%Y %H:%M"`
JSONInhalt="{ \"wechselrichter\": [ { \"name\": \"torum\", \"ablese\": \""$DATETIME"\", \"value\": "$cp" } ]}"
echo "$JSONInhalt" >"$[definition='1','0']log[/definition]"
exit 0
fi
sleep 3
done# Wenn Abfrage nicht erfolgreich war
echo Datenabfrage nicht erfolgreich