Beiträge von keri2

    Hallo,

    der FireTV Stick hat in den letzten tagen immer wieder angezeigt:
    "Ihr Systemspeicher und Ihre Apps werden optimiert"

    Seit heute ist er allerdings in einer Bootschleife, die Meldung kommt immer wieder und er startet neu.


    Hatte den Stick auch schon ein paar Minuten ganz abgezogen und das original Netzteil angeschlossen, trotzdem kommt er nicht aus dem Bootloop raus.

    Nach dem WLAN Logs kommt er auch nicht mehr in das WLAN und zurücksetzen per right + back button hat bisher nicht funktioniert. Da die Fernbedienung vielleicht auch noch nicht verbunden ist.
    Ein Knopf wäre an dem Teil schon nicht schlecht gewesen. :/

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    LG

    FireTV Stick, nach Verpackung Version 2

    Was mir bei derErsteinrichtung aufgefallen ist und vielleicht den ein oder andereninteressieren wird. Mein erster Eindruck wie das ganze funktioniert:


    - es muss Verbindung zu den Az Servern bestehen, selbst beim WLAN einrichten, wenn die Verbindung direkt wieder getrennt/gelöscht wenn keine Verbindung hergestellt werden kann … das muss man erst mal bemerken
    -- bei meiner FritzBox ist Standardmäßig ein Filter aktiviert, bei mir musste ich zig IPs mit s3-1-w.amazonaws.com nach und nach freigeben. Trotzdem meckert der Stick bisher immer noch zwischendurch.
    - wenn die Server nicht erreichbar sind, ist der Stick nicht nutzbar, funktionsfähig,nur das Einstellungsmenü ist erreichbar. D.h. installierte Apps die eigentlich auch offline genutzt werden können, sind nicht verfügbar.

    - der Home Bildschirm ist fest belegt, darunter auch Werbung für andere Apps...

    - Alexa lässt sich nicht komplett deaktivieren, ist aber wohl nur aktiv bei drücken auf der Fernbedienung
    -- vielleicht reicht auch vsp-alexa-eu.amazon.com auf die Blacklist setzen?
    -- die Alexa Sprachaufnahmen werden automatisch gespeichert^^ (lassen sich im Account "löschen")

    - es werden gleich einige (kostenlose) Apps gekauft (hatte man doch auch selber entscheiden können?)
    -- bei der Erstinstallation wird gefragt, welche Apps installiert werden sollen,hatte allerdings keine ausgewählt
    - nach dem ersten Login wird man bei Az Photos automatisch angemeldet, hm?

    - WLAN sollte auf den Servern gespeichert werden, würde ich nicht machen

    - die Kindersicherung (PIN) lässt sich bei Az festlegen und muss noch mal im Stick separat aktiviert werden
    -- wichtig, dass es für Käufe aktiv ist und vorher nach dem PIN gefragt wird!
    --- z.B. nicht alle Videos sind bei Az Prime inklusive oder Prime Music ist auch nicht mit drin ...
    -- bei den Wiedergabebeschränkungen ist es eher hinderlich, sehe keine Grund es dort aktiv zu lassen

    - der Stick wird auf dem Kundenkonto registriert ("Meine Inhalte und Geräte")

    Als Vorteil muss ich sagen, das Gerät ist schön klein, Fernbedienung geht problemlos.Selbst mit der Stromversorgung am USB Port ohne extra Netzteil läuft bisher alles flüssig.

    Ob ich es später ohne Prime Video weiter nutze ... es ist bei dem Server zwang ungünstig. Kodi wäre natürlich praktisch, hatte vor dem Kauf mich etwas über die Kodi Installation erkundigt, aber vielleicht ist es besser weiter einen PI dafür zu benutzen. Was alles an die Server geleitet wird, ist ja nicht wirklich bekannt …

    Einiges ist davon nicht gerade überraschend, wobei ich den (ununterbrochenen)Verbindungszwang zu den online Az Servern als größten Nachteil sehe.


    FireStick:
    Einstellungen
    > Einstellungen
    - Kindersicherung - an
    - Einkäufe mit PIN schützen - an
    - Datenschutzeinstellungen - alles aus

    >Apps
    - Amazon Photo Einstellungen
    -- Zugriffserlaubnis für Gastverbindungen - aus
    -- Auf Amazon Photos zugreifen - aus
    - GameCircle Sync - aus
    >> Appstore
    - In-App-Einkäufe - aus

    Es ist außerdem ein neues WLAN aufgetaucht, DIRECT-io-FireTV... vermutlich für die Fernbedienung.
    - CEC ist an an beiden Geräten, navigieren im FireStick Menü funktioniert nicht mit der IR Fernbedienung ? (beim PI+Kodi geht es)

    Auf dem Raspberry PI 1 mit kodi ruckelt eine einfach MPEG Aufnahme bei 50FPS.

    Die CPU ist Prozentual nahe 100% Auslastung.

    Aber wie ich gelesen habe, ist die Lizenz für den MPEG Codec abgelaufen, lässt sich die Funktion daher so frei schalten?

    Danke, habe es gerade getestet. Es funktioniert mit separaten Ordner, macht aber nur Sinn, wenn man wirklich eine größere Sammlung hat.

    Für alles andere, bzw. bei einzelnen Folgen durcheinander im Ordner ... kann ich im Hauptmenü auch einen Eintrag machen um direkt zu einer bestimmten (Netzwerk)-Quelle zu springen?
    Wenn noch keine Datenbank angelegt wurde gibt es die Option ' Zu "Dateien" ', diese Möglichkeit verschwindet aber leider nach anlegen der DB.

    Hallo,

    bei mir haben die Dateien normalerweise den Aufbau:

    Name_SxxExx_JJ.MM.DD_....mkv

    Von Kodi wird praktisch nichts erkannt und wenn dann falsch. Liegt das an dem Namen der Dateien?

    Falls unbedingt nötig, könnte ich die Dateien per (bash) Skript ändern/kürzen?
    Würde die Benennung aber, falls möglich, so belassen.

    Danke

    Hallo,

    bin noch relativ neu mit Kodi ... könnt Ihr mir kostenlose (+ legale!) Addons Empfehlen für Video/Audio Streaming ? *P

    Wenn man sich im Internet umschaut, gibt es ist immer wieder die rede von einem VPN, auch wenn man nur legale Angebote nutzt, wie sieht das bei euch aus?

    ÖR Apps und z.B. 7TV und Tele5 habe ich in der Liste entdeckt über das Kodi + Kodinerds Repository. Die meisten sagen mir nichts und evtl. sind auch nicht in DE legal?


    Gibt es noch andere, evtl. auch Englische kostenlose Streaming Angebote?


    Danke im voraus