Beiträge von caphm

    Auf die Schnelle nur kurz festgestellt, dass die Funktion "Cache leeren" wohl nicht funktioniert (hatte dies auch schon bei den vorherigen Betas) -> http://ix.io/1rpc
    Und wenn du dich jetzt im Urlaub auch noch zur Lösung des 1080p-Problems inspirieren lässt - mein lieber Scholli (deswegen ja bestimmt auch aufm Flughafen :D )!

    Dein Wunsch sei mir Befehl! Beta13 beinhaltet vollen 1080p Support auf allen Plattformen :) Credits an truedread, ich habe die Methode von seinem Chrome-Plugin adaptiert: https://github.com/truedread/netflix-1080p

    Leider kein Urlaub, ich fliege jede Woche beruflich durch DE :(

    Das Problem mit dem Cache prüfe ich.

    @caphm wir sollten bald mal das ESN Thema fertig machen, so dass das manuelle Eingeben nicht mehr notwendig ist.
    Ist vlt. ne Stunde Arbeit, aber wird hinten raus viel Zeit sparen ("warum kommt bei mir kein 4K / HDR")

    Du meinst unter Android? Kann man die aus der Netflix App irgendwie auslesen? Bin gerne dabei, hab nur leider kein Android zum testen da.

    Beta12 ist jetzt verfügbar. Sorry Leute, hab mit der Beta11 ziemlichen Mist gebaut. War etwas in Eile am Flughafen :D

    Bei mir läuft die Beta12 einwandfrei. Wiedergabe unter Android läuft, Up Next Integration funktioniert nun auch. Sofern ihr keine weiteren Bugs findet widme ich mich nun 1080p unter Linux ;)

    Beta 9 ist jetzt verfügbar. Die Wiedergabeprobleme unter Android sollten damit hoffentlich behoben sein.

    In den Einstellungen gibt es unter Fortgeschritten nun einige neue Menüpunkte:

    1. Cache leeren (in-memory und on-disk): Bitte nach dem Update auf eine neue Beta einmal den Cache leeren. Sollte nicht immer notwendig sein, aber sicher ist sicher.
    2. Fehlerdialoge durch Benachrichtigungen ersetzen: Wer die modalen Fehlerdialoge nicht mag kann sie durch weniger auffällige Benachrichtigungen ersetzen. Die Fehlerinfos finden sich dann allerdings ausschließlich im Log.
    3. Ausführungs-Zeitmessung: Wer Probleme mit Timeouts hat bitte diese Option aktivieren (+ [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,8]Logging[/definition] in den Kodi Einstellungen) und Logs posten. Das behebt die Fehler zwar nicht, hilft mir aber bei der Diagnose.

    Integration mit Up Next (Nachfolger von NextUp Service Notification) ist implementiert, funktioniert zurzeit aber leider nicht (zumindest bei mir). Ich arbeite mit dem Entwickler zusammen an der Lösung.

    Soweit die bisher bekannten Bugs ausgeräumt werden, möchte ich vor einem Release von 0.14.0 gerne noch versuchen, eine volle 1080p Unterstützung auch unter Linux hinzukriegen (auch für die Fälle, wo Netflix nur 480p für Linux liefern will). Ich habe einen Ansatz im Kopf, weiß aber nicht ob der es tut. Ihr dürft also gespannt sein ;)

    Ich hätte noch nen FireTV Stick rumliegen, wenn du möchtest dann gib mir nen Euro + Versandkosten und ich schicke ihn dir.Brauchst nur ein Amazon Konto zum einmaligen einrichten und dann könnte man dort Kodi installieren.

    Danke für das Angebot! :) Sofern unter Android jetzt alles läuft werde ich vrsl. kein Android-Device benötigen. Falls es weiter meckert komme ich gerne darauf zurück :)

    Könntet ihr mir sagen, ob HDR eigentlich schon funktioniert?

    Müsste mit 0.13.15 bereits funktionieren. Allerdings nur unter Android.

    So habs mit der neuen Beta 6 getestet. Geht immer noch nichts auf der Shield bei mir und einem Kollegen. Jetzt kommt aber ein anderer Fehler, s. [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log.

    Dieser Fehler ist in beta7 gefixt. Leider scheint inputstream.adaptive jetzt zu meckern :/
    Sorry, dass es auf Android nicht läuft. Ich habe leider selbst kein Android-Gerät verfügbar auf dem ich testen kann, daher bin ich hier auf euer Feedback besonders angewiesen.

    @debutanker: In beta7 ist ein potenzieller Fix für die leeren Menüs enthalten. Da der Fehler nur sporadisch auftrat, ist der Fix wahrscheinlich schwer zu bestätigen. Halten wir mal ein Auge drauf :)

    Folgendes Problem ist mir aufgefallen:
    Nach etwas längerer Nutzung von Kodi (in diesem Fall Live TV) und anschließendem Starten des Netflix Addons sieht mein Hauptmenü so aus:

    Hier sind auch einige Untermenüpunkte leer (z.B. Genres)

    Wenn ich mein Kodi neustarte und dann direkt das Netflix Addon starte, sieht mein Hauptmenü so aus (auch funktionieren alle Menüpunkt):

    Ja, das Problem ist bestätigt. Komischerweise liefert Netflix manchmal leere LoLoMos zurück. Ich konnte noch nicht feststellen woran das liegt, arbeite aber an einer Lösung.

    Das bisschen Testen ist ja das Mindeste, was wir für euch Devs tun können - deswegen sehr gerne...
    Hier mal das aktuelle Log -> http://ix.io/1r3Y

    edit: irgendwie tauchen mit der beta3 jetzt nicht mehr alle Inhalte auf und z.B. der Ordner "Genre" ist leer

    Sollte behoben sein (neue beta ist im Repo). Die Kids Profile beinhalten nicht nur Videolisten, sondern auch eine mit Characters/Figuren. Die unterscheiden sich leider fundamental von dem was das Addon erwartet. Die Figuren Liste habe ich daher erstmal ausgeblendet, Support dafür wird später nachgeliefert.
    Nebenbei hast du auch noch einen Bug mit Logout gefunden ;) Sollte auch behoben sein.

    Hab auch die aktuellste 0.14 aus deinem Rep geladen und vorher das alte samt Einstellungen gelöscht.

    Ich kann folgendes auf meiner Shield berichten:

    - Der Start von Kodi dauert jetzt deutlich länger (schwarzer Bildschirm am Anfang) - kann aber auch an aktuellster Kodi Version liegen
    - Ich konnte mich erfolgreich einloggen und meinen Nutzer wählen
    - Menüs ect öffnen deutlich schneller
    - ich kann garnichts mehr abspielen.

    Es kommt nur ein fenster in dem steht etwas mit input und encrypt und das alles ins [definition='1','0']log[/definition] geschrieben wurde.

    1. Dürfte Kodi sein. Das Addon wird erst geladen wenn Kodi den eigenen Boot abgeschlossen hat.
    2. Sehr gut :)
    3. Auch sehr gut!
    4. Nicht gut, sollte mit der neuesten Version aus meinem Repo bereits behoben sein.

    In der Hoffnug, dass es nicht schon erörtert wurde:

    Kann es sein das im Addon die Serien auf 42 Episoden begrenzt sind?

    zum Beispiel in den Serien fullmetal alchemist & yu-gi-oh (Staffel 1,2&3) werden nur 42 Folgen aufgelistet, obwoh es in Netflix mehr gibt.

    Pi3/ LibreELEC (Millhouse)

    Ja, bis inklusive 0.13.15 werden maximal 42 Elemente pro Liste dargestellt. Die neue 0.14.0 steht in den Startlöchern und wird gerade fleißig von einigen hier getestet (siehe mein Post #2426 oben). In dieser Version gibt es die Einschränkung nicht mehr.

    Nochmal danke für euer Feedback! Insbesondere Android-User bitte bei Problemen mit dem Abspielen von Videos melden, da ich das nicht selbst testen kann.

    Zitat @caphm :"In my experience this is all around faster, better, stronger ;)"
    Erster Probelauf bestätigt dies - richtig geiles Update für Netflix und Kodi!
    Bis hierhin vielen, vielen Dank und jetzt wird weiter auf Herz und Nieren getestet.

    Danke, dass du dich dem annimmst :)

    Irgendwie komme ich nicht auf meinen 2. (Kids)Account: http://ix.io/1r3x
    @caphm , liest du auch hier mit oder willst du die issue reports auf github?

    Der gemeldete Fehler im Log ist nicht die Ursache, ein Error-Handler hat den eigentlichen Fehler leider verschluckt. Ich habe ein Update ins Repo gepusht und den PR aktualisiert. Bitte mit dem Update nochmal testen und das neue Log posten. Da sollte der eigentliche Fehler drin sein.
    Ich lese hier auch mit, ein Issue auf Github hilft aber immer ;)

    Moin zusammen,

    es steht ein größeres Release an, welches umfangreiche Verbesserungen mit sich bringt: https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/pull/519
    Da es sich um eine sehr weitreichende Überarbeitung handelt, suchen wir vor dem eigentlichen Release ein paar Leute, die diese Version testen und Feedback geben.

    Solltet ihr testen wollen, legt bitte vorher ein Backup des Plugindaten-Ordners an, um ggf. wieder downgraden zu können!

    Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe die neue Version gefällt :)

    Nabend kurze frage, kann man aus kodi heraus per Addon (inputstream) kodi dazu bewegen dass die Serien auch in HDR laufen?
    Über die Shield App ist HDR kein Problem und funktioniert auch.

    HDR wird aktuell nicht unterstützt, da wir die dazu nötigen Profile nicht kennen. Falls jemand mit HDR-kompatiblem Endgerät die API Calls analysieren und relevanten Profile identifizieren könnte, nehmen wir das gerne auf. Ich habe leider kein entsprechendes Endgerät und kann es daher nicht selbst tun.

    Das Logfile liegt unter /storage/.kodi/ (LibreELEC) oder ~/.kodi/userdata/ (Linux). Bitte unbedingt vorher in den Kodi Einstellungen unter System => [definition=12,8]Logging[/definition] die Option [definition='1','3']Debug[/definition] Logging aktivieren!
    Mit dem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log kann ich mir das Problem beim Login anschauen.

    Zur Tastatur: Du hast sowohl im OS, als auch in Kodi selbst die Möglichkeit das Tastaturlayout zu wählen. Stelle sicher, dass beide auf Deutsch stehen und dann sollte es laufen.

    Ja ich habe LE9.
    Gestern wegen Sky Go installiert.
    Also ich glaube softwareseitig sollte es theoretisch funktionieren.
    Kodinerds Repo habe ich schon installiert.
    In der Netflix Addon Repo sind aber, wenn ich mich richtig daran erinnere, ganz viele einzelne Addons die alle gleich heißen.

    Sobald ich daheim bin, werde ich mich mal an der Installation versuchen.

    Im Netflix addon repo (https://github.com/kodinerds/repo…tflix-1.0.1.zip) gibt es nur ein Addon, allerdings mehrere Versionen davon. Installier einfach die neueste (0.13.13)

    Dieser Fix hat also wenn man das nun richtig verstanden hat... nichts mit den Fuktionen zu tun...wenn man das Intro automatisch schließen lassen möchte...wie zu zuerst gedacht.

    Der Fix behebt das in dem Issue beschriebene Problem. Automatisches Überspringen des Intros ist davon unberührt (und weiterhin fehlerhaft).

    Ich bin momentan arbeitstechnsich total unter Wasser und habe keine Zeit mich dem mehr als wenige Minuten zu widmen. Ein Release mit mehreren Fixes habe ich auf der Roadmap, das wird aber leider noch etwas dauern.

    [warnbox]Es gibt momentan ein bekanntes Problem mit der neuesten von inputstreamhelper installierten Widevine Version auf ARM Systemen. Ein workaround ist hier beschrieben: https://github.com/emilsvennesson…mment-418875665
    Das Problem kann nicht plugin-seitig behoben werden, es ist wahrscheinlich ein Fix für inputstream.adaptive erforderlich.[/warnbox]

    Habe bereits 4.000.000 probiert und max bei den Auflösungen zu wählen, aber kein Erfolg.

    6.000.000 bzw. 8.000.000 sollte min sein um zuverlässig 1080p zu kriegen. Versuch es alternativ mit der manuellen Stream-Auswahl und guck ob dir 1080p angeboten wird.
    Es kann auch einfach sein, dass Netflix für die betroffenen Filme kein 1080p liefert, warum auch immer. Da gibt es einen Haufen Restriktionen. Wenn du ganz sichergehen willst, ob Netflix-seitig 1080p angeboten wird, guck in die manifest.json im unter PROFILE/addon_data/plugin.video.netflix

    @caphm Danke für deine schnelle Antwort.

    Soweit ich weiß ist kein VPN aktiviert. Anbei ist der [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log (hoffe ich zumindest dass des die richtige Datei ist). Danke für eure Hilfe[icon='fa-smile-o',32][/icon].

    Du leidest unter dem o.g. bekannten Fehler.

    Hallo ich habe LibreElec auf meinem Raspberry Pi3 installiert und mit Milhouse auf die neueste Version gebracht. Anschließend habe ich das Kodinerds Addon Repository installiert und Aus diesem dann das Netflix Addon Repositors und dann Netflix. Außerdem habe ich noch nen Key für den MPEG Codec gekauft und in die config.txt eingefügt. Also sollte eigentlich alles funktionieren. Wenn ich bei Netflix jetzt aber Auf eine Folge klicke die ich anschauen möchte, kommt kurz der Ladekreis und dann komm ich wieder zurück zur Auswahl. Die ganzen anderen Addons wie Input Stream Adaptive und Widevine sind auch Installiert. Ich bin noch komplett neu und habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Danke für jede Hilfe

    Hast du eine VPN aktiviert? Netflix blockiert VPNs und das ist der einzige mir bisher bekannte Use Case, in dem es ohne Fehler nicht läuft (ich arbeite daran die Rückmeldung zu verbessern). Darüber hinaus: [definition=12,3]Debug-Log[/definition] bitte, sonst kann ich dir nicht weiterhelfen.

    Nach dem automatischen update der libwidevinecdm.so durch inputstreamhelper
    klappt das Abspielen nicht mehr:
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to load widevine shared library (/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so)

    inputstreamhelper hat einen link erzeugt (/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so auf /storage/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm/libwidevinecdm.so)
    vorher lag die Datei glaube ich direkt im .kodi/cdm Verzeichnis.
    Auf jeden Fall klappt es jetzt nicht mehr...

    Keiner eine Lösung für das Problem ?

    Offensichtlich eine Inkompatibilität der neuesten Widevine auf ARM und inputstream.adaptive. Fehler mit Widevine können wir aus dem Plugin heraus nicht lösen, also bitte an den dev von inputstreamhelper bzw. peak3d (inputstream.adaptive) adressieren.

    Ich bekomme netflix auf meinem Android 5 Tablet,aktuelle Kodiversion und nur Netflix aus der Netflix Repo,nicht gzum laufen und weiss nicht wo der Fehler liegt.
    Ich hab aber schon gelesen,dass es möglich ist. Bei mir ist auch die ESN nicht im addon eingetragen.auch manuelles Nachträgen bring nix.
    Benutzerdaten nach kodineustart eintragen ging noch und dann Ende.

    Bitte um hilfe

    EDIT: Hab in meinem eretennTest inputstream vergessen. jedoch auch damit bleibtvder Fehler gleich

    Das Plugin kommt gar nicht erst die ESN zu generieren, da es beim ersten Versuch Netflix zu kontaktieren einen Fehler gibt. Dein Log ist leider kein [definition=12,3]Debug-Log[/definition], daher kann ich den genauen Fehler nicht identifizieren. Bitte nochmal mit aktiviertem Debug-Logging versuchen und das Ergebnis hier posten.
    Was du auch mal testen kannst: Von der Maschine auf der Kodi läuft https://www.netflix.com/profiles/manage aufrufen und berichten was zurückkommt.

    In 0.13.11 sind einige neue Features hinzugekommen:

    • Intro bzw. Recap (was zuletzt geschah) überspringen. Beim automatischen Überspringen gibt es noch einen Bug, den bügel ich in einem zukünftigen Release aus. Habe momentan nur wenig Zeit zu coden. Wenn der Fehler kommt, muss das Plugin leider einmal deaktiviert und wieder aktiviert werden, damit das Feature weiterhin aktiv ist. Wenn man einmal das Intro erreicht und entweder übersprungen oder den Button weggedrückt hat, erscheint er nicht nochmal wenn man zurückspult. Das ist by design, um die Logik zum checken ob der Button angezeigt werden soll zu vereinfachen.
    • Audio / Untertitel Einstellungen für eine Serie speichern: Wenn ihr bei der Wiedergabe einer Episode den Audio- oder Untertitelstream ändert, könnt ihr die Einstellungen für diese Serie speichern. Bei der Wiedergabe weiterer Episoden derselben Serie werden diese Einstellungen dann automatisch wiederhergestellt. Funktioniert aktuell nur, wenn die Serie in die Kodi Datenbank exportiert wurde, da das ganze an der DB-ID hängt. Um es generell zu machen und an die Netflix video_id zu hängen ist ein größerer Umbau erforderlich. Der kommt in Zukunft noch, ist aktuell aber zeitlich nicht drin.

    Beide Features sind standardmäßig aktiviert, können in den Einstellungen aber deaktiviert werden.

    Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten ist es echt schwer die richtige Anlaufstelle zu finden. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen bzw. das richtige Forum/Subforum/Thread nennen.
    Ich habe das Addon unter Raspi2 Libreelec Milhouse 9 laufen und es hakelt ziemlich. Video sehr langsam und ansnynchron.
    Raspiseitig habe ich GPU Mem auf 265 und force_turbo auf 1.
    Ich weiß allerdings nicht ob es am Raspi liegt (zu wenig Schmackes) am Beta Status oder an den Kodi Einstellungen bzgl. Hardware beschleunigung, etc.
    Alles andere, lokal, läuft eigentlich rund. Egal welche Codecs und Formate.
    Darum suche ich für diese Kombi den besten Anlaufpunkt. Habe hier im Forum oder bei Libreelec noch keine konkreten Infos gefunden.

    Netflix erlaubt keine Hardwarebeschleunigung, daher brauchst du eine CPU mit ordentlich power. Probier in den Einstellungen von inputstream.adaptive die maximale Auflösung mal herunterzustellen.

    Was versuchst du zu exportieren? An dem Feature wurde nichts verändert in letzter Zeit, daher wahrscheinlich ein älterer Bug. Komplettes [definition=12,3]Debug-Log[/definition] hilft mir hier weiter.

    EDIT: Wenn ihr Bugs findet, bitte auch immer unter https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix/issues einen Issue eröffnen. Dann haben wir alle ToDos an einer Stelle gesammelt.