Beiträge von Suechtling

    @realvito:
    Wow! Ok, geht wieder :thumbup: ! Vielen Dank!
    Also liegt auch das wieder mal an dem gewissen Chaos auf dem Tele5-Webserver, dass z.B. die Videos irgendwo abgelegt werden :( .

    Interessant wäre, wie die Tele5-Smartphone-App, die es seit einem guten Montat gibt, sich die Listen der verfügbaren Videos besorgt. Ich glaube nicht, dass die App die Webseiten analysiert und parst. Darüber müsste man dann auch wirklich das ganze Angebot der Tele5-Mediathek bekommen ;) ...

    Apropos Tele5-Smartphone-App: Ich vermute, dass es auf der Tele5-Website in nächster Zeit keine ganz groben Veränderungen geben wird. Denn dann würde (eine nicht ganz aktuelle) App evtl. auch in ganz grobe Probleme kommen. Die ganzen Änderungen auf dem Webserver der letzten Zeit waren wahrscheinlich Vorbereitungen für die App. Daher denke ich, könntest Du langsam eine aktuelle Version des Tele5-Addons ins Repo packen.

    Süchtige Grüße & nochmal vielen Dank für den schnellen Fix

    @realvito:
    Seit gestern(?) gehen im Tele5-Addon die Spielfilme nicht mehr: die Liste der Filme wird nicht mehr angezeigt, also leeres Directory/Verzeichnis. Kann es sein, dass Tele5 Pfade, also URLs, geändert hat, wo z.B. die Spielfilme jeweils liegen? Kommt das Addon mit Redirects zurecht?
    Ich glaub, ich muss mich doch langsam mit Python und der Programmierung von Addons befassen und mich einarbeiten ... Tipps?

    Süchtige Grüße

    @riker1:

    Stalled Tele5 während der Wiedergabe eines Films immer wieder oder nur relativ am Anfang einmal?
    Sehr kurze Aussetzer des Tons am Anfang einer Wiedergabe nach 5 bis 10 Sekunden kenne ich, egal ob aus Mediatheken oder bei lokalen Quellen und auf meinen beiden Raspbies.

    Hmmm, wenn alles so ist, also NUR auf dem einen RPi NUR das Tele5-Addon nicht geht bzw. die Wiedergabe stalled, scheint es an dem Pi zu liegen.

    Wie schaut's mit Inputstream.Adaptive aus? Installiert? Benutzt Du es im Tele5-Addon? Auf einem oder auf beiden Pi? Identisch konfiguriert?

    Trotzdem mal weiter:
    Netzwerkprobleme scheinst Du wohl ausschließen zu können, obwohl Du in einem Posting zuerst geschrieben hast, dass "was mit dem Netzwerk" zu sein scheint.
    Zu 'iperf' und dessen Output kann ich nix sagen. Ich gehe solche Probleme mit Intuition und Bauchgefühl ;) an, checke 'ifconfig' auf Errors, benutze 'tcpdump' und grabe mich durch Logfiles etc. Ein Pi und ein Switch haben sich bei mir nicht so gut verstanden, worauf hin ich diesen RPi fix auf 100 Mbit mit Full-Duplex ohne Auto-Sensing gepinnt habe: Problem beseitigt.

    Hängen beide RPis über die selben (aktiven) Netzwerk-Komponenten (Switches etc.) am Router/Gateway?
    Oder beide direkt am Router?
    Evtl. mal dort Port(s) getauscht?
    Mal anderes TP-Kabel benutzt?
    Am Gateway werden hoffentlich keine Traffic-Shaping-Filter sein, die nur den einen Pi betreffen ;)

    Süchtige Grüße

    @Kartman23, @xaaam, @proxii, @realvito & @All, die es interessiert

    Ein paar Anmerkungen zu den relativ vielen DNS-Queries durch das Tele5-Addon:

    DNS hatte schon immer einen vergleichsweise (für viele unerwartet) hohen Anteil am Datenverkehr, sowohl im lokalen Netz als auch "draußen" im Internet. Lokales Caching ist (fast) immer sinnvoll.

    Auf der einen Seite werden heute z.B. durch Streaming (Musik, Filme) zwar große Datenmengen übertragen, aber diese werden teilweise in kleinen Happen transportiert, einmal für höhere Stabilität und Ausfallsicherheit, aber ich denke auch, um "einfaches Downloaden" zu unterbinden, siehe @xaaam: "Für mich als Mininerd war es nicht möglich einen Beitrag [...] dort runter zu laden". Und Werbung lässt sich technisch gesehen bestimmt auch leichter in kleinere Häppchen einbinden, wobei ich davon keine echte Ahnung habe.

    Für die hohe Ausfallsicherheit wird von Läden wie Akamai neben Anycast auch DNS verwendet. Akamai kann darüber innerhalb sehr kurzer Zeit den Pool an Servern, die einen Dienst bedienen sollen, komplett auf IP-Adressebene verändern. Und diese Änderungen kommen draußen beim Client (Browser, Kodi-Tele5-Addon, etc.) nach spätestens 20 Sekunden an, sofern sich mögliche DNS-Caches richtig verhalten.

    Auf dem Webserver von tele5.de wird z.B. auf https://tele5nexx.akamaized.net verlinkt, was im DNS ein CNAME ist, der auf a408.dscw10.akamai.net. zeigt. Ab dem Hostname tele5nexx.akamaized.net hat Akamai DNS-mäßig alles unter Kontrolle und kann beliebig den Pool an Servern vergrößern und verkleinern. Die Address-Records (IPv4: A, IPv6: AAAA) haben eine TTL (Time to Live) von 20 Sekunden (jeweils zwei IPs, um darüber ein Load-Balancing per DNS zu erreichen):

    a408.dscw10.akamai.net. 20 A 2.16.186.18
    a408.dscw10.akamai.net. 20 A 2.16.186.42
    a408.dscw10.akamai.net. 20 AAAA 2a02:26f0:10::5c7a:d452
    a408.dscw10.akamai.net. 20 AAAA 2a02:26f0:10::5c7a:d4d3

    Während man sich eine Serienfolge oder einen Spielfilm ansieht, kann Akamai zigmal den Server-Pool verändern, die diesen Film bedienen, und man wird rein gar nichts davon merken.

    So sinnlos sind die vielen DNS-Anfragen hier also gar nicht ;)

    Es wäre also auch nicht sinnvoll, wenn @L0RE und @realvito im Tele5-Addon versuchen würden, den DNS-Traffic zu reduzieren, indem sie tele5nexx.akamaized.net auflösen und direkt mit IP-Adressen weiterarbeiten würden. Um nicht die durch Akamai geschaffene hohe Verfügbarkeit zu unterlaufen, müssten sie ein DNS-Caching implementieren, das auch die von Akamai im DNS hinterlegte TTL beachtet.

    Das ist nur ein Teil dessen, was an Hochverfügbarkeit mittels DNS erreicht werden kann. Und zusätzlich bestehen noch Möglichkeiten über Anycast (siehe oben).

    Ob Akamai zusätzlich Load-Balancer einsetzt, ist mir nicht bekannt.

    Süchtige, sonntägliche Grüße

    @riker1:
    Du hast 2 RPi, die beide auf aktuellem bzw. gleichem Stand (Betriebssystem und Kodi) sind und die an verschiedenen Stellen in Deiner Wohnung sind und beide über Kabel (nicht WLAN) an Deinem LAN hängen. Auf einem hast Du Probleme mit dem Tele5-Addon, alle anderen Mediatheken etc. funktionieren auf diesem Pi. Auf dem anderen Pi geht alles, also alle Mediatheken-Addons etc.
    Hab ich das so richtig verstanden?
    Oder gibt es Unterschiede?
    Du schreibst was von Netzproblemen. Evtl. ein Ethernet-Kabel, das einen Knax hat? Probleme mit Autonegotiation am Switch?

    @realvito:
    Danke für Deine schnelle Antwort und die Informationen :)
    Nochmal: es war nur eine Idee und kein Feature-Request! Im Moment geht es mehr darum, dass das Addon überhaupt funktioniert - bei den Aktionen, die Tele5 da veranstaltet - manches geht auf deren Webserver immer noch nicht :thumbdown:

    Stimmt, in der Spielfilmübersicht (/mediathek/filme-online) stehen in der JSON-Struktur keine Laufzeitangaben. Ich hab es dann schon vermutet, dass Du die Descriptions aus einer der Seiten der einzelnen Filme rausholst. Wobei ich denke, dass man das nicht als entweder/oder betrachten sollte :whistling: Aber ich will Dich damit nicht ärgern. Bitte nicht falsch verstehen! Das sind nur Überlegungen, die augenblicklich, da Tele5 laufend umbaut, keine Rolle spielen.

    Mein baffes Erstaunen bzgl. der angeblich fehlenden shared Library (*hmpf*) rührt daher, dass die beiden
    Raspberry Pis eigentlich bzgl. Kodi nahezu identisch aufgesetzt und konfiguriert sind. Der ein läuft im Schlafzimmer, der andere im Wohnzimmer, wobei der noch einen HifiBerry drauf hat.

    Süchtige Grüße & noch einen schönen Sonntag

    @realvito:
    Für die neue Version des Tele5-Addons (plugin.video.tele5_de-1.3.6~alpha) wieder vielen Dank!
    Auf meinen beiden RPi (3B unter Raspbian Stretch mit Kodi 17.6) geht alles, was ich getestet habe: Serien, Spielfilme und Eigenproduktionen, mit und ohne Inputstream.Adaptive.

    Das in einem vorigen Posting beschriebene Feature ist sehr interessant:

    Aber beim ersten Versuch kam die Meldung, dass eine Shared Library fehlen würde, was ich mit "Ok" bestätigt habe. Dann ging es.

    Auf dem einen Raspberry Pi, auf dem ich es das letzte Mal schon hatte, kam wieder beim ersten Versuch, etwas abzuspielen, diese Meldung. Und da ich nun die Zeit hatte, hab ich am anderen Pi getestet: Kein Gemecker wegen fehlender Lib *hmpf* ... Ich werd nochmal genauer schauen.

    Schön, dass Du meinen Nicht-Feature-Request bzgl. der Descriptions der Filme aufgegriffen hast ;) . Wobei ich mich wundere, wo Du die angezeigten Texte her hast? Näheres gerne auch persönlich ...

    @riker1:
    Zusätzliche Lizenzen sind nicht nötig. Beim RPi 3 ist nichts bzgl. Memory, Taktung, etc. nötig, bzw. meines Wissens nach auch gar nicht möglich. Und einer meiner Raspberries hat auch einen HifiBerry drauf und Tele5 läuft - daran sollte es auch nicht liegen. Eher könnte ich mir vorstellen, dass es am WLAN liegt, oder an der Internet-Verbindung ... oder am OSMC? Wie ist es bei anderen Mediatheken?

    @realvito
    Vorab: Kodi (17.6) läuft bei mir auf 2 Raspberry Pis 3B unter Raspbian Stretch (mit allen aktuellen Updates).

    Ich konnte nicht feststellen, dass irgendwelche Libs aktualisiert worden wären. Das hat mich sehr gewundert. Im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] ist mir am Mittwoch nichts aufgefallen. An System-Libraries (des Raspbians) kommt Kodi mangels entsprechender Berechtigungen nicht ran. Leider finde ich jetzt die Stelle im Logfile nicht mehr - dank sehr knappem Timestamp, nur die Uhrzeit, kein Datum :( Evtl installiere ich die Tage Dein aktuelles Tele5-Addon auf dem anderen Pi, wenn ich weiß, dass ich danach Zeit habe.

    Es ist wirklich sehr schön, dass im Moment (fast) alles funktioniert :thumbup: ! Darum nochmal vielen Dank! Dass Tele5 seinen Webserver nicht unter Kontrolle hat, dafür kannst Du nun wirklich nichts :rolleyes: ...

    Editoren sind Geschmackssache, bei manchen sogar Glaubensfrage ;) . Auf unixoiden Betriebsystemen gibt es für mich - auch historisch bedingt - nur vi als Editor. Und um Windows mache ich möglichst einen Bogen ;) . Damit kein Notepad++ ... Aber jetzt bitte KEINE Religionskriege!

    Süchtige Grüße

    @realvito
    Danke für Deine Antwort mit diesem Vorschlag, dieser Idee:

    Nimm Dir die "default.py" aus dem Addon mal vor (Notepad ++).

    In der Zeile 577 änderst Du:
    listitem = xbmcgui.ListItem(path=stream_url+"|"+headerfields)

    zu:
    listitem = xbmcgui.ListItem(path=stream_url)

    Ich hatte das sofort am Mittwoch getestet (nein, nicht mit Notepad++ geändert ;) ) und es funktioniert. Aber beim ersten Versuch kam die Meldung, dass eine Shared Library fehlen würde, was ich mit "Ok" bestätigt habe. Dann ging es. Da ich dem erst nachgehen wollte, kommt erst heute die Antwort. Aber diese Meldung kam nur beim ersten Aufruf mit Inputstream.Adaptive kam. Auch im Logfile habe nichts dazu gefunden.
    Ich hoffe, die Infos helfen Dir weiter. Danke nochmals ...

    Süchtige Grüße

    @Reminder
    Schon probiert, das Addon auf der Maschine an der Stelle, von der Du es innerhalb von Kodi (also mittels "Aus ZIP-Datei installieren") installieren willst, von Hand zu unzippen? Ist das ZIP-File für den User/Benutzer lesbar, unter dem Kodi läuft, falls das ein anderer ist? Leider finde ich nichts, auf welcher Plattform Du die Probleme hast ...

    @realvito
    Auf Pi 3B (aktuelles Raspbian Stretch mit dort aktuellem Kodi 17.6) läuft plugin.video.tele5_de-1.3.5~beta problemlos. Nur zu Deiner Info: "HLS-Videos mit *Inputstream.Adaptive* abspielen" geht damit nicht, wie es aussieht. Ja, das inputstream.adaptive-Addon ist installiert.

    @realvito
    Sieht so aus, als bräuchten die "Spielfilme" nun auch temporär das Exception-Handling: Der Ordner erscheint in 1.3.5~alpha leer und im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] stehen entsprechende Einträge.


    @keri2
    Zu 7TV kann ich nichts aktuelles sagen, nur dass da einige Verzeichnisse leer sind.
    Den Display Error hat realvito weiter oben erläutert.

    Süchtige Grüße

    Hi @realvito!

    Sicher ist das meiste NICHT als Kritik oder Feature-/Verbesserungswunsch gemeint, sondern einfach zur Info.

    Genau so ist es. Und ich kenne Softwareentwicklung - da geht schon mal was verloren, wenn man in der Nähe schraubt ;) ... Das ist KEIN Angriff, sondern Realität - ein paar Jahre IT-Erfahrung hab ich.

    Aber nachdem Du es gerne als Feature-Request verstanden haben willst ;) , obwohl ich gesagt hatte, es ist KEINER, muss ich widersprechen: in /mediathek/filme-online stehen die Descriptions der Filme drin, in einer JSON-Struktur ... zumindest inzwischen bzw. im Moment. Mit DOS-Attack hätte es also nix zu tun. Und nötig ist es auch nicht.

    ABER es ist immer noch KEIN Feature-Request! ;)


    Und auf jeden Fall:
    Vielen Dank, dass Du mit dem Tele5-Addon wegen der dauernden Änderungen auf deren Website kämpfst und es immer wieder zeitnah zum Fliegen kriegst! Denn wirklich professionell arbeiten die dort nicht, das denke ich auch :thumbdown: ;)

    Was ich hier schreibe, soll Dir als Feedback dienen :)


    Süchtige Grüße & auch nix für ungut ... ;)

    Hallo @realvito!

    Erstens vielen Dank für die Hintergrundinfos, insbesondere bzgl. "Exception" etc.

    Da ich nicht weiß, ob Du regelmäßig checkst, ob Tele5 wieder kreative Ideen umgesetzt hat, wollte ich berichten, wie sich 1.3.5~alpha inzwischen bei mir verhält, insbesondere nachdem alle gemeint hatten, es passt alles. Dass das keine final Version ist, ist mir klar: "alpha".

    P.S. Wenn auf der offiz. Webseite KEINE Filmbeschreibungen zu sehen sind, kann ich innerhalb des Addons auch KEINE einblenden.

    Auf der Tele5-Website sind Filmbeschreibungen: auf der Seite des jeweiligen Films. Dass das Addon keine Filmbeschreibungen anzeigt, war nur zu Deiner Info gedacht. Es ist auch KEIN Feature-Request. Ich habe die Infos zuerst im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] entdeckt:

    Code
    href="/mediathek/filme-online/videos?vid=1548219"
    data-runtime="78 min"
    data-type="Most Active"
    data-id="1548219"
    data-title="Ghoul - Das Geheimnis des Friedhofmonsters"
    data-description="Sommer 1984. Der 12-jährige Timmy, seine Freunde Barry und Dough haben Ferien. Sie buddeln eine geheime Höhle unter dem Gogotha-Friedhof. Plötzlich wird ein Teenager-Pärchen vermisst, eine Serie von seltsamem Verschwinden beginnt. Die alte Sage um ein teuflisches Monster wird grausam lebendig. Aber was haben die Jungen damit zu tun?"


    Süchtige Grüße

    Hallo @realvito

    Erstmal danke für plugin.video.tele5_de-1.3.5~alpha.zip.
    Auf meinem Raspberry Pi 3B (Raspbian Stretch, Kodi 17.6) läuft es - die Spielfilme problemlos. Es werden aber keine Informationen/Inhaltsangaben zu den Spielfilmen angezeigt - bei den Folgen der Serien schon.


    An die Serien komme ich ran, aber wenn ich ins jeweilige Verzeichnis gehe, wo dann die Episoden liegen (egal, ob direkt unter der dem Seriennamen oder in weiteren Unterverzeichnissen, z.B. "Staffel X"), werden dann alle möglichen Folgen von diversen anderen Serien aufgelistet. Und Kodi meldet
    Tele5-Mediathek: !!! DISPLAY - ERROR !!!
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte *LOG* einsehen !

    Im Logfile steht:
    10:26:44.746 T:1125643008 ERROR: [Tele5](listVideos) Fehler-Eintrag-01 :
    href="/mediathek/filme-online/videos?vid=1548212"
    data-runtime="89 min"
    [... Daten der verfügbaren Spielfilme ...]
    10:26:45.218 T:1125643008 WARNING: Attempt to use invalid handle 213

    Tritt dieses Verhalten nur bei mir auf? In den letzten Postings zu 1.3.5~alpha hat dazu niemand etwas gesagt.

    Wenn Du mehr Infos brauchst, melde Dich bitte!

    Süchtiger Gruß

    @realvito

    Zuerst DANKE für die neue (Test-)Version!

    Auch die neue Testversion der Tele5-Mediathek (v.1.3.4~beta) läuft auf dem Raspberry Pi 3B unter aktuellem Rasbian Stretch mit Kodi 17.6, wie es scheint. Alle angespielten Filme, Serienfolgen, sonstige Videos liefen. Mir ist zumindest nichts aufgefallen. Die beschriebene Ausgabe eines Fehlers (so sie denn nicht in ein Logfile gegangen wäre), kann ich nicht bestätigen. Ich werde aber noch intensiver testen und mit dem Inhalt des Tele5-Webservers vergleichen.

    Über den Webserver muss man nichts zu sagen: da ist etwas Chaos, sowohl technisch als auch bzgl. des Contents ...

    Süchtige Grüße

    Hi,
    ich bin neu hier, aber kann bestätigen, dass die Alpha-Version auch auf
    * Raspberry Pi 3B mit
    * aktuellem Raspbian Stretch und
    * Kodi 17.6
    läuft und alles abspielt, was ich getestet habe.
    Zu NexxPlayer und Download kann ich hier öffentlich nur sagen, dass es gehen "könnte"/"sollte" - mit verfügbaren Addons etc.

    Süchtige Grüße